Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Das ist leider nicht nur bei der BR205 der Fall, habe es auch schon reihenweise bei A- und B-Klasse gesehen. 🙁
Ich frag mich, was ihr alle mit der Ölmenge wollt. Gut, am Anfang vielleicht mal ganz witzig, aber ich sehe keinen wirklichen Mehrwert. Wenn mein Auto Öl will, dann sagt es mir bescheid (kam bisher einmal vor) und das war auch das einzige mal, dass ein Mercedes bei uns zwischen den Intervallen Öl wollte. Wischwasser, Kühlwasser, etc. sagt er mir, wenn er Sorgen hat. Ist doch völlig ausreichend?
Die einzige Anzeige, die ich wirklich vermisse, ist die Öltemperatur. Wassertemperatur ist mir völlig egal, da würde ne Leuchte reichen, falls er zu kochen droht. Warum es diese nicht als Standardanzeige gibt, werde ich wohl nie verstehen.
Zitat:
Original geschrieben von 204er
Aha. Der 🙂e hier scheint davon aber nichts zu wissen. Ein 335 i xdrive Automat war das Objekt "des Wunsches". Gut zu wissen. Aber nur über OBD. Nicht "einfach so per Knöpfchen".Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Dann lügen all die Mitglieder im BMW-Forum, bei denen das über die Diagnoseschnittstelle/beim Service deaktiviert wurde?edit: In den meisten Beiträgen ist von "Codierern" die Rede. Manche behaupten, beim E9x könnte die Steuerung diesbezüglich manipuliert werden. Auch ist vereinzelt von usern geschrieben worden, daß "ihr 🙂er" die Änderung für sie übernommen habe. Manche schrieben wiederum ihr Händler habe eben gerade dies nicht getan. Also alles andere als ein einheitliches Bild.
also bei den bmws kann man es echt leicht rauscodieren..wie auch viele andere sachen..habe schon etliche codiert..
bei mercedes kann man es auch..nur der freundliche anscheinend nicht..man muss zu einem spezialisten gehen. alles was von menschenhand programmiert wurde, kann irgendwie rausprogrammiert werden 😁
Ähnliche Themen
Nur ne winzige Kleinigkeit, aber es missfällt mir im Alltag:
Man hätte dem W205 ruhig 2 Griffe am Kofferraumdeckel innen spendieren können (auch auf der Fahrerseite).
Kein Garagentoröffner im Innenspiegel integriert (231) möglich.
Mager Beinfreiheit vorne (Mittelkonsole breit).
Haken für Tasche ist zu weit in den Kofferraum (S205). B-Klasse (W246) - viel besser.
Sprachfunktion (Linguatronic) ist an sich eine super Sache. Z.B. wird durch den Befehl "Navigiere zu Max Mustermann" direkt die Adresse des Kontakts ins Navi übernommen und die Navigation gestartet.
Aber offenbar wird die SD-Speicherkarte von der Linguatronic nicht durchsucht, so dass die auf der SD-Karte gespeicherten Ziele nicht mit Sprachbefehlen erkannt werden. Das ist ein großer Mist, denn die Handy-Kontakte werden über Sprachbefehle super erkannt. Somit ist das Speichern der Navigationsziele auf der Speicherkarte sinnlos (zumal man sich ewig durchs Menü durchwühlen muss bis man ein Ziel ausgewählt hat) 🙁
Es stören sich jetzt hier nicht wirkliche welche über den "sichtbaren" Hohlraumwachs, oder?
Das ist ein Zeichen von Qualität und sinnvoll eingesetztem Kapital!
Der W204 z.B. hat fast nirgends Hohlraumwachs... ich bin froh das es beim W205 wieder so ausschaut wie bei meinem W126... alles voller Wachs. Das bedeutet schon mal dass die Karosserie lange leben wird 🙂
Es ist ein leichtes den Wachs unten an den Türen mal wegzuwischen... Microfasertuch reicht, evtl. ein Tropfen Waschbenzin (so erklärt es auch das Werk).
Zitat:
Es ist ein leichtes den Wachs unten an den Türen mal wegzuwischen... Microfasertuch reicht, evtl. ein Tropfen Waschbenzin (so erklärt es auch das Werk).
Wie geil ist das denn bitte...
Wenn es so leicht ist, stellt sich die Frage warum es Daimler nicht einfach direkt selber beseitigt. Ich kaufe ein Auto für 70.000€ und muss als erstes mal mit nem Microfasertuch um alle 4 Türen herumgehen und den Rotz wegwischen. Ich finde das einfach nur peinlich. Sorry!
Die Tatsache das sie Hohlraumversiegelung einsetzen stelle ich nicht in Frage. Das finde ich ebenfalls gut.
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:32:41 Uhr:
Wie geil ist das denn bitte...Zitat:
Es ist ein leichtes den Wachs unten an den Türen mal wegzuwischen... Microfasertuch reicht, evtl. ein Tropfen Waschbenzin (so erklärt es auch das Werk).
Wenn es so leicht ist, stellt sich die Frage warum es Daimler nicht einfach direkt selber beseitigt. Ich kaufe ein Auto für 70.000€ und muss als erstes mal mit nem Microfasertuch um alle 4 Türen herumgehen und den Rotz wegwischen. Ich finde das einfach nur peinlich. Sorry!Die Tatsache das sie Hohlraumversiegelung einsetzen stelle ich nicht in Frage. Das finde ich ebenfalls gut.
Machen die doch vor der Auslieferung!
(Normalerweise kommt man in diesem Bereich als "normaler Kunde" garnicht rein.
Es kann aber immer wieder etwas nachlaufen...
Wurde auch im Video so gesagt...
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 11. Oktober 2014 um 11:32:41 Uhr:
Wie geil ist das denn bitte...
Wenn es so leicht ist, stellt sich die Frage warum es Daimler nicht einfach direkt selber beseitigt. Ich kaufe ein Auto für 70.000€ und muss als erstes mal mit nem Microfasertuch um alle 4 Türen herumgehen und den Rotz wegwischen. Ich finde das einfach nur peinlich. Sorry!Die Tatsache das sie Hohlraumversiegelung einsetzen stelle ich nicht in Frage. Das finde ich ebenfalls gut.
In unserem "Dokumentations-Video" wird genau das doch von dem freundlichen Herren in der pre-delivery erklärt.
Bei mir ist seit dem nichts mehr "ausgelaufen"...
Sehe also nach wie vor das Problem nicht und im Motorraum in den beiden Längsträgern oben sehe ich gerne das Wachs, das zeugt für mich von Qualität!
Zitat:
In unserem "Dokumentations-Video" wird genau das doch von dem freundlichen Herren in der pre-delivery erklärt.
Bei mir ist seit dem nichts mehr "ausgelaufen"...Sehe also nach wie vor das Problem nicht und im Motorraum in den beiden Längsträgern oben sehe ich gerne das Wachs, das zeugt für mich von Qualität!
Wenn sie das vorher erst reinzimmern, dann können sie es vorher auch abwischen. Dafür hab ich echt NULL Verständnis. Noch dazu wird der scheiß Siff jeden Sommer aufs Neue rauslaufen, sobald das Fahrzeug in der Hitze steht. Aber lasst und den Thread jetzt nicht mit dieser Diskussion vollspamen. Mich stört es total und ich hab hierfür echt kein Verständnis. Daher habe ich es hier gepostet.
Pulp: Du kapierst es nicht. Selbstverständlich wird das VOR Auslieferung vom MB-Mitarbeiter weggewischt und es kommt ohne zu suppen beim Kunden an. Im Film möchte der Herr Landgraf nur das gern selbst übernehmen...
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:29:26 Uhr:
Pulp: Du kapierst es nicht. Selbstverständlich wird das VOR Auslieferung vom MB-Mitarbeiter weggewischt und es kommt ohne zu suppen beim Kunden an. Im Film möchte der Herr Landgraf nur das gern selbst übernehmen...
Hm also ich hab ihn heute beim Händler abgeholt und da wurde nichts weggewischt.. 😕
Ihr meint schon das gelbe Wachs an den Türen innen oder? Bevor ich an euch vorbeirede.
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:29:26 Uhr:
Pulp: Du kapierst es nicht. Selbstverständlich wird das VOR Auslieferung vom MB-Mitarbeiter weggewischt und es kommt ohne zu suppen beim Kunden an. Im Film möchte der Herr Landgraf nur das gern selbst übernehmen...
Ich kapier es schon, ich bin ja nicht blöd. Wenn das in diesem Fall hier so läuft ist es ja ok. Fakt ist aber in allen Autohäuser stehen die Kisten momentan mit versifften Türen herum. Ebenfalls bereits verkaufte Fahrzeuge beim Kunden, wie ich es ja selbst schon mitbekommen und gesehen habe.
@ChristianPen: Ja genau, das Wachs unten in der Ecke jeder Tür.