Alles was am W/S 205 mißfällt bzw. störend ist
Ich nehme hier mal die Idee des Users akswiff im Thread "Mängelliste beim 205er" auf und eröffne einen neuen Thread, in dem man sich über Dinge auslassen kann, die einem am W/S205 stören bzw. mißfallen. Als Abgrenzung zum Thema "Mängel".
Zitat aus Wiki:
"Wer eine Ware oder eine Dienstleistung bestellt, geht davon aus, dass diese vereinbarungsgemäß (laut Vertrag, Werbeaussage, Gebrauchsanleitung) geliefert bzw. ausgeführt wird. Ist das nicht der Fall, spricht man von einem Mangel."
Ich denke, daß hilft auch anderen/zukünftigen Usern besser bei der Entscheidung Pro oder Contra W/S205.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von akswiff
Vieles hat sich ja zigfach durch alle Threads wiederholt. Aber stört eigentlich niemanden der fehlende Heckscheibenwischer??
War mir vor Kauf gar nicht bewusst und hätte wohl auch nichts geändert, aber ich muss derzeit jeden Morgen im Blindflug losfahren! (nur Wasserbeschlag, da hilft die Heizung wenig).
Was bist du denn vorher gefahren? Gibt es heute noch Limousinen, welche einen Heckscheibenwischer haben?
1020 Antworten
Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:29:26 Uhr:
Pulp: Du kapierst es nicht. Selbstverständlich wird das VOR Auslieferung vom MB-Mitarbeiter weggewischt und es kommt ohne zu suppen beim Kunden an. Im Film möchte der Herr Landgraf nur das gern selbst übernehmen...
@Cerberus666
Sorry, aber hier hast Du es selbst nicht kapiert, denn Du hast den Film nicht gesehen oder falsch in Erinnerung, denn ab 28:40min ganz deutlich als Thema, daß es nicht vom Landgraf selbst weggewischt wird, sondern, wie bei jedem anderen W205 auch, nämlich durch den Service MA.
Vorbildlich gründliche Hohlraumversiegelung ist ein Zeichen von Qualitätssicherung, gleichzeitig aber nichts besonderes, denn das haben alle anderen Hersteller auch. Der eine etwas mehr, der andere einen Tick weniger.
Aber wenn Wachs dann später im Showroom oder beim Kunden immernoch nachläuft u. heraustropft, ist das selbstverständlich kein Zeichen von Qualität, da hat Pulp absolut recht. Es ist kein verlässliches Zeichen für Qualität, wenn man das Qualitäts-gebende Element aus der Tür tropfen sieht. Bei einem echten Qualitätsprodukt reicht es völlig zu wissen, dass alles wichtige an seinem Platz ist u. auch dort bleibt u. seine Funktion erfüllt.
Zitat:
@Protectar schrieb am 11. Oktober 2014 um 15:06:14 Uhr:
@Cerberus666Zitat:
@Cerberus666 schrieb am 11. Oktober 2014 um 13:29:26 Uhr:
Pulp: Du kapierst es nicht. Selbstverständlich wird das VOR Auslieferung vom MB-Mitarbeiter weggewischt und es kommt ohne zu suppen beim Kunden an. Im Film möchte der Herr Landgraf nur das gern selbst übernehmen...
Sorry, aber hier hast Du es selbst nicht kapiert, denn Du hast den Film nicht gesehen oder falsch in Erinnerung, denn ab 28:40min ganz deutlich als Thema, daß es nicht vom Landgraf selbst weggewischt wird, sondern, wie bei jedem anderen W205 auch, nämlich durch den Service MA.Vorbildlich gründliche Hohlraumversiegelung ist ein Zeichen von Qualitätssicherung, gleichzeitig aber nichts besonderes, denn das haben alle anderen Hersteller auch. Der eine etwas mehr, der andere einen Tick weniger.
Aber wenn Wachs dann später im Showroom oder beim Kunden immernoch nachläuft u. heraustropft, ist das selbstverständlich kein Zeichen von Qualität, da hat Pulp absolut recht. Es ist kein verlässliches Zeichen für Qualität, wenn man das Qualitäts-gebende Element aus der Tür tropfen sieht. Bei einem echten Qualitätsprodukt reicht es völlig zu wissen, dass alles wichtige an seinem Platz ist u. auch dort bleibt u. seine Funktion erfüllt.
Auch wenn der Service MA das Wachs nochmal wegwischt vor der Auslieferung ist es völlig normal das da noch was nachlaufen kann und auch vom Wachshersteller so gewollt, denn man wird bei einer Hohlraumversiegelung nie alle Ecken und Kanten erreichen....Das Wachs soll sich also bei Wärme oder Hitze wieder etwas verflüssigen,um sich schön zu verteilen
Mich stört es überhaupt nicht, denn es zeugt wie der Landgraf schon schrieb von hoher Qualität
Bei meinem wurde nichts weggewischt. Ehrlich gesagt wusste ich bis dahin gar nicht, was eine Hohlraumversiegelung ist. Als wir das Auto abgeholt haben, hat meine Freundin in der Auslieferungshalle zu mir gesagt "Guck mal, ist das normal, dass da was aus den Türen rausläuft?". Da habe ich es erst gesehen.
Das stört mich persönlich überhaupt nicht, ich kann es auch locker selbst wegwischen. Und ich glaube tatsächlich, dass es eher ein Zeichen von Qualität ist. Es stimmt aber, dass das Wachs bei der Auslieferung nicht von einem Mitarbeiter weggewischt wurde.
Zitat:
@Sascha148 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:22:16 Uhr:
Und ich glaube tatsächlich, dass es eher ein Zeichen von Qualität ist. Es stimmt aber, dass das Wachs bei der Auslieferung nicht von einem Mitarbeiter weggewischt wurde.
Das wird auch nicht erst in der Auslieferungshalle gemacht, sondern bereits vorher, bei der Wagenvorbereitung zur Übergabe.
Siehe unser Video... da werden die Folien der Sitze entfernt, Kartons entnommen, Fussmatten eingebaut, gesaugt, gewaschen, Kennzeichen angebracht, erste Grundeinstellungen vorgenommen, etc. pp.!
Bei mir ist seit Auslieferung vor bald drei Wochen nichts weiter "nachgelaufen"... wohl erst wieder im Frühjahr.
Im Übrigen mal zur Info am Rande: warum läuft das bei anderen Fahrzeugtypen dort nicht heraus? Weil dort gar kein Wachs mehr eingebracht wurde/wird. Viele Fahrzeuge haben heutzutage gar keinen Wachs mehr in den Türen etc. - das war auch bis vor einiger Zeit bei Mercedes so... deshalb hatten das manche Fahrzeugtypen gar nicht. Sollte man auch mal drüber nachdenken... Wachs der nicht aus den Türen läuft gibt es nicht... das ist in den ersten Monaten normal und kein Nachteil oder Merkmal schlechter Qualität, im Gegenteil 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:45:01 Uhr:
Das wird auch nicht erst in der Auslieferungshalle gemacht, sondern bereits vorher, bei der Wagenvorbereitung zur Übergabe.Zitat:
@Sascha148 schrieb am 12. Oktober 2014 um 13:22:16 Uhr:
Und ich glaube tatsächlich, dass es eher ein Zeichen von Qualität ist. Es stimmt aber, dass das Wachs bei der Auslieferung nicht von einem Mitarbeiter weggewischt wurde.
Siehe unser Video... da werden die Folien der Sitze entfernt, Kartons entnommen, Fussmatten eingebaut, gesaugt, gewaschen, Kennzeichen angebracht, erste Grundeinstellungen vorgenommen, etc. pp.!Bei mir ist seit Auslieferung vor bald drei Wochen nichts weiter "nachgelaufen"... wohl erst wieder im Frühjahr.
Im Übrigen mal zur Info am Rande: warum läuft das bei anderen Fahrzeugtypen dort nicht heraus? Weil dort gar kein Wachs mehr eingebracht wurde/wird. Viele Fahrzeuge haben heutzutage gar keinen Wachs mehr in den Türen etc. - das war auch bis vor einiger Zeit bei Mercedes so... deshalb hatten das manche Fahrzeugtypen gar nicht. Sollte man auch mal drüber nachdenken... Wachs der nicht aus den Türen läuft gibt es nicht... das ist in den ersten Monaten normal und kein Nachteil oder Merkmal schlechter Qualität, im Gegenteil 🙂
genau das meinte ich. normalerweise kriegt das niemand zu sehen. genauso wenig wie noch in folie verpackte innenräume.
Im Übrigen mal zur Info am Rande: warum läuft das bei anderen Fahrzeugtypen dort nicht heraus? Weil dort gar kein Wachs mehr eingebracht wurde/wird. Viele Fahrzeuge haben heutzutage gar keinen Wachs mehr in den Türen etc. - das war auch bis vor einiger Zeit bei Mercedes so... deshalb hatten das manche Fahrzeugtypen gar nicht. Sollte man auch mal drüber nachdenken... Wachs der nicht aus den Türen läuft gibt es nicht... das ist in den ersten Monaten normal und kein Nachteil oder Merkmal schlechter Qualität, im Gegenteil 🙂Bist Du sicher das es das bei Mercedes vorher nicht gab? Mein SLK von 2002 hat es auch(vielleicht nachträglich gemacht worden vom Vorbesitzer), Mein ehemaliger GLK hatte es nicht😕
Das sollte keine Pauschalaussage für alle Mercedes-Baureihen sein.
Aber es gab genug Baureihen die früher weniger Hohlraumwachs hatten...
Leider ist aber auch der W205 nicht mehr so geschützt wie die Modelle der 1980er Jahre.
Werde bei mir noch vor dem Winter am Unterboden und in den Radkästen Wachs aufbringen... erst dann bin ich beruhigt! 😉
Zurücksetzten der Kilometer nach dem Tanken löscht den Durchschnittsverbrauch.
Eine Funktion, wirklich nur die KM zu löschen wäre wünschenswert um den Verbrauch über längere Zeit zu beobachten.
? Dafür gibt es doch die Anzeige "ab Reset". Da habe ich im W204 den Durchschnittsverbrauch von 40.000 km.
Kann mir nicht denken, das es das im W205 nicht mehr gibt.
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 12. Oktober 2014 um 21:13:49 Uhr:
Das sollte keine Pauschalaussage für alle Mercedes-Baureihen sein.
Aber es gab genug Baureihen die früher weniger Hohlraumwachs hatten...Leider ist aber auch der W205 nicht mehr so geschützt wie die Modelle der 1980er Jahre.
Werde bei mir noch vor dem Winter am Unterboden und in den Radkästen Wachs aufbringen... erst dann bin ich beruhigt! 😉
Gute Idee, gleich mal ne Dose Mike Sanders bestellen😁
Die werden natürlich vorher abgenommen.... Wie auch die anderen klapprigen Plasteverkleidungen
In meinem Kellen steht auch ein eimer Mike sanders nebst einiger Dosen fluid film....im Früjahr geht es los...