Alles ums Tuning
Hallo zusammen
Ich habe dieses Thema erstellt um mich mit euch auszutauschen was ihr an eurem UP! verändert bzw. verändert habt.
Alles von Fahrwerk über Felgen , HiFi bis hin zum Motor ist Herzlich Wilkommen :-)
Beste Antwort im Thema
1 Satz Schmutzfänger für hinten und 1 Satz Einstiegsleistenfolien in Schwarz/Silber.
Irgendwann kommt man in ein Alter, in dem sich die "Funktion" vor die Optik und Akustik stellt.. =o)
Gruß,
hamburgoholic
Ps.: Evtl. gibt es früher oder später einen Satz "Original Classic"-Felgen in weiß. Das hat allerdings keine Priorität. Zumal: Wenn ich lese was einige Leute für Preisvorstellungen haben... Ich kann warten. ;-)
115 Antworten
Es gibt kein Teilegutachten für den UP!
Zitat:
Original geschrieben von contain23
Hier nochmal ein Frage zur Tieferlegung eines Fahrzeuges innerhalb der Werksgarantie. Die Frage kommt auf, weil mein UP! nächten Monat ein Gewindefahrwerk bekommt und ca. 40mm dem Boden näher kommt. Wie sieht denn das in der Praxis eigentlich aus? In den Garantiebedingungen von VW steht ja, dass jegliche technische/konstruktive Veränderung zum Garantieverlust führt. Das ist natürlich sehr schwammig formuliert. Auf was genau und warum? Was kann ein geändertes Fahrwerk anrichten und wer steht hier in der Beweispflicht was das geänderte Fahrwerk anrichten kann oder eben auch nicht, weil es durch etwas ganz anders verursacht wurde?Ich habe nun dazu schon so einige verschiedene VW Vertragshändler befragt und die Aussagen waren ebenfalls sehr schwammig von "wir verbauen nur original Teile, zum Rest keine Auskunft" über "kannst du machen, aber dann verlierst du die Garantie auf Getriebe, Antriebswellen, Fahrwerk und noch mehr" bis "das hat nichts mit der Garantie zu tun, nur die getauschten Teile selber haben keine Garantie mehr". Woran ist man nun im Falle eines Falles? Es rückt ja keiner mit der Sprache so richtig raus bei den VW Händlern.
Die Doppelmoral hierbei ist ebenso, dass die Autohersteller bei der Entwicklung von Sportfahrwerken mitwirken und eben diese Sportfahrwerke werden dann überall verkauft und keiner kann klar sagen was mit der Werksgarantie ist. Selbst die Händler der Sportfahrwerke verweisen auf den Autohersteller und/oder Autohändler.
Also gibt es hierzu sachliche Informationen oder Erfahrungen, auf die man bauen kann? Gesagt sei hier auch noch, dass es sich um dezente Tieferlegung handelt und nicht um 100mm tiefer mit 1cm Federwegbegrenzung. Ebenfalls wird alles durch ein Fachbetrieb eingebaut und abgenommen mit Eintragung in den Fahrzeugbrief.
Moin!
Du änderst bei deiner Tieferlegung die komplette "Statik" an dem Auto. Die ungefederten Massen werden durch größere Felgen erhöht, die Federung aller Komponenten ändert sich,...
Das kann Auswirkungen auf Achsträger, Motorlagerung und Getriebe haben..............
Kein wunder, dass VW (und im Besonderen der 🙂) dafür keine Garantie übernehmen will.
MfG
Wurtzel
Ohne Gutachten ist es (glaube ich) ermessenssache des Prüfers allerdings wenn die Traglast stimmt sollte das keine Probleme geben
Ich werde vorab mal beim TÜV vorbei schauen und nachfragen!
Danke für die schnelle Antwort 🙂
Ähnliche Themen
was habt ihr so für Felgen auf dem UP oder geplant für den Sommer?
Zitat:
Original geschrieben von Wurtzel.45
Moin!Du änderst bei deiner Tieferlegung die komplette "Statik" an dem Auto. Die ungefederten Massen werden durch größere Felgen erhöht, die Federung aller Komponenten ändert sich,...
Das kann Auswirkungen auf Achsträger, Motorlagerung und Getriebe haben..............Kein wunder, dass VW (und im Besonderen der 🙂) dafür keine Garantie übernehmen will.
MfG
Wurtzel
Ja das ist mir klar und je tiefer und härter das Fahrwerk wird, desto mehr geht es auf's Material. Nur möchte man schon gerne wissen woran man ist, wenn man an seinem Auto was verändert.
Ich habe nun die letze Zeit Schriftverkehr mit VW in Wolfsburg gehabt und mir wurde schriftlich mitgeteilt, dass es in den Garantiebedingungen des Serviceplanes heisst, dass Garantieansprueche gegenueber der Volkswagen AG ausgeschlossen sind, wenn der Mangel dadurch entstanden ist, dass in das Fahrzeug Teile an- oder eingebaut worden sind, deren Verwendung die Volkswagen AG nicht genehmigt hat oder das Fahrzeug in einer von der Volkswagen AG nicht genehmigten Weise veraendert worden ist (zum Beispiel Tuning).
Deshalb gilt auch weiterhin, dass alle nicht autorisierten Umbauten zum Garantieverlust fuehren, wenn die auftretenden Schaeden
in kausalem Zusammenhang mit dem Umbau stehen.
Jetzt weiß ich wenigsten woran ich bin, also das man mir ggf. einen Strich durch die Rechnung macht, wenn ein Schaden auf Grund des Umbaues auftritt.
Zitat:
Original geschrieben von Resi_91
Hallo,hat einer mit diesen Felgen schon Erfahrung gemacht?
Ich möchte diese für meinem VW UP kaufen, habe aber Angst das sie nicht eingetragen werden!Danke svhonmal für eure Hilfe!
http://item.mobileweb.ebay.de/...=df0e878413c0a5e6e3837573fff412af?...
7,5x17 ET35 mit 205/40 R17 ist eigentlich die perfekte 17 Zoll Felge auf dem UP!. Das passt sowohl innen als auch außen perfekt mit der Breite und bekommst du mit Teilegutachten auch eingetragen. 8x17 ET35 ist echt grenzwertig. Da ist nicht viel Platz innen und außen. Da reden wir wirklich nur von paar Millimetern. 215/35 R17 wären mir auch schon zu breit auf dem UP!.
Hierkann man gut sehen, dass der Reifen schon leicht übersteht mit 215er bei 8x17.
Zitat:
Original geschrieben von Resi_91
was habt ihr so für Felgen auf dem UP oder geplant für den Sommer?
Hätte ich noch keine, würden mir diese
hiergut gefallen 🙂
Meine Sommerfelgen 🙂 Muss nur nochmal Zeit finden mein Fahrwerk einzubauen und dann kommen die drauf.
Zitat:
Original geschrieben von contain23
7,5x17 ET35 mit 205/40 R17 ist eigentlich die perfekte 17 Zoll Felge auf dem UP!. Das passt sowohl innen als auch außen perfekt mit der Breite und bekommst du mit Teilegutachten auch eingetragen. 8x17 ET35 ist echt grenzwertig. Da ist nicht viel Platz innen und außen. Da reden wir wirklich nur von paar Millimetern. 215/35 R17 wären mir auch schon zu breit auf dem UP!. Hier kann man gut sehen, dass der Reifen schon leicht übersteht mit 215er bei 8x17.Zitat:
Original geschrieben von Resi_91
Hallo,hat einer mit diesen Felgen schon Erfahrung gemacht?
Ich möchte diese für meinem VW UP kaufen, habe aber Angst das sie nicht eingetragen werden!Danke svhonmal für eure Hilfe!
http://item.mobileweb.ebay.de/...=df0e878413c0a5e6e3837573fff412af?...
Danke für die Antwort! 😉
Habe gestern eine Mail vom TÜV bekommen, in der stand drinnen das die Felgen so nicht eingetragen werden, da es eben auch kein Teilegutachten für den UP gibt :/
Jetzt weis ich halt nicht ob ivh es riskieren soll und einfach kaufen oder nicht!
Zitat:
Original geschrieben von Resi_91
Danke für die Antwort! 😉
Habe gestern eine Mail vom TÜV bekommen, in der stand drinnen das die Felgen so nicht eingetragen werden, da es eben auch kein Teilegutachten für den UP gibt :/
Jetzt weis ich halt nicht ob ivh es riskieren soll und einfach kaufen oder nicht!
Du brauchst auch kein Teilegutachten für den UP!. Es reicht ein Festigkeitsgutachten, was alle Angaben zur Felge enthält. Das ganze wird dann per Einzeilabnahme eingetragen.
Hiersind ja sogar noch größere Felgen/Reifen ohne Teielgutachten eingetragen. Suche Dir nen ordentlichen TÜV, der trägt das auch ein.
Also ich hab mir die Barracuda Karizzma in 17" ausgesucht ...
7,5 x 17 ET 35 Reifen: 215/40 R17
natürlich gibt es für den UP! KEIN Teilegutachten..
da war ich dann gestern beim TÜV und der sagt mir dass ich folgendes machen muss:
- Kotflügel um 45° nach außen ziehen 15cm (glaube ich) nach vorne und hinten vom obersten Punkt
- Innenkotflügel (dieses Plastikschutzteil in den vorderen Radkästen) an der Vorderseite ziehen/erweitern, da das Rad schleift !
- Spritzschutz (?) hinten, weil die Heckschürze anscheinend nicht breit genug ist, um das Rad abzudecken
... und DANN muss noch der Tacho angepasst werden, weil ich ne Reifengröße von 215/40 R17 drauf hab.
also würde ich mal sagen .. ran an die Arbeit 😁
Zitat:
Original geschrieben von Jenny-1337
Also ich hab mir die Barracuda Karizzma in 17" ausgesucht ...7,5 x 17 ET 35 Reifen: 215/40 R17
natürlich gibt es für den UP! KEIN Teilegutachten..
da war ich dann gestern beim TÜV und der sagt mir dass ich folgendes machen muss:
- Kotflügel um 45° nach außen ziehen 15cm (glaube ich) nach vorne und hinten vom obersten Punkt
- Innenkotflügel (dieses Plastikschutzteil in den vorderen Radkästen) an der Vorderseite ziehen/erweitern, da das Rad schleift !
- Spritzschutz (?) hinten, weil die Heckschürze anscheinend nicht breit genug ist, um das Rad abzudecken... und DANN muss noch der Tacho angepasst werden, weil ich ne Reifengröße von 215/40 R17 drauf hab.
also würde ich mal sagen .. ran an die Arbeit 😁
Mit 205 er Reifen hättest das Problem nicht da der Reifen ja jetzt breiter ist als die Felge
Zitat:
Original geschrieben von Jenny-1337
Also ich hab mir die Barracuda Karizzma in 17" ausgesucht ...7,5 x 17 ET 35 Reifen: 215/40 R17
natürlich gibt es für den UP! KEIN Teilegutachten..
da war ich dann gestern beim TÜV und der sagt mir dass ich folgendes machen muss:
- Kotflügel um 45° nach außen ziehen 15cm (glaube ich) nach vorne und hinten vom obersten Punkt
- Innenkotflügel (dieses Plastikschutzteil in den vorderen Radkästen) an der Vorderseite ziehen/erweitern, da das Rad schleift !
- Spritzschutz (?) hinten, weil die Heckschürze anscheinend nicht breit genug ist, um das Rad abzudecken... und DANN muss noch der Tacho angepasst werden, weil ich ne Reifengröße von 215/40 R17 drauf hab.
also würde ich mal sagen .. ran an die Arbeit 😁
Was ist das für eine Folie vorne in den Scheitenscheiben? Das sieht nett aus mit der Rundung 🙂
An sonsten sind 195/40 oder 205/40 echt die besseren Reifen. Da kannst du Dir all das inkl. Tachoangleichung sparen. Ist trotzdem immer wieder lustig wie verschieden die Tüv's doch sind. Die einen tragens ein, die anderen eben nicht...
das ist ganz normale Tönungsfolie, die hat mein Folierer so hingemacht, weil er dachte das sieht irgendwie besonders aus oder so 😁
ja ... das hab ich mir auch schon gedacht, aber diese Reifen waren nunmal vorher schon auf den Felgen drauf und jetzt hab ich mir halt neue gekauft in der selben Größe /: