Alles ums Tuning

VW up! 1 (AA)

Hallo zusammen
Ich habe dieses Thema erstellt um mich mit euch auszutauschen was ihr an eurem UP! verändert bzw. verändert habt.
Alles von Fahrwerk über Felgen , HiFi bis hin zum Motor ist Herzlich Wilkommen :-)

Beste Antwort im Thema

1 Satz Schmutzfänger für hinten und 1 Satz Einstiegsleistenfolien in Schwarz/Silber.
Irgendwann kommt man in ein Alter, in dem sich die "Funktion" vor die Optik und Akustik stellt.. =o)

Gruß,
hamburgoholic

Ps.: Evtl. gibt es früher oder später einen Satz "Original Classic"-Felgen in weiß. Das hat allerdings keine Priorität. Zumal: Wenn ich lese was einige Leute für Preisvorstellungen haben... Ich kann warten. ;-)

115 weitere Antworten
115 Antworten

Wenn ich es nie benutze, kommt es halt irgendwann dazu.
Ansonsten hatten wir bei BMW nie diese Probleme, auch nach 10 Jahren nicht.

Moin,
ich habe gerade einen UP! TSI bestellt um mit etwas mehr Dampf meinen 75PS UP! zu ersetzen.

Wenn man als Vergleich den Polo sieht, hat dort der 999ccm TSI-Motor 110PS statt 90PS und 200nm Drehmoment statt 160nm.

Im Internet gibt es einige Angebote zu Chip-Tuning für den TSI UP! von 100 -125 PS. Ein Upgrade auf die 110PS des normalen Polo-Motors kann doch eigentlich kaum signifikanten größeren Verschleiß und Stress für das Motörchen bedeuten.

Hat jemand schon Erfahrungen mit den Anbietern, evtl. auch mit anderen VW Modellen und kann berichten. Wie handhabt es VW, wenn man ein sanftes Chip-tuning einbaut ? Was ist mit TÜV ? Muß ich vor der Inspektion und dem TÜV-Besuch die Tuning-Box entfernen ?

Achim
PS: Nein, ich möchte nicht auf den UP! GTI warten und den üblichen GTI-Aufschlag bezahlen. Nur etwa mehr Dampf :-)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UP! TSI und chip Tuning' überführt.]

Hallo,

wenn ein "echtes" ChipTuning gemacht wird, dann spricht vermutlich nichts dagegen.
Versuche aber erst heraus zu bekommen, ob z.B. beim 110er Polo das Getriebe verstärkt ist.
Tuningboxen sind seltsamerweise teilweise legal, aber extrem umwelt- und ggf. motorschädlich.

VW wird aber jede Garantie auf alle antriebsrelevanten Teile ablehnen.
Wenn man das Tuning bemerkt...

Das Tuning muss eine Typenprüfung haben, man muss es vom TÜV abnehmen und eintragen lassen.
Dann gibt es keine Probleme bei HU und im Falle eines Unfalls.

Grüße

Thorsten

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UP! TSI und chip Tuning' überführt.]

Nur der Vollständigkeit halber. Der 81kw Motor hat natriumgefüllte Auslassventile und einem hitzebeständigeres Stahlguss-Gehäuse des Abgasturboladers.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UP! TSI und chip Tuning' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pebux schrieb am 26. Februar 2017 um 02:42:58 Uhr:


. Der 81kw Motor hat natriumgefüllte Auslassventile und einem hitzebeständigeres Stahlguss-Gehäuse des Abgasturboladers.

Heißt in Klartext, er ist Dauervollgasfest(er) ?
Achim

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UP! TSI und chip Tuning' überführt.]

Zitat:

@fl95 schrieb am 26. Februar 2017 um 10:40:54 Uhr:


Heißt in Klartext, er ist Dauervollgasfest(er) ?
Achim

Ja, wobei du das "Dauer" streichen kannst. Chippe ihn, gib nicht vollgas und alles ist gut 😉.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'UP! TSI und chip Tuning' überführt.]

Hab mir bei CarParts Expert nen schicken Rammschutz gegönnt.😁

20190918

So mitten auf der Tür finde ich ihn wie „nachgerüstet“... überhaupt nicht stimmig.

Schon krass, was sich so Zubehörleute ausdenken (oder wohl eher zukaufen). Das Ding könnte man auch in optisch vertretbar gestalten, aber so gehts ja nicht mal nen paar cm tiefer zu montieren (wegen der Länge und Winkel an der hinteren Tür).

Die Keilform bei nem so gerade gestalteten Fahrzeug ist schon echt strange.

Naja, Hauptsache, es erfüllt den Zweck und geht nicht Fliegen.

Na ja über Geschmack lässt sich ja streiten, aber auf mich wirkt die Seitenansicht des UP dermaßen bieder , das genau dort ein stylisch geformter Rammschutz hingehört , sofern man ihn braucht.
Wenn ich mal aus dem Fenster gucke, was so einige Kleinwagen für einen großflächigen Seitenschutz verklebt haben , sieht das echt gruselig aus.
Und wie gesagt ich rede über den Rammschutz nicht von Zierleisten , welche null Aufprall , weil zu tief angesetzt , abfangen.

Mein VW UP:

- H&R Federn
- Platin P70: 17x7 ET40
- Scheiben getönt

Deine Antwort
Ähnliche Themen