Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
Ähnliche Themen
940 Antworten
Zitat:
@WMF1 schrieb am 23. Januar 2023 um 09:52:18 Uhr:
Das kann ich für den X3 30e bestätigen. Man sollte so häufig wie möglich laden, um das elektrische Potenzial des Fahrzeugs zu nutzen.Auf langen Urlaubsfahrten liegt der Verbrauch auf dem gleichen Niveau eines Verbrenners, allerdings auf keinen Fall signifikant höher
Das sollte jedem, der sich einen Hybrid zulegt im Vorhinein klar sein. Warum sollte er, trotz Mehrgewicht, weniger verbrauchen als ein normaler Benziner?
Das Hauptnutzungsprofil eines Hybrids sind regelmäßige (elektrische) Kurzstrecken und ab und zu längere Fahrten. Wer ihn für die Langstrecke möchte, sollte eher auf einen Diesel setzen.
Zitat:
@jacky brown jun schrieb am 23. Januar 2023 um 10:00:02 Uhr:
Das sollte jedem, der sich einen Hybrid zulegt im Vorhinein klar sein. Warum sollte er, trotz Mehrgewicht, weniger verbrauchen als ein normaler Benziner?Das Hauptnutzungsprofil eines Hybrids sind regelmäßige (elektrische) Kurzstrecken und ab und zu längere Fahrten. Wer ihn für die Langstrecke möchte, sollte eher auf einen Diesel setzen.
Hallo!
Danke für eure Beiträge.
Ich war eigentlich der Meinung, dass der Wagen, wenn die Batterie leerer wird, wie ein normaler Hybrid läuft und dadurch der Verbrauch auch sinkt?
Konkret das beim Beschleunigen der Elektromotor mit hilft, beim verzögern wird rekuperiert (auch bergab) und dadurch der Verbrennungsmotor weniger braucht.
Wunder erwartet man sich eh keine, aber 1-2 l/100 km minder Verbrauch sollte das doch bringen?
LG Tom
Zitat:
@lecomte [url=https://www.motor-talk.de/.../...xdrive25e-xdrive30e-t7374644.html?...]
Hallo!Danke für eure Beiträge.
Ich war eigentlich der Meinung, dass der Wagen, wenn die Batterie leerer wird, wie ein normaler Hybrid läuft und dadurch der Verbrauch auch sinkt?
Konkret das beim Beschleunigen der Elektromotor mit hilft, beim verzögern wird rekuperiert (auch bergab) und dadurch der Verbrennungsmotor weniger braucht.
Wunder erwartet man sich eh keine, aber 1-2 l/100 km minder Verbrauch sollte das doch bringen?LG Tom
Das ist auch so. Durch Rekuperation wird bei längeren Strecken mehr elektrische Strecke generiert, als alleine mit einer vollen Akkuladung möglich wäre. Aber durch das deutliche Mehrgewicht des Fahrzeugs wird dieser Vorteil wieder aufgebraucht. Wie gesagt sowohl mit dem 530e als auch dem aktuellen X3 30e lag mein Verbrauch bei Fahrten ohne Akku ungefähr auf dem Niveau des vergleichbaren Verbrenners.
Die Kraftstoff-Ersparnis beim BMW-UKL-Hybrid reicht aus, um Mehrgewicht und zusätzliche Trennung Reibung (Allrad!) zu kompensieren, viel mehr aber nicht. Dafür muss man extern laden.
Was dir vorschwebt, ist das System von Toyota. Das arbeitet ganz anders als die Systeme der europäischen Hersteller. Dadurch spart es tatsächlich ohne externes Aufladen umso mehr Benzin, je langsamer man fährt.
Den "normalen" Hybriden gibt es also nicht.
Richtig, so ist es, .... "problematisch" wird es vor allem vom Verbraucher her bei einer längeren ggf. noch fatalerweise sehr zügigen Autobahnfahrt und dann noch mit einem anstrengenden Streckenprofil, wo quasi sehr wenig bis nichts rekuperiert wird. Da steigt der Verbrauch gegenüber einem normalen Benziner schon deutlich an.
Ich mag meinen 25e sehr. Vor allem im "urbanen" Bereich. Dieses ruhige ruckfreie Fahren ohne Geruch ist halt fein, noch dazu Standklima immer dabei. Meine Seifenblase zerplatzt aber auf gelegentlichen Autobahnetappen :-)
Der Hybrid braucht intensive und ehrliche Überlegungen zwecks Gebrauchsumständen für die Anschaffung vorab
Ich denke sowieso, dass der Großteil der Hybridfahrer
die Auto nur bestellen wegen der 0,5% Versteuerung.
Ich selbst habe mich auch nur für den Hybrid wegen der o.g Versteuerung entschieden und das wir bedingt Ladestationen in der Firma haben.
Hmm, ich habe den Hybriden bestellt, da wir zu 95% zwischen 30 und 70km unterwegs sind und dafür immer elektrisch fahren wollten, aber auch 1-2mal jährlich eine grössere Tour planen und deshalb keine "range anxiety" haben wollten.
ausserdem ist nach meiner Recherche der Hybrid mit Abstand sehr viel umweltfreundlicher als ein Elektroauto, dass man 5-10 Jahre fahren muss, bis es sich "amortisiert". Beim Hybriden geht das ziemlich schnell.
1. Smooth, electric ride jeden Tag
2. 800km+ auf der Europatour
passt doch, oder?
Zitat:
@oliphaunt schrieb am 23. Januar 2023 um 15:37:10 Uhr:
Hmm, ich habe den Hybriden bestellt, da wir zu 95% zwischen 30 und 70km unterwegs sind und dafür immer elektrisch fahren wollten, aber auch 1-2mal jährlich eine grössere Tour planen und deshalb keine "range anxiety" haben wollten.ausserdem ist nach meiner Recherche der Hybrid mit Abstand sehr viel umweltfreundlicher als ein Elektroauto, dass man 5-10 Jahre fahren muss, bis es sich "amortisiert". Beim Hybriden geht das ziemlich schnell.
1. Smooth, electric ride jeden Tag
2. 800km+ auf der Europatourpasst doch, oder?
Selbe Farbe, exakt selber Grund.
Ich habe auch gelesen das der bmw Motor sparsam ist und gehe davon aus das er auch bei Langstrecken kein „säufer“ ist. Und ich hoffe dass der Verbrauch auch auf Langstrecke wie Sommerurlaub oder eben länger Wochenendtrips vernünftig bleibt, mir fehlen hier noch die Daten (Im Internet findet man wenig) und hoffe sehr dass von der Gruppe noch mehr kommt…
Im Vergleich dazu habe ich auch den RAV4 im Auge als Phev, der soll trotz seiner Größe sehr gut sein im Verbrauch und das wird auch von seinen Besitzern bestätigt.
Wäre schön wenn BMW Ähnliches schafft.
Zitat:
@Moodle schrieb am 23. Januar 2023 um 17:07:45 Uhr:
Ich habe auch gelesen das der bmw Motor sparsam ist und gehe davon aus das er auch bei Langstrecken kein „säufer“ ist. Und ich hoffe dass der Verbrauch auch auf Langstrecke wie Sommerurlaub oder eben länger Wochenendtrips vernünftig bleibt, mir fehlen hier noch die Daten (Im Internet findet man wenig) und hoffe sehr dass von der Gruppe noch mehr kommt…
Im Vergleich dazu habe ich auch den RAV4 im Auge als Phev, der soll trotz seiner Größe sehr gut sein im Verbrauch und das wird auch von seinen Besitzern bestätigt.
Wäre schön wenn BMW Ähnliches schafft.
Ich stand auch vor der Frage - Rav4 oder X1 U11 als PHEV. Aufgrund des attraktiveren Leasings sowie der Tatsache, dass der BMW doppelt so schnell lädt, hat sich dann der X1 durchgsetzt. Vom Preis her waren beide etwa gleich teuer, nur fand ich den X1 optisch ansprechender (mir gefällt das Heck des Rav4 überhaupt nicht) und die Innenraum Qualität hat mit beim X1 auch mehr überzeugt.
Ich habe den 2er AT U06 PHEV Probegefahren - hybrid, rein elektrisch sowie mit leerem Akku. Mit leerem Akku lag der Verbrauch bei ca 5.8 Liter - und ich bin nicht unbedingt sparsam gefahren. In der Schweiz gilt jedoch auf Autobahnen max 120km/h, da liegt der Verbrauch bekanntlich nicht allzu hoch.
Hi
Vielen Dank, dass klingt ja sehr gut!
Zitat:
@Tinu89 schrieb am 23. Januar 2023 um 17:18:07 Uhr:
Ich habe den 2er AT U06 PHEV Probegefahren - hybrid, rein elektrisch sowie mit leerem Akku. Mit leerem Akku lag der Verbrauch bei ca 5.8 Liter - und ich bin nicht unbedingt sparsam gefahren. In der Schweiz gilt jedoch auf Autobahnen max 120km/h, da liegt der Verbrauch bekanntlich nicht allzu hoch.
Hallo!
Das hört sich schon wesentlich besser an.
In Österreich ist es ja auch schon so, dass man nicht wirklich schnell fahren kann und dann meist mit 130 - 135 kmh unterwegs ist auf der Autobahn.
Mein Fahrprofil ist auch sicherlich 80 % Strecken bis zu 100 km und der Rest eben Urlaubsfahrten und dgl. Wir haben wie ich glaube ich schon geschrieben habe auch eine PV Anlage und daher kann ich, wenn sich der Strommarkt wieder normalisiert, auch relativ günstigen Strom tanken.
Übermorgen steht ja die Probefahrt an und ich bin tendenziell ein sparsamer Fahrer.
LG Tom
Hi Tom,
vielleicht magst auch berichten was drin Eindruck von dem Auto war.
Cheers Hendrik
Hat schon einer von euch mal ein Video von einem Hybrid gesehen? Ich schau täglich auf YouTube, finde aber nichts :-(
Zitat:
@jGold schrieb am 23. Januar 2023 um 15:03:36 Uhr:
Ich denke sowieso, dass der Großteil der Hybridfahrer
die Auto nur bestellen wegen der 0,5% Versteuerung.
Ich selbst habe mich auch nur für den Hybrid wegen der o.g Versteuerung entschieden und das wir bedingt Ladestationen in der Firma haben.
Richtig, der Großteil sind gewerblich genutzte Leasing Fahrzeuge. Ist sowohl bei Hybrid als auch E so.
Privat ist sehr selten und kaufen/bar zahlen sowieso. Zum Glück hat es sich ein Großteil der Leute gut überlegt und versenkt nicht so viel Bargeld in dieser unausgereiften Technologie.