Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Völlig normal, Du schleppst halt zwei Motoren und eine schwere Batterie mit. Kenne ich von meinem 25e auch.
Naja, das Gewicht des Fahrzeugs spielt bei der konstanten Fahrt eine untergeordnete Rolle. Aber auch im Vergleich zum Kodiaq - der war deutlich größer, Leergewicht auch 1,8 to. aber trotzdem erheblich sparsamer.
Darüber hinaus hat der U11 einen wesentlich besseren CW Wert (Stirnfläche konnte ich nicht finden, aber da wird der U11 zumindest nicht schlechter sein).
8,6l halte ich für sehr viel. Ich fahre den gleichen Motor. Ich habe bei zügiger Fahrweise einen Durchschnittsverbrauch von 7,1 L und ich bin täglich zwischen 200-400 KM unterwegs. Habe jetzt keinen wirklichen Vergleich, da ich meist viel schneller unterwegs bin, es sollte bei 136 KM/H nicht mehr als 7 Liter/100 KM sein.
Die Frage ist, wie hier gerechnet wurde: Man kann entweder den tatsächlichen Verbrauch messen (erst voll tanken, dann fahren, dann wieder voll tanken) oder den Wert vom Tacho oder aus der App nehmen, was natürlich günstiger ist. Bei tatsächlicher Messung liege ich je nach Fahrweise zwischen 7,6 und 9 Liter/100km.
Ähnliche Themen
In welchem Modus wurde gefahren? Bei Sport könnte ich mir den Verbrauch vorstellen. Mein 2.5 im Normalmodus mit Erhaltung mit 4 Personen und Gepäck bei 130-140 KM Geschwindigkeit 7.2 Liter Maximal,
Das würde ich vom 3.0 auch erwarten.
Hatte am Anfang aber auch Werte um die 9 Liter. Sind die aber nach unten gegangen.
Zitat:
@Bergfex21 schrieb am 25. Februar 2025 um 14:10:46 Uhr:
Was verbraucht euer 30e unter solchen Bedingungen?
Mein 25e lag auf der Fahrt zwischen Deutschland und Spanien jedenfalls zwischen 6,5 und 7,0 Liter etwa, bei Tempomat 120 - 140.
ich kam mit meinem 25e bei ladestand 0% auf einer strecke von 220 km tempo alles zwischen 130 und 80( baustellen mautstelle tunnel usw) auf 5,5 liter im eco modus
25e mit Ladezustand halten, 2 Personen und Personal Modus bei 135Km/h ergibt bei uns so 6,5 bis 6,8 L. Erst letzte Woche auf zwei 500Km Strecken erlebt.
Gruß Jürgen
Zitat:
@Didi149 schrieb am 25. Februar 2025 um 19:10:49 Uhr:
In welchem Modus wurde gefahren? Bei Sport könnte ich mir den Verbrauch vorstellen. Mein 2.5 im Normalmodus mit Erhaltung mit 4 Personen und Gepäck bei 130-140 KM Geschwindigkeit 7.2 Liter Maximal,
Das würde ich vom 3.0 auch erwarten.
Hatte am Anfang aber auch Werte um die 9 Liter. Sind die aber nach unten gegangen.
Hallo Didi,
es war der Normalmodus - kein Sportmodus oder "S" (Sportpaket pro)
Ich werde das mal beobachten. Einzige Erklärung wäre noch, dass die Winterreifen (sind auch 245er / 19 Zoll) den Verbrauch so in die Höhe treiben.
Ich habe übrigens die Werte vom Bordcomputer genommen und nicht gegengeprüft was tatsächlich verbraucht wurde.
Zitat:
@StigBoggenstroem schrieb am 25. Februar 2025 um 22:04:02 Uhr:
Mein 25e lag auf der Fahrt zwischen Deutschland und Spanien jedenfalls zwischen 6,5 und 7,0 Liter etwa, bei Tempomat 120 - 140.
...so einen Wert hätte ich erwartet 🙂
Gestern 2x 218 km mit Tempomat 120 ohne Zwischenladen mit G31 530e xdrive: Verbrauch gemittelt 5,5 l/100 km im normalen Hybridmodus in hügeliger Landschaft bei um 5 Grad.
Jede Geschwindigkeitserhöhung verschlechtert den Verbrauch exponentiell. Bei 180 Reisegeschwindigkeit auf der Bahn braucht meiner fast doppelt so viel. Wird bei euren X-Modellen ebenso sein.
Hat jemand noch das Problem? Wie behebt ihr das? Ich mein, wie viele Kilometer fährt ihr, sodass die Batterie wieder geladen ist? Ich bin heute 100km auf sportmodus gefahren. Hat leider nichts gebracht. Die hochvoltbatterie war in dem Moment leer
Wie ich das verstanden habe, musst Du die Hochvoltbatterie laden, diese lädt dann die Starterbatterie
Sportmodus hält beide Motoren stets "online" für maximale Leistung. Aus meiner Erfahrung schützt nur "Ladezustand halten" welcher den Akku zumindest nie verlieren lässt sondern immer ein paar km reinlädt, welches bei einer Urlaubsfahrt und konsequent aktiviert durchaus 20-40km an Akkuladung reinladen kann. Gewollt ist politisch aber halt "steck ihn einfach an", daher auch bei BMW alles nur nur noch so umständlich realisierbar....
Es geht hier um die 12V Batterie und nicht um den Hochvoltspeicher.
@Keineahnung90 leider ist die Batterie nicht die größte im U11, wenn rumfahren nichts bringt hilft nur ein externes Ladegerät. Ich empfehle grundsätzlich 1-2x im Jahr die Batterie nachzuladen, wenn man die Möglichkeit dazu hat.