Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Du musst auf nix achten.
Der BMW behält immer etwas Reserve, dass die elektrische Hinterachse situativ eingreifen kann, wenn nach aufgebrauchter edrive Reichweite der Verbrenner läuft.
Zitat:
@egon05 schrieb am 30. März 2024 um 21:48:18 Uhr:
Danke für die tipps.
Gibt es zum Thema xdrive Allrad tipps oder erfafrhung
Egon,
vom Kind zum Allrad und zurück, Superforum, hier findest du auf alles eine Antwort!
Wenn du irgendetwas mit Premiumbezug hast, bist du hier noch besser aufgehoben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Michel_05 schrieb am 30. März 2024 um 22:40:59 Uhr:
Antworten auf Fragen die keiner gestellt hat.
22.40 Uhr und der Herr Blockwart ist noch nicht im Bett 😁
Zitat:
@egon05 schrieb am 30. März 2024 um 20:13:05 Uhr:
GGibt es Erfahrung zum xdrive allrad.Die HA ist ja rein elektrisch. Somit muss ich auf die Batterie achten wenn ich mit Allrad fahren möchte.
An winterlichen Tagen und wegsamen Gelände würde ich gerne bei einem Allrad Fahrzeug auch sicher mit Allrad fahren wollen...
Die 8-13% Reserve in der Batterie sind mit Sicherheit hilfreich, aber im Winter darauf setzten und ggf. stecken bleiben.
Bei dem elektronischen Schrott bin ich schon bei leichter Steigung auf nassem Weg stecken geblieben. Die Elektronik hat nix mehr gemacht außer Rückwärts bergab.
Totaler Schrott.
Zitat:
@egon05 schrieb am 2. April 2024 um 19:09:31 Uhr:
Zitat:
@egon05 schrieb am 30. März 2024 um 20:13:05 Uhr:
GGibt es Erfahrung zum xdrive allrad.Die HA ist ja rein elektrisch. Somit muss ich auf die Batterie achten wenn ich mit Allrad fahren möchte.
An winterlichen Tagen und wegsamen Gelände würde ich gerne bei einem Allrad Fahrzeug auch sicher mit Allrad fahren wollen...
Die 8-13% Reserve in der Batterie sind mit Sicherheit hilfreich, aber im Winter darauf setzten und ggf. stecken bleiben.Bei dem elektronischen Schrott bin ich schon bei leichter Steigung auf nassem Weg stecken geblieben. Die Elektronik hat nix mehr gemacht außer Rückwärts bergab.
Totaler Schrott.
Das du unwegsam meinst kann ich ja noch deuten, aber was meinst du mit "elektronischen Schrott"?
Ich tue mich bei der Bedienung schwer und versuche klar zu kommen. 2 Knöpfe am Armaturenbrett. 5 in der Mitte. Laut Leise Regler. Katastrophe...
Bei dem E53 - nie Probleme
E39 - bei guten Reifen, Gewicht im Kofferraum und DSC Knopf - wenig Probleme
Bei Insignia A 2012 4x4 keine Probleme
Insignia A FC CT 4x4 2014 keine Probleme
Insignia B 2020 CT 4x4 keine Probleme
Und jetzt hatte ich die Erwartung an BMW intelligentem xdrive Allrad wie auf Schienen zu fahren... und nicht nach 10m fest zustecken ...
Was für Offroad Tipps und AllradErfahrungen gibt es ?
Volle Batterie
Sport Modus
Und Traktionskontrolle
Das habe ich inzwischen verstanden und enttäuscht mich sehr.
Daher freue ich mich auf erste Erfahrung und Tipps.
Dass der Vergleich E53 und U11 hängt ist klar, es gibt aber nun auch über 20 Jahre xdrive Erfahrung....beiBMW
Also ich habe mit meinem 25e bei winterlichen Bedingungen, mit neuen Winterreifen, nur gute Erfahrungen gemacht. Durch die sehr gut ausgewogene Gewichtsverteilung VA / HA brauchst du beim PHEV keinen Sandsack.
Wenn es beim Losfahren schon glatt ist, fahre ich grundsätzlich im Sportmodus. Das hat den Vorteil, dass VA und HA im Bedarfsfall sofort kooperieren und dass der Verbrenner auch an bleibt und richtig warm werden kann.
Es gibt selbstverständlich Situationen, da nutzt dir auch kein Allradantrieb.
An die Bedienung gewöhnt man sich, ich habe mir den gesamten überflüssigen Assistenz- und Mediafirlefanz nicht gekauft, bzw. nutze es nicht, ich brauche das Auto nur zum Fahren. Wenn ich mich darauf beschränken kann und will, ist der X1 ein gutes Auto, wenn man auf Kirmeskram steht, und die Kirmes nicht läuft, wird der X1 schnell zum Schrotthaufen degradiert.
Viele Leute sind der Meinung, dass es sich beim X1 um ein Premiumfahrzeug handelt nur weil da BMW drauf steht, da kommt dann häufig schnell die Ernüchterung, davon ist er meilenweit entfernt.
Wenn man hohe Erwartungen hat kann man enttäuscht werden, hat man keine kann man auch angenehm überrascht werden.
Danke für die Rückmeldung .
Das bestätigt auch mein Empfinden.
Parallel verfolge ich die Updates/ damit verbundenen Hürden...
Leider gibt aber keine Auto ohne Mäusekino und "Kirmes". Die Auswahl beschränkt sich nur auf die Menge... und dann sind Handy am Steuerverboten, weil diese ablenken ??????????????
Da die internen Vorgaben leider auf BMW und Budget sind, gab es keine Wahl außer 1er Serie.
Aber ja. Ich denke die das Antriebskonzept beim 3er Serie wäre die bessere Wahl... Da sind die Ziele schon gesteckt.
Das Elektronik Gedöns wird aber wohlbleiben.
Die Bezeichnung "xdrive " finde ich hier aber auch grenzwertig, bei dem hier verbauten Antrieben. Das ist ja wie bei dem 2CV 4x4??
Ich finde aber den Boost im Sport Modus und bei voller Batterie sau geil und das mit einem 3 Zylinder.
Ich komme vom 3er xDrive und und war auch nicht ganz bedenkenlos vom Antriebskonzept bei kritischen Winterverhältnissen - wurde aber eines besseren belehrt. Der X1 im Schnee bei kritischen Verhältnissen empfand ich als besser als der 3er xDrive. Siehe dazu den Bericht unter https://www.motor-talk.de/.../...her-modus-im-winter-t7561301.html?...
Im Alltag macht der elektrische Heckantrieb wirklich Spass! BMW like.
So ganz verstehe ich das Problem mit dem Allrad auch nicht.
War ja beim F48 PHEV vor fast 5 Jahren nicht anders alles.
Im PHEV hat man immerhin reinelektrischen Heckantrieb und dann zugeschaltet den Verbrenner für Allrad. Funktioniert eigentlich ohne größere Beschwerden seit dem F48.
Im Verbrenner hat man einen Fronttriebler mit zuschaltbarer Hinterachse über Haldexkupplung. Auch schon so seit dem F48 Verbrennern vor bald 10 Jahren.
Gab dazu auch einen Vergleich in der AMS wo der "normale" xdrive am schwächsten abgeschnitten hat.