Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Ich kann den 3.0e nur empfehlen. Komme vom SQ5 und bin gestern 600km am Stück Landstrasse (Fernpass) und Autobahn gefahren. Von der Agilität fast kein Unterschied zum Diesel. Bin echt beeindruckt
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 23. Juni 2023 um 08:31:10 Uhr:
Ich kann den 3.0e nur empfehlen. Komme vom SQ5 und bin gestern 600km am Stück Landstrasse (Fernpass) und Autobahn gefahren. Von der Agilität fast kein Unterschied zum Diesel. Bin echt beeindruckt
Bist Du „normal“ oder mit Ladezustand halten gefahren?
Ich empfehle wenn möglich beide zu fahren, der gemessene Unterschied von 0 auf 100 spiegelt nicht den subjektiven Eindruck wieder ein deutlich kraftvolleres Auto zu fahren. Vollgas gebe ich beim 30e im eDrive nie, beim 25e schon öfter. Wir wissen nicht wie viel Leistung wir überhaupt im eDrive haben, denn die volle Leistung gibt es eh nur im Boost. Möglicherweise hat hier der 25e annähernd seine 109PS und beim 30e wird prozentual wegen dem kleinen Akku weniger Leistung der 176PS freigegeben. Bei Akku unter 10% hatten beide übrigens deutlich weniger Leistung, ich wurde sogar sagen beide identisch.
Zitat:
@kerzebrozzer schrieb am 23. Juni 2023 um 08:31:10 Uhr:
Ich kann den 3.0e nur empfehlen. Komme vom SQ5 und bin gestern 600km am Stück Landstrasse (Fernpass) und Autobahn gefahren. Von der Agilität fast kein Unterschied zum Diesel. Bin echt beeindruckt
Das kann ich nur bestätigen! Ich kommen vom X3 M40i und muss absolut keine Abstriche machen.
Antritt, Straßenlage (finde ich sogar besser, weil der X1 nicht so stark schwankt, wie der X3), Komfort, alles top.
Ähnliche Themen
Wie lange habt ihr euren hybriden eigentlich eingefahren? Das ist ja bei der Technik nicht mehr so pauschal zu sagen je nachdem was für ein Fahrer Profil man hat.
Da ich in der Kurzstrecke nur elektrisch fahre, habe ich meinen 30e über drei längere Fahrten (ca. 1000km) mit Ladezustand halten eingefahren. Dann langsam gesteigert.
Das habe ich gerade bei BMW auf Facebook zum BMW 330e gelesen:
*Der rein elektrische Antrieb dieses Plug-in-Hybrid steht bei Temperaturen unter 0 Grad Celsius erst nach einigen Kilometern zur Verfügung, wenn sich die Batterie auf den betriebsfähigen Zustand erwärmt hat.
Ich will mal hoffen, dass trifft beim X1 so nicht zu.
Zitat:
@X1_30e schrieb am 23. Juni 2023 um 16:11:40 Uhr:
Da ich in der Kurzstrecke nur elektrisch fahre, habe ich meinen 30e über drei längere Fahrten (ca. 1000km) mit Ladezustand halten eingefahren. Dann langsam gesteigert.
Bei der Übernahme in der BMW Welt meinte man, dass sie empfehlen die ersten zwei Benzintankfüllungen max. 160 zu fahren. Just for info.
In der BA steht ganz klar ersten 2k Verbrennerkilometer nicht mehr wie 160 kein kickdown und unter 4500 Touren
Ich bin in den ersten 1000km max. 130km/h gefahren, das mit der Drehzahl 4500 ist bei Automatik nett gemeint ;-). Nach 2000km dann auch mal 160 km/h und seit 3000km kurzeitig schneller und auch mal die volle Beschleunigung abrufen. Kickdown habe ich noch nicht benötigt.
Hohe Dauerbelastungen sind bei einem neuen Motor wegen Temperaturanstieg und unterschiedliche Ausdehnung eher das Problem.
@mermayer natürlich fährt der 330e (G20) auch bei Minustemperaturen von Anfang an elektrisch, es kommt höchstens mal ne Meldung, dass die volle Leistung erst in Kürze zur Verfügung steht.
Man sollte nicht alles glauben was man auf Facebook liest…
Zitat:
@Hanuse schrieb am 26. Juni 2023 um 10:13:19 Uhr:
@mermayer natürlich fährt der 330e (G20) auch bei Minustemperaturen von Anfang an elektrisch, es kommt höchstens mal ne Meldung, dass die volle Leistung erst in Kürze zur Verfügung steht.
Man sollte nicht alles glauben was man auf Facebook liest…
Der F48 Hybride tat es auch
Selbst bei minus 5 Grad gehts elektrisch los
soweit mir bekannt steht der Hinweis mit den 0 Grad auch in der Bedienungsanleitung des X1 U11 PHEV.
Wobei das aus meiner Sicht eher nur eine salvatorische Klausel ist. Es kann also nicht 100% ausgeschlossen werden.
Primär ist die Temperatur im Akku maßgeblich. Wenn das Auto also in einer Garage steht null Problem, der Akku bleibt auf der Temperatur der Garage.
Wenn das Auto draussen steht und es eine Frostnacht gibt, kann nach längerer Standzeit, der Akkublock soweit auskühlen, so dass zum Schutz der Batterie, mit dem Verbrenner gestartet wird. Liegt eventuell an einen besonders geringen Anteil von Kobalt in der Zellchemie.
Sollte also nur unter sehr ungünstigen Umständen auftreten und im Hinblick auf den Verbrauch nicht ins Gewicht fallen.
Ab 0° tatsächliche Zelltemperatur wird es bei Li-Ion immer kritisch. Geladen werden kann dann schon nicht mehr, und entladen nur noch sehr wenig, ansonsten könnte man den Akku nachhaltig schädigen.
Dieser Zustand ist aber für die meisten nicht wirklich realistisch, da das Auto dafür wahrscheinlich 3-4 Tage bei -10° draußen stehen müsste ohne geladen oder gefahren zu werden.
Aber ja, irgendwann ist bei den Plugins Schluss mit lustig, weil einfach die ordentliche Akkuheizung fehlt und die Akkus zu klein für entsprechende Leistung sind.