Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e

BMW X1 U11

Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos

Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.

Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023

Vorfreude ist die schönste Freude!

945 Antworten

Laut dem BMW ETK hat der X1 25e, der X1 30e und der iX1 30 im Heck den gleichen E-Motor MR170.
Der iX1 zusätzlich vorne den MF170.

Die Nennleistung ist skalierbar und bekanntlich 109PS, 176PS und 2x190PS.
Der Leistungsunterschied beim PHEV ist definitiv vorhanden und jeder der es nicht glaubt sollte den 30e Probe fahren.

Andere Frage … warum ist die Systemleistung des iX1 mit 313PS geringer als die Summe beider Motoren und PHEV exakt die Summe von Vebrenner und E-Motor?

Zitat:

@Lupus003 schrieb am 20. Juni 2023 um 21:36:24 Uhr:



Zitat:

@DrDave schrieb am 20. Juni 2023 um 20:26:55 Uhr:


Du darfst ja nicht die Gesamtleistung vergleichen, sondern nur die rein elektrische Leistung und da hat der 30e schon deutlich mehr als der 25e.
Interessant wäre tatsächlich mal ein 0-100 aber im rein elektrischen Modus oder ein 50-100 Durchzugstest.

Für mich ist der Vergleich der elektrischen Beschleunigung zwischen 25e und 30e rein akademisch.
Ich habe einen 25e und fahre fast ausschließlich elektrisch. Das geht auch problemlos, wenn ich einen zarten "Elektrofuß" walten lasse und die Beschleunigung ist dabei meiner Meinung nach schon sehr ordentlich.
Ich habe aber noch keine Einstellung / keinen Modus gefunden, mit der/dem sichergestellt wird, dass beim vollen Beschleunigen auch schon aus niedriger Geschwindigkeit heraus der Verbrenner nicht anspringt.
Es gibt ja keinen fühlbaren Kick-Down Punkt im Gaspedal.
Kennt irgendjemand einen Trick, wie man diesen Mangel überbrücken kann?

Es gibt doch einen spürbaren Kickdown. Wer soviel es geht rein elektrisch fahren möchte, dem empfehle ich den electric Modus zu aktivieren bzw. Electric Automatisch bei Start zu aktivieren.
Die elektrische Höchstgeschwindigkeit geht dann von 130 auf 140 und man kann das Pedal voll durchdrücken (ohne Kickdown) und der Benziner bleibt aus.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 20. Juni 2023 um 22:28:38 Uhr:


Laut dem BMW ETK hat der X1 25e, der X1 30e und der iX1 30 im Heck den gleichen E-Motor MR170.
Der iX1 zusätzlich vorne den MF170.

Die Nennleistung ist skalierbar und bekanntlich 109PS, 176PS und 2x190PS.
Der Leistungsunterschied beim PHEV ist definitiv vorhanden und jeder der es nicht glaubt sollte den 30e Probe fahren.

Andere Frage … warum ist die Systemleistung des iX1 mit 313PS geringer als die Summe beider Motoren und PHEV exakt die Summe von Vebrenner und E-Motor?

Kannst du bitte den Test machen , wie schnell der 25e von 0-50 und 0-100 ist im rein elektronischen Zustand ?

Zitat:

Andere Frage … warum ist die Systemleistung des iX1 mit 313PS geringer als die Summe beider Motoren und PHEV exakt die Summe von Vebrenner und E-Motor?

Hier wird die Batterie der limitierende Faktor sein oder es wird einfach nicht die volle Leistung der Motoren ausgenutzt,

Ähnliche Themen

Zitat:

@moduga schrieb am 21. Juni 2023 um 07:16:35 Uhr:



Zitat:

Andere Frage … warum ist die Systemleistung des iX1 mit 313PS geringer als die Summe beider Motoren und PHEV exakt die Summe von Vebrenner und E-Motor?

Hier wird die Batterie der limitierende Faktor sein oder es wird einfach nicht die volle Leistung der Motoren ausgenutzt,

Ich denke mal BMW hat gewisse Vorstellungen wieviel Reichweite und wieviel PS jedes Modell haben darf. Warum ein Auto nun wieviel Leistung hat wird für uns nicht immer ersichtlich sein.

Heute 3x eine Messung im eDrive mit den 25e gemacht (Personal Mode, Akku 75%).
Anbei das beste Ergebnis der drei Messungen.

Der Leihwagen hat kein M-Paket und einen definitiven Druckpunkt im Gaspedal. Bis dahin fährt der X1 elektrisch, gibt man mehr Gas springt der Benziner an.

Wieder überraschend war für mich der Verbrauch, obwohl ich mehrmals voll beschleunigt habe war der Verbrauch ab Start moderat und beim Nachladen wird jetzt wieder 88km Reichweite prognostiziert.

Das kenne ich so nicht von meinem 30e, sportliche Fahrweise kostet mich sofort prognostizierte Reichweite.

Zitat:

@X1_30e schrieb am 21. Juni 2023 um 10:14:31 Uhr:


Heute 3x eine Messung mit den 25e gemacht. Anbei das beste der drei Messungen.

DANKE!

Jetzt brauche wir noch einen, der es mit einen 30e machen kann.

Folgt, sobald ich meinen wieder habe …

Wann würdest du den denn wieder bekommen?

Kann man bei der Bestellung die Motorisierung jederzeit noch ändern, solange das Auto noch nicht gebaut worden ist? Weiß das einer?

Zitat:

@X1_30e schrieb am 21. Juni 2023 um 10:14:31 Uhr:


Heute 3x eine Messung im eDrive mit den 25e gemacht (Personal Mode, Akku 75%).
Anbei das beste Ergebnis der drei Messungen.

Der Leihwagen hat kein M-Paket und einen definitiven Druckpunkt im Gaspedal. Bis dahin fährt der X1 elektrisch, gibt man mehr Gas springt der Benziner an.

Wieder überraschend war für mich der Verbrauch, obwohl ich mehrmals voll beschleunigt habe war der Verbrauch ab Start moderat und beim Nachladen wird jetzt wieder 88km Reichweite prognostiziert.

Das kenne ich so nicht von meinem 30e, sportliche Fahrweise kostet mich sofort prognostizierte Reichweite.

Womit hast Du das gemessen?

Mit dem iPhone und der App GPS Race Timer

Nachdem die App heute einfach nicht messen wollte und der Verkehr immer mehr wurde, habe ich manuell mit dem iPhone gemessen. Von 0 auf 100 km braucht der 30e ca. 10,5 Sekunden und ist damit etwa 2 Sekunden schneller. Nicht die Welt, aber ein kleiner Unterschied ist messbar.

Laut Herstellerangabe schafft der 30e die Nullhundert in 5,7s. Wo lassen die Testwagen denn die Zeit liegen?

Sein Test ist im reinen E-Modus, die Herstellerangabe mit Verbrennungsmotor

Zitat:

@X1_30e schrieb am 22. Juni 2023 um 21:34:37 Uhr:


Nachdem die App heute einfach nicht messen wollte und der Verkehr immer mehr wurde, habe ich manuell mit dem iPhone gemessen. Von 0 auf 100 km braucht der 30e ca. 10,5 Sekunden und ist damit etwa 2 Sekunden schneller. Nicht die Welt, aber ein kleiner Unterschied ist messbar.

Vielen vielen Dank!

Das hat mir die Entscheidung jetzt einfacher gemacht.
Ich denke ich bleib bei meinem 25e.

Deine Antwort
Ähnliche Themen