Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Die Frage ist von welcher Motorisierung kommst Du, was ist Deine Erwartung? Ich habe den 30e "blind" gekauft und auch den 25e nie probegefahren. Mein erster Eindruck war, dass es auch eine Nummer kleiner getan hätte. Und eigentlich bin ich immernoch dieser Ansicht. Die Leistung ist echt nice, aber letztlich brauche ich sie nicht. Ich komme von einem 220D GLC mit 170 Diesel PS.
Ich komme vom e90 320i mit 150Ps, da fühlt es sich schon manchmal träge an beim beschleunigen. Bzw in der Stadt gehts eigentlich. Auf der Autobahn ist der träge.
Der unterschied beim Verbrenner ist marginal und hat sehr viel mit dem Steuergerät zu tun.
Der Leistungsunterschied von 136 auf 150. PS wurde auch in einem unterschiedlichen Umdrehungsbereich angegeben.
Der hauptunterschied der Motoren liegt definitiv in den stärkeren Elektromotor
Und dass sie bei 190km/h und 205km/h abgeriegelt sind.
Ich hab mich für den 30e entschieden
Weil ich den preis unterschied bei einem doch dann relativ teuren Auto gering empfunden habe
Und er 1,2 Sekunden schnell auf 100 ist ^^
25e bestellt Mitte Dezember, könnte ich nächste Woche beim Händler abholen.
Ähnliche Themen
Am Wochenende waren am Urlaubsort die Ladesäulen von parkende Benziner belegt, daher musste ich mit fast leerer Batterie zurück fahren. Das Auto hat auch so immer die volle Leistung, läuft bis 200 echt gut und am Ende hatte ich daheim mehr Energie im Akku als bei der Abfahrt. Und das Ganze bei 5,7 Liter Verbrauch (0 kWh Strom). Bei gleicher Fahrweise habe ich vorher mit meinem 1.8 TFSI von Audi drei Liter mehr verbraucht. Das Gerücht das ein PHEV mit leeren Akku mehr Sprit benötigt als ein normaler Verbrenner trifft auf den U06/U11 definitiv nicht zu. Mit fällt auf das der eine oder andere Verbrenner auf der BAB auffällig lang schräg hinter mir fährt und das Typenschild lesen möchte, da das E im Kennzeichen so gar nicht zur Geschwindigkeit passt 😉
Genau so ist es. Der U06/X11 hat NIE einen leeren Akku (die % Anzeige ist eh schöngerechnet, da ist immer noch 10-20% mehr drin um den Akku auch nie tiefen-zu-entladen). Wer es wirklich schafft mit Vollgas kilometerweiter mit Höchstgeschwindigkeit zu heizen, mag das unterbieten. Aber ansonsten ist auch bei unserm 25e auf jedweder Langstrecke immer Bums da, bei 185-190 ist aber langsam Schluss mit Elektrounterstützung. Das merkt man, aber auch erst dann. Perfecter Tourer und die Reifen aus dem Kreisel raus bei Vollgas nochmals ans ESP zu bringen ist auch drin. Beim 30e wahrscheinlich sogar noch heftiger :-)
Für mich war es einfach – hätte es einen 40e gegeben hätte ich den genommen :-)
Für Interessenten denen die Leistung nicht wirklich wichtig ist, wird wohl nur eine Probefahrt bei der Entscheidung 25e vs 30e helfen.
Moin,
gestern mal eine weitere Fahrt gemacht. Ich denke die Zahlen sprechen für sich…
Ich denke, das ist ein super Verbrauch für ein 2 Tonnen Fahrzeug.
Zitat:
@Denice schrieb am 6. Juni 2023 um 09:44:38 Uhr:
Moin,
gestern mal eine weitere Fahrt gemacht. Ich denke die Zahlen sprechen für sich…
Ich denke, das ist ein super Verbrauch für ein 2 Tonnen Fahrzeug.
Ich denke, diese Zahler sprechen auch für sich...
Wie sieht es aus wenn der Akku bei 0%liegt, wird dann trotzdem elektrisch angefahren oder startet der Ottomotor?
Ist die Frage ein Witz?
Ne da hier von einigen geschrieben wurde , dass immer eine ein gewisser Prozentsatz an Akkukapazität noch vorhanden ist, dieser aber nicht angezeigt wird.