Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Zitat:
@djquake schrieb am 9. Juni 2023 um 20:25:06 Uhr:
Ne da hier von einigen geschrieben wurde , dass immer eine ein gewisser Prozentsatz an Akkukapazität noch vorhanden ist, dieser aber nicht angezeigt wird.
Laut meinem Händler ist immer Saft drin.
Ich hab mir heute den 25e bestellt und hatte halt Angst, dass wenn der Akku leer ist mir die Leistung nur vom Verbrenner (136ps) nicht reicht. Er meinte, dass ich immer die 245ps haben werde.
Dann hat der Händler keine technische Ahnung. Mit leerem Akku geht kein "Boost" mehr. Praktisch hat er trotzdem recht - der Motor macht in Zeiten von "Unterauslastung" halt Strom, der bei "Überauslastung" dem Akku entnommen wird. Du wirst es nicht schaffen stetig auch nur irgendwas NAHE 136PS abzurufen. Bereits mit 70PS müsstest du etwa 170 km/h gemittelt erreichen. Das Lademanagement sorgt dafür, dass eben 0% Akku ohne dein aktives zutun nicht passieren. Der wird ab einer gewissen Schwelle den Verbrenner anwerfen oder dir den Vorschlag unterbreiten genau das zu tun.
Somit kannst du einen eher kleinen Motor unter hohe mittlere Last setzen (günstig für den Verbrauch) und die gewünschte Längsdynamik kommt eben aus dem Akku.
Ich bin jetzt 2 Jahre GTE gefahren, und ich hatte nicht ein einziges Mal eine Situation, wo ich nicht die volle Leistung hatte. Nicht mal auf der Autobahn mit leerem Akku und hoher Geschwindigkeit.
Und da BMW das hier sehr ähnlich löst, wird das auch beim X1 in so gut wir keinem Fall vorkommen. Gerade wenn man schneller fährt, rekuperiert man ja umso mehr.
Wie ist das jetzt eigentlich?, erreicht man beim 25e die 246PS nur, wenn man den „Boost“ aktiviert??
Mit wie viel PS fährt man dann, wenn man einen kickdown macht ohne den „Boost“ aktiviert zu haben ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Keineahnung90 schrieb am 10. Juni 2023 um 10:23:32 Uhr:
Wie ist das jetzt eigentlich?, erreicht man beim 25e die 246PS nur, wenn man den „Boost“ aktiviert??Mit wie viel PS fährt man dann, wenn man einen kickdown macht ohne den „Boost“ aktiviert zu haben ?
Kickdown = Boost aktivieren = volle Leistung.
Beim 30e ist es allerdings so, dass die volle Leistung nicht mehr erreicht wird, wenn der Akku einen bestimmten Ladestand überschritten hat.
Beim 25e wird das immer gehen, da die Leistung des E-Motors ja deutlich geringer ist.
DrDave du meinst unterschritten , oder ?
So, jetzt nochmal für alle Zweifler. Ich fahre den 25e jetzt seit 5500 Kilometer und hatte noch nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Er zieht immer mit brachialer Gewalt nach vorne, wenn man das Gaspedal durchtritt. Auch wenn der Akku nahe zu 0 anzeigt, hast du trotzdem die Power bei Bedarf. Die Energiezurückgewinnung ist super und das Auto weiß genau, wie es sich die Leistung einteilen kann. Also ganz einfach: Die Leistung ist da wenn man sie braucht und die 136 PS benutzt er nur, wenn man auf der Straße dahingleitet. Mir reichen die 245 PS und wer halt noch ein bisschen schneller sein möchte, holt sich den 30e.
Zu der Vorstellung des technisch ähnlichen 230e Active Tourer gibt es ein Video und dort ist ab Minute 2:35 von 200kW (272PS) Systemleistung und 240kW (326PS) für 10 Sekunden (Boost) die Rede.
Dürfte auf den X1 übertragbar sein, allerdings habe ich den Boost noch nie benötigt.
Uns selbst bei 0% Akku habe ich bei voller Beschleunigung immer noch 60-70 kWh elektrischen Momentan Verbrauch auf der Anzeige. Das Lademanagement lädt dann während der Fahrt immer etwas nach, was letztlich aber den Verbrauch verglichen mit der Fahrt mit Strom im Akku etwas erhöht. Daher lade ich wo immer möglich nach!
Zitat:
@Denice schrieb am 10. Juni 2023 um 12:58:25 Uhr:
So, jetzt nochmal für alle Zweifler. Ich fahre den 25e jetzt seit 5500 Kilometer und hatte noch nie das Gefühl zu wenig Leistung zu haben. Er zieht immer mit brachialer Gewalt nach vorne, wenn man das Gaspedal durchtritt. Auch wenn der Akku nahe zu 0 anzeigt, hast du trotzdem die Power bei Bedarf. Die Energiezurückgewinnung ist super und das Auto weiß genau, wie es sich die Leistung einteilen kann. Also ganz einfach: Die Leistung ist da wenn man sie braucht und die 136 PS benutzt er nur, wenn man auf der Straße dahingleitet. Mir reichen die 245 PS und wer halt noch ein bisschen schneller sein möchte, holt sich den 30e.
Ich kann dem nur zustimmen
Ich habe aktuell den 25e als Leihwagen. Im reinen elektrischen Modus ist der Unterschied zum 30e schon spürbar. Der 30e hat einfach mehr Leistung und obwohl das Drehmoment gleich ist auch mehr Punch. Der 25e wirkt im Vergleich gedrosselt, ist aber auch etwas sparsamer. Vermutlich auch weil es manchmal zu verlockend ist die 130kW vom 30e abzurufen.
Nicht falsch verstehen, der 25e ist völlig ausreichend motorisiert. Wollte nur den Unterschied beschreiben da schon öfter gefragt wurde. Da ich überwiegend elektrisch fahre würde ich wieder zum 30e greifen.
Zitat:
@X1_30e schrieb am 20. Juni 2023 um 18:10:18 Uhr:
Ich habe aktuell den 25e als Leihwagen. Im reinen elektrischen Modus ist der Unterschied zum 30e schon spürbar. Der 30e hat einfach mehr Leistung und obwohl das Drehmoment gleich ist auch mehr Punch. Der 25e wirkt im Vergleich gedrosselt, ist aber auch etwas sparsamer. Vermutlich auch weil es manchmal zu verlockend ist die 130kW vom 30e abzurufen.
Nicht falsch verstehen, der 25e ist völlig ausreichend motorisiert. Wollte nur den Unterschied beschreiben da schon öfter gefragt wurde. Da ich überwiegend elektrisch fahre würde ich wieder zum 30e greifen.
Danke für die Info.
Irgendwie kann ich mir nicht vorstellen, dass der 30e so viel mehr „Power“ hat, da er ja „nur“ 1sek schneller von 0-100 ist als der 25e
mein Händler meinte zu mir, dass man den wirklichen Unterschied eigentlich nur ab 170kmh aufwärts merkt
Du darfst ja nicht die Gesamtleistung vergleichen, sondern nur die rein elektrische Leistung und da hat der 30e schon deutlich mehr als der 25e.
Interessant wäre tatsächlich mal ein 0-100 aber im rein elektrischen Modus oder ein 50-100 Durchzugstest.
Stimmt, wäre gut, wenn einer das mal machen könnte.
Zitat:
@DrDave schrieb am 20. Juni 2023 um 20:26:55 Uhr:
Du darfst ja nicht die Gesamtleistung vergleichen, sondern nur die rein elektrische Leistung und da hat der 30e schon deutlich mehr als der 25e.
Interessant wäre tatsächlich mal ein 0-100 aber im rein elektrischen Modus oder ein 50-100 Durchzugstest.
Für mich ist der Vergleich der elektrischen Beschleunigung zwischen 25e und 30e rein akademisch.
Ich habe einen 25e und fahre fast ausschließlich elektrisch. Das geht auch problemlos, wenn ich einen zarten "Elektrofuß" walten lasse und die Beschleunigung ist dabei meiner Meinung nach schon sehr ordentlich.
Ich habe aber noch keine Einstellung / keinen Modus gefunden, mit der/dem sichergestellt wird, dass beim vollen Beschleunigen auch schon aus niedriger Geschwindigkeit heraus der Verbrenner nicht anspringt.
Es gibt ja keinen fühlbaren Kick-Down Punkt im Gaspedal.
Kennt irgendjemand einen Trick, wie man diesen Mangel überbrücken kann?