Alles über Plug in Hybrid xDrive25e & xDrive30e
Mal ein Themenbereich, der sich ausschließlich mit den Plug in Hybriden befasst.
- Bestellt und wann voraussichtlich geliefert wird
- Erste Erfahrungen
- Videos
Ich denke es wird noch ein paar Wochen dauern, bis der erste beim Freundlichen steht.
Bestellt am 25.10.22 xDrive25e
Voraussichtliches Lieferdatum April 2023
Vorfreude ist die schönste Freude!
945 Antworten
Was heißt Unding.
Das sind einfache technische Gegebenheiten.
Wenn ich nach dem Anlassen beim Verbrenner sofort das Gaspedal bei kaltem Motor durchdrücke oder den Diesel nur auf extremer Kurzstrecke fahre, brauche ich mich nicht über erhöhten Verschleiß und Probleme wundern.
Gleiches gilt bei Akkus von Fahrzeugen. Auch hier gibt es schonendere und wenig schonende Behandlung.
Hallo zusammen,
Im Winter, wenn es richtig kalt war und er zum Vorwärmung über die Wallbox den Innenraum temperiert hat, habe ich ein paar mal nach dem losfahren per Sprachbefehl nach der aktuellen Motoröltemperatur gefragt weil ich wissen wollte ob er negative Zahlen, also zb -8 Grad ansagen kann aber hier wurden dann immer Werte über 50 Grad angesagt.
Ich gehe somit davon aus, dass das Öl immer ein bisschen mit temperiert wird.
Auch sonst wenn ich ihn gefragt habe war die Motoröltemperatur im reinen edrive deutlich über dem Außentemperatur.
Zitat:
@meisterheizer schrieb am 16. Mai 2023 um 17:10:18 Uhr:
Hallo zusammen,
Im Winter, wenn es richtig kalt war und er zum Vorwärmung über die Wallbox den Innenraum temperiert hat, habe ich ein paar mal nach dem losfahren per Sprachbefehl nach der aktuellen Motoröltemperatur gefragt weil ich wissen wollte ob er negative Zahlen, also zb -8 Grad ansagen kann aber hier wurden dann immer Werte über 50 Grad angesagt.
Ich gehe somit davon aus, dass das Öl immer ein bisschen mit temperiert wird.
Auch sonst wenn ich ihn gefragt habe war die Motoröltemperatur im reinen edrive deutlich über dem Außentemperatur.
Wie ist es bei einer klassischen Standheizung? Da wird das Kühlwasser (kleiner Kühlkreislauf) erwärmt. Mit der Vorwärmung beim Hybrid ist es bestimmt ähnlich - daher auch die 50 Grad und mehr Motoröltemperatur.
So weit ich weiß wird beim U11 kein Kühlwaser erwärmt und im eDrive bleibt der Motor kalt. Werde das heute mal nochmal testen. Wäre aus meiner Sicht auch nicht effektiv den Motor ständig auf Temperatur zu halten, da man ja nicht weiß ob der überhaupt zum Einsatz kommt. Die Standheizung ist normalerweise ein PTC Element wo nur die Luft erwärmt wird.
Ähnliche Themen
Vielleicht kann ja mal jemand in der Bedienungsanleitung schauen, was für eine Motortemperatur das sein könnte?
Vom Elektromotor oder vom Verbrennungsmotor oder kombiniert?
Gerade getestet, beim Start 10 Grad Motor Öltemperatur und nach 15km (elektrische) Fahrt im Hybrid Modus immer noch 10 Grad Öltemperatur (Außentemperatur). Also keine Vorheizung, hätte mich auch gewundert und wäre mir in den letzten Monaten aufgefallen. Schon jetzt geht die elektrische Reichweite wegen der Innenraum Heizung im Winter um ca. 1/3 runter, eine Vorheizung für den Motor würde nur die Reichweite noch mehr verringern und bringt aus meiner Sicht nichts.
Wenn ich richtig lese fährt meisterheizer einen 530e, kann gut sein dass beim 5er die Technik anders ist.
Wie komme ich denn auf die Temperturanzeige?
Beim F48 gab es beim Kühlwasser eine Anzeige die von Blau Richtung Rot skalaliert war und in der Mitte o.k. anzeigte.
So wusste ich, wann ich wieder n den Hybrid zurückgehen konnte, wenn er mal den Beziner anwarf.
So etwas vermisse ich im U11.
Kann mir jemand weiterhelfen?
Unten rechts im Cockpit. Alternativ Sport Mode live vehicle dort wird sogar die Öltemperatur angezeigt
Oder Sprachbedienung. Die Temperatur wird auf Wunsch auch angesagt.
Hallo,
ich möchte hier gerne mal meine Erfahrungen mit dem 30e niederschreiben. Ich komme vom Audi A5 Coupé Quattro mit dem 252PS Benziner.
Ich habe beide Fahrzeug als Dienstwagen und habe mich aufgrund der 0,5% Steuer für den Hybrid entschieden. Der iX1 war leider außerhalb meines Budgets. Für meinen Alltag reicht die Reichweite mehr als genug, ich komme ohne zu laden in die Firma (einfach ca 26km) und zurück. Auf der Autobahn ca 15km läuft der Wagen im Hybrid Mode und bis 180kmh empfinde ich das Auto als mehr als ausreichend motorisiert. In der Stadt genieße ich das rucklose und leise dahin gleiten.
Am Wochenende haben wir die erste „Langstrecken“ im Ladestand halten absolviert. Das Auto läuft auf der AB echt gut und hat sich knapp 8l/ 100km genehmigt, mit dem Audi hätte ich locker 11l/100km gebraucht.
Störend sind für mich nur die Windgeräusche von den Außenspiegeln.
Auch die Assistenten sind ein deutlicher Sprung nach vorne, ganz im Gegensatz zur Touch lastingen Bedienung.
Stefan
Wie schwach ist der 25e im Gegensatz zum 30e eigentlich? Ist das ein extremer unterschied?
Ich fahre den 30e und bin bezüglich des Antriebs sehr zufrieden damit. Während der Arbeitswoche kann ich ihn aufgrund meiner geringen täglichen Distanzen fast ausschließlich elektrisch fahren. Und da bin ich sehr froh, dass ich 177 PS und nicht weniger an der Hinterachse habe, da wäre sonst schnell mal Schluss mit Fahrfreude. Der 25e wäre mir im reinen Elektrobetrieb jedenfalls zu schwach.
Bist du beide gefahren oder kommt die Aussage daher, dass du dir weniger als beim 30e nicht vorstellen kannst?
Ich bin auch am überlegen, ob für uns der 25e ausreichen würde
Das Drehmoment beider E-Motoren ist ja gleich, allerdings im 30e 177PS und beim 25e nur 109PS. Das wird man sicherlich merken, auch wenn ich den 25e nie gefahren bin. Um elektrisch in der Stadt rumzurollen reicht's aber sicherlich auch.
Ich bin den 25e probegefahren. Die elektrische Motorisierung reicht dank des Drehmoments auch für die Autobahn locker aus. Da beide Varianten im Benzinmotor nur 150PS auf die Straße bringen, mache ich mir mehr Sorgen um den Durchzug auf der Langstrecke bei leerer Batterie.