Alles über die Jukebox
Hallo,
ich muss sagen, dass ich inzwischen die JukeBox lieben und schätzen gelernt habe, wo ich doch beim 4F noch eher auf das direkte Abspielen von SD-Karten bestand. Die Sprachanwahl, die Nutzung von Wiedergabelisten (z.B. nach Sternen etc.) bzw. der Albumbrowser sind schon sehr schick. Meine Frage nun:
Da ich laufend mp3-Dateien auf dem führenden Heimatrechner (bzw. der SD-Karte) optimiere (Tags / Coverbilder nachpflege), würde ich gerne die angepassten mp3s auch auf der Jukebox aktualisieren. Ein Überspielen ohne vorheriges Löschen scheint jedoch nicht zu funktionieren, zumal die Wiedergabelisten (z.B. meist gespielte) beim Löschen ebenfalls mit gelöscht werden. Da ich die Statistiken jedoch beibehalten möchte: Kennt jemand eine Lösung für einfache zyklische Aktualisierungen? Ich möchte verhindern, mir im Vorfeld alle Dateien zu merken, die ich angepasst habe, sondern eigentlich den ganzen Musikbestand aktualisieren. Gibt es hier Erfahrungswerte von Eurer Seite? Danke im Voraus!
Beste Antwort im Thema
Habe die Jukebox selbst noch nicht getestet, wobei die Sprachbedienung schon interessant ist.
Zitat:
Original geschrieben von a_vulture
...Da ich laufend mp3-Dateien auf dem führenden Heimatrechner (bzw. der SD-Karte) optimiere (Tags / Coverbilder nachpflege), würde ich gerne die angepassten mp3s auch auf der Jukebox aktualisieren. Ein Überspielen ohne vorheriges Löschen scheint jedoch nicht zu funktionieren, zumal die Wiedergabelisten (z.B. meist gespielte) beim Löschen ebenfalls mit gelöscht werden. Da ich die Statistiken jedoch beibehalten möchte: Kennt jemand eine Lösung für einfache zyklische Aktualisierungen? ....
Habe meine komplette Musiksammlung auf dem iMac in iTunes und im 4F hängt am AMI ein iPod Touch. So kann ich bequem eine Widergabeliste am iMac pflegen und da der iPod sich automatisch im WLAN einloggt (sobald der Dicke in der Garage steht - oder davor), werden Änderungen / Updates in beide Richtung automatisch übertragen. Die Sterne / Playcount wird vom iPod auf den iMac übertragen und neue Songs in der Playliste werden auf den iPod übertragen. Feine Sache an sich (dafür muss man aber auch ein Apfel Fan sein - kenne genügend Menschen, die mit iTunes auf Kriegsfuß stehen).
Ich bin - bis auf die fehlende Sprachbedienung - mit meiner Lösung sehr zufrieden.
46 Antworten
Hab' mal eine Frage zum Kopieren von mp3-Dateien von einer externen Festplatte am Audi Music Interface auf die Jukebox: Ich hatte anfangs problemlos ca. 15 GB mp3-Songs auf die Jukebox kopiert. Alles problemlos.
Nun, nach ca. 4 Monaten hatte ich plötzlich das Phänomen, dass meine Festplatte am Windows-7 PC plötzlich nicht mehr korrekt erkannt wurde. Nach längerem Versuchen also Neu-Formatierung und erneutes Überspielen der Musiksammlung auf die Festplatte - und jetzt kommt das Seltsame:
Die mp3-Songs werden im MMI völlig korrekt von der Festplatte über das AMI abgespielt. Will ich nun aber einen Ordner (neu, noch nicht auf der Jukebox vorhanden) auf die Jukebox kopieren, sagt mir das MMI "in dem Ordner befinden sich keine abspielbaren Musikdateien" oder so ähnlich. In dem Ordner gibt's aber in der Tat hunderte von Dateien in Unterordnern, die das MMI über das AMI auch problemlos abspielt!
Ich bin etwas ratlos... (MMI-Reset hat nix gebracht). Kann einer helfen?
Gibt's irgendjemand, der ein ähnliches Phänomen (vgl. oben) mit seiner externen HDD hat, wenn er mp3-Files in die Jukebox kopieren möchte? An der HDD kann's kaum liegen. Hab' mir mittlerweile mal eine andere besorgt und die Dateien vom PC frisch rüberkopiert - gleiches Phänomen.
Die HDD ist übrigens FAT32 formatiert...
Gruss Phil
Zitat:
Original geschrieben von phil68
Gibt's irgendjemand, der ein ähnliches Phänomen (vgl. oben) mit seiner externen HDD hat, wenn er mp3-Files in die Jukebox kopieren möchte? An der HDD kann's kaum liegen. Hab' mir mittlerweile mal eine andere besorgt und die Dateien vom PC frisch rüberkopiert - gleiches Phänomen.
Die HDD ist übrigens FAT32 formatiert...
Gruss Phil
evtl. falsches Kabel zum AMI?
Zitat:
Original geschrieben von softwarefriedl
evtl. falsches Kabel zum AMI?Zitat:
Original geschrieben von phil68
Gibt's irgendjemand, der ein ähnliches Phänomen (vgl. oben) mit seiner externen HDD hat, wenn er mp3-Files in die Jukebox kopieren möchte? An der HDD kann's kaum liegen. Hab' mir mittlerweile mal eine andere besorgt und die Dateien vom PC frisch rüberkopiert - gleiches Phänomen.
Die HDD ist übrigens FAT32 formatiert...
Gruss Phil
Danke, aber ich denke wohl eher nicht - habe es nun mit zwei verschiedenen HDD's und zwei verschiedenen (passenden) mini- resp. micro-USB-AMI Kabeln versucht.
Ausserdem funktioniert das Abspielen von mp3- sowie auch von mp4-Videodateien von der HDD direkt über das Kabel ja problemlos... 😕
Ähnliche Themen
Ich häng mich hier mal dran. Ist es möglich die Jukebox zu "backuppen". Ich würde gern die Tracks von der Jukebox auf ne so raus kopieren und finde keinerlei Option dies durchzuführen. Vielleicht hat einer von euch einen tip... Danke
Ps: es geht um einen a6 4g. Muss meine Daten mal wieder aktualisieren... 🙂
Hallo,
ich habe bei der Jukebox ein Problem mit dem Albumbrowser.
Ich benutze das Programm Mp3tag.
Dort trage ich bei den Musikstücken folgendes ein.
Unter "Titel" der Musiktitel.
Unter "Interpret" den Interpreten.
Unter "Album" den Namen des Albums.
Soweit so gut.
Nur warum macht die Jukebox dann im Album-Browser für jeden Interpreten ein eigenes Album??
So bringt mir das ja nix 🙁
Ich hab auch schon versucht den Interpreten unter "Album-Interpret" einzutragen und "Interpret" frei zu lassen.
Dann habe ich zwar nur ein Album auf der Jukebox, doch ich habe in der Anzeige des Titels "unbekanter Interpret" stehen. Also auch nix 🙁
Wäre nett, wenn jemand von euch nen Tipp für mich hat 🙂
Danke
Hallo Wiatt
Ja, das ist in der Tat schlecht gelöst in der Jukebox. Ich hatte genau das gleiche Problem als ich meine Jukebox bespielte. Ist schon eine Weile her. Ich habe dann - wenn ich mich richtig erinnere - einfach vermieden, bei den Alben unterschiedliche Album-Interpreten in die Tags zu schreiben, dh. ich habe bei Alben, deren Musiktitel von verschiedenen Interpreten sind, unter Album-Interpret "Various Artists" eingegeben...
Aber in der Tat, ist das eigentlich ein bug.
Kann dir leider auch nicht mehr helfen, ausser dir sagen, dass es wohl nicht an deinen Song-Tags liegt.
Gruss Phil
Ok, danke, dachte schon ich raffs nicht. 🙂
Habs jetzt so gelöst:
Schreibe im Programm Mp3tag unter "Titel" Interpret - Titel
Unter "Interpret" meinen eigenen Text z.B.: Rock Mix 1
Unter "Album" den Albennamen.
So siehts ganz gut aus und ich habe nur ein Album im Albenbrowser. 🙂
Wiatt, hast du ein VFL?
Ich meine beim FL wäre der "Bug" nicht mehr da...
(was dir zunächst nichts bringen würde .... aber vielleicht hilft ja ein MMI Update bei dir, falls du einen VFL hast... vielleicht hat Audi den Bug auch für die VFL-Plattform bereinigt)
Zitat:
@6502 schrieb am 30. August 2015 um 16:40:06 Uhr:
Wiatt, hast du ein VFL?Ich meine beim FL wäre der "Bug" nicht mehr da...
(was dir zunächst nichts bringen würde .... aber vielleicht hilft ja ein MMI Update bei dir, falls du einen VFL hast... vielleicht hat Audi den Bug auch für die VFL-Plattform bereinigt)
Ja, meiner ist BJ 2012. Ich muss eh Ende des Monats zum Service, werde da mal nach nem Update fragen.
Danke. 🙂
Hallo
Habe da auch eine Frage zur Jukebox.
Gibt es eine Möglichkeit Doppelte Einträge zu löschen.
Hab ein paar Tracks doppelt und würde diese gerne von der Festplatte tilgen.
Mfg Bene
Zitat:
@Schneckenschubsa schrieb am 6. September 2015 um 22:04:12 Uhr:
HalloHabe da auch eine Frage zur Jukebox.
Gibt es eine Möglichkeit Doppelte Einträge zu löschen.
Hab ein paar Tracks doppelt und würde diese gerne von der Festplatte tilgen.Mfg Bene
Ja gibt es.
Du kannst einzelne Pfade und Tracks löschen.
Geh auf "Jukebox löschen", dann kannste im nächsten Menü auswählen, was du löschen möchtest.
Hallo
Das einzell Löschen kenn ich.
Aber das dauert ja ewig. :-(
Dachte da eher an eine funktionwelche das automatisch macht, doppelte Einträge entfernen.
Zitat:
@Schneckenschubsa schrieb am 7. September 2015 um 16:19:56 Uhr:
HalloDas einzell Löschen kenn ich.
Aber das dauert ja ewig. :-(Dachte da eher an eine funktionwelche das automatisch macht, doppelte Einträge entfernen.
Die gibt es nicht.
Ich versuche immer es erst komplett auf dem PC fertig zu machen, so daß ich im Auto nix mehr ändern muss.
Zur Not, wenn zuviel falsch ist, lösche ich die Jukebox komplett und machs am PC dann richtig und übertrage es dann wieder komplett.