Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Muss irgendwie mit dem VOC App Update vom Dienstag zu tun haben. Seit dem habe ich die Bugs in der App.

Ich hätte warten sollen 🙁 🙁 🙁

Fahrtenbuch ist für mich schon wichtig. Wenn Volvo das jetzt vergeigt, wäre ein Jahr Fahrtenbuchführung in Gefahr.

Zum Fahrtenbuch ohnehin eine Frage: Beim iphone ist es so, dass sehr schön beim Eingeben des Zweckes der Fahrt automatisch die passenden Ergänzungen vorgeschlagen werden. Nach "Or..." kommen sofort drei Felder, die u.a. den von mir geplanten "Ortstermin" vorschlagen. Erleichtert das Eingeben ungemein, funktioniert beim ipad mit gleichem Softwarestand leider nicht.
'Wollte da eigentlich mal das Fahrtenbuch ausfüllen, weil die Tastatur größer ist, aber so geht es am iphone schneller.
Kennt das jemand oder bin ich der einzige, der hier akribisch Fahrtenbuch führt in der Hoffnung vom Fiskus nicht über den Leistengezogen zu werden?

Ich kaufe vielleicht ein XC90 T8. Aber die "Reviews" von der iPhone Volvo On Call App sind ganz, ganz schlecht. Ist es wirklich so problematisch? Und warum? :-)

Was sind "Reviews"?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Hoberger schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:31:06 Uhr:


Was sind "Reviews"?

Bewertungen 🙂

Ah, kenn ich unter Rezensionen.
Reviews hätte ich als Rückblick oder so übersetzt, daher die Frage.

Habe eben mal geschaut. Also die letzten Bewertungen 😁 sind doch gar nicht so schlecht.
Probleme bereitet im Regelfall ja auch nicht die App, sondern die Kommunikation zum Auto, also der Volvoserver.
Die App ist ganz smart, um mal bei interpretationsbedürftigen Begriffen zu bleiben.
Für mich ärgerlich ist nur, dass man das Fahrtenbuch nur mit dem Exporttrick der PDFs revisionssicher fürs Finanzamt hingübekommt und die Daten nur 100 Tage gespeichert werden. So muss ich mir am Jahresende das Fahrtenbuch aus mindestens vier Tabellen zusammenbasteln. Mal sehen wie das so funzt.

Sonst ist die App ganz ordentlich.

Mensch, Du und Dein Fahrtenbuch - scheint ja eine Freundschaft fürs Leben zu sein 😉

Was sparst Du nochmal für den ganzen Aufwand ?

In der Android-Version lässt sich die Karte nicht mehr verschieben oder zoomen sowie die Ansicht (mit/ohne Verkehrsmeldungen/Satellitenansicht) nicht mehr ändert. Habt ihr das auch oder muss ich neu installieren?

Kein Android... 😉

Bei mir funktioniert die aktuelle VOC-APP einwandfrei - ich nehme schon an, dass es Cloud-Probleme sind und nicht die APP.

Die Timer-Funktion habe ich gerade probiert - geht nach wie vor nicht (siehe Bild).
@frank9-5: Während der Balken unten noch läuft, wurde der gewünschte Timer schon schon gezeigt, dann kam kurz die rote Fehlermeldung und er war wieder weg.

@Hobergers Hinweis gehe ich gleich mal eben nach, schaue ob bei mir im Sensus die VolvoID verknüpft ist

Img-6690
Fullsizeoutput-14c5

Zitat:

@B.Engel2013 schrieb am 4. Dezember 2016 um 21:58:12 Uhr:


Mensch, Du und Dein Fahrtenbuch - scheint ja eine Freundschaft fürs Leben zu sein 😉

Was sparst Du nochmal für den ganzen Aufwand ?

Ist schon ein Brocken, mehrere Tausend Euro, habe das mal ausrechnen lassen und war überrascht.
Liegt zum einen am hohen LP, zum anderen am geringen Privatanteil von nur 10-15%.

Der Aufwand an sich ist überschaubar. Brauche einmal die Woche, vorzugsweise sontags aufm Sofa 5 Minuten, dann ist alles eingegeben. Macht 250 Minuten, sagen wir drei Stunden im Jahr für ein paar Tausis.
Also leichter verdienen kann man sein Geld nicht und genau darauf - also die Bequemlichkeit - zielt das Steuersystem ja ab.

Andere stellen sich bei Benzin für 99 Cent drei Stunden an....., Einspareffekt 10€-15€.

Wer hat den besseren Stundensatz?

... das liegt auch an deiner geringen Kilometereistung. 10-15% von fast nix, ist fast gar nix. 😉

Eben, 10-15% von fast nix, ist fast nix.
1% von 100.000€ sind schon 12.000€ im Jahr zusätzlich zu versteuerndes Einkommen 😰
(zzgl. Entfernungskilometer zur Arbeit versteht sich)

Zitat:

@gseum schrieb am 4. Dezember 2016 um 22:23:16 Uhr:


Kein Android... 😉

Bei mir funktioniert die aktuelle VOC-APP einwandfrei - ich nehme schon an, dass es Cloud-Probleme sind und nicht die APP.

Die Timer-Funktion habe ich gerade probiert - geht nach wie vor nicht (siehe Bild).
@frank9-5: Während der Balken unten noch läuft, wurde der gewünschte Timer schon schon gezeigt, dann kam kurz die rote Fehlermeldung und er war wieder weg.

@Hobergers Hinweis gehe ich gleich mal eben nach, schaue ob bei mir im Sensus die VolvoID verknüpft ist

So, musste mir etwas Zeit lassen - das Auto musste ja schließlich erst mal warm sein. 😁

Ich komme ins Auto - und was steht im Display bei "Klima im Stand" (aber NICHT in der APP)? Der angeblich nicht gesetzte Timer.

Ich habe das versucht zu wiederholen - ging nicht.

VolvoID war bei mir noch von der Übernahme an ordentlich verknüpft. Abgemeldet, Sensus-VolvoID-APP aktualisiert, neu verknüpft, in VOC ab-/angemeldet - Timer versucht zu senden - Geht nicht. 🙁

So nützt das wenig. Aber ich hab es eh schon auf der Liste für den Werkstatttermin zum "wirklich" großen Update. 😉

Schönen Gruß
Jürgen

VOC sendet dzt. keine Adressen 😕
"Es konnte keine Verbindung zu Ihrem Volvo hergestellt werden"

Aber VOC App lädt Fahrtenbuch, Armaturenbrett, Temp., Lokalisation ...........

LG
GCW

Deine Antwort
Ähnliche Themen