Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Zitat:

@Hoberger schrieb am 3. Dezember 2016 um 10:58:01 Uhr:


Der Vorteil, dass die Startzeit nicht die Startzeit der Heizung, sondern die der Abfahrt liegt doch auf der Hand: Du brauchst Dich nicht selbst um den notwendigen zeitlichen Vorlauf kümmern, der ja sehr von der Außentemperatur abhängt.

Wie schon schrieb, habe ich inzwischen die Abfahrt 15 Minuten nach hinten geschoben und so die Vorheizzeit reduziert, weil das vollkommen ausreicht. (Zumindest bisherige Feststellung)

Leuchtet mir jetzt ein, da ich eben von Dir erfahre, dass die Heizung nicht immer Ihre 40 Minuten nuddelt sondern abhängig von der Außentemperatur reagiert.
Und wieder was gelernt. 🙂

Die Dauerschleife der Adressen kann man stoppen in dem dem man die ganze Liste der gesendeten Adressen löscht. Dann sind sind natürlich auch alle anderen weg, falls man die noch braucht ist das natürlich nicht so gut.

Gestrige letzte Fahrt hat sich heute nach einer neuerlichen Fahrt doch nachgetragen.
Also funktioniert wieder ohne Probleme - inkl. Standheizungsaktivierung etc..

LG
GCW

Das kommt immer wieder - aber zum Glück wirklich selten- mal vor, dass die eine oder andere Fahrt hängenbleibt. Weg ist die nicht und nach Stunden oder wenigen Tagen taucht die dann in der Liste auf,.....meistens.

Ähnliche Themen

Wenn ich mir das hier so durchlese, frage ich mich, wie man dafür ca 170,-€ pro Jahr verlangen kann. Kann man für die SH evtl ein GSM Modul zusätzlich einbauen?

Schöne Grüße
Bob

Zitat:

@frank9-5 schrieb am 3. Dezember 2016 um 08:44:23 Uhr:


Diese sch**** App!!! Hat den Timer für den Start um 8:50 angeblich übertragen - und jetzt stehe ich vor einem völlig zugefrorenen Wagen, da die SHZ ohne jedes Feedback nicht gestartet wurde 😠 😠

Timer per APP? Hat bei mir noch NIE funktioniert!

Zitat:

@huckelbuck schrieb am 3. Dezember 2016 um 09:54:48 Uhr:


Okay, Danke, logisch erscheint es mir nicht.
Wenn Startzeit unter "Standheizung oder Vorklimatisierung" steht, erschließt sich mir leider nicht, warum das die beabsichtigte Startzeit des Autos sein soll. Schon gar nicht ohne jeden entsprechenden Hinweis.
Aber was solls, gibt so viel das ich bei Volvo -und nicht nur da- nicht verstehe, ist es halt noch ein bissel mehr..😉😉

Du musst einfach nur GENAU lesen. 😁

Das steht im Online- und PDF-Handbuch:
Timer für Vorkonditionierung*
Mit dem Timer kann die Vorkonditionierung so programmiert werden, dass sie zu einem zuvor eingestellten Zeitpunkt abgeschlossen ist.

Schönen Gruß
Jürgen

Das ist ja mal beruhigend 😉

Stimmt, Timer per App ändern oder konfigurieren geht in der Tat nicht. Merkt das denn eigentlich keiner bei den Entwicklern???

Ich meine, die Funktion testet man doch mal, so versteckt ist die ja nun nicht....oder man lässt sie einfach ....weg.

Den Timer kann man ja auch im Auto programmieren, so häufig kommt das ja nicht vor.

Ich wiederhol mich: Lieber weniger Features anbieten, die dann aber auch funktionieren und zwar bitteschön immer und nicht nur nach Lust und Laune.

Das Schlimme daran ist ja auch, dass die App fälschlich anzeigt, den Timer gesetzt zu haben, ohne das tatsächlich getan zu haben! Heute Morgen war es bei mir nur lästig, weil ich "nur" privat verabredet war und es da auf ein paar Minuten nicht ankam. Wenn ich aber berufliche Termine habe und der Wagen zum Abfahrzeitpunkt noch komplett eingeeist ist, sieht das schon anders aus!

Wie gesagt: Timer nur im Auto setzen. Spontanheizen - geschäftlich wie privat - sollte mit der App aber sicher funktionieren.
Im Regelfall ist es doch so, dass man den timer für den normalen Routine- Alltag programmiert und den Rest manuell anstößt.

Bitte löschen.

Wenn ich - wie gestern - hinreichend vor dem Termin sehe, dass der Einsatz der SHZ geboten ist, nimmt mir der Timer doch die Überlegung ab, wann ich die SHZ denn nun manuell starten muss, um zur Abfahrt ein aufgetautes Auto zu haben.

Und ich denke, dass doch wohl eine Funktion, die angeboten wird, auch funktionieren muss und nicht nur so tun darf, als würde sie funktionieren.

Bei mir funktioniert der Timer via App.

Ätsch, endlich mal etwas was bei mir funktioniert und bei Euch nicht!!!!

Das kann nur an der anderen Zeitzone liegen 😁 😁

Wenn sich die Timer per App überhaupt nicht in der Form bearbeiten lassen können, dass ich sie
- deaktivieren oder
- ändern kann
dann ist das schon sehr nachteilig.

Der Klassiker z.B. spontan doch länger im Büro gebunden zu sein, als im Timer eingestellt zwingt ja dann ans Auto zu gehen um zu deaktivieren. Wenn man nicht zulassen will, dass eine Heizphase für die Katz ist und die Batterie unnötig belastet wird. Je nach A-Temperatur ist's im Auto schon 15 Minuten nach Ende des SH-Betrieb wieder kalt.

Zumindestens die Möglichkeit zu Deaktivieren wäre sehr sinnvoll, weil man ja dann zu gegebener Zeit per App manuell starten kann.

Da ich zu unterschiedlichen Zeiten ohne jede Regel morgens Haus und abends Büro/ Kunden verlasse, starte ich jedoch meine SH abends zumindest direkt per App. Wenn am Vorabend klar ist, wann ich morgens fahren MUSS, dann stelle ich diese Zeit im Timer ein, ebenfalls per App. Damit ich es morgens nicht am Ende noch vergesse.

@ Daveg: Laut deutscher BA hat die App keine Timerfunktion. Oder hats was mit dem Modelljahr zu tun ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen