Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")
Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.
Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.
PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:
Zitat:
@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:
Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.
Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.
Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.
Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.
So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:
Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!
Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.
Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.
Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...
2895 Antworten
Zitat:
@ChAoZisonfire! schrieb am 21. Juni 2022 um 19:46:52 Uhr:
Zitat:
@RacersHardware schrieb am 21. Juni 2022 um 13:26:57 Uhr:
Für`s Iphone gabs heute ein Update auf 5.16.1. Vor dem Update mal aus der App abmelden und das Update durchführen und dann wieder anmelden.Auch schon drauf… ich hab keine Ahnung was das wieder ist… Grmpf
Diese Lösung geht bei mir:
https://www.motor-talk.de/.../...streicht-funktionen-t7288692.html?...
Tatsächlich. In alten Design ist es wieder drin. Das neu installieren an sich hat aber nix genutzt. Danke.
Ja, es "köchelt" wieder was in der Volvo Software-Küche. 🙄
In den letzten Tagen musste ich mich wiederholt bei VOC neu anmelden. Meldungen über den Fahrzeug-Zustand kamen verspätet oder garnicht. Vorklimatisierung ging nicht ect. ect.
Da fühlt man sich "an alte Tage" erinnert, als zur Einführung des XC90II auch nicht alles rund lief.
Bleibt also nur abzuwarten. Nach dem Update ist vor dem Update. 😎
Hab gerade die Version 5.16.1 auf dem iPhone installiert bekommen. Funktionierte ohne erneute Anmeldung.
Ich wurde jetzt aber das erste Mal seit meinem Wechsel zurück auf das alte Design mit einem Hinweis auf das neu Design angeregt wieder zu wechseln. Das kam noch nie. Hätte also nicht wie bisher deinstallieren müssen.
Ich bleibe aber beim alten Design, denn da funktioniert bei mir immer alles (ausser wie immer die Angaben über das Streckenprofil mit Antrieb/Rekuperation). Wenn ich hier jeweils lese wie immer mal wieder die Vorklimatisierung weg ist, oder sonst eine Funktion nicht will, habe ich lieber altes Design und stabile Funktion.
Ähnliche Themen
Hi, hat schon mal jemand versucht, bei einem IPad auf das alte Design zurück zu wechseln? Die Schaltfläche ist zwar vorhanden, hat aber keine Funktion.
Zitat:
@Hobbes schrieb am 29. Juni 2022 um 22:41:36 Uhr:
Ich bleibe aber beim alten Design, denn da funktioniert bei mir immer alles (ausser wie immer die Angaben über das Streckenprofil mit Antrieb/Rekuperation).
Also ich muss sagen, ich verwende jetzt seit ca. 1 Monat das neue Design und mittlerweile läuft alles 😉
Da gabs vor einem Jahr noch mehr Probleme.
Die ging doch (bei mir) schon immer (mit Standheizung). Die ist doch auch unabhängig von der App, wenn man sie, auch im Fahrzeug ohne App möglich, auf Timer setzt.
Im Winter heizen, im Sommer lüften. Falls aber jemand meint, bei 33 Grad draußen schon mal im Auto auf 18 Grad runterkühlen...... Das geht nach wie vor nur während der Fahrt.
Zitat:
@Abigailes schrieb am 31. Juli 2022 um 16:35:10 Uhr:
Die ging doch (bei mir) schon immer (mit Standheizung). Die ist doch auch unabhängig von der App, wenn man sie, auch im Fahrzeug ohne App möglich, auf Timer setzt.
Im Winter heizen, im Sommer lüften. Falls aber jemand meint, bei 33 Grad draußen schon mal im Auto auf 18 Grad runterkühlen...... Das geht nach wie vor nur während der Fahrt.
Jein, Ausnahme T8 am Kabel, derzeit wohl nur die älteren Modelle mit Sensus. Und da funktioniert es einwandfrei.
Mein MY20 T8 mit Sensus kühlt mit der Klimaanlage per App (altes Design) zuverlässig auch ohne Kabel.
Seeehr angenehm nach einem Tag am Strand
Zitat:
@Joerg-xc40 schrieb am 29. Juni 2022 um 23:29:24 Uhr:
Hi, hat schon mal jemand versucht, bei einem IPad auf das alte Design zurück zu wechseln? Die Schaltfläche ist zwar vorhanden, hat aber keine Funktion.
Hab es nur am Eifon SE 2022 aufs alte design zurückgestellt, sprich auf dem aktuellen ios Betriebssystem. Mit dem alten Design funktioniert es bei mir einwandfrei.
Zuvor hatte ich das neue Design und da fiel die Belüftung oft aus (war verschwunden, oder es wurde nicht gestartet). Ich warte noch paar bugfixes und updates der App ab, bevor ich es wieder mit dem neuen Design probiere.
Vor 3 Tagen auf das neue Design gewechselt (Android 5.17.1).
Alles tadellos inkl. Klimatisierung im Stand (auch ausserhalb eines Ladevorgangs).
P.S.: Gerade zur Probe nochmal ausprobiert.
Zitat:
@PatScha schrieb am 6. April 2022 um 19:08:51 Uhr:
Ich fahre seit Kurzem ein vollelektrischen XC40 (2021) und sehe keine Karte in der App. Mir stehen da nur drei Elemente zur Verfügung: Batterie (Aufladung), Türen, Klima.
Davor fuhr ich einen Benziner (ebenfalls XC40, 2020) und hatte da ein weiters Tab mit einer Karte in der App zur Verfügung, wo ich den Standort des Fahrzeugs sehen konnte.
Stehen Karten für neuere Modelle / Elekrofahrzeuge nicht zur Verfügung? Oder muss ich etwas im Fahrzeug aktivieren?
Danke!
Ich habe jetzt begonnen, jeden Monat per e-Mail an den Volvo-Support zu verlangen, dass die Funktionen Fahrtenbuch, Landkarte und Ortungsfunktion wie beim XC60 PIH 2018 sofort nachzurüsten. Ich erhalte jeweils die Antwort, mich zu gedulden.
Wie wärs, wenn alle von euch auch beginnen würden, den Volvo-Support in gleicher weise zu nerven.
Vielleicht würde das etwas in Gang setzen! ??????