Alles rund um die Volvo Cars App (bisher "On Call")

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
vielleicht können wir dieses Thema nutzen, um hier alle Fragen/Antworten/Probleme rund um die VOC-App, iOS und Android, zu behandeln.

Ich fange gleich mal an:
Thema Vorklimatisierung: Wenn man über die App einen Timer zum Anschalten der Standheizung setzt, muss man ja die gewünschte Abfahtszeit bzw. die Zeit eingeben, zu welcher das Auto bereits vorklimatisiert sein soll. Die Frage ist nun, wann schaltet sich die Standheizung tatsächlich ein? Immer z.B. 20 min vorher? Oder ist wird das gestueuert abhängig von der Aussentemperatur, also je kälter desto früher erfolgt die Einschaltung um die Zieltemperatur im Auto zu erreichen?
Was ist die Zieltemperatur? Ist die fix vorgegeben oder abhängig von der persönlich vorher eingestellten Temperatur.

PS: Von meinen vorherigen Autos kannte ich es nur so, dass zum vorgewählten Timerzeitpunkt die Standheizung eingeschaltet wurde und dann einen fest vorgegebenen Zeitraum lief. Der Ansatz von Volvo ist dagegen deutlich komfortorientierter, wenn man den ziemlich genau Weiss wann man in das Auto steigen will.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Hoberger schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:33:07 Uhr:



Zitat:

@dschloss schrieb am 27. Dezember 2016 um 14:04:04 Uhr:


Ich habe dieses Problem nun auch, nachdem meine Probleme mit dem zu geringen Batterieladestatus letzte Woche mit 4 Tagen Werkstattaufenthalt behoben wurden.

Nun halt das... Nächster Werkstattbesuch.

Oder hat noch jemand eine Idee?
Verriegeln und Entriegeln geht per VoC...

Wenn es an der Batterie oder Tank liegt kommt eine entsprechende Meldung, also dürfte das damit nichts zu tun haben. Kannst Du denn - sorry falls Frage schon gestellt - zeitnah zum VOC Versuch es mal manuell im Auto probieren. Es könnte ja auch ein ganz banaler Defekt an der Standhzg. sein.

Wo ich gerade überlege, hatte eigentlich jedes Auto jeder Marke irgendwann mal einen Hänger beim Starten der Heizung. Eigentlich erstaunlich, die Technik ist ja nicht neu und recht schlicht.

So, ich habe die Ursache des Problems mit dem roten Balken und Schriftzug “Vorklimatisierung konnte nicht gestartet werden” nach Start der Vorklimatisierung gefunden:

Es ist kein Problem von Fzg oder SHZ: die SHZ wird erfolgreich gestartet.
Es ist ein "falscher Fehler"!

Ich habe mir heute morgen mal 2h Zeit genommen, um die u.g. Fehlermeldung der VoC zu analysieren.
Dazu habe ich mein iPhone über einen Proxy mit dem Internet verbunden und konnte so die Kommunikation der VoC App mit dem Server, über den Volvo die Kommunikation mit dem Fahrzeug abwickelt (vocapi.wirelesscar.net ), analysieren.

Dabei habe ich zu meiner Überraschung festgestellt, dass der Server einfach einen falschen Status an die App zurück liefert.
Der Server s ruft das Fahrzeug erfolgreich und startet erfolgreich die SHZ, diese Tatsache liefert er auch an die App zurück. Aber ganz kurz danach liefert der Server eine weitere Nachricht, und diese beinhaltet einen angeblich aufgetretenen, unbekannten Fehler.
Dann stellt die App den roten Balken dar, und liefert die dann auch FALSCHE Anzeige, dass die SHZ "Ausgeschaltet" sein, während sie aber eingeschaltet ist.

Habe mal das Protokoll (siehe PDF anbei) an meinen 🙂 geschickt, der woll dazu einen technischen Fehlerbericht an Volvo schicken...

2895 weitere Antworten
2895 Antworten

Das wird nichts nützen, weil die dafür bereits einen "Fahrplan" für die Implementierung haben.
Was ich sehen kann, ist, dass für Q3 2022 die Fahrtenbuch-Funktion geplant ist.

Grüsse.

Gut. Da sind wir mittig drin in Q3. 😁

Nun geht zurück zur alten Ansicht bei Volvo Cars auch nicht mehr, wegen der Klima oder die Vorbelüftung im Stand. Habe ein neues Handy und mußte mich neu anmelden. Vorher ging es ja noch. Hat noch jemand ein Tip?

Hatte heute einen Chat mit einer fast schon frechen und sehr kurz angebundenen Support Mitarbeiterin: „Es gibt nur noch die neue Ansicht.“

Ähnliche Themen

Dann kann ich auf die App schon fast verzichten. Wenn ich dann vielleicht irgendwann noch was bezahlen muss. Nein Danke!!!

... ich bin mal gespannt, wie sich die Volvo APP von der Polestar APP unterscheidet, ab morgen nutze ich beide parallel... 😉

Dann werde ich mein IPhone 5S noch möglichst lange behalten.
Dort läuft nur die alte Appversion. 😉

Zitat:

@Joerg-xc40 schrieb am 12. Aug. 2022 um 12:7:28 Uhr:


Dann werde ich mein IPhone 5S noch möglichst lange behalten.

Man muss schon Prioritäten setzen. 😁 😁 😁

Ist das eigentlich ein Apple-Volvo Problem?
Bei meiner Android App konnte ich sowieso nicht auf die alte Version zurückgreifen und Probleme dass Menüpunkte 'verschwanden' sind mir auch noch nicht untergekommen. Was ich wohl bemängeln könnte wäre dass neue Funktionen und / oder Ansichten, die hier schon lange diskutiert wurden, bei mir manchmal längere Zeit auf sich warten ließen.

Man konnte bei Android von der alten in die neue Ansicht wechseln, aber nicht mehr zurück. Nur bei De- und Neuinstallation hatte man noch die Chance auf die alte Ansicht. Das scheint jetzt aber auch gestrichen worden zu sein.

Muss ich mal so hinnehmen. Ich habe die App auch schon 2-3 mal in den letzten 3,5 Jahren neu installiert, aber wahrscheinlich habe ich eine Auswahl immer irgendwie übersehen.
??

Hallo zusammen

Ich habe einen 2018 XC90 Inscription T6 mit Polestar. Ich hätte zwei kurze Fragen zur Volvo App, bei denen ihr mir hoffentlich weiterhelfen könnt:

1. Wenn ich auf dem Hauptscreen das Auto nach rechts ziehe, stehen mir 2 Optionen zur Auswahl: Türen und Heizung. Ist mit Heizung auch Vorklimatisierung gemeint? Finde das sehr verwirrend.

2. Ich habe mal aus Jux in der App die Diagnose durchlaufen lassen. Im Abschnitt Anschluss wird mir unter Verbindung ein "3G" mit einem Haken angezeigt. Aus was genau bezieht sich das "3G"? Mein Handy hat 4G, das Auto eigentlich auch (habe eine SIM Karte eingelegt).

Danke für Eure Hilfe und Grüsse
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 Fragen zur Volvo App' überführt.]

Hallo Sebastian,

im Winter wird, wenn Du eine Standheizung hast der Wagen vorgewärmt bzw. aufgetaut. Im Sommer wird über das Gebläse gelüftet, allerdings nicht aktiv gekühlt.
Die 3G Verbindung bezieht sich meines Wissens auf die Verbindung zum Notruf "SOS" und hat nichts mit Deinem Handy oder ggf. einer zusätzlich verbauten SIM Karte zu tun.

Gruß,
Peter

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 Fragen zur Volvo App' überführt.]

Hallo Peter

Danke für Deine Rückmeldung. Ich habe die Diagnose nochmal wiederholt, als ich im eigenen WLAN war. Dann zeigt er mir an der gleichen Stelle "Wi-Fi" unter Verbindung an. Das soll dann wohl die Verbindung des Handys mit den Internet darstellen. Ich gehe mal davon aus, dass das "3G" ein Überbleibsel aus alten Zeiten ist und vermutlich bisher noch nicht aktualisiert wurde.

Grüsse
Sebastian

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 Fragen zur Volvo App' überführt.]

Es kommt drauf an, ob dein XC 90 Modelljahr 2018 ist, oder ein MJ 17, welcher 2018 gekauft wurde.
Ab MJ 18 ist ein 4G Modem verbaut, davor 3G.

Die App ist da schon etwas verwirrend formuliert, aber wie @VolvoV90LU geschrieben hat, im Winter wenn Standheizung verbaut, wird geheitzt, im Sommer nur gelüftet, ausser in Ländern wo es nicht explizit verboten ist, im Stand den Motor laufen zu lassen, da wird der dann gestartet, un die Klima kühlt runter.

[Von Motor-Talk aus dem Thema '2 Fragen zur Volvo App' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen