Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Habe die letze Woche auch das neuste Update bekommen, und alles funktioniert, Fahrerprofile, Hotspotverbindung zu Handy usw. Ich habe nun ca. 30 000 km auf dem Elch runtergerissen, das meiste immer auf Langstrecke. Das einzigste Problem wo ich vor dem Update hatte war die Sitzheizung des Beifahrer und die W-Lanverbindung, dies ist nun behoben.
Und ja ich probiere auf meinen fast täglichen Heimfahrten ca. 2 Stunden im Stau auf der A8 alle Gimmicks aus was der Elch zu bieten hat. Kurz und bündig habe ich einen bis auf o.g. Dinge einen Fehlerfreien Elch geliefert bekommen.
Ich weis jetzt nicht, in wie weit wir dieses Listing, warum wir mit dem XC90 zufrieden sind oder auch nicht, weiterführen sollten. Die "Zufriedenheits-Problematik" ist so alt wie der Vergleich "Halbvoll-Halbleer".
Ich bitte aber alle Parteien folgendes zu bedenken: "Rom ist nicht an einem Tag erschaffen worden". Ebenso geht es bei der Entwicklung von Automoblien zu. Von der technischen Grundkonzeption der Hardware bis zur Auslieferung der ersten Modelle vergehen mitunter 5-6 Jahre. Die technische Entwicklung z.B. im Bereich Komunikation hat sich in den vergangenen Jahren potenziert. Standarts, die vor 5 Jahren "der neueste Schrei" waren, sind heute "kalter Kaffee". Ich glaube, so geht es Volvo mit dem integrierten Modem. Es es schon jemanden aufgefallen, das man bei der Bestellung eines XC90II kein integriertes Modem mehr mitbestellen kann? Volvo geht anscheinend neuerdings davon aus, das sich ein Benutzer / Käufer eines SPA2-Models sowieso im Besitz eines Smartphones ist. Ein separater Internet-Anschluss der SPA2-Plattform läuft nur noch über "Volvo on Call" mit dessem LTE/G3 Modem. Oder halt über "Mobile Hotspot" des Smartphones.
In der Hinsicht ist das Konzept, viel über die Software zu realisieren, ein durchaus anerkennenswerter Ansatz, denn er ist m. M. nach "Zukunfsicherer". Zumindestens so lange, wie die Hardware in der Lage ist, die Software zu realisieren.
Ich glaube, die allerwenigsten Besitzer haben sich das Auto aus rein betriebschaftlichen Gründen angeschaft. Die emotionale Komponente, gerade beim Design, hat mit Sicherheit eine große Rolle gespielt und ich glaube auch, dass die Erkenntnis, mal mit einem Volvo auch in Sachen Technik "die ABM-Nachbarn beeindrucken zu können", wird auch bei einigen User bei der Entscheidungsfindung ein nicht unerheblichen Einfluß gehabt haben. Ich schließe mich jedenfalls dabei nicht aus.
Nur: Jetzt kann man beim Nachbarschaftstreffen auch bei den Problemen mitreden!🙄
Zitat:
Lieber Christoph,
Dich habe ich ehrlich gesagt nur marginal als Inspiration für meinen Beitrag gehabt.
Wir können ja aber auch einen Fred machen in dem man sich nicht aufregt und übers Wetter spricht (wobei man sich da auch vortrefflich aufregen kann) 🙂
Oder einen in dem sich alle Zufriedenen treffen, sich an den Händen fassen und im Kreis tanzen.
Ein Forum ist nun mal da um Erfahrungen und Missstände auszutauschen. Wenn hier jeder nur schreibt dass er zufrieden ist und nichts hat was ihn stört oder aufregt, wird das recht schnell eher gähhhhnend langweilig, da das nun mal nicht wirklich interessant ist und auch keine Lösungen für ggf. vorhandene Probleme bietet.
Und Dich zu zitieren "Fertig aus Ende".
Grüße
also erstmal schön dass wir uns alle liebhaben 😛😉, lieber sohnemann,
und ich stimme dir (fast) voll zu: dies ist ein Forum für Erfahrungsaustausch. Aber Erfahrungen können sowohl positiv als auch negativ sein. Daher gehören natürlich beide hier her. Und gerade wenn dieses Forum auch für die Leute eine Informationsquelle darstellen soll, die gerade dabei sind Kaufentscheidungen zu treffen, dann sollten wir schon so offen sein und auch die zufriedenen Fahrer hier zu Wort kommen lassen. Genauso gehören hier alle Mängel, Fehler und negativen Erfahrungen her, denn zu diesen gibt es vielleicht Lösungsansätze der hier postenden User.
In diesem Sinne geht es mir (und ich denke vielen Anderen ebenfalls) darum, dass wir unsere ganz persönlichen und eigenen Erfahrungen und auch die möglicherweise vorhandene Frustration ob der vielen Fehler am eigenen Wagen, aber auch den ebenso individuellen, großzügigen Umgang Einiger mit Mängeln in erster Linie respektieren.
Gruß Christoph
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. Oktober 2016 um 13:41:42 Uhr:
Ich weis jetzt nicht, in wie weit wir dieses Listing, warum wir mit dem XC90 zufrieden sind oder auch nicht, weiterführen sollten. Die "Zufriedenheits-Problematik" ist so alt wie der Vergleich "Halbvoll-Halbleer".Ich bitte aber alle Parteien folgendes zu bedenken: "Rom ist nicht an einem Tag erschaffen worden". Ebenso geht es bei der Entwicklung von Automoblien zu. Von der technischen Grundkonzeption der Hardware bis zur Auslieferung der ersten Modelle vergehen mitunter 5-6 Jahre. Die technische Entwicklung z.B. im Bereich Komunikation hat sich in den vergangenen Jahren potenziert. Standarts, die vor 5 Jahren "der neueste Schrei" waren, sind heute "kalter Kaffee". Ich glaube, so geht es Volvo mit dem integrierten Modem. Es es schon jemanden aufgefallen, das man bei der Bestellung eines XC90II kein integriertes Modem mehr mitbestellen kann? Volvo geht anscheinend neuerdings davon aus, das sich ein Benutzer / Käufer eines SPA2-Models sowieso im Besitz eines Smartphones ist. Ein separater Internet-Anschluss der SPA2-Plattform läuft nur noch über "Volvo on Call" mit dessem LTE/G3 Modem. Oder halt über "Mobile Hotspot" des Smartphones.
In der Hinsicht ist das Konzept, viel über die Software zu realisieren, ein durchaus anerkennenswerter Ansatz, denn er ist m. M. nach "Zukunfsicherer". Zumindestens so lange, wie die Hardware in der Lage ist, die Software zu realisieren.
Ich glaube, die allerwenigsten Besitzer haben sich das Auto aus rein betriebschaftlichen Gründen angeschaft. Die emotionale Komponente, gerade beim Design, hat mit Sicherheit eine große Rolle gespielt und ich glaube auch, dass die Erkenntnis, mal mit einem Volvo auch in Sachen Technik "die ABM-Nachbarn beeindrucken zu können", wird auch bei einigen User bei der Entscheidungsfindung ein nicht unerheblichen Einfluß gehabt haben. Ich schließe mich jedenfalls dabei nicht aus.
Nur: Jetzt kann man beim Nachbarschaftstreffen auch bei den Problemen mitreden!🙄
War das Modem denn überhaupt jemals einzeln bestellbar?
Bei mir ist es eben so, dass ich ohne Modem RTTI überhaupt nicht nutzen könnte, da sich mein Elch permanent weigert das Internet des IPhones zu nutzen (weder via BT, noch via Wifi). Und mit dem Sch...modem klappt es auch erst nach 5-15min Aufwärmphase. In der Zeit bin ich in der Großstadt schon längst im Stau gelandet.
Ähnliche Themen
....... mir wird gerade schwindelig bei sooooo viel Text:-) gibt es auch eine Zusammenfassung?:-)))
liebe Grüße Kurosch
Zitat:
@sohnemann2000 schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:30:24 Uhr:
Wir können ja aber auch einen Fred machen in dem man sich nicht aufregt und übers Wetter spricht (wobei man sich da auch vortrefflich aufregen kann) 🙂Oder einen in dem sich alle Zufriedenen treffen, sich an den Händen fassen und im Kreis tanzen.
Den Thread gibt es bereits seit Jahren als Nachfolger des Kaminzimmers, da könnt ihr alles das machen:
http://www.motor-talk.de/forum/bernsteinzimmer-t1004268.htmlHi,
man könnte doch einen eigenen Thread eröffnen, so ähnlich wie es im Tesla-Forum gibt (Community Ecke)...
Z.B. die "Die Community Couch". Abgekürzt CC. Das würde auch zu Volvo passen. 😁
Gruß,
lapi
Zitat:
@daveg schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:21:38 Uhr:
War das Modem denn überhaupt jemals einzeln bestellbar?
Bei mir ist es eben so, dass ich ohne Modem RTTI überhaupt nicht nutzen könnte, da sich mein Elch permanent weigert das Internet des IPhones zu nutzen (weder via BT, noch via Wifi). Und mit dem Sch...modem klappt es auch erst nach 5-15min Aufwärmphase. In der Zeit bin ich in der Großstadt schon längst im Stau gelandet.
Mir scheint, dass es deutlich mehr Probleme mit der Handykopplung bei iOS gibt als bei Android. Hast Du es mal mit einem anderen Telephon versucht. Bei mir koppeln sich Samsung S6 und iPhone 6S stets problemfrei und schnell.
Nein, habe schlichtweg kein anderes. Alle alten Telefone, welche zuhause und in der Firma rumschwirren, sind IPhones. Aber wie auch immer, es muss doch auch mit einem IPhone gehen bzw. muss doch in 2016 ein Modem halbwegs funktionieren. LTE Modems für den Hausgebrauch gibt es doch ab 30€ bei Amazon. Wieso bekommt Volvo es dann nicht hin?
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:16:38 Uhr:
Zitat:
@daveg schrieb am 26. Oktober 2016 um 19:21:38 Uhr:
War das Modem denn überhaupt jemals einzeln bestellbar?
Bei mir ist es eben so, dass ich ohne Modem RTTI überhaupt nicht nutzen könnte, da sich mein Elch permanent weigert das Internet des IPhones zu nutzen (weder via BT, noch via Wifi). Und mit dem Sch...modem klappt es auch erst nach 5-15min Aufwärmphase. In der Zeit bin ich in der Großstadt schon längst im Stau gelandet.Mir scheint, dass es deutlich mehr Probleme mit der Handykopplung bei iOS gibt als bei Android. Hast Du es mal mit einem anderen Telephon versucht. Bei mir koppeln sich Samsung S6 und iPhone 6S stets problemfrei und schnell.
Ich habe sowohl ein 6s als auch ein Sony Xperia Z2 im XC90 im Gebrauch. Kann keinen Unterschied feststellen.
Beide funktionieren absolut problemlos und koppeln sich je nach bedarf klaglos mit dem Wagen. Es wir immer zuerst das als letztes gekoppelte Gerät gesucht und wenn vorhanden verbunden - falls nicht da, wird das Nächste auf der Liste probiert usw.
Um das Ganze mal zu spezifizieren: es geht un die Koppelung als Internet-Hotspot. Telefonfunktion ist tadellos.
Zitat:
@StefanLi schrieb am 27. Oktober 2016 um 09:16:38 Uhr:
Mir scheint, dass es deutlich mehr Probleme mit der Handykopplung bei iOS gibt als bei Android. Hast Du es mal mit einem anderen Telephon versucht. Bei mir koppeln sich Samsung S6 und iPhone 6S stets problemfrei und schnell.
Ich lese aber nur bei daveg von Problemen bei iOS. Kann mich lange nicht mehr an aktuelle andere Fälle erinnern.
Ich glaube schon, dass da bei ihm etwas richtig im Argen ist - entweder Hardwarefehler oder Händlerfehler. 😮
@daveg: Wenn ich diverse Aussagen von dir bzgl. der Vorgehensweisen und Aussagen deiner Werkstatt lese, dann bin ich mir nicht so recht sicher, ob die wissen, was sie tun. Ich mag mich wirklich täuschen, aber angesichts der Fehler, die du noch mit dir rumschleppst und die bei nahezu allen anderen gelöst sind, liegt diese Vermutung nahe. 🙁