Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Diese Fragen stelle ich hier seit Monaten, Danke, dachte schon ich wäre ein Geisterfahrer.
Zitat:
@TomZed schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:17:46 Uhr:
...wie recht Du hast...Warum werden nur USB 2.0 Buchsen verbaut?
Warum ist der Ladestrom der USB-Buchsen so gering?
Warum findet der Elch meinen Hotspot auf meinem Mobile nicht, egal ob iOS oder Android?
Warum wird das Telefon, welches verfügbar ist, nicht automatisch eingekoppelt?
Warum - genau - wurde kein LTE verbaut?
Warum werden die Displays so schlecht genutzt, z.B. Stichwort ETA und Restkilometer - da wäre genügend Platz beides anzuzeigen?
Warum wird im Display über dem Lenkrad nicht mehr Platz für unterschiedliche Einblendungen geschaffen und warum ist das Display wie bei Audi nicht besser konfigurierbar?
Wo ist die Google Maps oder meinetwegen Here-Darstellung im großen Display?
...Wie gesagt, ich finde den Elch an sich toll und ich freue mich jeden Tag. Aber diese Kleinigkeiten sind völlig unverständlich und unnötig. Volvo nutzt die Möglichkeiten der Technik nicht mal ansatzweise aus und kegelt sich gegenüber den nun aufkommenden Konkurrenzmodellen wie dem Q7, den neuen Mercedesmodellen, BMW, ... aus dem Rennen. Das ist sehr schade.
Für technikaffine Leute, die bis ins letzte Detail gehen, eine durchaus berechtigte Frage.
ABER!
Wir meinen immer, ALLE Käufer sind so wie wir hier in diesem Forum. Sind sie aber nicht. Ein Kunde von mir ist von Q7 auf XC90 gewechselt, weil ihm das Auto so gut gefallen hat (und der Innenraum größer ist). Er hat quasi Vollausstattung (hatte einen geschickten Verkäufer), weiß selbst aber gar nicht, was er da alles so drin hat und was er damit anstellen kann. Für ihn und andere, ähnlich gestrickte Käufer, kegelt sich Volvo mit Sicherheit nicht ins Abseits.
Und andersrum mal die Frage: wieviele Käufer schreckt eine Komplexität á la Q7 eventuell ab? Das viele Bling Bling, die vielen Tasten, Drehrädchen, separates Touchpad usw.? Wie viele werden sich genau deshalb für einen XC90 entscheiden, weil er etwas einfacher gestrickt ist?
Wir wissen es alle nicht ... auch wenn wir immer so tun.
Zitat:
@TomZed schrieb am 25. Oktober 2016 um 22:17:46 Uhr:
Warum wird das Telefon, welches verfügbar ist, nicht automatisch eingekoppelt?
Hmmm zumindest das ist aber doch schon lange behoben 🙂
@erzbmw
Sehr richtig! Ich gehe auch einmal davon aus, das viele Besitzer maximal die Bluetooth-Freisprecheinrichung benutzen und daher nicht die eigentlichen Probleme bemerken. Ich habe so ähnlich gegenüber meinem 🙂 argumentiert als Kontra gegen die Aussage: "Unsere anderen Kunden haben keine Probleme mit dem XC90II". Wer nur morgens zur Arbeit 10 km hin und abends wieder zurück fährt, wird die Probleme gar nicht bemerken. Ich hingegen, der bis zu 5 Stunden am Stück im Auto sitzt und quasi als "Büro" benützt, bemerke Fehler schon eher.
Ähnliche Themen
Zitat:
@moellerfm schrieb am 26. Oktober 2016 um 07:59:38 Uhr:
die Aussage: "Unsere anderen Kunden haben keine Probleme mit dem XC90II".
Na klar, der Idiot ist der Kunde selbst.... das ist die dümmste Antwort was man einem Kunden geben kann und tut der Marke überhaupt keinen Gefallen, ganz im Gegenteil!!!
Mein Chef hat z.B. genau wegen solcher Ignoranz die Marke gewechselt *Kopschüttel*
Seien wir doch mal ehrlich: die, die wir uns hier rumtreiben, sind doch alle "Power-User". Uns fallen die Dinge halt auf, anderen nicht. Und das hat nicht mit Ignoranz zu tun, nein, diese Leute bemerken den Mangel einfach nicht.
Mich würde mal interessieren, wieviele XC90 noch mit dem ersten Softwarestand durch die Gegend fahren und dem Benutzer trotzdem keinerlei Probleme bereiten.
Es fällt also dem "nur 10 km ins Büro Fahrer" nicht auf, dass die Batterie schwächelt und Meldungen im Display auslöst, die Sitzheizung daher nicht anspringt, die Standheizung auch nicht, das Display abstürzt, Sensus ihn an falschen Orten sieht, der Auffahrwarner sinnlose Warnungen optisch und akustisch abgibt? (Diese Sammlung ist sicher nicht vollständig!)
Wie Ihr zu diesem aberwitzigen Schluss kommt, kann ich mir nicht erklären.
Aber, wenn keiner im Wald ist, macht der umkippende Baum ja auch keine Geräusche...😉
Zitat:
@erzbmw schrieb am 26. Oktober 2016 um 08:29:00 Uhr:
Seien wir doch mal ehrlich: die, die wir uns hier rumtreiben, sind doch alle "Power-User". Uns fallen die Dinge halt auf, anderen nicht. Und das hat nicht mit Ignoranz zu tun, nein, diese Leute bemerken den Mangel einfach nicht.Mich würde mal interessieren, wieviele XC90 noch mit dem ersten Softwarestand durch die Gegend fahren und dem Benutzer trotzdem keinerlei Probleme bereiten.
Also das kann ich nun aber so nicht stehen lassen. Ich würde mich durchaus als sehr Technik affin bezeichnen und habe mit Software, Elektronik, Telematik und auch modenstem bling bling keinerlei Berührungsängste, denn das mache ich tagtäglich. Und ich muss mich schon dagegen wehren, wenn behauptet wird ich würde einen Mangel nur nicht bemerken.
Fakt ist: ich HABE diese Mängel nicht. Meine Standheizung läuft in den kalten Monaten jeden Morgen zuverlässig seit Herbst 2015. Meine Heckklappe öffnet IMMER wenn ich mit dem Fuss wedele. Meine Telefonfavoriten sind IMMER da. Ich hatte NOCH NIE Batterieprobleme. Auch sind bei mir NOCH NIE Assistenzsysteme ausgefallen.
Und ja, warum Volvo keine USB 3.0 oder LTE einbaut kann, darf und sollte man hinterfragen. ABER: an meinem USB hängt ausschließlich mein iPOD Classic 160GB. Und dafür reicht mir die verbaute USB 2.0. Das heisst ich brauche keine USB 3.0 und daher stört das mich ganz subjektiv nicht. Ich denke dieses Recht habe ich, mich nicht darüber aufzuregen.
Ich habe das letzte Update (mit Fahrerprofilen) erst vor ca. 3 Wochen aufspielen lassen. Warum ? Weil ich die Fahrerprofile eben auch nicht brauche. Aber sie funktionieren auch bei mir. Würden sie nicht funktionieren, dann würde ich mich darüber aber auch nicht aufregen, weil ich sie nicht brauche.
Ich kann aber jeden verstehen, der Probleme hat oder bei dem etwas nicht funktioniert und mittlerweile frustriert bis sehr verärgert ist. Aber das ist eben ganz individuell und persönlich.
Und ich bin der Ansicht da draussen gibt es viele XC90II, die einfach keine Mängel haben.
Und genau da zeigt sich meiner Ansicht nach das wirkliche Problem: Wenn ein Fehler reproduzierbar ist, d.h. bei JEDEM Fahrzeug in der gleichen Situation und Kontext auftritt, dann ist dieser Fehler relativ einfach aufzuspüren und zu beheben. Wir haben hier aber eine ganz andere Situation. Fahrzeuge mit dem selben Softwarestand reagieren ganz unterschiedlich und eben nicht reproduzierbar (meistens), sondern plötzlich ist bei einen Fahrzeug ein Fehler da und morgen ist der wieder weg.
Diese Fehler zu finden ist (fast) unmöglich, dazu müsste ein reiner Code-Review gemacht werden über vermutlich mehrere Millionen Code-Zeilen, die wiederum in obkjektorientierten Umgebungen nicht mehr komplett logisch nachvollziebar sind.
Daher kann eine solche Software nie mehr zu 100% ausgetestet werden sondern es bleibt keine andere Möglichkeit als die Reifung draussen im Feld, ausserhalb der Laborbedingungen. Dazu kommen sicher noch Microcontroller und Steuergeräte die von unterschiedlichen Zulieferern gefertigt werden und die selbst mit der selben Software ggf. unterschiedliche Hardwarekomponenten einsetzen.
Und dann beginnt die Crux: weil ich den Fehler nicht reproduzieren kann, aber trotzdem weiss, dass er da ist (weil ich dem Kunden glaube!), fange ich an Workarounds zu bauen, um den auftretenden Fehler abzufangen. Damit ist erstmal an dieser Stelle das Symptom weg, die Ursache aber bleibt. Und mit jedem Workaround mache ich den gesamten Code anfälliger für neue Fehler, unsauberer, unstrukturierter und weniger lesbar.
Das ist nun aber kein Volvo-spezifisches Problem, aber vielleicht hat Volvo diesbezüglich einfach zu wenig Erfahrung in der Softwareentwicklung solch komplexer Systeme.
Und nochmal: die Fahrer, die mit ihrem Volvo zufrieden sind sind es nicht immer nur weil sie die Fehler nicht bemerken, sondern weil sie meist keine Fehler haben.
Gruss Christoph
Hallo,
Die Nummer mit "nutze ich nicht, also isses mir egal" kann ich zum einen ja verstehen, aber als Argument für schlecht gelöste Funktionen schlicht nicht akzeptieren.
Grundsätzlich halte ich es auch für einigermaßen irrelevant wie viele Nutzer eine Funktion nun im Alltag nutzen oder nicht. Wenn es die Funktion gibt sollte sie funktionieren. Die Definition wann es akzeptabel funktioniert ist jedoch sicherlich sehr unterschiedlich auf Seiten Hersteller und Nutzer, sowie von Nutzer zu Nutzer - darüber lässt sich vortrefflich diskutieren.
Mir ist es auch Egal ob Oppa Müller nun das Modem gar nicht nutzt und es ihm gar nicht auffällt das das Ding nicht einmal ansatzweise 3G bringt (das ist so derartig grottenlangsam, das ich ihm jegliche 3G Fähigkeit abspreche – das Modem nicht Oppa Müller)) – Fakt ist doch, dass hier (wie weiter oben im Fred schon sehr richtig geschrieben wurde) ein an und für sich eher günstiges Teil mit einer katastrophalen Performance verbaut wird. Verbaut man da ein gut funktionierendes Teil (LTE fähiges Modem) so ist das im Verhältnis derart unwesentlich teurer, da es:
1. höhere Zufriedenheit bei den Nutzern erreicht
2. viel wichtiger, Kosten spart, da weniger Beschwerden und Werkstattaufenthalte zu bearbeiten und bezahlen sind.
Kann mir doch keiner weißmachen, dass in der heutigen Zeit ein LTE – fähiges Modem die Welt kostet.
Zweifelsfrei, es gibt sicher mehr als genug XC90II da draußen, die gut oder gar fehlerfrei funktionieren. Meiner gehört mit dazu und ich bin froh darum.
Aber es gibt Missstände die oben bereits aufgeführt wurden, die ich trotzdem nicht bereit bin klaglos zu akzeptieren.
RTTI wird an anderer Stelle hier im Forum ja nun auch heiß diskutiert – die Performance die Volvo da hinlegt ist für mich inakzeptabel und auch unverständlich. Auch hier bin ich überzeugt, dass ggf. die Mehrheit der Volvo Nutzer RTTI nicht nutzt oder nur in einem Nice to Have Modus. Aber das kann doch nun nicht der Anspruch sein. Hier wird ja nun kein Hexenwerk verlangt. Wenn eine Funktion inzwischen in jedem billigen Smartdevice absolut zuverlässig funktioniert, dann darf verlangt werden, dass genau diese Funktion die gerade im Auto in der heutigen Zeit einen sehr hohen Nutzwert hat, auch anständig funktioniert. Und das tut sie absolut nicht. Die Daten sind eben nicht Live sondern mit zeitlicher Verzögerung und die Rate mit der das Ding gar nicht funktioniert unverhältnismäßig hoch.
Live Traffic Darstellung im Auto gibt es seit vielen Jahren. Die Technologie ist ausgereift und war sicher von Anfang an im Lastenheft bei der Entwicklung des XC90, das muss am Ende klaglos funktionieren und wenn es das nicht tut, ist das inakzeptabel.
Grüße
Lieber sohnemann, da hast Du aber nicht wirklich gelesen was ich geschrieben hab. Die "Nummer nutze ich nicht..." hab ich nirgends als Argument für schlechte Funktion verwendet. Ich habe nur geschrieben ich will mich nicht über Dinge aufregen, die ich nicht nutze, und mich dagegen wehren dass ich hier als Nicht-Power-User der die Mängel nicht bemerkt oder als einer, der alles durch die rosarote Brille sieht, bezeichnet werde.
So wie es Dir freisteht Dich über alles aufzuregen was Du willst, steht es mir frei mich eben ggf. nicht aufzuregen. Ich will Dich nicht missionieren aber auch von Dir nicht missioniert werden.
Ich habe auch geschrieben, dass ich den Frust einiger sehr wohl nachvollziehen kann.
Und ich habe geschreiben, dass es Viele gibt, die eben nicht unter Mängeln leiden und deshalb zufrieden sind.
Fertig aus Ende. Und darüber muss man einfach nicht diskutieren. Denn was brächte es Dir denn wenn ich mich aufregen würde ?
Gruss Christoph
Es sind hier noch sehr viel mehr Lager vertreten als anderen Ortes eh schon vermutet.
1. Ich habe keine Mängel
2. Ich bemerke keine Mängel, weil ich die Funktionen nicht nutze
3. Ich habe keine Mängel und lasse mir nicht unterstellen, dass ich sie nicht bemerke
4. Ich habe keine Mängel und lasse mir nicht unterstellen, dass ich durch rosarote Gläser schaue
5.Ich habe leichte Mängel und finde sie tolerabel
6. Ich habe Mängel und sie stören mich erheblich
7. Ich habe Mängel und will sie auch benennen und mich darüber austauschen
8. Ich habe Mängel will sie hier nicht heruntergespielt/relativiert/bewertet haben
9. Ich habe Mängel und es hilft mir nicht vorgehalten zu bekommen, dass ein anderer XC90 problemlos läuft
10. Ich habe Mängel und es hilft mir nicht, dass andere Hersteller ggf. noch fehlerhaftere Produkte liefern
Das erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit, belegt m.E. aber, dass es hier wie allerorten auf Akzeptanz, Rücksichtnahme, Respekt und die Einsicht ankommt unterschiedliche Sachverhalte und daraus resultierende Bedürfnisse ernst zu nehmen und nicht allein deshalb zu bewerten, weil sie nicht den eigenen entsprechen.
In diesem Sinne freue ich mich -aufgrund bisheriger Erfahrungen allerdings leider mit gewissen Einschränkungen- auf einen gedeihlichen Austausch.
Zitat:
@Strober schrieb am 26. Oktober 2016 um 11:37:57 Uhr:
Lieber sohnemann, da hast Du aber nicht wirklich gelesen was ich geschrieben hab. Die "Nummer nutze ich nicht..." hab ich nirgends als Argument für schlechte Funktion verwendet. Ich habe nur geschrieben ich will mich nicht über Dinge aufregen, die ich nicht nutze, und mich dagegen wehren dass ich hier als Nicht-Power-User der die Mängel nicht bemerkt oder als einer, der alles durch die rosarote Brille sieht, bezeichnet werde.
So wie es Dir freisteht Dich über alles aufzuregen was Du willst, steht es mir frei mich eben ggf. nicht aufzuregen. Ich will Dich nicht missionieren aber auch von Dir nicht missioniert werden.
Ich habe auch geschrieben, dass ich den Frust einiger sehr wohl nachvollziehen kann.
Und ich habe geschreiben, dass es Viele gibt, die eben nicht unter Mängeln leiden und deshalb zufrieden sind.
Fertig aus Ende. Und darüber muss man einfach nicht diskutieren. Denn was brächte es Dir denn wenn ich mich aufregen würde ?Gruss Christoph
Lieber Christoph,
Dich habe ich ehrlich gesagt nur marginal als Inspiration für meinen Beitrag gehabt.
Wir können ja aber auch einen Fred machen in dem man sich nicht aufregt und übers Wetter spricht (wobei man sich da auch vortrefflich aufregen kann) 🙂
Oder einen in dem sich alle Zufriedenen treffen, sich an den Händen fassen und im Kreis tanzen.
Ein Forum ist nun mal da um Erfahrungen und Missstände auszutauschen. Wenn hier jeder nur schreibt dass er zufrieden ist und nichts hat was ihn stört oder aufregt, wird das recht schnell eher gähhhhnend langweilig, da das nun mal nicht wirklich interessant ist und auch keine Lösungen für ggf. vorhandene Probleme bietet.
Und Dich zu zitieren "Fertig aus Ende".
Grüße
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:16:17 Uhr:
Das erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit
Lieber Huckelbuck, mich stören am meisten die
11. Ich lese hier überall nur von Problemen. Sind die denn zu doof, ein Auto zu konstruieren? Das ist doch alles Kindergartenleicht. So viel Sch*** auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen, vor allem nicht in der Preisliga/im Premiumsegment/bei XYZ. Volvo ist einfach zu blöd dafür.
Darum geht es mir. Probleme gibt es, ich habe ja auch welche (gehabt - der Wagen steht repariert vor der Tür), aber eben nichts, was woanders nicht auch hätte passieren können.
Zitat:
@erzbmw schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:43:32 Uhr:
Zitat:
@huckelbuck schrieb am 26. Oktober 2016 um 12:16:17 Uhr:
Das erhebt keinen Anspruch auf VollständigkeitLieber Huckelbuck, mich stören am meisten die
11. Ich lese hier überall nur von Problemen. Sind die denn zu doof, ein Auto zu konstruieren? Das ist doch alles Kindergartenleicht. So viel Sch*** auf einem Haufen habe ich noch nie gesehen, vor allem nicht in der Preisliga/im Premiumsegment/bei XYZ. Volvo ist einfach zu blöd dafür.
Darum geht es mir. Probleme gibt es, ich habe ja auch welche (gehabt - der Wagen steht repariert vor der Tür), aber eben nichts, was woanders nicht auch hätte passieren können.
Das ist dann vielleicht eine Frage der Wahrnehmung zwischen den Zeilen. 😉
Ich für meinen Teil werde nicht müde, immer wieder zu sagen, dass ich es schade finde, mich bei diesem an sich tollen Auto mit sehr viel Ärgerlichem und schwer Tolerablen beschäftigen zu müssen.
Auch wenn seit einigen Tagen nichts Negatives hinzugekommen ist, bin ich nach wie vor froh, dass beim Geldverdienen die Autos anderer Hersteller nicht ansatzweise soviel Werkstattkontakte erfordern wie unser XC90.
Zitat:
Und andersrum mal die Frage: wieviele Käufer schreckt eine Komplexität á la Q7 eventuell ab? Das viele Bling Bling, die vielen Tasten, Drehrädchen, separates Touchpad usw.? Wie viele werden sich genau deshalb für einen XC90 entscheiden, weil er etwas einfacher gestrickt ist?
Ich fühle mich mal angesprochen, alleine schon deshalb weil ich auf nunmehr 30.000 km Erfahrung zurückblicken darf und als bekennendes Spielkind der exzessiven Nutzung verfallen bin. Warum? It works!
Im XC90 ist definitiv nichts "einfacher gestrickt" vielmehr wurde alles unter eine Glasscheibe gepackt. Die Funktionen, die der Q7 mehr bietet -und das sind nicht wenige- werden entweder anfangs einmal aktiviert/eingestellt oder sind denkbar, nämlich haptisch einfach und intuitiv erreichbar.
Ich möchte aber mitnichten eine Rediskussion Touchpad vs. Drehrädchen aufmachen - das gibt's schon zu genüge 😉
Auch der XC90 ist vollgepackt mit Zeugs, was nicht Wenige nicht nutzen - im Q7 sind es halt noch mehr. Beide fahren auch ohne deren Nutzung.