Alles rund um das Software Update II - 10. Kw

Volvo XC90 2 (L)

Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?

Beste Antwort im Thema

Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.

Image
Image
Image
+1
1300 weitere Antworten
1300 Antworten

Hi,

mal was zum Software-Update: Heute wurde bei mir "Wetter" und "Glympse" aktualisiert. Scheinbar gibt es einen neuen Softwarestand...

Gruß,
lapi

Zitat:

@StefanLi schrieb am 28. September 2016 um 08:44:28 Uhr:



Wenn wir aber über das "zurücklenken" philosophieren, da empfinde ich den Hinweis "Er drückt dich zurück" erheblich überpointiert.

Das "Zurückdrücken" ist bestimmt aus Sicht des geübten Spuhalteassifahrers übertrieben, aus Sicht des Spurhalteassineueinsteigers (z. B. auch gerne unbedarfte Mietwagennutzer, die in der Kürze der Zeit nicht wissen, was sie wo und wie deaktivieren) schon ein Risiko, da man ungeübt eher zu stark gegenlenkt und eben im schlimmsten Fall in den "Flipperkugelmodus" kommt.
Deswegen vor Dauereinsatz: durch ausgiebiges Herumspielen :-) Grenzen erfahren lernen und nicht jedem den Spurhalteassi zur Vermeidung von"Überhebliche Arroganz" pauschal aufzwängen.

Zitat:

@lapislazulit schrieb am 28. Sep. 2016 um 09:27:15 Uhr:


Hi,

mal was zum Software-Update: Heute wurde bei mir "Wetter" und "Glympse" aktualisiert. Scheinbar gibt es einen neuen Softwarestand...

Gruß,
lapi

Moin Lapi,
bei mir war es am Montag morgen Spotify das sich ein automatisches Update geholt hat.

Ich glaube, einige User meinen, mit Hilfe von elektronischen "Diener" während der Fahrt Zeitung lesen oder Email schreiben zu können. Der einzige "Spurhalte-Assistent" , der einigermaßen sicher funktioniert ist für fast alle Fahrzeug-Marken und Typen verfügbar und nennt sich "Chauffeur". Gibt es schon seit hunderten von Jahren. Dann macht der XC90II Exellerance auch Sinn. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@moellerfm schrieb am 28. September 2016 um 10:14:40 Uhr:


Moin Lapi,
bei mir war es am Montag morgen Spotify das sich ein automatisches Update geholt hat.

Hi,

hatte ich auch schon... Wahrscheinlich läuft es deshalb diese Woche ohne Probleme. 🙂

Gruß,
lapi

Ich war bei der Probefahrt ziemlich erschrocken, als der Spurassi bei 180 mich gefühlt hinderte die Spur zurück zu wechseln umd habe das schon als Barriere empfunden. Ergo: das Ding bleibt aus, auch und obwohl ich beim Spielen am iphone einmal über die Mittellinie gekommen bin. Schonmal vom Reboundeffekt gehört??
Man(n) hat ja Spurassi, da kann man gefahrlos mal Mails / SMS während der Fahrt checken und genau und nur dafür setzen sich manche hässliche Halterungen ins designte Auto.

Wer wach und nüchtern, sowie aufmerksam fährt, benötigt i.d.R. keinen Spurhalteassistenten. Wer ihn aktiviert wird sicher tendenziell die gewonnenen Freiräume an Sicherheit für unerlaubte Smartphonenutzung ausloten.
Sorry, unterm Strich glaube ich nicht an einen Sicherheitsgewinn, anders als bei Citysafety und Kreuzungsassistenz.
Die sind im Gegensatz zu den "IGEL-leistungen" nicht ohne Grund Serie, denn die bringen statistisch am meisten.

Zitat:

@Hoberger schrieb am 28. September 2016 um 19:08:52 Uhr:


Ich war bei der Probefahrt ziemlich erschrocken, als der Spurassi bei 180 mich gefühlt hinderte die Spur zurück zu wechseln umd habe das schon als Barriere empfunden.

Kann es sein, dass Du schlicht den Blinker nach rechts beim Spur zurück wechseln vergessen hast? Ich möchte jedenfalls den Assistenten nicht mehr missen, habe mich mittlerweile sogar mit Start/Stop angefreundet, fand ich in den Mietwagen die ich bisher damit gefahren bin (XC60, E/C Klasse) eher nervig und beim D5 fast nicht bemerkbar.

Ja natürlich habe ich beim Zurückwechseln nicht geblinkt, sonst hätte der Spurassi ja auch nicht "gebremst"
Bin sonst ein echter Nichtblinkerhasser, weil damit andere Autofahrer und somit ich immer wieder überrascht werden und empfinde das als etwas egoistisch.

(Kreisverkehrreinblinker aber Kreisverkehrrausfahrerohneblinker mal außen vor, die schnallen das einfache Prinzip einfach nicht)

Das Wechseln auf die jeweils rechte Spur bedeutet ja, dass der Hintermann ohnehin überholt und damit langsamer ist, daher erlaube ich mir nur da auf das Blinken zu verzichten, auch weil ich es selbst nicht als gefährlich oder unangenehm empfinde. Im Gegensatz dazu steht dann klar das linke Einscheren auf meine Spur ohne Zeichen, wenn ich von hinten angeflogen komme.
Wenn man das dem Spurassi als Einstellung vorgeben könnte. würden wir evtl. ins Geschäft kommen.

Na @Hoberger, solange du kein "Teletabby-Zurückwinker" bist, ist ja alles gut! 😉
Scherz beiseite. Dieses Ausscheren ohne blinken nerft mich auch extrem. Da hilft auch kein Spurhalte-Assistent oder Totwinkel-Assistent.
Ganz schlimm ist es während der Urlaubszeit.

Selbst wenn man den Blinker setzt, lässt einen der Spurassi nicht ohne Widerstand auf die andere Spur, er brauch so ein Sekündchen bevor er das Lenkrad völlig frei gibt. Aber positiv gesehen erzieht einen das, den Blinker zu setzen, kurz BEVOR man die Spur wechselt...

...am Ende sind wir uns alle einig. Sogar @MoellerFM und @Hoberger geben zu, dass der eine oder andere Assi sinnvoll ist. Was zu beweisen war...😁😁

Zitat:

@horschti schrieb am 28. September 2016 um 21:34:01 Uhr:


Selbst wenn man den Blinker setzt, lässt einen der Spurassi nicht ohne Widerstand auf die andere Spur, er brauch so ein Sekündchen bevor er das Lenkrad völlig frei gibt. Aber positiv gesehen erzieht einen das, den Blinker zu setzen, kurz BEVOR man die Spur wechselt...

Wenn Du die Reihenfolge einhälst Blinker setzen und dann Spur überfahren funktioniert es widerstandsfrei. Wenn Du erst rüberfährst und post-ex deinen Spurwechsel begründest, kommst Du in die Kategorie der oben beschriebenen unbeliebten Autofahrer. Der Spur-Assi bestraft dann dann vorab. 😁😁😉

Es ist schon einigermaßen seltsam: Alle wollen den PA2, aber wenn der eingreift, dann schalten wir ihn ab. Weil sich wohl persönliche Freiheit darüber zu definieren scheint, ob wir durch Lenkradrütteln ermahnt werden, wenn wir die Spur wechseln ohne zu blinken.
Seit ich den Volvo fahre habe ich mit angewöhnt wieder zu blinken. Das finde ich gut (und fühle mich trotzdem frei).

Außerdem hier ein kurzes Zitat aus dem Manual:
In scharfen Innenkurven greift die LKA-Funktion nicht ein.In bestimmten Fällen lässt der Spurassistent das Überfahren von Seitenlinien zu, ohne durch Lenkeingriff oder Warnung einzugreifen. Die Betätigung eines Blinkers oder das Schneiden von Kurven sind Beispiele dafür.
Das sollte doch reichen für die sportlichen Fahrer (btw. ich liebe diese situationen in denen auf kurvigen Strassen einer entgegenkommt der die Kurve schreidet ;-))

Gruss Christoph

Zitat:

@StefanLi schrieb am 29. Sep. 2016 um 08:53:34 Uhr:


Wenn Du die Reihenfolge einhälst Blinker setzen und dann Spur überfahren funktioniert es widerstandsfrei.

Na es ist doch irgendwie eine Bewegung: Blinkersetzen mit Ringfinger, Lenkrad fester greifen und dann am Lenkrad drehen.. Ist halt sehr kurz nacheinander, ja. Nachblinken tue ich definitiv nicht. Aber Wurscht, ich finde es auch OK zu einem minimal früheren Blinken erzogen zu werden.

... ich bin echt erstaunt, wie andauernd konzentriert und fehlerfrei hier viele Autofahren. Ich bekomme da einen wirklichen Schreck, gehen mir doch tatsächlich auch mal Dinge durch den Kopf, die mich ablenken... 😰

Werde ich wohl nach vielen tagtäglichen Situationen (anstrengendes Meeting, pubertierende Mädels, Mitarbeitergespräche, ins Alter kommender Vater, dauerdefekter Disco, Netzwerkprobleme eines Druckers,...) besser demnächst ein Taxi nehmen. Wenn ich's genau nehme: Ich würde sagen, ich gebe das Auto eigentlich dann gleich ab. 😉 😁

Schönen Gruß
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen