Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
@henschwa
Dein Händler soll die CMQ Software (31483272 Teilenummer) laden, dann hast du auch die Profile. Oder eben Service 2.0 Software.
So schwer kann das ja nicht sein.
Gruss
Peter
Zitat:
@moellerfm schrieb am 8. Juni 2016 um 15:57:00 Uhr:
Bitte sehr, bitte gleich:Momentum D5 / MJ2016 / Software-Update 2.0 am 9.5.16 im Rahmen der 30 tkm Inspektion.
Und an die "üblichen Verdächtigen": Ja, ich müßte mal wieder Staub wischen.😉
Mit Schlüssel verbinden...geht das auch mit dem Badehoseschlüssel?
So komme frisch vom Updaten: Die Fahrerprofile sind ja ganz nett, aber: Jetzt muss ich (fast) die ganze Konfiguration neu machen, da mein bisheriges Profil als Gast hinterlegt und man das nicht auf die manuell (mit Schlüssel zu verbindenden) zu belegenden Profilen kopieren kann. Da sind bei mir die Auslieferungsstände hinterlegt: Einiges kann man verwenden, z.B. sind die Memoryeinstellungen am Sitz aufrufbar, und wenn man sie wieder abspeichert, können sie ins Profil genommen werden. Auch weitere Einstellungen werden übernommen oder aufrufbar sein, aber eine Reihe von Grundeinstellungen sind es leider nicht. 🙁
Dafür ist jetzt erkennbar, dass das Navi eine feinere Auflösung bringt (mehr Straßennamen, mehr Straßen/dünner, Verkehrsflussmeldung feiner, Warnschilder kleiner), der Clima-Schriftzug ist da, Verkehrsschildererkennung erkennt nun auch "Schule" (und wahrscheinlich anderes).... und und und. Bei mir wurde laut 🙂 20 Updates oder Teilupdates durchgeführt.
Was zuletzt noch mau war und jetzt getestet werden muss: GALA, Scheibenwischer-Intervall-Automatik und die Sprachsteuerung.
GALA? 😮
Ich hab eben mal mit der USB-Exportfunktion der Fahrerprofile rumgespielt. Zumindest kann man ein dann fertiges Profil exportieren und dann auf eine andere Profilposition wieder importieren - interessanterweise fehlt dabei aber die Sitzeinstellung. 😰 Allerdings habe ich nicht mehr in Erinnerung, ob man auch den Gast exportieren konnte.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gseum schrieb am 8. Juni 2016 um 18:12:37 Uhr:
GALA? 😮Ich hab eben mal mit der USB-Exportfunktion der Fahrerprofile rumgespielt. Zumindest kann man ein dann fertiges Profil exportieren und dann auf eine andere Profilposition wieder importieren - interessanterweise fehlt dabei aber die Sitzeinstellung. 😰 Allerdings habe ich nicht mehr in Erinnerung, ob man auch den Gast exportieren konnte.
Dann hast Du bis Samstag noch viel zu tun....
Gruß Thomas
Statusänderung: zugelassen 😎
Leider geht genau der Export nur bei den eingestellten und konfigurierten Profilen, nicht beim (Default) Gastprofil. 😰 Bei der Sitzeinstellung bleiben die gespeicherten Einstellungen vorhanden, man muss nur sein eigenes Default über die "M" Taste neu aktivieren. Bis dahin hat das Profil als Default die Auslieferungseinstellung. 🙂
Und GALA ist natürlich hauptsächlich für Freunde des gesprochenen Wortes, die nicht grundsätzlich an der Schmerz- oder Verstärkergrenze operieren. Als Heavyanhänger kommt doch sowieso nur MAX in Frage. 😉
@850R96 - meine Einstellung ist gesichert. 😉 Und deswegen lassen wir den Freundlichen auch die Einweisung bei deinem Auto machen… 😁
GALA stammt m.W. aus der VW Welt, G eschwindigkeits A bhängige L autstärke A npassung
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 8. Juni 2016 um 18:44:50 Uhr:
GALA stammt m.W. aus der VW Welt, G eschwindigkeits A bhängige L autstärke A npassung
Nennt sich bei Volvo IMHO auch so. 😰
Ich weiß, dass es sie gibt. Und ich weiß nicht, ob und wo sie einstellbar ist. Aber da ich weiß, dass sie auch so funktioniert, muss ich das auch nicht wissen. 😁
Edit: Aber die Neugier überwiegt. Einstellungen / Klang / Systemlautstärken / Geschwindigkeitsabhängige Lautstärke
Jepp: Bei mir ohne Effekt - in jeder Einstellung 🙁
Der Unterschied in der Anhebung der Lautstärke wird nicht so auffallen wie in einem lauteren Mittelklassewagen.
Ich merke da auch 0 Effekt
Zitat:
@henschwa schrieb am 8. Juni 2016 um 15:39:36 Uhr:
Ich werd bekloppt ... sowohl mein 🙂 als auch VCG sind der Meinung, es gibt noch gar kein Update, bzw. würden gerne wissen, woher ich denn solch eine Info habe.Nennt mich einen paranoiden Aluhut-Träger ... aber ein Foto - z.B. von den Fahrerprofilen - habe ich noch nicht gesehen. Wenn mir das jetzt aber nochmal jemand zukommen lassen kann (idealerweise von nem D5), leg ich das dem 🙂 am Freitag auf den Tisch ...
Ein ganz dickes "Danke" schon mal vorab!
Hier ein Foto.
Ist ein D5 Inscription
Meine Feststellungen nach einem Tag mit Update:
Profile:
Nach erstem Kennenlernen und abendlicher Datenfüllung bleibt es aber dabei, dass das Drivemode-System weiterhin in Comfort startet. Man kann keinen abweichenden Default definieren, oder? der Inidividualmode ist vorhanden, muss aber manuell angewählt werden.
GALA:
Erscheint mir jetzt etwas besser.
Scheidenwischer-Intervallregelung mit Regensensor:
Dito (nur kurzer Test, da nur leichter Sprühregen).
Sprachbedienung:
Deutlicher Fortschritt - Anwahl von Musik/Song oder Interpret, sowie Radiosender geht mit deutlich besserer Trefferquote, ebenso Zieleingabe Navigation. Der eigene Anspruch von Volvo, hier der Konkurrenz voraus zu sein, wird weit verfehlt. Ich bewerte die Bedienung eher auf Höhe von VAG (Mj. 2013).
Navi:
Deutliche Verbesserung in der Darstellung.
Verkehrszeichenerkennung:
Neue Funktion, führt zu
a) Mehr Schilder = mehr Information
b) Leider auch neue Fehlerquellen. Auf einer meiner Routinestrecken hatte ich heute 2 Fehler in der Kameraerkennung, die ich letzte Woche nicht hatte.
c) Mehr Schilder = mehr Fehler, da unglücklich aufgestellte Schilder für andere (Quer-) Straßen auch erkannt werden, heute Morgen z.B. 2x Spielstraße, oder auch Hinweisschilder kein "Ende" kennen: Schulweg bleibt über 1 km stehen
d) Information über nahende Änderung der Geschwindigkeitsbegrenzung - super Idee! Klappt natürlich nur mit Kartendaten, und die sind manchmal fehlerhaft. Da werden Änderungen angekündigt, die dann in Praxi anders ausfallen (60 statt 80; 100 statt 70) oder auch welche gar nicht angekündigt (2x Ortseingang).
Einige andere Änderungen, die in der Fülle der Möglichkeiten dieses Computers mit Fahrwerk und Getriebe noch nicht aufgefallen sind.
Sicherlich auch eine Reihe von Steuerungen, die auf interne Dinge zugreifen (Fahrwerk, Getriebe, Motor etc.), die man so direkt nicht merkt.