Alles rund um das Software Update II - 10. Kw
Hallo,
hat jemand schon Gerüchte oder gar spezifische Informationen zu dem derzeit für die 10. Kalenderwoche avisierten Software-Update für unseren XC90?
Beste Antwort im Thema
Hier die 10er Schlüsselanleitung rein in Bildern. Bitte auf eigene Gefahr den Pol 20-30 Sek. von der Batterie trennen.
1300 Antworten
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Mai 2016 um 11:22:25 Uhr:
Du weißt, meine Logik und die Denke von Sensus sind vollkommen inkompatibel.
Ich finde, den Satz könntest du in deine Signatur aufnehmen. 😉
Ansonsten gebe ich dir mit den Vorposts recht (bis auf die ABM-Bemerkung, denn offensichtlich geht es dort zwar bei Software besser, dafür hat die Hardware Macken...).
Zitat:
@Hoberger schrieb am 26. Mai 2016 um 11:44:13 Uhr:
Zitat:
@XC90II schrieb am 26. Mai 2016 um 09:20:39 Uhr:
Halllo Leute,das mit dem GPS und der neuen Software kann ich bestätigen, das habe ich auch.
Mein Navi fährt mich ab und zu komplett verkehrt, nach ca. 2-3 Km merkt es das es falsch ist
und berechnet eine Route zurück. Ich gehe davon aus das das GPS Signal entweder verloren geht
oder falsch dargestellt wird. Habe aber noch weitere Probleme mit dem Auto.- Sitz- und Lenkradheizung schalten sich selbstständig ein, auch über 15°C Außentemperatur
- Wi-Fi geht gar nicht, stellt keine Verbindung her
- Naviansagen kann man nicht leise stellen, werden sehr laut durchgestellt
- auch wenns hier nicht hergehört, Abrollgeräusche viel zu laut, wie wenn etwas schleift
- usw, usw.Habe in Kürze einen Termin, eventuell kann der "Freundliche" helfen !
Ich denke, vor irgendeinem Update werde ich mich persönlich vom Können und Sachverstand eines Mechatronikers überzeugen und Update für Update mit ihm zusammen durchgehen. Denn ist es einmal drauf, so das vertrakte System, kann man nicht mehr zurück, weil dann wieder neue Inkompatibilitäten zu einzelnen Modulen entstehen.
Die Zeit habe ich leider nicht, zudem die Werkstatt ja auch nicht gerade vor Informationsfreude sprüht. Zumindest hat man ja zugegeben das das Update neue Fehler aufwirft und es deshalb nicht mehr vollumfänglich installiert wird. Welche Fehler hat man mir nicht gesagt, wahrscheinlich aus Unkenntnis(was ich vermute) oder auf Anordnung aus Schweden.
Bislang ist nach dem Update nichts negatives passiert, aber das war ja nach Auslieferung meines Elchs genauso. Die Fehler kamen erst nach ca. 2 Wochen.
Leider ist es ja auch so, dass wir durch den Austausch hier extrem sensibilisiert sind. Wie war das mit Murphys Law.: was schief gehen kann, geht schief?
Ich fahre nächste Woche Freitag in Urlaub und hoffe, das es beim jetzigen Zustand bleibt. Knapp 2.000 km nach Spanien mit halbgarem Navi und merkwürdiger Klimasteuerung mag ich mir nicht wirklich vorstellen.
Deshalb denke ich jetzt positiv und freue mich auf die Fahrt mit meinem ansonsten sehr schönen Fahrzeug.
LG
Daylight
Vor genau zwei Wochen habe ich meinen Wagen in die Werkstatt gebracht, nachdem das Update zu einem Totalausfall der Dämpfung, die Luftfederung war voll ausgefahren und steinhart, sowie von VOC und des Internetmodems geführt hat. Letzte Woche erhielt ich die Nachricht, dass die Federung und Internet wieder funktionieren, VOC aber noch Probleme macht. Hierzu sollte eine Lösung aus Schweden kommen.
Gestern erhielt ich über die VOC-App wieder Meldungen über geöffnete Türen, so dass ich hoffe, dass jetzt wieder alles läuft und ich den Wagen morgen zurück erhalte.
Zitat:
@Jürgen v50 schrieb am 25. Mai 2016 um 20:04:58 Uhr:
Man muss die Meldung aus Dublin bestätigen das man es selber war. Dann wird der Account freigegeben und die Anmeldung klappt.
Das klappt leider nicht. Auch wenn ich bestätige, dass ich das war, muss ich ein neues Passwort vergeben. Wenn ich dann die Anmeldung mit dem neuen Passwort versuche, schlägt es wieder fehl und ich erhalte erneut die Mail bezüglich der Anmeldung aus Dublin. Perpetuum Mobile! 😕
Via CarPlay klappt es hingegen problemlos.
Ähnliche Themen
Mal eine ernstgemeinte Frage: hat jemand das aktuelle Update drauf und KEINE Probleme neu hinzubekommen?
Ich habe nämlich in einer Woche einen Termin beim 🙂 wegen des Klapperns im Kofferraumbereich und für das Update. Da ich ein paar Tage später den Wagen für eine längere Fahrt dringend brauche, überlege ich gerade, mir das Update zu sparen, müsste dann aber später noch einmal einen Termin beim 🙂, was wieder mit ziemlich viel Fahrerei und Terminplanung verbunden wäre 🙁
Also ich kann leider nicht positiv berichten. Ich hatte weit weniger Probleme vor dem Update. Heute noch neu dazugekommen, Mitteldisplay das von selbst während der Fahrt neu startet. Hatte ich vor dem Update in dieser Form nicht. Haben aber viele andere berichtet.
Zitat:
@frank9-5 schrieb am 27. Mai 2016 um 12:03:19 Uhr:
Mal eine ernstgemeinte Frage: hat jemand das aktuelle Update drauf und KEINE Probleme neu hinzubekommen?Ich habe nämlich in einer Woche einen Termin beim 🙂 wegen des Klapperns im Kofferraumbereich und für das Update. Da ich ein paar Tage später den Wagen für eine längere Fahrt dringend brauche, überlege ich gerade, mir das Update zu sparen, müsste dann aber später noch einmal einen Termin beim 🙂, was wieder mit ziemlich viel Fahrerei und Terminplanung verbunden wäre 🙁
Habe es seit Mittwoch drauf und bislang keine Auffälligkeiten.
OK, Anmeldung Spotify direkt über Sensus klappt nicht und die neue Navidarstellung mit fliessendem Horizont ist gewöhnungsbedürftig. Ansonsten läuft bislang alles.
Das Klappern haben die auch irgendwie wegbekommen, wobei ich nicht weiss, was die gemacht haben.
Habe den Techniker bislang nicht ans Telefon bekommen.
LG
Daylight
Zitat:
Habe den Techniker bislang nicht ans Telefon bekommen.
LG
Daylight
Vielleicht ist er zu einer langen Reise auf eine einsame, entfernte Insel ohne Telefon eingeladen worden... 😁
@Daylight ich nutze zwar kein Spotify, habe aber anderswo gelesen, dass man einen Premium Account braucht und dann ein sogenanntes device password auf der Website erstellen soll, welches man anstelle des üblichen Passwortes eingeben soll. Dann würde es funktionieren. Vielleicht hilft dir das.
Zitat:
@doctomoe schrieb am 27. Mai 2016 um 13:40:42 Uhr:
@Daylight ich nutze zwar kein Spotify, habe aber anderswo gelesen, dass man einen Premium Account braucht und dann ein sogenanntes device password auf der Website erstellen soll, welches man anstelle des üblichen Passwortes eingeben soll. Dann würde es funktionieren. Vielleicht hilft dir das.
Danke für den Tipp! Den premium Account habe ich, melde mich allerdings mit der facebook-Kennung an.
Mal sehen ob ich irgendwo auf der Spotify-Website das device password erstellen kann.
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 27. Mai 2016 um 13:39:19 Uhr:
Zitat:
Habe den Techniker bislang nicht ans Telefon bekommen.
LG
DaylightVielleicht ist er zu einer langen Reise auf eine einsame, entfernte Insel ohne Telefon eingeladen worden... 😁
Oder er wurde "ruhiggestellt", damit er nicht zu viele Internas verrät 😁
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 13:50:43 Uhr:
Zitat:
@Tazzelwurm schrieb am 27. Mai 2016 um 13:39:19 Uhr:
Vielleicht ist er zu einer langen Reise auf eine einsame, entfernte Insel ohne Telefon eingeladen worden... 😁
Oder er wurde "ruhiggestellt", damit er nicht zu viele Internas verrät 😁
Oder er ist ständig auf Testfahrten um Softwarefehler nachzuvollziehen! 😉
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 13:52:09 Uhr:
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 13:50:43 Uhr:
Oder er wurde "ruhiggestellt", damit er nicht zu viele Internas verrät 😁
Oder er ist ständig auf Testfahrten um Softwarefehler nachzuvollziehen! 😉
Oder er steht irgendwo in der Pampa mit ausgefallenen Steuergeräten, schwarzem Display, ungenaumen GPS und nichtfunktionierendem VOC. Das wird Jahre dauern, bis sie ihn finden ... 😁
Das mit Spotify ist echt drollig. Dank des Hinweises von doctomoe habe ich jetzt versucht ein Gerätekennwort zu erstellen. Es kommt eine Mail von Spotify mit einem Link zur Eingabe des neuen Kennwortes. Und jetzt ratet mal!
Dem Link gefolgt, Kennwort eingegegeben, danach kommt die Meldung, dass das Geräte Kennwort leider nicht festgelegt werden kann. 😕
Ich glaube ich belasse es jetzt erstmal dabei und höre Spotify weiter über CarPlay. Aber seltsam ist dieses Anmeldegedöns bei Spotify schon.
LG
Daylight
Zitat:
@erzbmw schrieb am 27. Mai 2016 um 13:58:04 Uhr:
Zitat:
@Daylight500 schrieb am 27. Mai 2016 um 13:52:09 Uhr:
Oder er ist ständig auf Testfahrten um Softwarefehler nachzuvollziehen! 😉
Oder er steht irgendwo in der Pampa mit ausgefallenen Steuergeräten, schwarzem Display, ungenaumen GPS und nichtfunktionierendem VOC. Das wird Jahre dauern, bis sie ihn finden ... 😁
Wir können ja einen Q7 zum suchen schicken! 😁
Konvi?😛