Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. Januar 2017 um 01:37:23 Uhr:
So, wie ich es verstanden habe (2 Seiten vorher), gibt es die Felgen mit den 5-DS-Speichen in 8,5x20 ET43 und in 9x20 ET37. Oder habe ich das flasch verstanden?
Genau, ich habe auch 9x20 ET37 für meinen A6VFL. Die Felgen sind original vom A7, passen aber ohne Probleme zum A6. Spurplatten etc. geht dann aber nicht mehr. Allerdings müssen sie - zumindest theoretisch - eingetragen werden. Kein TÜV-Typ der Welt wird das monieren, da die ganz normalen Reifen drauf gehen, daher beim A6 z.B. 255/35R20.
Kritisch wird es nur - wie hier schon richtig bemerkt - wenn ein Unfall passiert und die Schadenshöhe einen Gutachter erfordert. Der kontrolliert natürlich sehr genau, hier kann es dann passieren das es zum Problem wird (ohne Eintragung).
Hier
Ähnliche Themen
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. Januar 2017 um 00:37:56 Uhr:
Zitat:
@GeorgN71 schrieb am 12. Januar 2017 um 20:49:30 Uhr:
Das sind zwar Original Audi Felgen, aber nicht für den A6 sondern den A6 Allroad. Daher müssen sie eingetragen werden wie jede andere Zubehörfelge auch.
Öööhm.... wieso eigentlich A6 Allroad? Diese Felge ist doch für den A6 FL zu bestellen in 8,5x20 ET43 (siehe Foto). Das ist doch die Felge, mit der viele Competition ausgestattet sind, oder? Einzig wegen der abweichenden ET, ET43 v/s ET45, ist eine Sache, die man sich eintragen lassen muss, falls man keinen FL fährt und/oder diese Radgröße nicht in den COC-Papieren drin stehen hat. Das Traglastgutachten sollte für die Eintragung absolut ausreichen.
Für welches Modell ist eigentlich die 9x20 ET37? Ist die für den A7? Passt von den Maßen her auf alle Fälle unter den A6. Würden 6mm weniger außen stehen, als meine 8,5x20 ET45 mit 20er Platten. Auch nicht schlecht.
Der facelift hat wieder ne andere eg nummer als der vorfacelift, deswegen musste ich meine originalen S6 Facelift Felgen auch eintragen lassen auf meinem vorfacelift
Eingetragen werden müssen sowohl die 9x20 ET37, da sie bei mir z.B. nicht in den COC drin stehen. Auch die 8,5x20 ET43 müssen eingetragen werden beim VFL, da zur Zulassung des VFL diese Radgröße noch nicht auf dem Markt war original von Audi. Würde ich auch machen lassen, wenn. Mit nem Traglastgutachten von Audi und original Audi-Felgen ist das mit Sicherheit auch kein Problem, zumal die Reifengröße sogar unverändert bleibt.
Bei den 9x20 wäre sogar zu überlegen, ob man nicht auf 265er Reifen geht, wenn man eh schon eintragen lässt. Da ist die Felge auch etwas besser geschützt.
Zitat:
@Chrisi.6 schrieb am 13. Januar 2017 um 06:21:13 Uhr:
Der freundliche hat mir die 5 Doppelsprichen gestern in 8,8x20 ET45 angeboten also gibt es sie doch.
Zudem noch diesen Ratgeber mitgeschickt was für Reifen - Felgen möglich sind.
Der 🙂 hat Dir einen Auszug gegeben, der die möglichen Reifengrößen, die von Audi vorgesehen sind, beinhaltet. Die 5-DS-Felgen mit 8,5x20 ET45 sind entweder die, die ich als Winterräder fahre oder die S6-Felgen. Die, von denen wir hier reden und die man häufig auf dem Competition sieht (von mir weiter vorne mit Screenshot aus dem Konfigurator verlinkt) gibt es nur in 8,5x20 ET43 oder in 9x20 ET43, jedenfalls definitiv NICHT in 8,5x20 ET45. Es gibt eben verschiedene Felgen mit 5-Doppelspeichen.
Nochmal zu den 9x20 ET37: Sind die eigentlich etwas mehr konkarv als die 8,5x20?
Meine Traglastbescheinigung war heute in der Post. Hab ja meine Fahrgestellnummer angegeben, dadurch haben die wahrscheinlich die Adresse.
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 13. Januar 2017 um 17:00:51 Uhr:
Meine Traglastbescheinigung war heute in der Post. Hab ja meine Fahrgestellnummer angegeben, dadurch haben die wahrscheinlich die Adresse.
Sehr gut! Sollte einer Eintragung ja nichts mehr im Wege stehen.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 13. Januar 2017 um 16:43:04 Uhr:
Eingetragen werden müssen sowohl die 9x20 ET37, da sie bei mir z.B. nicht in den COC drin stehen. Auch die 8,5x20 ET43 müssen eingetragen werden beim VFL, da zur Zulassung des VFL diese Radgröße noch nicht auf dem Markt war original von Audi. Würde ich auch machen lassen, wenn. Mit nem Traglastgutachten von Audi und original Audi-Felgen ist das mit Sicherheit auch kein Problem, zumal die Reifengröße sogar unverändert bleibt.
Bei den 9x20 wäre sogar zu überlegen, ob man nicht auf 265er Reifen geht, wenn man eh schon eintragen lässt. Da ist die Felge auch etwas besser geschützt.
Im Prinzip schon, aber die Fuhre wird halt auch immer träger. Ist für mich aktuell schon an der Grenze mit dem kleinen 3l TDI VFL zu meinem alten Octavia RS, jedenfalls oberhalb von 100 km/h. Für den BiTDI oder die 272 PS Facelift Variante natürlich irrelevant.
Hi,
ich empfehle A7 Alus, sitzen 1cm pro Rad weiter aussen .... nicht zu viel und der Wagen steht satt da
fahre 19zoll 235 a7 Felgen im Winter .... mit s-line plus Fahrwerk .... einfach super Optik
Ich hab jetzt mein Happy End. Nach langem hin und her hab ich mir für den Winter auch 20 Zoll Schuhe gekauft. So hab ich keinen krassen Kontrast zwischen Sommer und Winter, da im Sommer die 20 Zoll Rotor drauf kommen.
Felgen und Reifen hab ich getrennt gekauft, der Händler für die Felge hat sie mit heute augezogen und gleich ans Auto angebracht.