Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 31. Dezember 2016 um 14:52:13 Uhr:
Die Tornados gibts nur in 20 oder 22 Zoll. Und die 20 Zoll sind nur bis 185 KW zugelassen.
Das sollte Motec mal einer sagen. Die verkaufen die nämlich in 9x21 und 10,5x21 😉
Klick mich
Zitat:
@Chris.Wueste1991 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:02:42 Uhr:
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 30. Dezember 2016 um 10:09:14 Uhr:
Die Ultra UA9 gibt es auch in gunmetal, aber leider nicht komplett. Die Front ist poliert und das gefällt mir irgendwie überhaupt nicht, wenn die Felge 2 Farben hat.Die schwarzen Motec auf einem schwarzen Auto sehen ja gar nichtmal so schlecht aus. Danke für die Bilder. Was hast du denn für Maße drauf? Die Motec sind doch 9J oder nicht? Und dann noch 20mm pro Rad? Bei 8.5J ist es schon grenzwärtig.
Ich hab sie in 9x 20 ET 45
Und NUR HINTEN 20mm Platten , da vorne die Felge vom Hersteller so blöd gebaut ist 🙁 laange Geschichte .. Die 8,5 oder 9 ist ja die Felgenbreite in Zoll , hat meiner Meinung nach kaum Einfluss wegen Spurplatten , entscheidend ist die ET die einpresstiefe.. umso weniger Richtung 0 umso weiter stehen sie aus dem Radkasten raus..
Ich lese hier jetzt eine ganze Weile mit, teilweise mit leichtem Schmunzeln (deshalb mag ich Communities) aber manchmal zuckt meine linke Augenbraue - so wie jetzt. Also meine Erfahrung ist, je geringer die ET desto weiter nach außen steht die Felge. Wenn ich es richtig lese, ist dies genau umgekehrt zu dem, wie es oben geschrieben wurde. 😎
Ähnliche Themen
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 31. Dezember 2016 um 15:30:58 Uhr:
Tatsächlich. Aber kein Gutachten dabei.
Gutachten der Hersteller sind meistens für die "gängigen" Felge-Auto Kombinationen verfügbar - möchtest du es "etwas" individueller, wirst du keine vorgefertigten Gutachten mehr bekommen. Das bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass es nicht möglich oder unendlich kompliziert/schwierig wird.
Gutachten nach §19 (Einzelabnahme) bieten dir viele große Prüfstellen. Kostet um die 80,- EUR (Hab ich bei DEKRA bezahlt - Dauer ca. 30min - ohne Wartezeit natürlich). Orientiere dich mit den Maßen an den Original Audi-Felgen (z.B. was im Konfigurator angeboten wird) und du wirst keine Probleme haben. Ist die ET nicht angegeben (wie meistens), ruf Audi an oder schreib eine Email. Funktionierte bei mir tadellos.
Habe kürzlich 9Jx21 mit 265/30/21 eingetragen bekommen (im Konfigurator auch für den 4G C7 wählbar) - geht ohne Probleme unter den Radkasten, selbst mit etwas Tieferlegen (bei mir 15mm). Alles was du brauchst ist die Traglastbescheinigung des Herstellers (wenn nicht online verfügbar, üblicherweise per Email kostenfrei). Sollten mindestens 690Kg sein - hängt davon ab, was in deinen Fahrzeugpapieren unter Achslast steht. Bei mind. 710Kg machst du alles richtig.
Zitat:
@B2nerd schrieb am 1. Januar 2017 um 13:48:01 Uhr:
Zitat:
@Chris.Wueste1991 schrieb am 31. Dezember 2016 um 13:02:42 Uhr:
Ich hab sie in 9x 20 ET 45
Und NUR HINTEN 20mm Platten , da vorne die Felge vom Hersteller so blöd gebaut ist 🙁 laange Geschichte .. Die 8,5 oder 9 ist ja die Felgenbreite in Zoll , hat meiner Meinung nach kaum Einfluss wegen Spurplatten , entscheidend ist die ET die einpresstiefe.. umso weniger Richtung 0 umso weiter stehen sie aus dem Radkasten raus..Ich lese hier jetzt eine ganze Weile mit, teilweise mit leichtem Schmunzeln (deshalb mag ich Communities) aber manchmal zuckt meine linke Augenbraue - so wie jetzt. Also meine Erfahrung ist, je geringer die ET desto weiter nach außen steht die Felge. Wenn ich es richtig lese, ist dies genau umgekehrt zu dem, wie es oben geschrieben wurde. 😎
Vielleicht sollten sie nochmal lesen , bevor sie die Augenbraue hochziehen 😉 Ich hab geschrieben : Je weiter die ET Richtung 0 geht , umso weiter steht die Felge RAUS ! Also bitte Ihren Post nochmal überdenken 😉
Ist aber trotzdem nur die halbe Wahrheit - wie viel Platz ist ergibt sich aus Felgen Breite und aus ET - von daher ist es wohl ein Unterschied ob 8,5" oder 9" auch wenn es runde 6mm sind...
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 2. Januar 2017 um 17:46:56 Uhr:
Ist aber trotzdem nur die halbe Wahrheit - wie viel Platz ist ergibt sich aus Felgen Breite und aus ET - von daher ist es wohl ein Unterschied ob 8,5" oder 9" auch wenn es runde 6mm sind...
Okay da stimme ich zu , wenn man es sooooo genau nimmt 😉
Man muss es so genau nehmen. Macht der TÜV ja auch. Da kann man nicht mit "ach so eng hab ich das nicht gesehen" argumentieren.
Außerdem schnappen viele das gelesene sofort als bare Münze auf und verbreiten dann weiter die Unwahrheit. Nach der 4. Person wird daraus dann ein "jede Felge steht gleich weit drin, wie die, die ab Werk verbaut war." - natürlich überspitzt ausgedrückt.
Ich verstehe gar nicht, was es da immer zu diskutieren gibt. Wenn eine 20er Felge mit 8,5" Breite und einer ET45 mit 20er Platten unterlegt ist, entseht eine ET25. Diese Kombination passt dann grade so unter die Kotflügel, ohne Nachbearbeiten und ohne Schleifen. Nehme ich jetzt eine 9x20 ET45 hat, und lege da noch 20 Platten drunter, dann hat auch diese ET25.
Zitat:
.. Die 8,5 oder 9 ist ja die Felgenbreite in Zoll , hat meiner Meinung nach kaum Einfluss wegen Spurplatten , entscheidend ist die ET die einpresstiefe..
Stimmt, die 8,5 oder 9 ist die Felgenbreite in Zoll. Aber Deine Meinung, dass sie kaum Einfluss auf die Spurplatten hat, ist falsch. Natürlich spielt die ET eine große Rolle dabei. ABER: Eine 9" Felge ist nunmal 12,7mm breiter, als eine 8,5" Felge. Dieses Mehr an Breite wirkt sich natürlich nicht nur außen am Kotflügel aus, sondern genauso auch innen. Die Felge ist also bei gleicher ET innen und außen jeweils 6,35 mm breiter. Anders ausgedrückt: Das Felgenhorn steht bei gleicher ET 6,35 mm weiter raus, und damit auch der Reifen. Ebenso steht die Felge auch innen 6,35mm dichter an der Radaufhängung.
Einschränkung: Ein kleines bisschen Platz gewinnt man am Radhaus, da auf einer 9" Felge der Reifen etwas mehr gezogen wird, als bei einer 8,5" Felge. Dadurch steht die Flanke etwas schräger, dennoch wird es mit 9" enger, als mit 8,5" bei gleicher ET.
Wenn man 8,5" mit ET25 grade passend am Kotflügel hat, kann man aber auch nicht beliebig die ET entsprechend dem Mehr an Felgenbreite anpassen. Denn das Rad kommt dadurch innen immer dichter an die Radaufhängung und da ist irgendwann Ende der Fahnenstange. Z.B. eine 10,5" Felge mit ET50 steht außen fast genau so, wie die 8,5"-Felge mit ET25. Aber sie kommt der Radaufhängung durch die größere ET schon 25mm näher und zusätzlich nochmal 25,4 mm durch die größere Felgenbreite. Da sind wir dann schon bei 5cm und da kann es schon ganz schön eng werden.
ich versteh euch nicht, schaut doch einfach da rein: www.reifenrechner.at
Dort seht ihr auch sofort!! welche Felge mit welchen Maßen innen und aussen ansteht.. *lol*
Zitat:
@Chris.Wueste1991 schrieb am 2. Januar 2017 um 15:27:04 Uhr:
Zitat:
@B2nerd schrieb am 1. Januar 2017 um 13:48:01 Uhr:
Ich lese hier jetzt eine ganze Weile mit, teilweise mit leichtem Schmunzeln (deshalb mag ich Communities) aber manchmal zuckt meine linke Augenbraue - so wie jetzt. Also meine Erfahrung ist, je geringer die ET desto weiter nach außen steht die Felge. Wenn ich es richtig lese, ist dies genau umgekehrt zu dem, wie es oben geschrieben wurde. 😎
Vielleicht sollten sie nochmal lesen , bevor sie die Augenbraue hochziehen 😉 Ich hab geschrieben : Je weiter die ET Richtung 0 geht , umso weiter steht die Felge RAUS ! Also bitte Ihren Post nochmal überdenken 😉
...und ich lese nochmal und im Original-Thread steht NICHT "je weiter die ET Richtung 0 geht" sondern "je weniger die ET Richtung 0 geht"....daher meine Korrektur. Vielleicht hat sich ja auch nur die Rechtschreibkorrektur eingeschlichen, da kommen schon manchmal komische Sachen raus. Am Ende meinen wir offensichtlich beide dasselbe: ET kleiner -> Felge weiter raus. 😛
Zitat:
@utahfan schrieb am 3. Oktober 2016 um 19:11:28 Uhr:
Ich habe meinen neuen A6 Avant Ende August in NSU abgeholt.
Ich habe diesmal die 5-Doppel-Speichen in Titanoptik geordert.
Passen gut zum Daytonagrau.
Suche genau diese Felgen wo soll ich suchen gebraucht natürlich NP. 980€/St?
Meinst du die auf dem Bild?
Die habe ich mir jetzt gekauft. Wollte dann doch bei Original Felgen bleiben. Ich finde, dass das die schönsten Felgen für den A6 sind. Sieht man auch nicht so oft.
Die sind 8.5J x 20 ET 43.
Habe meine 20er Spurplatten sogar eingetragen bekommen.
Hätte nicht damit gerechnet, weil es bei den 19 Zoll mit ET 45 schon knapp war. Sind zwar nur 2mm, aber trotzdem.
Habe 1900€ bezahlt. Gebraucht mit Reifen im Top Zustand.
Ja genau diese wunderschöne Felge für den A6.
Aber gibt es diese nur mit ET43?
Wo hast du diese bezogen?