Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 25. Februar 2016 um 13:01:24 Uhr:
..Aber da muss man erst einmal drauf kommen. Mit dieser Berechnung kann kein Mensch sagen, ob diese Rad-/Reifenkombination am Kotflügel schleift oder passt.
..und was meist du was die in der Einzelabnahme gemacht haben?😛
Zitat:
Also nicht verwirren lassen...
.. wer sich die 2 Bildchen & Maße (insbesondere das
Rote!) anschaut, etwas überlegt (oder nachrechnet), bei dem wird sich die 'Verwirrung' legen!😉
und wem das alles zu viel ist, für den sind die beiden ersten Worte, oder weiterfragen!
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:50:36 Uhr:
Daher habe ich bevor ich meine 21" Reifen bestellt habe, alle angeschrieben und nach dem Gewicht gefragt...es waren bis zu fast 4kg pro Reifen drin...habe mich für die Conti SC6 entschieden die kommen auf 11kg - Plan ist mit der 21" gesamt <25kg zu kommen - damit spare 2-3kg zur 20" Rotor pro Rad
Wen interessierts ob die räder 25 oder 35 kg wiegen ? meinst du treibstoff damit zu sparen ?
Zitat:
@Dieselkanne schrieb am 28. Februar 2016 um 11:36:25 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:50:36 Uhr:
Daher habe ich bevor ich meine 21" Reifen bestellt habe, alle angeschrieben und nach dem Gewicht gefragt...es waren bis zu fast 4kg pro Reifen drin...habe mich für die Conti SC6 entschieden die kommen auf 11kg - Plan ist mit der 21" gesamt <25kg zu kommen - damit spare 2-3kg zur 20" Rotor pro RadWen interessierts ob die räder 25 oder 35 kg wiegen ? meinst du treibstoff damit zu sparen ?
och, das macht schon was aus. Die rotierende, ungefederte Masse will auch beschleunigt und abgebremst werden. 2kg pro Rad sind da schon ordentlich. Nicht bei 160 auf der AB, aber Du merkst es bei jedem Anfahren und auf der Landstraße: alles wird träger, selbst mit 367 PS, glaube mir😉
Bei den Audifelgen habe ich die Wahl zwischen schwer und schwer🙄 - die bestellten 5-Speichen 20" sind fast identisch mit den 19ern und 255ern, also probiere ich das mal aus.
Die Rotor scheiden klar aus, 2kg mehr geht gar nicht.
Okey, also ich fahre zurzeit noch im sommer 19" verchromte (edel)stahlfelgen und im winter 17" Alu.
Die stahlfelgen sind sau schwer im vergleich zu den Alurädern aber beim fahren merke ich da eigentlich keinen unterschied. Verbrauch könnte ich mir vorstellen liegt etwas höher, habe ich aber noch nicht effektiv beobachtet bzw bemerkt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dieselkanne schrieb am 28. Februar 2016 um 11:54:20 Uhr:
Okey, also ich fahre zurzeit noch im sommer 19" verchromte (edel)stahlfelgen und im winter 17" Alu.
Die stahlfelgen sind sau schwer im vergleich zu den Alurädern aber beim fahren merke ich da eigentlich keinen unterschied. Verbrauch könnte ich mir vorstellen liegt etwas höher, habe ich aber noch nicht effektiv beobachtet bzw bemerkt.
das hängt davon ab, worauf man so achtet. Man gewöhnt sich an alles.
Im 5er Saugmotor untenraus sind meine 19"er klar träger als die 18er, die ganze Fuhre fühlt sich auch schwerfälliger an. Nach einer gewissen Zeit gewöhnt man sich dran.
Beim Turbodiesel fällt es evtl. nicht ganz so krass auf.
Welche Felgen meint ihr mit 5 Arm Rotor und Doppeldesign? Die 20" aus dem Konfigurator? Dort werden ja auch mittlerweile die Schmiederäder im 5 Arm Sterndesign angeboten. Wieviel wiegen diese?
Gibt es da zufällig eine Gewichtsübersicht der jeweiligen Felgen?
Zitat:
@Dieselkanne schrieb am 28. Februar 2016 um 11:36:25 Uhr:
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 26. Februar 2016 um 16:50:36 Uhr:
Daher habe ich bevor ich meine 21" Reifen bestellt habe, alle angeschrieben und nach dem Gewicht gefragt...es waren bis zu fast 4kg pro Reifen drin...habe mich für die Conti SC6 entschieden die kommen auf 11kg - Plan ist mit der 21" gesamt <25kg zu kommen - damit spare 2-3kg zur 20" Rotor pro RadWen interessierts ob die räder 25 oder 35 kg wiegen ? meinst du treibstoff damit zu sparen ?
Unter anderem sparst du das, aber das Auto wird agiler und gefühlt flotter. Stichwort wurde schon genannt, ungefederte rotierende Masse...10% Einsparung ist enorm und kostet normalerweise ein Vermögen.
Bei einem Rennauto spart man da an jedem Gramm von der Bremse angefangen über die Felge zum Reifen.
Ich fahre auf meinem Moped PVM Magenesiumfelgen...ist ein anderes Moped seitdem die drauf sind.
P.S. Ich merke es selbst jetzt mit 19" Schmiedefelgen vom A8 mit Conti zu den Rotoren mit Pirelli..und ich habe aktuell gute 370PS...es fehlen auch 10km/h Topspeed laut Tacho...obwohl die leichtere Variante genauer ist...
Hi,
das Räder-/Felgengewicht spielt eine untergeordnete Rolle.
Im Extremfall (gesamtes Gewicht im Umfang der Felge) würde das Felgengewicht doppelt auftauchen, 1x in der Longitudinalbeschleunigung (wie der Rest des Fahrzeugs) und 1x in der Rotationsbeschleunigung.
Da spielt der Radius auch keine Rolle, da für das Erreichen der Geschwindigkeit bei größerem Radius/Umfang das Rad weniger beschleunigt werden muß und vice versa.
Man kann das Felgen- und Reifengewicht in eine Äquivalenzmasse umrechnen, die entsprechend nur in der Längsbeschleunigung wirken würde. Falls jemand das für seine Räder nachrechnen möchte, es gibt dazu auch Kalkulatoren im Inet, zum Bsp.: The Effects of Rotational Inertia on Automotive Acceleration.
Große und breite Räder haben einen ungünstigen Einfluß auf den Rowi und Luftwiderstand. Breitere Reifen-/Felgenkombis am besten noch mit geringer ET erhöhen die Stirnfläche und das Ausstellen der Räder bis an die Kante des Radhauses erhöht den Strömungswiderstand ordentlich. Da die Radhäuser oben weiter sind als unten und entsprechend Teile der Lauffläche im unteren Teil strömungsungünstig liegen, kann sich der Cw-Wert des PKW schon mal um 0,05 erhöhen. Und da der Luftwiderstand kubisch eingeht, drückt das sehr auf die Performance.
Oft wird zitiert, das das Verhältnis rotierende zu "statischer" Masse 1:5 bis 1:7 wäre, das stimmt leidlich auch, wird danach jedoch gern nochmal fälschlicherweise mit 4 multipliziert. Die 4 Räder "stecken" jedoch schon drin.
Und zur 2kg schwereren Felge, das entspräche pro Felge knapp über 3kg extra Masse für den Kofferraum, als etwas über 12kg gesamt.
Wer das nun nicht mit seinem Popometer vereinbaren kann, einfach mal selbst nachrechnen.
Gruß
Gubor
Das widerspricht allem was ich persönlich erlebt habe und auch aus dem Zweiradbereich kenne...da merkt man jede 100Gr in den Laufrädern...kannst es gerne mal mit nem Rad probieren..billig Felgen und Carbon...ist Masse die beschleunigt und bewegt werden muss.
Einer der großen Tuner hat den RS6 auch auf leichte 19" gestellt, damit er agiler ist.
Ich hatte das nie in der Schule, aber für mein Verständnis muss bei mehr Masse mehr Energie aufgewendet werden um Geschwindigkeit x zu erreichen.
http://www.bmw-syndikat.de/.../...zu_tun_Baureihenuebergreifendes.html
Hi,
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Februar 2016 um 16:58:20 Uhr:
...kannst es gerne mal mit nem Rad probieren..
mache ich fast jeden Tag. Die Bikes sind vom gleichen Hersteller die Alu-Variante als "Dreck"-Bike für den Tag und dazu noch die "
Carbon-Feile" als "Schönwetterbike". Beide mit gleicher Bereifung. Der Unterschied des Felgengewicht ist bemerkbar kann aber ganz leicht mit kleinerem Gepäck am leichten Bike "kompensiert" werden.
Gruß
Gubor
Man kauft doch kein Carbon um dann was ran zu hängen 🙂
Bei mir ist es nackt bis auf die Suunto und die Halterung...ansonsten lohnen sich ja Carbonlaufräder und Carbonrad nicht...wobei ich 500Gr in den Laufrädern mehr merke als 3kg am Rad...
Hi,
Zitat:
@PPL-1 schrieb am 28. Februar 2016 um 17:14:05 Uhr:
Man kauft doch kein Carbon um dann was ran zu hängen 🙂
doch, bei mir auch der Chariot von meinem Sohn.
Und ja, Gewicht spielt eine wichtige Rolle. Z.B. freut sich ja Jaguar über dezente 25kg Einsparung am F-Type SVR gegenüber dem R. Und darunter sind auch leichtere Felgen.
Gruß
Gubor
Hat ein Freund von mit auch an seinem Scalpel - meines ist clean..habe sogar Silcon Tidds drin anstatt Schrauben 🙂
Montag stecken wir die Räder probe..muss dann nochmal wiegen..die Rotor liegen im Winterlager aber kommen m.W. auf runde 28kg
Falls es jemanden interessieren sollte, habe ich die Standard A6 Competition 20" gefunden mit Gewichtsangabe.
natürlich hängt es jetzt noch von der Bereifung ab, aber das Grundgewicht ist doch mehr als gut oder?
Es ist eine Fuchs Schmiedefelge, dass ist Highclass - waren meine 20" für den 4F auch...ist halt edel und damit auch klasse vom Gewicht.