Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
Zitat:
@Milfrider schrieb am 6. Juni 2020 um 11:42:59 Uhr:
Zitat:
@brausebruno schrieb am 6. Juni 2020 um 00:20:50 Uhr:
Ich hatte das Schreiben vom BKA ...Dann hast Du aber was schlimmes verbrochen?
😁🙂😉 Ich hab´s jetzt endlich auch gesehen 😁🙂😉
Zitat:
@B2nerd schrieb am 1. Januar 2017 um 14:10:28 Uhr:
Zitat:
@x-Vectra-x schrieb am 31. Dezember 2016 um 15:30:58 Uhr:
Tatsächlich. Aber kein Gutachten dabei.Gutachten der Hersteller sind meistens für die "gängigen" Felge-Auto Kombinationen verfügbar - möchtest du es "etwas" individueller, wirst du keine vorgefertigten Gutachten mehr bekommen. Das bedeutet aber nicht notwendigerweise, dass es nicht möglich oder unendlich kompliziert/schwierig wird.
Gutachten nach §19 (Einzelabnahme) bieten dir viele große Prüfstellen. Kostet um die 80,- EUR (Hab ich bei DEKRA bezahlt - Dauer ca. 30min - ohne Wartezeit natürlich). Orientiere dich mit den Maßen an den Original Audi-Felgen (z.B. was im Konfigurator angeboten wird) und du wirst keine Probleme haben. Ist die ET nicht angegeben (wie meistens), ruf Audi an oder schreib eine Email. Funktionierte bei mir tadellos.
Habe kürzlich 9Jx21 mit 265/30/21 eingetragen bekommen (im Konfigurator auch für den 4G C7 wählbar) - geht ohne Probleme unter den Radkasten, selbst mit etwas Tieferlegen (bei mir 15mm). Alles was du brauchst ist die Traglastbescheinigung des Herstellers (wenn nicht online verfügbar, üblicherweise per Email kostenfrei). Sollten mindestens 690Kg sein - hängt davon ab, was in deinen Fahrzeugpapieren unter Achslast steht. Bei mind. 710Kg machst du alles richtig.
Hast du über 200KW?
LG
Hallo Leute, ja das Thema Felgen
Ich könnte gute Rotorfelgen 9x20 mit ET 26 bekommen.
Die wären auch schön Concave, ja passen die denn ohne weiteres auf mein Fahrzeug? Ein A6 4G 3,0 Tdi quattro mit Luftfahrwerk.
(0588 ARO00050)
Moment fahre ich 9x19 ET52 S-line 7 Speichen Felgen.
Ich seh da langsam nicht mehr durch.
Die ich bekommen kann waren auf ein RS5, jetzt weiß ich nicht wie da die Beschaffenheit ist zu meinem?????.
Mfg.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen 9x20 mit ET26 ja oder nein?' überführt.]
Normal wären 8,5x20" mit ET45. Mit den RS5 Felgen wird's ne ganze Ecke weiter raus stehen. Obs passt kann ich nur spekulieren. Du kannst es mal ja ausprobieren. Probestecken mit der richtigen Reifengröße und die Karre dann diagonal verschränken...
Deine jetzigen Felgen sind aber auch eher vom TT als vom A6, kann das sein?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Felgen 9x20 mit ET26 ja oder nein?' überführt.]
Ähnliche Themen
ET26 = eher nein. Traglast 650kg = eher nein.
Guten Tag liebe Gemeinde,
hab mir letztes Jahr den Traum eines Allroads zugelegt. Bin super zufrieden mit meinem Dicken, hab ihn auch vor zwei Monaten selber foliert.
Zur eigentlichen Frage. Hab mich nach langem Hin & Her für die 20 Zoll Ultrawheels UA9 entschieden.
Die Größe ist VA 8.50x 20 ET 35 - HA 8.50x 20 ET 35, Bereifung 255/40 R20.
Im Shop steht selbst drin, vom Reifen her ists die maximale Serienbereifung, Serie so weit so gut.
Allerdings steht im Gutachten zu K6w:
Vorne und Hinten
An Achse 2 sind die Kunststoff-Radhausausschnittkanten im Bereich 200 mm vor bis 200 mm hinter Radmitte um 5 mm auszuschneiden bzw. zu kürzen.
Aber irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen, dass da was angeht. der Bock hat das Luftfahrwerk ( nix umprogrammiert oder so, alles orginal) und ist eh für jeden 27- Jährigen eigentlich zu hoch, aber ich mag die Optik 🙂
Hat jemand Erfahrung mit genau diesen Felge? Oder von den Maßen gleiche Felgen? Ich kenn mich da zu wenig aus, was ET explizit bei meinem Auto erlaubt ist, was geht usw. Da hab ich in meiner Jugend zu wenig geschraubt.
Vielen Dank liebes Forum!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 Allroad 4G - 20 Zoll Ultrawheels Gutachten Frage' überführt.]
Du musst auf jeden Fall den Kunststoff bearbeiten. Weil der Reifen da schleifen wird.
Das geht aber sogar mit einem Teppichmesser..
Hallo zusammen,
ich schließe mich dem Vorredner gerne mit an. Da ich für meinen allroad bi tdi auch noch Felgen suche.
Ich hatte jetzt einen Blick auf die WH18 9x20 geworfen. Allerdings finde ich dort auch den Absatz mit dem Nacharbeiten.
Und es gibt zum einen die ET33 und ET37 Variante von der Felge.
Drauf soll ein 255/40. Also eigentlich alles wie beim Kollegen über mir.
Ich persönlich tendiere ja zu der ET33 da mir die Räder eh etwas zu weit im Kasten stehen oder meint Ihr bei der ET37 könnte man sich das nacharbeiten sparen?
Ich hänge die beiden Gutachten mal an. Damit Ihr nicht suchen müsst.
ET 37: http://felgen.jfnet.de/pdf/00327578/00327578.pdf
ET 33: http://felgen.jfnet.de/pdf/00327577/00327577.pdf
Evtl. gibt es ja auch den ein oder anderen Allroad Fahrer der sich solche aufgezogen hat und berichten kann.
Die Felgen sollte ich aber ganz sicher eingetragen bekommen oder?
Ich habe auf die Rückabwicklung falls es doch zu Problemen kommt wirklich keine Lust 😁
Vielen Dank
Ich fahre die selben Felgenwerte auf meinem Allroad, außer die ET, die ist ET30 und somit 5 mm weiter nach außen wie bei Dir. Laut Gutachten sollte ich auch die Kunststoffabdeckungen ausschneiden. Der Mann vom Werkstatt-TÜV sagte es muss nichts ausgeschnitten werden da noch genug Platz ist, im Dynamic Modus. Jedoch muss ich sagen, daß die Reifen bei unebenen Straßen an dem Kunststoff geschliffen haben. Jetzt haben sich die Reifen Platz gemacht, durch das immer wieder vorkommende Schleifen. Da bei Dir die Reifen 5mm weiter drin stehen, würde ich sagen das geht auch ohne. Kommt aber auf den TÜVler an. Du kannst Dir ja meine Bilder ansehen.
Das Gummi hat das Plastik weggeschliffen? Dein Ernst?
N1 das sind ja schon mal ganz gute Nachrichten. Beim Tüv'er werde ich wohl wieder die Gelbe Karte bekommen. 🙂
Beim 4f musste ich damals auch ein klein wenig weg schneiden. Aber ehrlich gesagt. Es sieht optisch Welten besser aus wenn die Räder etwas weiter draußen stehen.
@Polemaster
Sind die Abdeckungen nicht aus so einem Fliz gedöns?
Zitat:
@Polmaster schrieb am 30. Juni 2020 um 18:47:52 Uhr:
Das Gummi hat das Plastik weggeschliffen? Dein Ernst?
Ja, die Reifen haben manchmal geschliffen, aber nur bei Unebenheiten. Im Fahrzeug habe ich davon nichts mitbekommen. Also nicht falsch verstehen, da schleift nichts dauerhaft, nur z. B. bei Bodenwellen oder diese Straßeerhöhungen in 30er Zonen wenn man schräg drüber fährt, wo dann das Auto einzeln einfedert. Ich habe dann hin und wieder den Grad an dem Kunststoff mit der Hand abgemacht. Die Reifen sind unbeschädigt. Jetzt nach einem Jahr sind die Reifen frei :-).
Ich denke dabei immer an die Radhausschale oder ist damit etwas anderes in dem Gutachten gemeint?
Die Texte sind immer so kryptisch.
Da sind die Kunststoffkanten der Radkästen mit gemeint. In dem Gutachten steht das von der Mitte her nach vorne und nach hinten 5 mm auf eine Länge von 200 mm wegzuschneiden sind.
Vielen Dank an die Vorredner, aber ich denke das hat sich dann schon erledigt. Denn mit dem Wegschneiden ist ja die Kante des Kotflügels bereit für massig Steinschläge oder?!