Alles rund um 20" Felgen auf dem A6
Hallo zusammen,
möchte mir 20 Zoll Felgen kaufen, kann mich aber nicht entscheiden!
Welche 20 zoll Felgen fährt ihr? (Bitte mit Bilder)
Beste Antwort im Thema
Hallo
Im Sommer:
Audi-Schmiedefelge 10-Speichen-V-Design anthrazit, teilpoliert in 8,5 J x 20 ET45 mit Michelin Pilot Super Sport 255/35 ZR20 97Y XL
Im Winter:
Gussfelgen 8,5x20 ET45 Audi exclusive im 5-Segmentspeichen-Design der quattro GmbH mit Winterreifen 255/35R20 Z DUNLOP SP Winter-SPORT 3D MFS XL
Siehe Bilder.
Gruss
plgr65
4870 Antworten
@ugur1975
Poste doch mal die Teilenummer (Innenfelge).
Ähnliche Themen
Zitat:
@ugur1975 schrieb am 25. Dezember 2018 um 21:38:34 Uhr:
Hallo bekomme im neuen Jahr mein Gebrauchtwagen Audi A6 3,0BTDI Limo.
Habe mir jetzt Winterkompletträder gekauft , kann mir jemand sagen ob die passen??
Bin mir unsicher wegen ET33
Original Audi Felgen 8,5x20 ET33
Warum beschäftigst du jetzt zwei threads?! Wurde dir doch schon gesagt, passen tun sie, wenn die Tragkraft vorhanden ist und eine Eintragung per Einzelabnahme vorgenommen wurde.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. Dezember 2018 um 22:18:26 Uhr:
@ugur1975
Poste doch mal die Teilenummer (Innenfelge).
Waren bei einem Q5 drauf Nummer habe ich noch nicht.
Wo die Drau waren spielt keine Rolle. Nicht jeder fragt den TÜV ob er bestimmte Felgen fahren darf. Passen werden die aber eine Zulassung ist das nicht. Genau das selbe gilt für die Rotrfelgen vom rs5. Passen, sehen super aus aber Eintragung ist nicht...
Alternativ könntest Du auch die nehmen:
https://www.felgenshop.de/.../
Die werden es wohl bei mir für den Sommer. Haben ne ABE für den S6 und sind deutlich günstiger. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass man die OEM Felge positiv oder negativ (Fahrverhalten/Gewicht) ggü einem Drittanbieter wahrnimmt. Dazu wiegt das Auto an sich schon zu viel.
Gruss Stephan
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Wheelworld würde ich mir in keinem Fall auf den S6 schrauben...
Qualitativ überhaupt nicht mit OEM Vergleichbar, kaum billiger und rein optisch sieht man Ihnen leider auch deutlich an, dass sie günstige Nachbaufelgen sind.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Da bin ich ganz deiner Meinung. Aber überlegt habe ich auch schon, ganz kurz ..... bei diesen GMP Italia ATOM Black polished in 20 Zoll
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Naja, ich habe die Wheelworld Felge live auf der Motorshow gesehen bzw auch anfassen können und fand die Qualität bzw. das Oberflächenfinish (nur das kann man ja direkt beurteilen) wirklich gut. Ich bin der Meinung, das die OEM- Felgen den saftigen Aufpreis (das Drei-bis Vierfache) neu nicht wert sind. Lieber einen Teil des gesparten Gelds in einen vernünftigen Reifen investieren.
Natürlich bekommt man gebrauchte oder aufbereitete Originalfelgen auch günstig, aber da weiß man nie, was die erlebt haben.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Naja, das Oberflächenfinish mag gut sein, aber das sagt nichts über die Qualität der Felge aus!
Das muss auch jeder selbst entscheiden, aber ich gebe da lieber ein paar Euro mehr aus. Fast neue, originale Komplettradsätze gibt es für 1.500 - 2.000 Euro. Da hat man was qualitativ ordentliches und einen neuartigen Markenreifen. Wer S6 fährt, sollte die paar Euro über haben.
Beispielsweise ist der Lsck erheblich dünner als bei den Premiumanbietern (OZ, BBS, ..) oder OEM und man sieht jeden kleinen Steinschlag. Für mich ein Nogo. Außerdem ist die Anzahl der benötigten Wuchtgewichte auch immer ein guter Anhaltspunkt. 😉
Hatte solche Felgen, weil sie eben dabei waren, einige Zeit auf einem Firmenfahrzeug genutzt. Würde eben aufgrund dieser Erfahrungen auf OEM setzen. Gerade bei einem hochwertigen KFZ.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Muss mich da anschließen: kleines Beispiel - war auf der Suche nach einem Winterradsatz...
Bei EBay ein Angebot von einem Audi Händler gefunden für die Silberne Performance Felge mit Reifen. Felgen hatten keine wirklichen Beschädigungen - eher nur Lagerspuren. Also gekauft und Reifen und Ventile (RDK Sensoren) runter und ab zum Beschichter. Der entlackt die Felgen chemisch - da wird sichtbar, ob die Felge schonmal repariert wurde...! Wenn nicht - neu beschichten! Dann Reifen gekauft (neue Winterreifen liegen hier bei ca. 1600) und aufgezogen. Hat alles in allem 3000 Euro gekostet - zwar nicht mega günstig, aber der Radsatz kostet bei Audi 3900 und ist dann nur Silber (was ich nicht wollte im Winter)!
Ist natürlich nur ein möglicher Weg bzgl. originaler Felgen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Habe z.B. vor kurzem 9x20 ET37 Felgen gekauft.
Fast neue Felgen + Bicolor-Lackierung + neue Markenreifen = 1.450€
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]
Ich habe bisher eigentlich auch nur gebrauchte OEM Felgen gekauft. Die Nachbauten von Drittherstellern passen meist auf mehrere Modelle, man braucht eventuell noch Nabenzentrierringe und anderes.
In Süddeutschland ist das ein Händler mit viel OEM Felgen, vermutlich weil örtlich auch nahe zu Audi in NSU:
www.reifenprofi.de
Habe zwar selber nichts von denen gekauft aber nur gutes gehört. Auch Audi Zentren kaufen da Räder...
Deine Wunschfelge gibts da aber nur aktuell in 21Zoll
[Von Motor-Talk aus dem Thema '9J x 20H2 ET37 für S6 erlaubt?' überführt.]