Alles rund um 20" Felgen auf dem A5
Hallo,
nächste Woche wird mein neues S5 Coupé mit 19 Zoll Cavo Design Felgen ausgeliefert.
Ich bin der Meinung, dass 19 Zoll etwas zu klein ist. Bin nun am überlegen, ob ich die 20 Zoll Felgen vom TTRS drauf machen soll. Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
@Saida3 Ich habe die BBS CI-R 9x20 ET25 in Platinsilber mit Goodyear Eagle F1 Asymmetric 265/30R20 aufgezogen, die fahren sich traumhaft und besser als 19" OEM.
Welche Wagenfarbe hast denn Du?
Nachtrag: https://bbs.com/de/produkte/performance_line/ci-r.php
1104 Antworten
Grundsätzlich ist das bindend wie es im Fahrzeugschein eingetragen ist!
Da ich original Audi-Felgen fahre, muss ich auch die höhere Traglast fahren, wie sie im Fzg.-Schein eingetragen ist, obwohl die niedrigere absolut genügen würde.
Ich schätze, da haben alle Modelle die gleiche Kombi in den Papieren, egal ob der kleine, leichte Benziner-Motor oder der schwere 6-Zylinder Diesel.
Wenn du allerdings eine ABE mit der niedrigen Traglast hast, dann hat ja quasi "jemand dafür unterschrieben" dass es so ausreichend ist.
Zitat:
@CopyKev schrieb am 5. März 2025 um 09:08:21 Uhr:
Moin zusammen,hab letzte Woche meinen A5 Coupe abgeholt.
Mit dabei waren neben 19"er Winter auch 20"er CPS5 von Dotz Sommerfelgen.Hierbei kam ich nun auf die Frage: Eingetragen sind 8,5x20 94Y.
Aber auf den Sommerrädern sind 8,5x20 92Y. Darf ich die dann überhaupt fahren?
Oder macht hier die ABE inkl. Nachtrag den Eintrag im Fahrzeugschein überflüssig?Im Winter sind 15mm Platten auf allen Achsen. Meint ihr, die brauchen die 20er im Sommer auch? Sind jeweils 255/30 ET35. Kann mir das optisch noch nicht vorstellen .😁
CopyKev ist offenbar mit 92er Traglastindex (LI) und folglich 1260 kg pro Achse gut in der Nähe das Achslast und dem was die Reifen tragen können. Bei ihm ist LI 94 eingetragen.
Audi hat nicht umsonst höhere LI als Achslasten in Fahrzeugen zugelassen. Meiner hat z.B. 1160/1120kg Achslast aber ich muss mindestens LI93 = 1300kg fahren.
Zu meiner Erfahrung:
Ich bin mal Reifen mit 2 Stufen niedrigerem LI gefahren auf einer Zubehörfelge. War alles laut ABE legal. Nach 25.000km waren die Reifen runter radiert bei normaler Fahrweise überwiegend Autobahn mit damals 200PS. Es waren Conti Sport Contact. Gefahren sind die Reifen gut aber haben überhaupt nicht gehalten.
Ist ja auch logisch, die Reifen verformen sich bei höherer Last mehr und folglich hast du mehr Verschleiß. Ist als würdest du mit zu wenig Druck herum fahren. Das nächste ist, bei geringerer LI muss man unter Umständen mehr Reifendruck nehmen um es auszugleichen. Macht nur keiner = Verschleiß
Meistens bekommt man die gewünschte Reifendimension auch mit höherem LI. Die paar Euro Aufpreis würde ich in Kauf nehmen
Sorry, logisch ist das nicht.
Auch technisch so nicht zu erklären.
Du könntest erst dann eine Aussage treffen, wenn du mit absolut identischen Voraussetzungen diesen Vergleich gemacht hättest. Also alles identisch, gleicher Reifen, nur anderer Traglast-Index.
Aber so sind zu viele Parameter geändert und das sind Äpfel mit Birnen verglichen.
Was bei deinen Erfahrungen möglich wäre, (bei einigen Reifenherstellern) dass auch der Geschwindigkeits-Index höher war und dadurch eine weichere Gummimischung und daraus folgend ein höherer Verschleiß, allerdings auch mehr Grip.
Zitat:
@cepheid1 schrieb am 6. März 2025 um 10:43:17 Uhr:
CopyKev ist offenbar mit 92er Traglastindex (LI) und folglich 1260 kg pro Achse gut in der Nähe das Achslast und dem was die Reifen tragen können. Bei ihm ist LI 94 eingetragen.Audi hat nicht umsonst höhere LI als Achslasten in Fahrzeugen zugelassen. Meiner hat z.B. 1160/1120kg Achslast aber ich muss mindestens LI93 = 1300kg fahren.
Zu meiner Erfahrung:
Ich bin mal Reifen mit 2 Stufen niedrigerem LI gefahren auf einer Zubehörfelge. War alles laut ABE legal. Nach 25.000km waren die Reifen runter radiert bei normaler Fahrweise überwiegend Autobahn mit damals 200PS. Es waren Conti Sport Contact. Gefahren sind die Reifen gut aber haben überhaupt nicht gehalten.Ist ja auch logisch, die Reifen verformen sich bei höherer Last mehr und folglich hast du mehr Verschleiß. Ist als würdest du mit zu wenig Druck herum fahren. Das nächste ist, bei geringerer LI muss man unter Umständen mehr Reifendruck nehmen um es auszugleichen. Macht nur keiner = Verschleiß
Meistens bekommt man die gewünschte Reifendimension auch mit höherem LI. Die paar Euro Aufpreis würde ich in Kauf nehmen
Zitat:
@CopyKev schrieb am 5. März 2025 um 09:08:21 Uhr:
Im Winter sind 15mm Platten auf allen Achsen. Meint ihr, die brauchen die 20er im Sommer auch? Sind jeweils 255/30 ET35. Kann mir das optisch noch nicht vorstellen .😁
Hi CopyKev,
8,5x20, et35 mit 15mm Platten wird passen.
Ob Du sie auf den Sommerrädern fahren darfst/kannst/muss, hängt von der Eintragung ab. Oft steht dort: Spurplatten XXX, 15mm mit Felgen YYY 8,5x20 et 35.
Da Du sowieso einen Prüfer kontaktieren möchtest, frage ihn ob Platten und Felgen zusammen eingetragen sind. Oder poste ein Foto der Eintragung.............
Ähnliche Themen
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 6. März 2025 um 14:38:35 Uhr:
Hi CopyKev,
8,5x20, et35 mit 15mm Platten wird passen.
Ob Du sie auf den Sommerrädern fahren darfst/kannst/muss, hängt von der Eintragung ab. Oft steht dort: Spurplatten XXX, 15mm mit Felgen YYY 8,5x20 et 35.
Da Du sowieso einen Prüfer kontaktieren möchtest, frage ihn ob Platten und Felgen zusammen eingetragen sind. Oder poste ein Foto der Eintragung.............
Die 8,5x19er ET35 sind mit den 15mm Spurplatten eingetragen, auch für die original Audifelgen, da explizit im Teilegutachten so gefordert.
Für die 20er sollten durch die ABE und maximal 2% Erweiterung der Spurbreite, diese ja theoretisch eintragungsfrei sein, da mein Fahrzeugschein mit Eintragung für die 19er alle nötigen Umbauten für die Spurplatten ja bestätigt.
Man ist das kompliziert und undurchsichtig.
Den Rest kläre ich dann einfach nochmal beim Prüfer, der die 20er zugelassen hat 🙂
Welche Dimensionen haben die Sommerräder?
Ich hatte deine Angabe "255/30, et35" auf die Sommerräder bezogen. 19" haben normalerweise 35er Querschnitt.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 6. März 2025 um 15:08:52 Uhr:
Welche Dimensionen haben die Sommerräder?
Ich hatte deine Angabe "255/30, et35" auf die Sommerräder bezogen. 19" haben normalerweise 35er Querschnitt.
Die 19er Winter sind 255/35 und 20er Sommer sind 255/30. Alle ET 35.
Die Winter sind sogar nur mit 87Y Achlast eingetragen. Wie?
Hat mein Vorgänger gut beim TÜV ablasten lassen. Sind damit sogar unterhalb zulässiger gesamter Achslast.
Zitat:
@EricausdemNorden schrieb am 26. Februar 2025 um 18:43:38 Uhr:
Wow, die sehen echt gut aus, danke.Das mit der Pleite ist irgendwie an mir vorbeigegangen, danke für den Hinweis.
Ich werde jetzt ein wenig suchen...
Hallo
Grüße dich !
Ich habe vom Golf 8 gti die BBS Felgen zum Verkauf stehen .
Wenn Interesse besteht müsste man mal klären, ob du diese auf deinem S5 fahren darfst.
Hatte die Felgen, nachdem ich den Golf acht GTI verkauft hatte beim Tuner liegen .
Fahre derzeit den S5 TDI Coupé
Gruß
Sascha
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 6. März 2025 um 15:43:24 Uhr:
ok, dann sollte alles passen.
Bitte kurzes Feedback nach Rücksprache mit Prüfer.
So ich habe Feedback.
Ich darf meine 8,5x20 ET35 mit 20R30 92Y ohne Eintragung fahren, da es eine ABE gibt.
Dafür mussten aber an der Radhausschnittkante Nacharbeiten durchgeführt worden sein, die mir mit einer Eintragung vom TÜV, für gleiche Felgen mit anderer Bereifung, bestätigt sind.
Die 15mm Distanzscheiben an der HA dürfte ich theoretisch weiterfahren, da unter 2% und Teilegutachten, aber könnte kritisch mit den Nacharbeiten werden.
Fazit: Distanzscheiben HA nur im Winter und im Sommer ohne Distanzscheiben auf den 20er Felgen eintragungsfrei.
Hallo Zusammen
S5 B9 Sportback, Jg2017. Ich wohne in der Schweiz (In COC Papieren sind nur 18 & 19 Zoll Felgen)
Ich möchte auf 20 Zoll wechseln, wahrscheinlich: BBS CI-R Unlimited 9.5 x 20
Reifen soll 265/30/20 sein mit ausgeprägtem Felgenschutz z.B. z.B. Michelin Pilot Sport 4S / 265/30/20
Karrosserie-Arbeiten möchte ich vermeiden (Flaps montieren wäre ok)
Engere Auswahl betr. ET, da ABE existiert: ET25.5, ET30, ET35
Laut Webseite gibt es folgende Einschränkungen:
ET25.5 --> BBS Empfehlung, aber leichte Karrosserie Arbeiten nötig, 265 Reifen aufgeführt
ET30 --> Keine Karrosserie Arbeiten, aber wohl nur 255 Reifen möglich
ET35 --> Keine Karrosserie Arbeiten, 265 Reifen möglich.
Hat jemand Erfahrung in dieser Dimension, vor allem betr. Eintragung in der Schweiz? Ein CH Gutachten würde ich bei allen 3 ET bekommen, aber bei uns steht darauf keine Reifengrösse und wahrscheinlich auch keine Auflagen. .
Das liegt dann wohl im Ermessen des Prüfers. Am liebsten wäre mir ET30, da ich denke das schliesst bündig ab. Aber wenn das ohne Auflagen nur mit 255 geht, dann eher ET35... Ich frage, da ich hier im Forum gelesen habe, dasss solche Auflagen in der Realität häufig nicht nötig sind..
Grüsse
Warum et30 nur mit 255? Platz wäre vorhanden.
Felge ist jeweils 9,5x20 und 265 passt auch innen bei et35.
Am besten besprichst Du dein Vorhaben mit dem "Prüfer deines Vertrauens".
Sind die Felgen überhaupt verfügbar? BBS ist insolvent.
Zitat:
@Cokefreak schrieb am 23. März 2025 um 16:14:01 Uhr:
Warum et30 nur mit 255? Platz wäre vorhanden.
Felge ist jeweils 9,5x20 und 265 passt auch innen bei et35.
Am besten besprichst Du dein Vorhaben mit dem "Prüfer deines Vertrauens".Sind die Felgen überhaupt verfügbar? BBS ist insolvent.
Sorry, falsch ausgedrückt. Die 265er Reifen sind bei allen Varianten aufgeführt, allerdings mit erhöhtem Montageaufwand, sprich Karrosserie Anpassungen etc. (grün = ohne , gelb = leicht, rot = erhöht). siehe Bilder.
Nur bei ET35 ist es mit den 265er Reifen grün. Ich möchte ja möglichst breite Reifen. Am liebsten wäre mir eigentlich ET30.
Ok danke! Du meinst, ET35 hat innen noch viel Luft auch mit dem breitesten 265er Reifen? (MP4S)
Ich müsste auch keinen Lenkwinkel anpassen etc.?
Also wäre ET30 innen sicher kein Problem, aber evtl. aussen? Was könnte worst case sein? Flaps montieren?
Leider habe ich keinen Prüfer meines Vertrauens, und bei uns gibt es nicht so viele Prüfmöglichkeiten wie in DE.
Aktuell produziert BBS wohl nicht, aber es gibt noch Bestände. Sie gehören nun zu KW und evtl. wird auch die Produktion wieder hochgefahren..
Ich habe die BBS CH R in 9x20 et 25 mit 265er Reifen und das passt selbst mit Tieferlegung. Da ist gar keine Bearbeitung notwendig.