Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Zitat:
@robek76 schrieb am 21. Juli 2019 um 19:21:01 Uhr:
Ich habe mir die 5-Arm-Turbinen Felgen (8W0 601 025 CG) in 8,5x19 geholt mit 245/35 R19 Bridgestone Potenza S001 Reifen. Was fahre ich da für Luftdruck unbeladen/beladen vorne/hinten? Fahrzeug ist ein Avant TDI 190PS Quattro.
2,7 vo. 2,5 hinten beim 2.0 Tdi
@burgmensch ist schon mal was
@911chris hast die Bereifung bei Dir?
Hallo,
aktuell habe ich auf meinem Audi A4 Avant B9 19 Zoll-Felgen 245/35 R19 mit einer Einpresstiefe von 40 montiert.
Würde jetzt gerne neue 19 Zoll-Felgen 255/35 R19 mit einer Einpresstiefe von 43 montieren, die zuvor auf einem Audi A4 Avant B8 waren.
Laut Herstellerangaben liegt die Einpresstiefe allerdings nur zwischen 35-42 mm. Bekommt man da jetzt mit der Eintragung Probleme oder könnten generell andere Schwierigkeiten auftreten.
Über hilfreiche Rückmeldungen wäre ich Euch dankbar 😉
Ähnliche Themen
Ich habe ebenfalls Felgen mit 8,5 x 19 ET 43 montiert. Die stammen ursprünglich vom A6 Allroad. Habe Reifen in 245/35 drauf. Es war noch Einiges an Luft nach innen und ich bin mir ganz sicher, dass die 255er ohne Probleme passen sollten.
Eintragung ohne Probleme und Auflagen.
Zitat:
@robek76 schrieb am 22. Juli 2019 um 16:02:48 Uhr:
@burgmensch ist schon mal was@911chris hast die Bereifung bei Dir?
ja, 245/35/19 original die neuen Rotorfelgen.
@911chris Danke. Wie wäre der Luftdruck im beladenen Zustand? und welche Radschraubenkappen hast du drauf?
Ich würde die originalen 19er (8,5x19 ET40) eintragen lassen. Muss ich was beachten oder werden die ohne Probleme eingetragen? Traglastbescheinigung stellt Audi mittlerweile keine mehr aus.
Die Dimension ging bei mir ohne jegliche Auflagen, allerdings habe ich ET 43 also 3mm weiter nach innen.
Ohne Traglastbescheinigung hätte ich aber ein Problem, sagte mir der Prüfer. Am besten nimmst du vorher Kontakt auf und fragst, ob du die beibringen musst.
Such mal auf https://www.original-felgen.com/
Da gibt es für viele Felgen Traglastbescheinigungen zum runterladen. Vielleicht ist deine dabei.
Ich finde es eher richtig schwach von Audi. Aber so richtig richtig schwach.
Andere Hersteller lassen in Zusammenarbeit mit TÜV (z.B. TÜV Hessen) die Serienreifenkataloge oder Umrüstkataloge raus, wo alle Daten zu den Felgen aufgelistet sind und ggf. die Auflagen.
https://www.tuev-hessen.de/.../
Bei Audi muss man nach der Traglastbescheinigung betteln. Premium halt 😮
Für die Traglastbescheinigung hatte ich auch die Kundenbetreuung angeschrieben. Auf mein Nachfragen, warum die Bescheinigungen nicht mehr ausgestellt werden und ob es alternative Quellen gibt, habe ich keine Auskunft erhalten.
Finde ich absolut unfreundlich von Audi!
Zitat:
@burgmensch schrieb am 30. Juli 2019 um 10:48:21 Uhr:
Für die Traglastbescheinigung hatte ich auch die Kundenbetreuung angeschrieben. Auf mein Nachfragen, warum die Bescheinigungen nicht mehr ausgestellt werden und ob es alternative Quellen gibt, habe ich keine Auskunft erhalten.Finde ich absolut unfreundlich von Audi!
das kenne ich auch. Habe Anfang des Jahres nachgefragt bei der Kundenbetreuung und als Antwort kam das hier. 😠
Zitat:
@robek76 schrieb am 29. Juli 2019 um 18:34:59 Uhr:
Ich würde die originalen 19er (8,5x19 ET40) eintragen lassen. Muss ich was beachten oder werden die ohne Probleme eingetragen? Traglastbescheinigung stellt Audi mittlerweile keine mehr aus.
Wenn Du originale Felgen 8,5Jx19 ET40 vom A4 B9 mit Reifen 245/35 montierst, brauchst Du doch eigentlich keine Traglastbescheinigung, denn die Felgenbezeichnung hat dann ja 8W0xxxxxx vom A4 B9.
Und in der Zulassung stehen diese Größen bei werksseitiger Auslieferung auch nicht drin, sondern nur im COC-Papier, und dies muss man meines Wissens ja nicht mitführen.
Also könnte man die Räder dranschrauben und fahren...😉🙂
@zz66 Ja sind auch originale vom B9. Nur bei mir im COC steht die größe nicht drin.