Alles rund um 19" Felgen auf dem A4
Hallo,
in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂
Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?
Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?
Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?
Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen
Schöne Grüße aus Österreich
Werner
Beste Antwort im Thema
Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.
1870 Antworten
Noch dazu auf Fotos siehst es erst wieder nicht wie es real wirkt.
Fahr zu einem Audi Händler, schau dir die originalen 19er an dann siehst mehr wie auf Fotos.
Ob der Reifen jetzt 1cm weiter drinnen oder draussen ist, ist doch völlig wurscht. Das macht aus einem A4 jetzt auch keinen Sportwagen.
Oder bitte einfach per PN kommunizieren, damit hier nicht alles mit so einem hin-und-her zugeschrieben wird.
Zitat:
@buzzlichtjahr schrieb am 9. April 2018 um 11:28:54 Uhr:
Da ich über die Suche nichts gefunden habe, würde ich meine Frage mal hier einstellen. Auch wenn sich diese um 19 Zoll Reifen und nicht Felgen dreht.Mein erster Satz (Hankook Ventus S1) ist abgefahren. Würde diesen gerne durch Goodyear Eagle F1 Asymm 3 austauschen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen oder spricht sonst etwas dagegen?
Danke für Eure Antworten
Hatte auch die Hankook Ventus S1 mit welchen ich soweit zufrieden war, meine Winterreifen haben leider ein wummern ab 90 km/h.
Wollte vor kurzem wieder die Sommerräder drauf machen lassen, da wurde dann festgestellt, dass diese nicht mehr verwendet werden dürfen.
Die Reifen sind nach knapp über 3 Jahren und ~25.000 km innen abgefahren, da ich das ReifenClever-Paket habe stört es mich ansich auch nicht weiter.
Nur die Frage ist, ob da vielleicht mit dem Fahrzeug etwas nicht stimmen kann?
Zitat:
@Courghan schrieb am 1. Juli 2019 um 10:51:42 Uhr:
Noch dazu auf Fotos siehst es erst wieder nicht wie es real wirkt.Fahr zu einem Audi Händler, schau dir die originalen 19er an dann siehst mehr wie auf Fotos.
Ob der Reifen jetzt 1cm weiter drinnen oder draussen ist, ist doch völlig wurscht. Das macht aus einem A4 jetzt auch keinen Sportwagen.
Schade. Foto würde natürlich sehr helfen.
Habe ja nicht so viel Geld 2x die Felge zu kaufen (1x ET30 und 1x ET42) um zu sehen welche passt.
Da bringt ein Foto schon einen Mehrwert.
Danke
Ähnliche Themen
Noch für Alle, die es interessiert:
Gestern TÜV ohne Probleme, keine Auflagen: 75,90 Eur. Danach noch zur Zulassungsstelle für den Eintrag in der Zulassungsbescheinigung I und II: 12,- Eur.
Den TÜVer habe ich gefragt, was denn wäre, wenn ich keine Traglastbescheinigung hätte beibringen können (Audi stellt ja keine mehr aus). Er meinte, dann hätte ich ein Problem, ohne die könne er nicht eintragen.
Aber nicht in Österreich
Ich wollte mit einer Traglastbescheinigung originale Audi Felgen typisieren, in Österreich bekommt man nach wie vor eine Traglastbescheinigung, das ist aber zu wenig, hier wird eine Anbaubescheinigung benötigt
Zitat:
@urq schrieb am 4. Juli 2019 um 16:30:06 Uhr:
Aber nicht in Österreich
Ich wollte mit einer Traglastbescheinigung originale Audi Felgen typisieren, in Österreich bekommt man nach wie vor eine Traglastbescheinigung, das ist aber zu wenig, hier wird eine Anbaubescheinigung benötigt
Für die Mam A1 z.b reicht nur das Gutachten und die Anbau Bescheinigung von einer Werkstatt oder?
In Österreich / Wien.
Danke 🙂
Ich weiß nicht, was eine Anbaubescheinigung ist. Aber in Deutschland musst du beim TÜV eine Einzelabnahme machen, das wird wohl das Gleiche sein?
Zitat:
@x-tr3m schrieb am 4. Juli 2019 um 17:00:54 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 4. Juli 2019 um 16:30:06 Uhr:
Aber nicht in Österreich
Ich wollte mit einer Traglastbescheinigung originale Audi Felgen typisieren, in Österreich bekommt man nach wie vor eine Traglastbescheinigung, das ist aber zu wenig, hier wird eine Anbaubescheinigung benötigtFür die Mam A1 z.b reicht nur das Gutachten und die Anbau Bescheinigung von einer Werkstatt oder?
In Österreich / Wien.Danke 🙂
Anbaubescheinigung brauchst du nur bei den originalen Audifelgen,da gibt es ja kein ABE oder Gutachten
Zitat:
@urq schrieb am 4. Juli 2019 um 19:23:33 Uhr:
Zitat:
@x-tr3m schrieb am 4. Juli 2019 um 17:00:54 Uhr:
Für die Mam A1 z.b reicht nur das Gutachten und die Anbau Bescheinigung von einer Werkstatt oder?
In Österreich / Wien.Danke 🙂
Anbaubescheinigung brauchst du nur bei den originalen Audifelgen,da gibt es ja kein ABE oder Gutachten
Danke für die Info 🙂
Gibt es denn nun ein Foto von deinem Auto mit Felgen?
Liebe Grüße
Patrick
Zitat:
@x-tr3m schrieb am 4. Juli 2019 um 19:43:33 Uhr:
Zitat:
@urq schrieb am 4. Juli 2019 um 19:23:33 Uhr:
Anbaubescheinigung brauchst du nur bei den originalen Audifelgen,da gibt es ja kein ABE oder Gutachten
Danke für die Info 🙂
Gibt es denn nun ein Foto von deinem Auto mit Felgen?Liebe Grüße
Patrick
Zitat:
@urq schrieb am 5. Juli 2019 um 15:55:18 Uhr:
Zitat:
@x-tr3m schrieb am 4. Juli 2019 um 19:43:33 Uhr:
Danke für die Info 🙂
Gibt es denn nun ein Foto von deinem Auto mit Felgen?Liebe Grüße
Patrick
VIELEN LIEEEEEBEN DANK!
Was ist das jetzt genau für eine Zoll-Größe (8x18?) und welche ET?
Danke für das Foto!
Frage an die Österreicher:
In meinem Zulassungsschein sind nur 17 Zoll Felgen mit 225er Bereifung eingetragen. Dürfte ich trotzdem die originalen 19 Zoll Audi Felgen für den B9 montieren? Oder müssten diese typisiert werden?