Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1866 weitere Antworten
1866 Antworten

Aktuell noch die originalen 18 zoll doppelspeichen Felgen. Ich will die 19 zoll Felgen mit der Audi Teilenr. 8W0601025 BD EA .... deswegen auch die Kunststoffabdeckungen. Zur Info die hab ich heute montiert ....war kein Stress ca 15min

Und ich hab sie bei meinem in 10 min. abmontiert:-)

@FloriA4
Habe auch die 18 Zoll doppelspeichen Felgen. Wenn es die in 19”, in der Kombi Titan/glanzgedreht (wie beim A6, 20”) geben würde, wäre ich auch bei dem Design geblieben. Ich mag sie sehr.
Deine zukünftigen finde ich auch klasse. Waren lange meine erste Wahl.
Werden die Abdeckungen geklebt und geschraubt?

@911chris
Ich möchte sie auch nicht dran machen, habe aber auch keinen Lust auf Probleme...
Hast du deine noch?

Geschraubt.... an den originalen Anschraubpunkten

Ähnliche Themen

Zitat:

@coastspy schrieb am 15. Dezember 2018 um 21:06:26 Uhr:


@FloriA4
Habe auch die 18 Zoll doppelspeichen Felgen. Wenn es die in 19”, in der Kombi Titan/glanzgedreht (wie beim A6, 20”) geben würde, wäre ich auch bei dem Design geblieben. Ich mag sie sehr.
Deine zukünftigen finde ich auch klasse. Waren lange meine erste Wahl.
Werden die Abdeckungen geklebt und geschraubt?

@911chris
Ich möchte sie auch nicht dran machen, habe aber auch keinen Lust auf Probleme...
Hast du deine noch?

Ja sicher liegen in der Garage, verstehe den Sinn von diesen Dingern nicht, da das Rad auch ohne noch weit von der Radlaufkante entfernt ist und nicht darüber hinausragt.

Hallo Leute,
ich bin auf der Suche nach schönen 19 Zöllern auf diesen Thread gestoßen und habe bereits einige interessante Beiträge gelesen.
Mir gefallen die GMP Atom, die bereits erwähnt wurden, sehr gut. Stutzig macht mich, dass die Felge oder nahezu identische auch unter den Namen Ultrawheels, LS Design und Diewe verkauft werden.
Weiß da jemand genaueres und kann mir jemand sagen, wie es mit der Qualität der Felgen aussieht?

Danke schonmal und schöne Feiertage

Ich habe mir einen Allroad gekauft will die 19“ auf den Wagen montieren die ich von meinem B8 noch habe nur alle sagen das passt nicht ist der Allroad so was besonderes das ,das nicht passt

@hein99
Habe mir die GMP (Diewe) Vulacano in 8,5x19 für unseren S4 geholt.
Ehrlich gesagt kann ich zu der Firmenkonstelation GMP/ Diewe nicht sagen.
Auf der Motor-Show Essen waren beiden Hersteller in der "Premium"-Halle vertreten.
Ich denke das es hier bei einigen Felgenmodellen kooperationen gibt bzw. gegeben hat.

Die Vulcano sind der Atom sehr ähnlich und unterscheiden sich nur im Detail.
Einfach mal vergleichen. Im Handel sind die Atom deutlich öfter anzutreffen, eventuell handlet es sich bei den Vulcano auch um ein älters Model was allmählich vom Markt verschwindet. Mir haben Sie einfach etwas besser gefallen, ist aber Geschmackssache.

Auf jeden Fall lassen sich die Flegen angenehm reinigen und die Qualität ist markellos.
(Keine Zentrierringe erforderlich)
Die Anzahl der Gewichte für die Räder liegt auch im unauffälligen / normalen Bereich.
Da ich die Felgen nun erst seit Anfang Oktober fahre kann ich noch keine Infos zum Langzeitverhalten geben, da ich alle Felgen grundsätzlich gründlich pflege erwarte ich aber keinerlei Probleme.

Haben die Felgen inzwischen im gesamten Geschwindligkeitsbereich des S4 gefahren und kann nichts negatives feststellen.

Alternativ hatte ich damals noch die BBS SX in der Auswahl, hier währen jedoch (lt. Auflagen) auf Grund einer anderen ET geringe Arbeiten am Radlauf erforderlich geworden. Das wollte ich auf jeden Fall vermeiden.
Die Eintragung der Vulcano war per Einzelabnahme problemlos.

Anbei ein Bild auf den die Felgen z.T. zu erkennen sind.
Anlass des Bildes war jedoch die Ausrichtung des Frontspoliers, mit den der S4 aussgestattet wurde.

Beste Grüße und noch schöne Feiertage.

Felge Vulvano
Felge Vulvano 2
Felge Vulvano 3

@mafi-2001
Vielen Dank für Deine ausführliche und sehr interessante Antwort!!
Klingt ja gar nicht schlecht. Welche ET haben deine Vulcano?
Die Abe beim normalen A4 gibts ja anscheinend nur für ET35 mit 245er Reifen ohne riesen Umbaumaßnahmen ( die 235er kommen fuer mich nicht in Frage ).
Dazu bräuchte man wieder die ominösen Plastikabdeckungen und müsste sogar an der Radhausinnenverkleidung rumbasteln. Letzteres kommt mir irgendwie komisch vor. Kannst Du dazu auch was sagen, oder ist das beim S4 schlicht nicht der Fall?
Beste Grüße

Bei ET35 und 245er muss weder am Radhaus was gebastelt werden, noch brauchst du die Plastikabdeckungen...

@hein99
Anbei die ABE für die GMP Vulcano. (für meinen S4 ab Seite 76, für A4 je nach Ausführung Seite 75)
Habe sie mit ET35 und 245/35 R19 93W XL , RO2 Conti Winterreifen ausgerüstet.

Der S4 hat die "Plastikabdeckungen" serienmäßig.
An der Radhausverkleidung musste nichts gemacht werden. (Erklärung s. unten)
In der ABE steht hierzu zwar etwas, dies war dem TÜV Prüfer jedoch nicht wichtig sollange die Freigänigkeit bei Verschränkung und max. Lenkungseinschlag gegeben ist.

@Schumifan
Lt. Gutachten (Seite 75) sind auch für einen A4 die Abdeckungen erforderlich.
Das diese bei der Einzelabnahme nicht vorhanden sein müssen, hängt dann im Einzelfall vom Prüfer ab.
Mir wäre da ein Versuch und dann keine Abnahme zu bekommen zu Riskant.
Bei den Radhausverkelidungen die bei meinem S4 angepasst werden sollen, ist es in dem Gutachten so unverständlich beschrieben, das die konkrete Frage was wie Anzupassen ist auch nicht von TÜV Prüfer beantwortet werden konnte.
Wie bereits geschrieben hat dieser zum Glück gesunden Menschenverstand walten lassen und sich über die Freigängikeit überzeugt und nicht stumpf an die Auflagen geklammert. Dies muss aber nicht immer so laufen.

Ja, ist schon richtig. Mein TÜVer hat über das Gutachten meiner Felgen nur geschmunzelt. Bei ET35 mit 245er steht bei 50° hinter der Radnabenmitte aber auch nichts über, daher sind bei dieser Dimension auch keine Abdeckungen erforderlich. Die Felgenhersteller gehen mit ihren übertriebenen Ausführungen in den Gutachten auf Nummer sicher. Fakt ist: steht bei 30° vor und 50° hinter der Radnabe nichts über, sind von Seiten des TÜVers auch keine Einwände zu erwarten.

Hi Leute möchte mir diese Felgen kaufen .. kann mir bitte jemand sagen ob ich die Felgen fahren darf?

10-Y Speichen-Design Silber glänzend
Bestell-Nr. 4G9 601 025 R
Größe 8,5J x 19H2 ET43
Beispiel Bereifung 255/40 R19
Lochkreis: 5 x 112
Mittenzentrierung 66,5 mm
Modell(e)
Audi A6 C7 (4G) 2011-2018
Gewicht ca. 13,6 Kg
Neupreis Felge ca. 760 Euro/Stück

So habe es geschafft
Die Felgen hat der TÜV freigegeben wohl mit 13mm Spurplatten damit ich auf ET 30 komme

214ab402-b276-4bfb-b23f-b782d893b7aa

Kannst dir mal meine Bilder ansehen. Da sind die 19zoller drauf....

Deine Antwort
Ähnliche Themen