Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1866 weitere Antworten
1866 Antworten

Da ich über die Suche nichts gefunden habe, würde ich meine Frage mal hier einstellen. Auch wenn sich diese um 19 Zoll Reifen und nicht Felgen dreht.

Mein erster Satz (Hankook Ventus S1) ist abgefahren. Würde diesen gerne durch Goodyear Eagle F1 Asymm 3 austauschen. Hat jemand Erfahrungen mit dem Reifen oder spricht sonst etwas dagegen?

Danke für Eure Antworten

Zitat:

@Max 0763 schrieb am 9. April 2018 um 10:23:30 Uhr:



Zitat:

@Onur50Tr schrieb am 9. April 2018 um 09:59:58 Uhr:


Wird endlich Zeit für Sommerfelgen..
Nur irgendwie sagt mir jeder Reifenhändler was anderes und ich in jetzt total verwirrt?! 😕

Mein Auto: A4 B9 2.0 TDI 110kW/150PS mit Standardfahrwerk (Ez. 01/2017)

Habe mir nun 19" ausgesucht. Es sollen die Oxigin 18 Concave black full polish werden, mit 8,5 x 19 ET 35 und einer Bereifung von 245/35 R19. 🙂

Muss ich dann nur zum TÜV und sie einmal eintragen lassen? Oder wird diese Felge mir Probleme bereiten?
Der eine Händler sagt:"Montieren und losfahren" 😕
Der andere sagt:"Zum TÜV und eintragen lassen" 😕

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! 🙄

wenn Du nur 225er draufziehst, dann gibt es keine Auflagen, mEa aber zu schmal für eine 8,5 Zoll Felge, ich selbst fahre 8,5 x 19 mit 255er und das passt (allerdings Abnahmepflichtig).

Hatte das gleiche Problem.
Fahre nun 225er. Habe aber vorher recherchiert dass 225 nicht gleich 225 ist. Es gibt breit bauende und schmal bauende Reifen...die Art der Flanke und Felgenschutz ist auch mitentscheidend.

Kurz gesagt baut ein Hankook relativ schmal (als 225) und ein Michelin SuperSport recht breit.
Ich habe daher nun Michelin SuperSport in 225/40/19 auf meinen 8,5er Felgen.
Sieht sehr gut aus.
Vielleicht kann ich diese Woche mal noch Bilder machen

@Max 0763 Daraus ziehe ich jetzt, dass ich alles außer 225er eintragen lassen muss?

@Wilson24de Ja, das wäre super!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Onur50Tr schrieb am 9. April 2018 um 09:59:58 Uhr:


Wird endlich Zeit für Sommerfelgen..
Nur irgendwie sagt mir jeder Reifenhändler was anderes und ich in jetzt total verwirrt?! 😕

Mein Auto: A4 B9 2.0 TDI 110kW/150PS mit Standardfahrwerk (Ez. 01/2017)

Habe mir nun 19" ausgesucht. Es sollen die Oxigin 18 Concave black full polish werden, mit 8,5 x 19 ET 35 und einer Bereifung von 245/35 R19. 🙂

Muss ich dann nur zum TÜV und sie einmal eintragen lassen? Oder wird diese Felge mir Probleme bereiten?
Der eine Händler sagt:"Montieren und losfahren" 😕
Der andere sagt:"Zum TÜV und eintragen lassen" 😕

Ich hoffe ihr könnt mir helfen! 🙄

Eigentlich müssen diese extra eingetragen werden. Auch wenn du die 245er Standardbereifung fährst, passt die ET nicht. Standard ist ET40 bei 19". Du hättest dann ET35.

@Fonty Also muss ich mir die Felgen mit ET40 holen und dann 245/35?

Ich würde dir vom Goodyear Asymmetric 3 abraten! Der Reifen ist zwar leise, aber er fängt das singen an was sehr nervig ist und dauernd wahrnehmbar ist! Warst du mit der Erstbereifung zufrieden?

Zitat:

@Onur50Tr schrieb am 9. April 2018 um 11:51:14 Uhr:


@Fonty Also muss ich mir die Felgen mit ET40 holen und dann 245/35?

Wenn es die in ET40 gibt, dann brauchst du nichts eintragen lassen. Und dann die 245/35.

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 9. April 2018 um 12:03:40 Uhr:


Ich würde dir vom Goodyear Asymmetric 3 abraten! Der Reifen ist zwar leise, aber er fängt das singen an was sehr nervig ist und dauernd wahrnehmbar ist! Warst du mit der Erstbereifung zufrieden?

Danke für Deine Antwort. Unzufrieden war ich mit dem Hankook nicht, Anlass zum Wechsel wäre tatsächlich die Angabe der geringeren DB Werte. Das "Singen" wäre natürlich ein NO-GO.
Wäre interessant ob das ein Einzelfall ist oder ob man hier von einem grundsätzlichen Problem sprechen kann. Kannst Du hierzu nähere Angaben machen?

Ich hab mich auch von den niedrigen Db Werten locken lassen.

Aber das sagt wohl wenig aus was der Reifen überträgt... keine Ahnung. Jedenfalls ist dieses dauernde singen irgendwie nerviger als ein Reifen der lauter abrollt.
Ich habe den Hankook auch noch hier, leider ohne AO Kennung der ist sehr laut gerade bei langsamer fahrt in der Stadt. Hankook bestätigte mit das die Audi AO Reifen eine andere Mischung haben als der ohne AO Kennung. Denke ich werde wohl den Original nun versuchen. Denn der Goodyear sagt mir so nicht zu.
Wenn du mit den Original AO Hankook zufrieden warst hoffe ich, ich finde damit auch meine zufriedenheit

Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 9. April 2018 um 12:30:50 Uhr:


Ich hab mich auch von den niedrigen Db Werten locken lassen.

Aber das sagt wohl wenig aus was der Reifen überträgt... keine Ahnung. Jedenfalls ist dieses dauernde singen irgendwie nerviger als ein Reifen der lauter abrollt.
Ich habe den Hankook auch noch hier, leider ohne AO Kennung der ist sehr laut gerade bei langsamer fahrt in der Stadt. Hankook bestätigte mit das die Audi AO Reifen eine andere Mischung haben als der ohne AO Kennung. Denke ich werde wohl den Original nun versuchen. Denn der Goodyear sagt mir so nicht zu.
Wenn du mit den Original AO Hankook zufrieden warst hoffe ich, ich finde damit auch meine zufriedenheit

für was steh "AO"?

Zitat:

@Onur50Tr schrieb am 9. April 2018 um 11:51:14 Uhr:


@Fonty Also muss ich mir die Felgen mit ET40 holen und dann 245/35?

Musst Du nicht unbedingt.
Entweder die ET40 mit Originalbereifung ODER die ET35 mit 225er Bereifung.
Beides hat ABE und ist ohne Auflagen eintragungsfrei.
Mit den ET35 hast Du zwar eine Spurverbreiterung, aber da diese nur 5mm beträgt und Du dafür den schmaleren Reifen verbauen musst würde ich auch eher zu ET40 raten.
Solltest Du dann an eine Spurverbreiterung denken müsstest Du aber sowieso zum TÜV.

Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. April 2018 um 12:34:14 Uhr:



Zitat:

@Gebbes85 schrieb am 9. April 2018 um 12:30:50 Uhr:


Ich hab mich auch von den niedrigen Db Werten locken lassen.

Aber das sagt wohl wenig aus was der Reifen überträgt... keine Ahnung. Jedenfalls ist dieses dauernde singen irgendwie nerviger als ein Reifen der lauter abrollt.
Ich habe den Hankook auch noch hier, leider ohne AO Kennung der ist sehr laut gerade bei langsamer fahrt in der Stadt. Hankook bestätigte mit das die Audi AO Reifen eine andere Mischung haben als der ohne AO Kennung. Denke ich werde wohl den Original nun versuchen. Denn der Goodyear sagt mir so nicht zu.
Wenn du mit den Original AO Hankook zufrieden warst hoffe ich, ich finde damit auch meine zufriedenheit

für was steh "AO"?

Das heißt die Reifen werden für Audi hergestellt bzw. empfohlen für Audi Modelle

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 9. April 2018 um 12:38:09 Uhr:



Zitat:

@buzzlichtjahr schrieb am 9. April 2018 um 12:34:14 Uhr:


für was steh "AO"?

Das heißt die Reifen werden für Audi hergestellt bzw. empfohlen für Audi Modelle

danke für die Info.

AO Audi Original. Und zum Teil anderer Aufbau und andere Gummimischung

Deine Antwort
Ähnliche Themen