Alles rund um 19" Felgen auf dem A4

Audi A4 B9/8W

Hallo,

in den nächsten Woche sollte mein neuer Avant zur Abholung bereit sein.🙂

Bestellt habe ich ihn unter anderem mit dem SLine Exterieur Paket.
Was mir aber nicht wirklich gefallen mag sind die derzeit lerbieferbaren Alufelgen von Audi.
Laut Aussage meines Reifenhändlers meines Vertrauens sieht es aber momentan noch etwas mager in der Auswahl an Alufelgen für den B9 Avant aus ?

Meine Frage - hat sich jemand damit schon beschäftigt ?

Natürlich sind Reifen und Felgen Geschmacksache aber mich würden eure Meinungen und Vorschläge brennend interessieren ?

Danke im Voraus für Eure Vorschläge und Meinungen

Schöne Grüße aus Österreich
Werner

Beste Antwort im Thema

Ob schon lange auf dem Markt oder nicht, ich finde, dass die Rotorfelgen immer noch mit die schönsten auf dem Markt sind, hab ich mir vor ein paar Monaten auch erst geholt.

.
1870 weitere Antworten
1870 Antworten

Zitat:

@Black-GT schrieb am 1. November 2024 um 06:22:24 Uhr:


Da es bei 19“ ja um die Optik geht, wie du so schön schreibst, verstehe ich absolut nicht wieso du dann auf einen 225er gegangen bist, das sieht ja genauso bescheiden aus wie 17“ Felgen?!
Was du jetzt machst? Na neue Reifen kaufen, mit schmalerer Felge hast du immernoch den zu schmalen Reifen auf dem B9, der 235er (ich würde 245 empfehlen da selbst der 235er auf ner 8,5er zu schmal baut) bringt ja auch noch mehr Auflagefläche und eventl ein Quäntchen mehr Sicherheit dazu ;-)
Der Hankook in 245 fällt zB „normal“ breit aus (fahre ich in 245/19 Winter) und dürfte etwas günstiger kommen als nen Michelin^^

Naja, den 245 hätte ich eingetragen lassen müssen und dort wo ich die Felgen bestellt hatte, stand auch dass Karosseriearbeiten notwendig sind.
Dann blieb mir nur noch den 235er.
Den hätte ich mit 35er Querschnitt holen müssen und dann Komforteinbußen hinnehmen müssen, für einen Reifen der 1cm breiter ist.
Das war es mir nicht wert.
Aber ich muss ehrlich gestehen dass ich das Ganze nicht verstanden habe, bzw teilweise immer noch nicht verstehe.
Wenn ich einen 245 holen sieht der von hinten besser aus,weil der reifen breiter ist, klar.
Aber was hat das Ganze mit der Frontalansicht zu tun ? Da gibt es doch keine Unterschiede ?
Vlt kann mir das jemand anhand von Bildern erklären.
Danke

Ich finde die Felge sieht jetzt auch nicht aus wie 19 Zoll. Aber das liegt doch bestimmt am 40er querschnitt und nicht an der Reifenbreite oder ?

Wer das eine will, muss das andere mögen.

Fahre auch 235 35 19 und ja, es ist ein Unterschied spürbar bei 18 Zoll und mehr Reifen, aber habe noch DCC, das macht es wieder wett. Wenn du auch das verstellbare Fahrwerk besitzt, würde ich mir da keine großen Sorgen um den Komfort machen.

Zitat:

@HelmiCC schrieb am 1. November 2024 um 08:45:43 Uhr:


In Prinzip, was @Black-GT geschrieben hat.
Ein schmaler Reifen auf schmaler Felge mit ET35 wirkt nach meinem Empfinden verloren im Radhaus.

Das sieht man oft, wenn man hinter diversen Fahrzeugen steht oder fährt und Winterräder montiert sind.

Ich hatte eine Zeit lang 245/40/18 auf einer 8x18ET40. Auch das war nicht meinem Geschmack entsprechend.

Im Vergleich dazu ein 245/35/19 auf 8,5x19ET40 ein ganz anderes Bild...und das war nicht dem Zollsprung geschuldet.

Bei Zollgrößen kommt es sehr auf das Felgendesign an.
In einigen Fällen kann ein 18Zollrad mit 5Speichen bis zum Horn größer wirken, als ein 19Zollrad mit Speichen, die vorher enden.
Auch das ist sehr individuell und natürlich immer Geschmackssache.

Inwiefern füllt der Reifen den Kasten besser aus ?
Wenn der Reifen breiter wird steigt doch die ET ?
Gleicht sich das nicht aus ?
Oder wo ist mein Denkfehler?

Ähnliche Themen

Zitat:

@tanzenderteufeL schrieb am 1. November 2024 um 10:13:26 Uhr:


Wer das eine will, muss das andere mögen.

Fahre auch 235 35 19 und ja, es ist ein Unterschied spürbar bei 18 Zoll und mehr Reifen, aber habe noch DCC, das macht es wieder wett. Wenn du auch das verstellbare Fahrwerk besitzt, würde ich mir da keine großen Sorgen um den Komfort machen.

Leider nicht.

Besitze nur das Standard Fahrwerk.

Zitat:

@david3345 schrieb am 1. November 2024 um 09:57:11 Uhr:


Naja, den 245 hätte ich eingetragen lassen müssen und dort wo ich die Felgen bestellt hatte, stand auch dass Karosseriearbeiten notwendig sind.

Es stehen immer schon seit locker 40 Jahren die Auflagen drin, die völlig an der Realität vorbei sind. Damit sichern sich lediglich die Hersteller ab. Die PrüfIng von TÜV/DEKRA etc. kennen das und keiner im klaren Verstand wird irgendwelche Karosseriebauarbeiten bei 245er Reifen auf 7,5 J auf dem B9 fordern! Es ist jetzt kein 255er Reifen auf 9J mit ET30, wo man wirklich gucken muss geht es oder ob die Flaps dran müssen und reicht der Federweg aus.

Keine Angst von den Eintragungen, es ist schneller und vor allem günstiger erledigt als im Forum monatelang rumzuschreiben und verschiedene Felgen und Reifen zu kaufen, weil man damit ja die Eintragung sich spart.

Selbst die 21er iVb mit 19.2er Eintragung aka Einzelabnahme kostet 150€. Die bräuchte man wenn man mehrere Eintragungen vornehmen muss oder wenn überhaupt kein Gutachten vorliegt.
Ja, es ist teuer geworden, die Zeiten wo man es für 50€ erledigt hat sind vorbei. Aber ist IMO immer noch günstiger als sich die Reifen/Felgen durcheinander zu kaufen, die Montagekosten zu bezahlen und dann mit Trial and Error ausprobieren.

Generell kann man mit einigen Gutachtern reden und Änderungen vorher zu besprechen spart Zeit und Geld.
Das ist klar.
Allerdings muss man auch an die entsprechenden Gutachter gelangen. Auch das wird von Jahr zu Jahr schwerer.

Exkurs:
Bei Eintragungen von Rädern mag das jetzt nicht zwingend schwer sein, aber ich denke da an die Eintragung der Eibach Gewindefedern am S4.
Der Kollege war wirklich nett und kompetent, aber er hat wirklich alles und ich meine alles penibelst angeschaut.
Das fing an von den geprägten Nummern am Verstellring und der Ferderaufnahme, über die Nummern der Federn. Der Höhenangabebereich im Gutachten und der tatsächlich gemessen Höhe.
Die Zusatzfeder und deren Länge.
Das Vermessungsprotokoll.
Seid diesem Jahr möchte (zumindest die DEKRA!) auch einen Nachweis über die durchgeführte Umsetzung der Anpassung der Assistenzsysteme. Ohne das kannst du gleich wieder vom Hof fahren, ernsthaft!
Dann ein Verschränkungstest mit Serienrädern und 150kg im Kofferraum und eingeschlagene Vorderräder.
Ich habe alles entsprechend Vorgabe eingebaut und das hat geklappt.

Im Gespräch habe ich erfahren, dass er schon Ärger hatte weil er z.B. Jahre vorher Fahrwerk und Rad-/Reifenkomination eingetragen hat.
Später hat der Kunde andere neue Reifen gleicher Größe montiert, welche allerdings breiter ausgefallen sind und als es bei der HU dann geprüft wurde - geschliffen hat. Wer hat das eingetragen? Abnahmeprotokoll - Folge - Ärger.
Ich kann ihn da verstehen.

Exkurs Ende.

@david3345: Zu deiner Frage.
Ich habe mal ein wenig meine Festplatte durchsucht und ein paar interessante Bilder gefunden. Vorab muss ich aber sagen, es kommt nicht nur auf die Maße, sondern immer auch auf dem Betrachtungswinkel an, wie ein Komplettrad jeweils im Radhaus wirkt.

Ich finde das Originalmaß in 19Zoll wirkt am besten.
Die Bildernahmen beinhalten immer auch die Maße.
Nicht wundern, die 245er hatten wir auf dem "alten" A4. Der S braucht 255er wegen der Traglast. Die 235er sind vom CC, für den reicht die Traglast.
235er auf dem A4 hätte ich nicht fahren dürfen....die Traglast wäre zu niedrig, waren daher nur probeweise gesteckt. Ich bin nicht so gefahren.
Wenn Fragen zu den Reifentypen sind, einfach eine Frage stellen.

Da ich auf meinem CC eine ähnliche Reifengröße (235/35/19 auf 8,5x18ET43) fahre habe ich aus Interesse seiner Zeit auch mal ein bischen getestet und Bilder gemacht.
Hier sieht man wie Reifen unterschiedlich ausfallen können.

Ich habe zum Vergleich auch 18Zoll angehangen. Trotz 245er wirkten die schmal durch die 8J Felgen.

Dann habe ich 2x10mm Distanzscheiben getestet, daher die ET30. War mir persönlich dann schon too much.

Bei den Winterrädern habe ich vorhin mal am CC den Abstand vom Boden bis zum Felgenhorn gemessen.
VA: 5,3cm / HA 5,8mm Luftdruck 2,8Bar rundherum.

Man sieht also, auch das Gewicht auf den Achsen wirkt sich jeweils auf den Abstand zwischen Felgenhorn und Boden aus.
Ich werde nachher mal messen, wie das beim Audi mit seinen 255/35/19 ist, meine Frau ist heute damit weg.

235-35-19-et43-8-5x19
235-35-19et43-8-5x19-grosser-felgenschutz
245-35-19-et40-8-5x19-front
+4

Ja ch kann dazu nur sagen, ich fahre die 19“ RS im Winter mit 8x19 ET 26 mit 245er Reifen. Identisches Setup fährt jetzt ein Kumpel im Sommer und hat es ohne Probleme bei der Dekra eingetragen bekommen, selbst die originalen Flaps darf er ab bauen. Das ganze bei mir mit KW V3 bei ihm mit H&R Federn.
Wenn du bei 19“ angst vor zu wenig Komfort hast fahre 18“. Die 19er sind meiner Meinung näher am Komfort der 20“ als an 18“ern.
Und übrigens rückt Audi tatsächlich noch Traglastgutachten raus^^

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

^eine perfekt passende Felge für den A4^
Hast Du beim KW zufällig die Abstände Radnabe / Kotflügel?
Mein V2 ist bestellt und ich schau schon mal nach Abständen (340-345 rundherum scheint optimal).

Nachtrag:
danke für die Antwort.
335 wow 😁

@HelmiCC, all

Danke für die Ausführungen, mir geht es ähnlich wie david3345. Tue mir mit der Thematik irgendwie schwer. Warum sieht ein 225er auf einer 8J Felge schlechter aus, als ein 245er auf einer 8,5J breiten Felge. Sind letztere nicht so genannte "Ballonreifen"?

Irgendwo las ich "225/40er Reifen auf einer 8,5x19 Felge sind schon nicht ohne ..." was ist damit gemeint?

Zitat:

@Cokefreak schrieb am 1. November 2024 um 17:38:57 Uhr:


^eine perfekt passende Felge für den A4^
Hast Du beim KW zufällig die Abstände Radnabe / Kotflügel?

Sind ca die eingetragenen 335mm rundherum.

Zitat:

Inwiefern füllt der Reifen den Kasten besser aus ?
Wenn der Reifen breiter wird steigt doch die ET ?
Gleicht sich das nicht aus ?
Oder wo ist mein Denkfehler?

Die ET sagt nur aus, wie weit die Mittelachse der Felge zur Anlagefläche der Felge an der Nabe versetzt ist. Bei ET 0 befindet sich diese Fläche in Felgenmitte. Je größer die ET, desto weiter rutscht die Felge im Radhaus nach innen, d.h. die Anlagefläche ist im Bezug zur Felgenmitte nach außen versetzt. Dies hat mit dem Reifen und dessen Dimensionen gar nichts zu tun.

Geh mal auf www.reifenrechner.at
Dort wird das grafisch auch schön umgesetzt, zum besseren Verständnis. Spiele einfach mal mit verschiedenen Werten rum.

ET technisch korrekt. Ein schmaler Reifen wirkt halt optisch unsportlicher.
Ja, wir reden hier nur über den einen oder anderen cm.
Aber das macht optisch was aus.
10mm Distanzscheiben machen auch einiges.
Ein Zollsprung sind im Radius auch nur 12,5mm...macht auch was, zum Felgendesign habe ich ja schon was geschrieben.

So nun, was machste David?
Oder arrangiert du dich für etwa die Hälfte des Jahres mit dem, was du hast?

Zitat:

@DVE schrieb am 1. November 2024 um 17:43:27 Uhr:


@HelmiCC, all

Danke für die Ausführungen, mir geht es ähnlich wie david3345. Tue mir mit der Thematik irgendwie schwer. Warum sieht ein 225er auf einer 8J Felge schlechter aus, als ein 245er auf einer 8,5J breiten Felge. Sind letztere nicht so genannte "Ballonreifen"?

Irgendwo las ich "225/40er Reifen auf einer 8,5x19 Felge sind schon nicht ohne ..." was ist damit gemeint?

Das passt nicht optisch zusammen, weil der B9 riesige Radläufe hat und das fühlt es nicht aus, ohne Tieferlegung sieht es dann aus aus ob man auf einen SUV die Räder vom Sportwagen mit zu wenig gummi montiert hat.

Die 225er würde ich ohne bedenken auf ein Golf Astra Focus whatever packen , aber für B9 ist es schlicht nicht geeignete Reifengröße...

245/35R19 ist alles andere als Ballonreifen. Dazu bräuchte man schon andere Dimension.

Ich danke euch für die Ausführungen, das mir nochmal sehr geholfen.

Das heißt ein 245 Reifen wirkt auch in der seitenansicht Breiter bzw füllt den Radkasten mehr aus ?
Ich dachte es geht da nur um die Heckansicht, also wenn ich von hinten aufs Auto drauf schaue.

Und noch eine Frage zum Thema Komfort, hat jemand den direkten Vergleich zwischen 35 und 40 Reifenquerschnitt, wie stark merkt man das ?
Ich meine der Reifen wird ja auch breiter, das sollte ja dann nochmals einen Unterschied machen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen