Alles real?

Audi A4 B8/8K

Hi Folks,

als bisheriger BMW-Fahrer und nun kurzfristig (Lieferterim 15. Woche) neuer A4-Fahrer bewegt man sich nun in den einzelnen Foren und guckt mal rum.

Im BMW-Forum (bísher 3-er bei mir) wurde dann mal die Frage gestellt, wie das Durchschnittsalter der Poster sei. Ergebnis war dann so, dass etliche Forummitglieder unter 25 waren.

Ich frage mich nun, stimmt das eigentlich ich alles noch. Bastel ich mich mal durch die diversen Postings, entsteht schon der Eindruck, dass Einige nur etwas schreiben, um Träume auszuleben.

Wenn ich mir heute ein Auto um die 50.000.- bis 60.000.- Euro kaufen kann, muss es mir wohl recht gut gehen. Ich persönlich kann mir das als Firmenwagen "leisten", privat hätte ich keine Chance.

Mich würde einfach mal interessieren, wie hierzu die Meinung ist. Bewegen wir uns auf einer Platform (die gut ist), aber in der sich Peoples tummeln, die eigentlich mit dem Thema selbst nichts zu tun haben, und nur Träume ausleben?

Natürlich habe ich hohes Interesse an Erfahrungswerten, aber sie sollten eben solche auch sein.

Wie wird ein solches Thema hier beurteilt?

Gruß

Gammon

Beste Antwort im Thema

Hi Folks,

als bisheriger BMW-Fahrer und nun kurzfristig (Lieferterim 15. Woche) neuer A4-Fahrer bewegt man sich nun in den einzelnen Foren und guckt mal rum.

Im BMW-Forum (bísher 3-er bei mir) wurde dann mal die Frage gestellt, wie das Durchschnittsalter der Poster sei. Ergebnis war dann so, dass etliche Forummitglieder unter 25 waren.

Ich frage mich nun, stimmt das eigentlich ich alles noch. Bastel ich mich mal durch die diversen Postings, entsteht schon der Eindruck, dass Einige nur etwas schreiben, um Träume auszuleben.

Wenn ich mir heute ein Auto um die 50.000.- bis 60.000.- Euro kaufen kann, muss es mir wohl recht gut gehen. Ich persönlich kann mir das als Firmenwagen "leisten", privat hätte ich keine Chance.

Mich würde einfach mal interessieren, wie hierzu die Meinung ist. Bewegen wir uns auf einer Platform (die gut ist), aber in der sich Peoples tummeln, die eigentlich mit dem Thema selbst nichts zu tun haben, und nur Träume ausleben?

Natürlich habe ich hohes Interesse an Erfahrungswerten, aber sie sollten eben solche auch sein.

Wie wird ein solches Thema hier beurteilt?

Gruß

Gammon

199 weitere Antworten
199 Antworten

Tach,

ich bin noch U40, habe Frau und 2 Kinder und hab meinen A4 auch bar bezahlt. Auto auf Pump kommt nicht in Frage. Und als Firmenwagen gegen Gehaltsverzicht kommt man ja nicht weit. Die Grenze liegt bei uns bei 36 T€ Listenpreis.
Mein 8E hatte ich als Firmenwagen geleast. Das war mein erster Neuwagen. Am Ende der Leasinglaufzeit habe ich den übernommen und bis zum stolzen Alter von knapp 6 Jahren gefahren. Eigentlich wollte ich keinen Neuwagen mehr, weil der Wertverlust ja doch immens ist. Aber von B7 auf B7 Facelift hat nicht so richtig gerockt. BMW und Stern hat mir überhaupt nicht gefallen und dann war der neue A4 mit diesen TFLs...

Ich fahre nicht so wahnsinnig viel, ~30T im Jahr. Und ich fahre gerne was das Auto hergibt. So sehr ich mich auch bemühe mal mit 140/150 zu cruisen. Geht nicht. Nur wenn ich auf dem Spartripp bin und versuche einen Minimalverbrauch auf den BC zu zaubern. Habe ich aber beim 8K dran gegeben. Der ist zu durstig.

Avant mußte schon sein, weil mir der optisch besser gefällt als die Limo. Außerdem fahre ich zahlreiche MTB Marathons im Jahr und da ist der Kombi schon praktisch. Auch wenn in dieses aufgeräumte Schmuckkästchen am Heck nicht allzuviel reingeht. Das Bike passt.

So jetzt muß ich Schluß machen. Meine Frau hohlt gerade den anderen Laptop um über Motor Talk mit mir zu reden...😁

VG

Digi

Zitat:

Original geschrieben von Reitgrufti



Also Dienstwagen heisst für mich nicht nur Spass ein schönes Auto mit ausreichender Leistung zu haben, sondern auch Risiko eines Unfalls, lange auf der Autobahn im Stau zu stehen und auch weniger Zeit für die Familie zu haben.

Du wirst es nicht glauben aber das machen Pendler sogar unbezahlt

ich verfahr im Monat mehr Sprit wie du für deinen Wagen weniger Netto hast

:D

wenn ich sowas les könnt ich kotzen. Kriegt alle paar Jahre einen Neuwagen fast Geschenkt und heult auch noch rum

das fast hab ich nur geschrieben damit es nicht rüberkommt wie wenn du garnichts bezahlen würdest wie es in der Realität wirklich ist

:D

300 € im Monat für einen Wagen mit ich schätz ma grob 70000€ Listenpreis + Verschleissflat

du tust mir echt leid also wirklich deine Firma sind echt abzocker

da kostet ja ein Satz Reifen im Jahr mehr

:D

Privat finanziert zahlt warscheinlich jemand für so ein Auto mehr Zinsen wie du in den 4 Jahren auf den Tisch legst

ich wollte dich nur ma in die Realität zurückholen

nicht das du morgen Amokläufst weil du auch noch was zahlen musst für deinen Wagen (das nichtmal den Verschleiß abdeckt) und ihn nicht einfach Geschenkt bekommst

wenn du natürlich noch andre kosten hast die etwa 700€ im Monat sind entschuldige ich mich natürlich

:D

@ Counderman
Du hättest zwar etwas liebevollere Worte wählen können 😁, aber Du hast absolut recht.
Genau das hatte ich eigentlich als Riesenvorteil darstellen wollen ohne überheblich zu wirken.
Sehe es genau so, dass man durch diese Regelung eine absoluten finanziellen Vorteil hat und das plus "Verschleissflat" (schönes Wort). Besser kanns eigentlich nicht sein, dafür zahl ich gerne die 225€/Monat.

Ich fahre insg. ca. 60.000 km im Jahr, davon ca. 20.000 km privat. 
Bei einem Listenpreis von 45.000 € und einem ca. Restwert von 15.000 € nach 3 Jahren mit 180.000 km auf der Uhr (nur als Beispiel) müsste ich alleine 833,33 € pro Monat sparen um in dieser Zeit die 30.000 € für das vergleichbare nächste Fahrzeug zurückzulegen. Dazu kommen Unterhaltskosten (alleine Spritkosten von ca. 50€/Monat für die 20.000 privaten km in der Laufzeit), Unfälle, Wertminderung etc. gar nicht mitgerechnet.
So, nun reche jeder mal seine 1%-Versteuerung zum Spaß dagegen! 😉

😁nun zu mir...
Ich bin 21 Jahre habe 7 Kinder und ne Frau.
Ich hab nen 400,-€ Job, spende Blut, Plasma und Samen. Außerdem krieg ich Wohngeld und Kindergeld.
Hab mir leztes Jahr einen A4Avant gekauft und hart vom Kindergeld erspart.
Leasing kam für mich nicht in Frage, wegen der hohen Kosten.😁
Hier isser

combaste

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von combaste


😁nun zu mir...
Ich bin 21 Jahre habe 7 Kinder und ne Frau.
Ich hab nen 400,-€ Job, spende Blut, Plasma und Samen. Außerdem krieg ich Wohngeld und Kindergeld.
Hab mir leztes Jahr einen A4Avant gekauft und hart vom Kindergeld erspart.
Leasing kam für mich nicht in Frage, wegen der hohen Kosten.😁
Hier isser

combaste

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😎

Zitat:

Original geschrieben von ClaudifahrtAudi



Zitat:

Original geschrieben von combaste


😁nun zu mir...
Ich bin 21 Jahre habe 7 Kinder und ne Frau.
Ich hab nen 400,-€ Job, spende Blut, Plasma und Samen. Außerdem krieg ich Wohngeld und Kindergeld.
Hab mir leztes Jahr einen A4Avant gekauft und hart vom Kindergeld erspart.
Leasing kam für mich nicht in Frage, wegen der hohen Kosten.😁
Hier isser

combaste

😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😎

Herzlichen Glückwunsch. Besonders zum Führerschein mit 14

(2002-2007 Opel Corsa City 55 PS )

. Ich frage mich aber besorgt, warum Du, wenn Du für 7 Kinder Kohle kassierst, nicht wenigstens einen A6 geordert hast:-)

Zitat:

Original geschrieben von deldok



Zitat:

Original geschrieben von ClaudifahrtAudi


😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁😎

Herzlichen Glückwunsch. Besonders zum Führerschein mit 14 (2002-2007 Opel Corsa City 55 PS ). Ich frage mich aber besorgt, warum Du, wenn Du für 7 Kinder Kohle kassierst, nicht wenigstens einen A6 geordert hast:-)

Sorry, habe wohl noch den Büroschlaf inden Augen und erst jetzt gerafft, dass ClaudifahrtAudi nicht der Originalverfasser war. Tschuldigung. Beitrag war trotzdem sup

Zitat:

Original geschrieben von digi_knipser


Tach,

ich bin noch U40, habe Frau und 2 Kinder und hab meinen A4 auch bar bezahlt. Auto auf Pump kommt nicht in Frage. Und als Firmenwagen gegen Gehaltsverzicht kommt man ja nicht weit. Die Grenze liegt bei uns bei 36 T€ Listenpreis.
Mein 8E hatte ich als Firmenwagen geleast. Das war mein erster Neuwagen. Am Ende der Leasinglaufzeit habe ich den übernommen und bis zum stolzen Alter von knapp 6 Jahren gefahren. Eigentlich wollte ich keinen Neuwagen mehr, weil der Wertverlust ja doch immens ist. Aber von B7 auf B7 Facelift hat nicht so richtig gerockt. BMW und Stern hat mir überhaupt nicht gefallen und dann war der neue A4 mit diesen TFLs...

Ich fahre nicht so wahnsinnig viel, ~30T im Jahr. Und ich fahre gerne was das Auto hergibt. So sehr ich mich auch bemühe mal mit 140/150 zu cruisen. Geht nicht. Nur wenn ich auf dem Spartripp bin und versuche einen Minimalverbrauch auf den BC zu zaubern. Habe ich aber beim 8K dran gegeben. Der ist zu durstig.

Avant mußte schon sein, weil mir der optisch besser gefällt als die Limo. Außerdem fahre ich zahlreiche MTB Marathons im Jahr und da ist der Kombi schon praktisch. Auch wenn in dieses aufgeräumte Schmuckkästchen am Heck nicht allzuviel reingeht. Das Bike passt.

So jetzt muß ich Schluß machen. Meine Frau hohlt gerade den anderen Laptop um über Motor Talk mit mir zu reden...😁

VG

Digi

Ja, Ja hohl(t)

besser besorkt schreiben, das ist unkommplizierter😉

Zitat:

A6 kostet doch nicht die Welt mehr

Auf gehts in die neue Diskussion, kann man sich mit <25 einen A6 leisten oder bleibt man eher beim A4? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von deldok


Das wird maximal den Joker interessieren aber auch nur, weil der offenbar wirklich was von Statistik versteht. Ich bin in diesem Forum um Informationen zum Auto zu bekommen und suche dazu die Erfahrungen anderer.

Ich wollte mich eigentlich aus der Diskussion raushalten, aber bei so einem Kompliment muß man sich ja melden 🙂.

Die Altersstatistik hier interessiert mich auch weniger, da nicht im Geringsten repräsentativ mit der Realität. Ob man sich nun mit Zigtausend EUR in jungen Jahren verschuldet/seinen Großteil an Erspartem für ein Auto ausgibt oder nicht muß jeder selbst wissen ob das schlau ist oder nicht.

Solange deutsche Produkte gekauft werden und deutsche Banken für die Finanzierung bereitstehen find ich´s gut, die Wirtschaft kann es brauchen - gerade jetzt 😛.

Nur: wer glaubt, in der freien Wirtschaft ist irgendwas krisenresistent der irrt - und zwar gewaltig.

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja wieviel % hier sind wohl Barkäufer

Leasen kann ich auch alles und davon reden das es mein Wagen ist 🙂

aber ich sagma grad junge haben eigentlich das Geld

keine Familie ernähren
möglicherweise noch bei die Eltern Wohnen
da kann ich mir auch mit 1000 € im Monat so ein Fahrzeug leisten wenn ich 4 Jahre dafür abbezahle
(Eltern die sowas finanzieren müssen natürlich den Arsch offen haben)
Stellt euch ma vor der Vater fährt im A3 von 2002 rum und der Sohn hat nen neuen A4 nur weil er daheim keine Miete/Essen zahlen muss 😁

wir hatten mal einen hier der mit 1200 euro + 400 nebenjob sich einen A4 gekauft hat (zumindest war das seine Aussage)
unter 2000 würde ich aber so ein Auto nichtma annährend in Betracht ziehen

ich weiss nicht wo die komische Meinung herkommt dass man zum leasen kein Geld braucht 🙄..... das Auto kostet in X Jahren Betrag Y und dieser Betrag liegt sehr nahe bei dem Betrag der entstehen würde wenn man ein Auto kauft (bar oder Kredit oder wie auch immer) und nach drei Jahren verkaufen würde (oder jeh nachdem wie die Laufzeit ist). Der einzige Unterschied ist der dass die Hersteller die LEasingverträge oftmals subventionieren und so die Geschichte hinten heraus günstiger als ein Kauf ist, aber geschenkt bekommt man auch da kein Auto.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


@ Counderman
Du hättest zwar etwas liebevollere Worte wählen können 😁, aber Du hast absolut recht.
Genau das hatte ich eigentlich als Riesenvorteil darstellen wollen ohne überheblich zu wirken.
Sehe es genau so, dass man durch diese Regelung eine absoluten finanziellen Vorteil hat und das plus "Verschleissflat" (schönes Wort). Besser kanns eigentlich nicht sein, dafür zahl ich gerne die 225€/Monat.

Ich fahre insg. ca. 60.000 km im Jahr, davon ca. 20.000 km privat. 
Bei einem Listenpreis von 45.000 € und einem ca. Restwert von 15.000 € nach 3 Jahren mit 180.000 km auf der Uhr (nur als Beispiel) müsste ich alleine 833,33 € pro Monat sparen um in dieser Zeit die 30.000 € für das vergleichbare nächste Fahrzeug zurückzulegen. Dazu kommen Unterhaltskosten (alleine Spritkosten von ca. 50€/Monat für die 20.000 privaten km in der Laufzeit), Unfälle, Wertminderung etc. gar nicht mitgerechnet.
So, nun reche jeder mal seine 1%-Versteuerung zum Spaß dagegen! 😉

eben ich bin bisher auch meine Termine mit meinem privat PKW gefahren, das lohnt aber nicht mehr.... bei 20.000 km privat kommst du aber auf ca. 150€/Monat Sprit.... mindestens. Daher habe ich mir jetzt auch einen Firmenwagen bestellt.

lg
Peter

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau



Zitat:

Original geschrieben von B-Man2000


@ Counderman
Du hättest zwar etwas liebevollere Worte wählen können 😁, aber Du hast absolut recht.
Genau das hatte ich eigentlich als Riesenvorteil darstellen wollen ohne überheblich zu wirken.
Sehe es genau so, dass man durch diese Regelung eine absoluten finanziellen Vorteil hat und das plus "Verschleissflat" (schönes Wort). Besser kanns eigentlich nicht sein, dafür zahl ich gerne die 225€/Monat.

Ich fahre insg. ca. 60.000 km im Jahr, davon ca. 20.000 km privat. 
Bei einem Listenpreis von 45.000 € und einem ca. Restwert von 15.000 € nach 3 Jahren mit 180.000 km auf der Uhr (nur als Beispiel) müsste ich alleine 833,33 € pro Monat sparen um in dieser Zeit die 30.000 € für das vergleichbare nächste Fahrzeug zurückzulegen. Dazu kommen Unterhaltskosten (alleine Spritkosten von ca. 50€/Monat für die 20.000 privaten km in der Laufzeit), Unfälle, Wertminderung etc. gar nicht mitgerechnet.
So, nun reche jeder mal seine 1%-Versteuerung zum Spaß dagegen! 😉

eben ich bin bisher auch meine Termine mit meinem privat PKW gefahren, das lohnt aber nicht mehr.... bei 20.000 km privat kommst du aber auf ca. 150€/Monat Sprit.... mindestens. Daher habe ich mir jetzt auch einen Firmenwagen bestellt.

lg
Peter

Stimmt, 😁 klassisch verrechnet. Sind ja 20.000 km/Jahr. Ich Dussel hatte die 20.000 auf 36 Monate verteilt, schön wärs. 😉

ABER, um so größer wird der Dienstwagenvorteil! 🙂

Gruß

B

Zitat:

Original geschrieben von pfirschau


Der einzige Unterschied ist der dass die Hersteller die LEasingverträge oftmals subventionieren und so die Geschichte hinten heraus günstiger als ein Kauf ist, aber geschenkt bekommt man auch da kein Auto.

lg
Peter

Och nö, nicht schon wieder diese Träumerei, daß die Leasinggesellschaften von der Wohlfahrt sind.

Willst Du günstig Audi, Du kaufen per Vermittler mit 15% und verkaufen privat.

Firma: ist was was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen