Alles real?
Hi Folks,
als bisheriger BMW-Fahrer und nun kurzfristig (Lieferterim 15. Woche) neuer A4-Fahrer bewegt man sich nun in den einzelnen Foren und guckt mal rum.
Im BMW-Forum (bísher 3-er bei mir) wurde dann mal die Frage gestellt, wie das Durchschnittsalter der Poster sei. Ergebnis war dann so, dass etliche Forummitglieder unter 25 waren.
Ich frage mich nun, stimmt das eigentlich ich alles noch. Bastel ich mich mal durch die diversen Postings, entsteht schon der Eindruck, dass Einige nur etwas schreiben, um Träume auszuleben.
Wenn ich mir heute ein Auto um die 50.000.- bis 60.000.- Euro kaufen kann, muss es mir wohl recht gut gehen. Ich persönlich kann mir das als Firmenwagen "leisten", privat hätte ich keine Chance.
Mich würde einfach mal interessieren, wie hierzu die Meinung ist. Bewegen wir uns auf einer Platform (die gut ist), aber in der sich Peoples tummeln, die eigentlich mit dem Thema selbst nichts zu tun haben, und nur Träume ausleben?
Natürlich habe ich hohes Interesse an Erfahrungswerten, aber sie sollten eben solche auch sein.
Wie wird ein solches Thema hier beurteilt?
Gruß
Gammon
Beste Antwort im Thema
Hi Folks,
als bisheriger BMW-Fahrer und nun kurzfristig (Lieferterim 15. Woche) neuer A4-Fahrer bewegt man sich nun in den einzelnen Foren und guckt mal rum.
Im BMW-Forum (bísher 3-er bei mir) wurde dann mal die Frage gestellt, wie das Durchschnittsalter der Poster sei. Ergebnis war dann so, dass etliche Forummitglieder unter 25 waren.
Ich frage mich nun, stimmt das eigentlich ich alles noch. Bastel ich mich mal durch die diversen Postings, entsteht schon der Eindruck, dass Einige nur etwas schreiben, um Träume auszuleben.
Wenn ich mir heute ein Auto um die 50.000.- bis 60.000.- Euro kaufen kann, muss es mir wohl recht gut gehen. Ich persönlich kann mir das als Firmenwagen "leisten", privat hätte ich keine Chance.
Mich würde einfach mal interessieren, wie hierzu die Meinung ist. Bewegen wir uns auf einer Platform (die gut ist), aber in der sich Peoples tummeln, die eigentlich mit dem Thema selbst nichts zu tun haben, und nur Träume ausleben?
Natürlich habe ich hohes Interesse an Erfahrungswerten, aber sie sollten eben solche auch sein.
Wie wird ein solches Thema hier beurteilt?
Gruß
Gammon
199 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Die Maßstäbe werden schon im Kindergarten versaut und nicht erst wenns mit 18 um ein Auto geht.Da ist es sowieso schon zu spät.Zitat:
Original geschrieben von comp320td
ich werde meine tochter sicher auch unterstützen, wenn sie alt genug ist, aber ich habe auch für ein auto arbeiten müssen. ich habe nix geschenkt bekommen.
Ich werde meine kinder unterstützen, aber sie müssen merken was es bedeutet sich sowas leisten zu können. das heißt: ferienjob, sparen, sparen, sparen!Alex.
richtig, und deshalb wird jetzt schon für ihren führerschein gespart!
Hi Folks,
da habe ich ja was losgetreten...., aber schon interessant, dass einige Postings eher in eine Rechtfertigungsrichtung gingen. So hatte ich das eigentlich nicht erreichen wollen. Und wenn man mal auf die Straßen schaut, sind ja die meisten Fahrer eines neuen A4 eher im Alter ab 30. Das wird ja hier auch bestätigt. Und auch zum Thema "junger Leut" bin ich der Meinung, dass nichts Verwerfliches daran ist, sich ein 30.000.- Euro Auto auf Kredit zu kaufen. Und davon wird es ein paar geben. Das habe ich (59) im "zarten" Alter von 19 auch gemacht, zwar nur ein Käfer, aber immerhin ein Jahreswagen. Der Vorteil damals war nur, dass der Kreditgeber mein Vater war. Die Raten waren damals fast 40% meines Nettogehaltes als Zeitsoldat. War auch ein gewisser Eigennutz bei ihm vorhanden, damit ich nicht seinen Mercedes kaputt fuhr - was mir dann doch irgendwann gelang.
Mir ging es eigentlich nur um die Frage, ob jede Info einer Bestellung zu 100% auch eine solche ist. Dass jeder der hier gepostet hat und ein wenig über sich erzählt hat zu denen gehört, die auch tatsächlich einen neuen Audi bestellt haben, steht für mich zweifelsfrei fest. Und viele von denen, die nicht gepostet haben, werden es auch getan haben.
Aber schon interessant, einmal ein bißchen mehr zu lesen als nur die Bestellung. Ich bin übrigens in der 1. Führungsebene eines größeren Unternehmens und im Haushalt sind wir Doppelverdiener ohne Kinder. Und, wie gesagt, handelt es sich um einen Firmenwagen, der aufgrund der Versteuerung das Haushaltskonto schon "belastet".
In diesem Sinne eine gute und unfallfreie Fahrt
Gammon
Zitat:
Original geschrieben von BorchartF
Weder Du noch andere werden an einem Auto gemessen, das ist albern. Ja, das Eigenheim gehört aber der Bank
Du schließt offenbar von Dir auf andere. Das solltest Du nicht tun. Auch wenn es hier nichts zur Sache tut, mein Haus hat noch nie einer Bank gehört. Aber das muss ich nicht weiter diskutieren.
Du merkst, dass Du mit Deiner Meinung hier völlig alleine stehst? Das sollte Dir zu denken geben, ob Deine Meinung so zutreffend sein kann... 🙂
Grüße
Jan
Hallo zusammen,
ich bin 34 Jahre alt und fahre seit Beginn meiner "Autokarriere" - nunmehr fast 10 Jahre - ausschließlich Dienstwagen, weil sie im Package meiner Dienstverträge inbegriffen waren.
Davor Strassenbahn, U-Bahn bzw Carsharing was damals ohne Kind und als Großstädter kein Problem war und mich auch aller mit einem Auto zusammenhängenden Problemen entledigt hat.
Privat würde ich mir von den hart ersparten Kröten kein neues Auto kaufen wollen. Dann lieber den viel diskutierten Twingo und mit dem ersparten ab in die Sonne 🙂😎
Auto jedoch schon, der Kleine will schießlich zum/vom Fußball gefahren werden 😁
Also jedem das seine, wenn jemand seine Kohle der Verwirklichung seiner automobilen Träume opfern möchte, dann habe ich ganz bestimmt nichts dagegen!!!
vg
Ähnliche Themen
so, da mag ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Mein Alter ist ersichtlich, ich wohne seit kanpp 3 Jahren in meiner eigenen (Miet-)Wohnung und habe jetzt seit 3 Wochen einen A4 (Jahreswagen) welcher einen Listenpreis von 48.750 hatte. Ich habe 32.250 bezahlt bei km 3600. Davor hatte ich einen A3 2.0FSI . beide Autos konnte ich bar bezahlen (den Rest des Fuhrparks auch).
Und nein, ich habe weder gut geerbt, noch habe ich viel mit familie am hut. Und ich musste auch sonst keine größeren Abstriche in meinem leben machen, jedoch rauche ich nicht, und mach auch keinen teuren Urlaub - lieber mal ne Motorradtour durch deutschland oder so ;-)
Bin 39 aber noch recht rüstig.😁
Auto kann ich mir auch deswegen leisten, weil ich noch kein Nachwuchs da ist und ich Wohneigentum habe.
Zitat:
Original geschrieben von Vila Bacho
Bin 39 aber noch recht rüstig.😁Auto kann ich mir auch deswegen leisten, weil ich noch kein Nachwuchs da ist und ich Wohneigentum habe.
Stimmt, daher kaufen auch sehr oft "junge" Menschen solche Autos.
Ich persönlich seh das so: Auto ist mein Hobby und solang ich keine Familie zu ernähren hab liegt mein Fokus auf Autos. So wie andere jedes Wochenende in ne Disco laufen müssen und sich gnadenlos betrinken, so spare ich mir das Geld und investiere es in Autos.
Und ich gehe mal davon aus: Mehr Geld als kurz nach der Lehre/Studium, wenn man noch zu hause wohnt und keine Familie hat, wird einem nie wieder bleiben. Daher.... 🙂
Also ich fahre 8k weil ich ihn super schön finde, so! 😰
Nebenbei bin ich zarte 37, Dienstwagenfahrer und stehe dazu. 😉
Warum?
Weil ich mir ein tolles Auto konfigurieren kann, eine Tankkarte zur unbeschränkten privaten Nutzung habe und durch den Vollservicevertrag so günstig Auto fahren kann wie es sonst nie möglich wäre.
Ich zahle die 1%-Versteuerung gerne, da ich mir dadurch einen privaten Wagen für mich erspare, der inkl. Unterhalt wesentlich mehr kosten würde. Brauche mir keine Sorgen um nix zu machen und alles ist gut.
Nebenbei bleibt Geld für andere Hobbies wie Frau mit A3 (Eigentum), Kind im teuren und nicht ganz anspruchslosen Teenager-Alter, Motorrad, mein Typ44-Schätzchchen, Urlaub, etc.
Was unser Haus, unser Einkommen, unseren sozialen Status, unser Standing bei den Nachbarn (die fanden mich übrigens auch im Ford Focus symphatisch 😉) angeht, tut das hier, meiner Meinung nach, überhaupt nüx zur Sache.
Also, ein Hoch auf die Dienstwagenregelung! 😁
B
P.S.: und gönnen kann ich jedem seinen A4, unabhängig von allen Besitzverhältnissen! 🙂
Hallo!
Wenn sich generell nur diejenigen einen Audi kaufen würden die es sich leisten können, könnte die Audi AG ihre Werkstore schließen! Mal ganz ehrlich, einen Audi für 40.000 € oder gar mehr, können sich doch die Wenigsten erlauben. Selbst wenn man monatlich 2000 € sparen kann, muss man dies für solch einen Wagen fast 2 Jahre durchhalten.
Warum bietet denn die Automobilindustrie Finanzierungs- und Leasingmodelle für den Privatmann an? Na logisch, weil Sie ein Produkt anbieten das sich der Großteil der Zielgruppe nicht leisten kann. Bestes Beispiel stellt für mich der Golf dar. Dieser kostet lockere 20Tsd€ und zielt auf die jungen Kunden zwischen 18 und 30 Jahren ab. Wo soll man sich mit bspw. 22 Jahren 20Tsd€ erarbeiten?
Genau aus diesem Grund (und Anderen) wird jetzt dieses Geschäftsmodell neu überdacht.
Die meisten Premium-Fahrzeuge werden als Dienstwagen genutzt - Tendenz steigend.
Zitat:
Original geschrieben von drpersephone
Hallo!Wenn sich generell nur diejenigen einen Audi kaufen würden die es sich leisten können, könnte die Audi AG ihre Werkstore schließen! Mal ganz ehrlich, einen Audi für 40.000 € oder gar mehr, können sich doch die Wenigsten erlauben. Selbst wenn man monatlich 2000 € sparen kann, muss man dies für solch einen Wagen fast 2 Jahre durchhalten.
Warum bietet denn die Automobilindustrie Finanzierungs- und Leasingmodelle für den Privatmann an? Na logisch, weil Sie ein Produkt anbieten das sich der Großteil der Zielgruppe nicht leisten kann. Bestes Beispiel stellt für mich der Golf dar. Dieser kostet lockere 20Tsd€ und zielt auf die jungen Kunden zwischen 18 und 30 Jahren ab. Wo soll man sich mit bspw. 22 Jahren 20Tsd€ erarbeiten?Genau aus diesem Grund (und Anderen) wird jetzt dieses Geschäftsmodell neu überdacht.
Die meisten Premium-Fahrzeuge werden als Dienstwagen genutzt - Tendenz steigend.
absolut richtig!!
Zitat:
Original geschrieben von hoinzi
Du schließt offenbar von Dir auf andere. Das solltest Du nicht tun. Auch wenn es hier nichts zur Sache tut, mein Haus hat noch nie einer Bank gehört. Aber das muss ich nicht weiter diskutieren.Zitat:
Original geschrieben von BorchartF
Weder Du noch andere werden an einem Auto gemessen, das ist albern. Ja, das Eigenheim gehört aber der BankDu merkst, dass Du mit Deiner Meinung hier völlig alleine stehst? Das sollte Dir zu denken geben, ob Deine Meinung so zutreffend sein kann... 🙂
Grüße
Jan
So, So
Hallo zusammen,
Gerne möchte ich mich in die Reihe der Dienstfahrzeug Besitzer einreihen.
Ich bin 45 und habe 2 Kinder und froh das es bei uns Firmenwagen gibt, denn sonst könnte/ wollte ich mir dieses Auto nicht leisten. ( Privat: Mazda Van... mit viel Platz )😁
Allerdings kostet mich die Versteuerung auch Geld und es kommen dann auch ca. 300 € netto weniger raus.
Da ich 40.000 km in Jahr fahre und der A4 mein quasi zweiter Arbeitsplatz ist, würde ich auch nicht die Dienstwagen Regelung eintauschen ( Firma lehnt bei neuen Mitarbeiter den Dienstwagen ab und bietet "Geld on top" an - Was sich leider nicht rechnet mit all den Risiken...)
Da ich schon 30.000 km gefahren bin und diverse Steinschläge auf Karosse und Scheibe ( Dritte Scheibe seit Juli 2008), Kratzer & Dellen vom Autotüren anderer vom Flughafen - bin ich wirklich froh das es nicht mein privater Wagen ist.
Ausserdem steigt auch das Risiko bei dieser Laufleistung eines Unfalls bzw. einer Reparatur und das würde ich meinem Privatwagen nicht antun wollen.
Also Dienstwagen heisst für mich nicht nur Spass ein schönes Auto mit ausreichender Leistung zu haben, sondern auch Risiko eines Unfalls, lange auf der Autobahn im Stau zu stehen und auch weniger Zeit für die Familie zu haben.
Gruss
Euer Reitgrufti
Zitat:
Original geschrieben von Reitgrufti
Hallo zusammen,Gerne möchte ich mich in die Reihe der Dienstfahrzeug Besitzer einreihen.
Ich bin 45 und habe 2 Kinder und froh das es bei uns Firmenwagen gibt, denn sonst könnte/ wollte ich mir dieses Auto nicht leisten. ( Privat: Mazda Van... mit viel Platz )😁
Allerdings kostet mich die Versteuerung auch Geld und es kommen dann auch ca. 300 € netto weniger raus.
Stimme eigentlich dieser Betrachtung und auch vorherigen Meinungen zum Dienstwagen zu. Eine Sache sollte aber nicht vergessen werden - die Versteuerung der Entfernungskilometer, die ja noch on Top auf die 1% kommen. Bei 50.000.- Euro und 35 km zum Arbeitplatz sind es noch einmal 1,05%, somit 525.- zu versteuern. Ich kenne Dienstwagennutzer, die bei großzügigen Rahmenbedingungen, was den Anschaffungspreis betrifft, sich ihr Traumauto nicht leisten können, weil sie 50 oder 60 km Fahrtstrecke zum Arbeitsplatz haben.
Gruß
Gammon
Vllt. jetzt OT aber, wenn ich den shice Unfall nicht gehabt hätte, dann wäre ich definitiv bei meinem sehr guten B7 geblieben.
Der 46k€ Listenpreis meines 8k machen mich schon nachdenklich, bei mir ist Ende der Fahnenstange.
Hallo,
ich bin 30, habe bisher schon einen A3 als Firmenwagen und werde wohl bald einen A4, A5 oder Q5 als nächsten Firmenwagen bestellen. Ich stehe dazu, denn wie schon Reitgrufti und B-Man 2000 geschrieben haben gibt es keine Alternative. Ich fahre zwar hauptsächlich zum Flughafen mit dem Auto, aber auch sehr viel (überwiegend) privat damit. Ich muss aber auch das Auto versteuern, also von kostenlosem Fahren kann keine Rede sein.