1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Alles Neu, nun spackt die Lambda

Alles Neu, nun spackt die Lambda

BMW 3er E36

Wollte vor ein paar Wochen eigentlich nur die Ventieldeckeldichtung wechseln. aber nun verreckt irgendwie alles nach einander^^
also neu habe ich nun
Ventieldeckeldichtung
Ansaugbrückendichtungen
Drosselklappendichtung
Faltenbalg
Kurbelwellensensor Orginal
Nockenwellensensor Orginal
2x Klopfsensoren Orginal
6x Zündspulen NGK
LMM
Lambdasonde
Leerlaufregler hab ich gereinigt war nicht sonderlich verdreckt. habe jeden einzelnen schlauch auf risse überprüft, und alles auf falschluft geprüft NICHTS
Abgasanlage ist dicht kat kleppert nicht
wenn ich den LMM abstecke verschluckt der wagen sich sofort, und läuft noch unrunder stecke ich ihn wieder an, ist es besser.
er läuft zu fett, also zu viel sprit nimmt er sich, oder zu wenig luft riechen tut man es auf jedenfall, der verbraucht zu vorher eine tankfüllung keine 400km ist nun drastisch gefallen, halber tank also 30 liter 370km mal als grober anhaltspunkt. mit den neuen teilen
so nun bin ich aber an dem punkt gekommen, wo ich absolut nicht mehr weiter weis
klopfsensoren waren nachm tausch ne weile ok, alle beide um die 4 nun gehn sie wieder stark nach oben
dämpfungsscheibe? also die am KW sensor sieht gut aus, eiert nicht und läuft schön rund.
den vorgegebenen abstand habe ich, und es wurde auch alles mit dem erforderlichen Drehmoment angezogen
der neue LMM hat zwar keinen fehler mehr im speicher hinterlegt, aber die live daten können ja so auch nicht passen,
kurz gesagt alles was ich tausche was laut inpa und live daten nen macken hatten brachte kurz gesagt nichts
hoffe einer von euch hat den alles entscheidenen tipp
danke schon mal

20170415-173942
20170415-174041
20170415-174054
+1
Beste Antwort im Thema

so trotz inpa fehler der lambda war ich heute beim tüv. ohne mängel bestanden.
live daten lambda passten bei inpa überhaupt nicht, beim tüv passte alles
ende gut alles gut^^

25 weitere Antworten
Ähnliche Themen
25 Antworten

denke auch, ich werd es nun ruhen lassen
nächstes wochenende werd ich nochmal auslesen, ob was abgelegt wurde, ansonnsten im mai zum tüv, mal schaun ob er dann die au besteht, und wenn der motor dann hoch gehn sollte kommt dann halt doch noch der m50b25 rein

Das die Lambdasondenspannung springt,ist in Ordnung.Würde sie das nicht machen,würden die Sonden nicht regeln.
Klopfsensoren während der Fahrt hatte ich die angeschaut,immer nur während Motor aus.Müßte diesbezüglich an meinem M54 mal schauen,was sie da machen.
Aber alles,was irgendwo Werte mißt,die sich dauernd ändern,wird anzeigetechnisch hin- und herspringen.Das ist durchaus normal und nicht als Fehler anzusehen. ;)

Greetz
Cap

@CaptainFuture01
und der zündwinkel? der sollte ja nicht anschlag stehen oder?

Bei mir rennt das über USB,was bei meinen E36 zu diversen falsch angezeigten Werten führt,die über Anschlag stehen.....nicht immer,aber hin und wieder....
Müßte das an meinem M54 nachschauen,da funzt das über USB zuverlässiger.
Aber evtl. meldet sich da noch jemand anderes diesbezüglich.

Greetz
Cap

hmm was mir einfällt, ich habe den seitlichen kettenspanner erneuert, kann da was beim einbau falsch gehn?

Bei M50 und M52,nein.

Greetz
Cap

@CaptainFuture01
ok, dann passt das da, raus schrauben, neuen reinschrauben^^
ich fahre jetzt zu nem bekannten, der mit seinem inpa auch auslesen lassen, wie auch die live daten vergleichen

Zitat:

@Frischlufter schrieb am 17. April 2017 um 13:05:33 Uhr:


@CaptainFuture01
ok, dann passt das da, raus schrauben, neuen reinschrauben^^
ich fahre jetzt zu nem bekannten, der mit seinem inpa auch auslesen lassen, wie auch die live daten vergleichen
http://www.motor-talk.de/.../...stengehaeuse-undicht-t5959541.html?...

Bevor ich den Laptop zurück geben mußte, habe ich den Wert für den Zündwinkel bei meinem 320i sowie an meinem 318i miteinander verglichen.

Im Bezug zum Zündwinkel, kann ich meine Beobachtung teilen.

Die Anzeige stand bei beiden Fahrzeugen auf Anschlag.

Ist bei beiden etwas defekt?

Stimmen die Werte in INPA nicht?

Gruß

Meine Erfahrung zu unplausiblen Analogwerten in INPA: wenn der Motorlauf passt und keine Fehler hinterlegt werden und auch sonst im normalen Betrieb keine Probleme bestehen: ignorieren.

Am Ende des Tages ist und bleibt INPA eine Software, die gar nicht für den Endanwender bestimmt ist.

@FlashbackFM
jop, er läuft nun gut, brauch viel viel weniger saft, er stinkt auch nimmer nach benzin, und läuft seidenweich,
ich lass es nun auch gut sein vorerst, denn ich weiss, irgendwas kommt immer ^^
gruß

so trotz inpa fehler der lambda war ich heute beim tüv. ohne mängel bestanden.
live daten lambda passten bei inpa überhaupt nicht, beim tüv passte alles
ende gut alles gut^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen