Alles Jahre wieder: Sommerreifen Empfehlung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

nachdem ich diese Jahr noch keinen Sommerreifenthread für den Mondeo gefunden habe, werde ich mal einen starten.

Welche Reifen in der Dimension 205/50R17 für einen MK3 Turnier könnt ihr mir empfehlen?
Falls ihr auch eine preislich günstige Quelle habt nur her damit.

Vielen Dank,
Skol

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--


Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.

😁 Ein Wiederspruch in sich.

Du wolltest wohl sagen das auch brauchbare Reifen nicht teuer sein müssen.

Zitat:

Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.

Kann man nicht pauschal sagen.Sicher ist nur das die neuesten Entwicklungen sicher nicht zuerst bei den Billigmarken eines Konzerns eingesetzt werden.Nur kosten Neuentwicklungen richtig Geld.Billigreifen sind oft nur deshalb so billig weil sie technologisch schlicht schon 20 Jahre Alt sind.

Zitat:

alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.

Kommt immer auf die Ansprüche an.

Zitat:

Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen

Aber auch nicht unbedingt eine Rentnerkutsche.

Zitat:

und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.

Da auch bei Kombis wie bei allen Frontmotorfahrzeugen die Gewichtsverteilung schlimmstenfalls 60%Vorne-40% Hinten ist sollte das kein Problem sein.Im Regelfall haben Autos der letzen 15 Jahre eine ziemlich ausgewogene Gewichtsverteilung.

Was eher zu beachten ist ist das die Reifen eine stabile Karkasse benötigen da der Mondeo kein Leichtgewicht ist.Aber eine stabile Karkasse ohne größere Nachteile kostet....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kölnmondeo


Da der Mondeo nach meinem Wissen nur 90 NM verträgt ...

Meine Original Ford Alus brauchen lt. Herrstellerfreigabe von Ford genau 100MN.

Also muss er gute Mondeo auch mehr vertragen.

Gruß Ron

hi, hat ma jmd n link zu nem offiziellen test?

mfg 🙂

Billigreifen sind bei Normalen fahrten ja noch ganz ok. Aber was viele vll nicht bedenken ist das der kleine feine Unterschied bei Extremen Situationen erst merkbar wird. Also sprich bei einer wirklichen Gefahren oder Notbremsung oder wenn man doch sehr zügig immer um die Kurven fährt, vll doch recht viel unterwegs ist.
Wenn man nur jeden Tag paar Kilometer auf die Arbeit hat in Stadt oder bissl Überland oder Autobahn sind die billigen "NoName" japanischen, koeanischen etc. Reifen ja noch ok,
ABER
sobalt man viel mit dem Auto unterwegs ist und auch wirklich Sicher unterwegs ist, vll noch Kinder mit dabei hat und auch Flott unterwegs ist sollte lieber paar Euros mehr hinlegen und auf was Namhaftes gehen.

Grüße
Floriansgn

Zitat:

Wenn man nur jeden Tag paar Kilometer auf die Arbeit hat in Stadt oder bissl Überland oder Autobahn sind die billigen "NoName" japanischen, koeanischen etc. Reifen ja noch ok

Glücklich der welcher auf diesem Weg nie an Kindern o.ä. vorbeikommt, da könnte nämlich plötzlich jeder Meter Bremsweg entscheidend sein. Ich glaube niemand möchte der Mutter eines Kindes das man gerade angefahren oder gar überfahren hat erklären müssen dass die Reifen doch schliesslich so ein Schnäppchen waren...

Ähnliche Themen

HI und tag auch ich habe mir auf anraten meinse reifenhändlers 4 neue
pirelli p7 cinturato geholt und fahre die nun schon 3 wochen muss sagen guter grip in kurven und flüsterleise !
natürlich zahlt man pro stück leider auch 127€ aber naja
hatte vorher 2 jahre fulda und das grenzte schon an lärmbelästigung die dinger obwohl sie eigendlich gute fahreigenschaften hatten !

naja laut der aktuellen adac testreihe ist der pirelli sehr gut inwieweit man immer den tests glauben sollte obliegt jedem selbst !

( fahre auch die serien alus in 205/50 z17 )

Hallöchen,

ich habe die Goodyear OptiGrip drauf in 205/55 R 16. Bin sehr begeistert. Ich bin traditionell Goodyear-Käufer und hatte noch nie Pech mit der Marke.

Viele Grüße
XG

Ich kann Fulda empfehlen, gutes Preis/Leistungsverhältnis. Schlechte Erfahrungen habe ich mit Goodyear, Yokohama und Pirelli gemacht. Meine bisherigen Hankook (Ventus S1? DOT2005) waren nun bei 2-4mm Profil echt fertig.  Ich wollte mir erst die ADAC Testsieger Dunlop SP Sort Maxx TT gönnen, habe aber nun Fulda Carat Exelero in 225/45R17. Hat online 340,- gekostet und damit knapp einen Hunderter weniger als die Dunlop. Scheint aber ein Auslaufmodell zu sein. Naja, jedenfalls kann ich nach den ersten BAB WE Ausflügen sagen, Super! Bin sehr zufrieden!

Meine Tochter fährt die Exelero auf ihrem Bobbycar übrigens auch und hat sich noch nicht beschwert... ;-)

ich hab auf meinem st die pirelli p zero assimetrico in 225/40/18 und bin bisher sehr zufrieden. selbst bei ausgeschaltetem asr kaum durchdrehen trotz der leistung.

zu den billigreifen: einige vorredner haben es ja schon gesagt: im normalfall reichen die aus, ABER JEDER noch so normale oder zurückhaltende fahrer könnte bei JEDER geschwindigkeit in eine notsituation kommen, in der sich ein namhafter reifen bezahlt macht. die unterschiede bei bremsentests zwischen markeneifen und nonamereifen liegen teilweise bei 5 metern und mehr. das ist mehr als eine wagenlänge. und das bei trockener fahrbahn. bei nässe sieht es noch weit schlimmer aus. und wenn die notbremsung dann noch in einer kurve ist, kommt das esp schnell an seine grenzen.

ich hab als spassauto einen sierra xr4x4. allrad und ca 180 ps bei einer tonne gewicht. der vorbesitzer hatte billigreifen von sunny drauf. trotz allrad war jede kurve eine qual, der ging in jede richtung, aber nicht dahin, wo ich ihn haben wollte.

Hi Leutz...

Ich habe einmal den Fehler mit Billigreifen gemacht und habs auch nach 6 Mon. bereut. Hatte rundherum Korea-Low Budged draufgezogen und die sind derart laut geworden über die 6 mon.... Ich weiß nich was das war, was die als Gummi verkauft haben, aber die sind mit 5-6mm Profiltiefe WELLIG geworden. Wusste nicht, daß man aus getrockneten Kamelhodenchips Reifen machen kann, aber die habens gemacht... Hatte nix mit Stoßdämpfern zu tun!
Dann hatte ich Continental SportGrip 3. Guter Reifen, aber der war fast so schnell weg, wie Pirellis oder Dunlopse. Jetzt hab ich den Barum Bravuris 2 (Barum ist die tschechische Tochter von Goodyear) drauf und bin sehr zufrieden damit --> Abrieb hält sich in Grenzen, Grip ist Super bei Nässe als auch Trockenheit, schön Leise und ganz gut im Preis-Leistungsverhältnis...

Aufs SPaßauto zieh ich dann doch gern die TOyos, aber die sind so weich wie Moosgummi... Kann man nur machen, wenn man nich viel damit fährt oder jährlich neue aufzieht...

Barum ist keine tschechische Tochter von Goodyear sondern von Continental.
siehe hier

Barum ist aber auch relativ teuer, so wie ich das im Internet gesehen habe...🙁

Im Winter habe ich 2 Fulda Reifen und 2Kleber.

Die KLeber sind 10Jahre alt (Habs nicht eingesehen bei den Preisen neue zu kaufen) und sind vom Gummi und Profil noch top.

Also 40.000km sind die mindestens gelaufen und haben sicher noch mindestens 5mm Profil.

Zitat:

sind 10Jahre alt (Habs nicht eingesehen bei den Preisen neue zu kaufen) und sind vom Gummi ... noch top.

Bist du Chemiker oder wie beurteilst du das?

Echt, 170PS aber keine Kohle für halbwegs vernünftige Reifen übrig haben, bei sowas kriege ich die Krätze...

Dann kriegste sie halt, ist mir realtiv egal.

Weißt du überhaupt, wie viel mich die 170PS kosten??? 😉

da gehts nicht um kosten, da gehts um sicherheit!!!

Zitat:

Original geschrieben von mona lisa


da gehts nicht um kosten, da gehts um sicherheit!!!

Hallo!

Das sehe ich aber auch so!

10 Jahre sind wirklich ein wenig sehr alt,auch bei guter Lagerung!

Die Weichmacher im Reifengummi haben auch nur eine bestimmte Halbwertszeit!!

Und soooo teuer sind 2 neue Reifen auch nicht,selbst mit 170PS!!😉

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen