Alles Jahre wieder: Sommerreifen Empfehlung
Hallo Leute,
nachdem ich diese Jahr noch keinen Sommerreifenthread für den Mondeo gefunden habe, werde ich mal einen starten.
Welche Reifen in der Dimension 205/50R17 für einen MK3 Turnier könnt ihr mir empfehlen?
Falls ihr auch eine preislich günstige Quelle habt nur her damit.
Vielen Dank,
Skol
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von --mercury--
Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.
😁 Ein Wiederspruch in sich.
Du wolltest wohl sagen das auch brauchbare Reifen nicht teuer sein müssen.
Zitat:
Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.
Kann man nicht pauschal sagen.Sicher ist nur das die neuesten Entwicklungen sicher nicht zuerst bei den Billigmarken eines Konzerns eingesetzt werden.Nur kosten Neuentwicklungen richtig Geld.Billigreifen sind oft nur deshalb so billig weil sie technologisch schlicht schon 20 Jahre Alt sind.
Zitat:
alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.
Kommt immer auf die Ansprüche an.
Zitat:
Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen
Aber auch nicht unbedingt eine Rentnerkutsche.
Zitat:
und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.
Da auch bei Kombis wie bei allen Frontmotorfahrzeugen die Gewichtsverteilung schlimmstenfalls 60%Vorne-40% Hinten ist sollte das kein Problem sein.Im Regelfall haben Autos der letzen 15 Jahre eine ziemlich ausgewogene Gewichtsverteilung.
Was eher zu beachten ist ist das die Reifen eine stabile Karkasse benötigen da der Mondeo kein Leichtgewicht ist.Aber eine stabile Karkasse ohne größere Nachteile kostet....
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Crossbones
Barum ist keine tschechische Tochter von Goodyear sondern von Continental.
siehe hier
Verzeihung, ich verwechsel die immer... (von Continental? um so besser...)
@r-o-b-e-r-t: also in 225/40/18 mit 92V sind sie mit ca. 100€/Stk. echt bezahlbar...
Zitat:
Original geschrieben von Skol
Hallo Leute,nachdem ich diese Jahr noch keinen Sommerreifenthread für den Mondeo gefunden habe, werde ich mal einen starten.
Welche Reifen in der Dimension 205/50R17 für einen MK3 Turnier könnt ihr mir empfehlen?
Falls ihr auch eine preislich günstige Quelle habt nur her damit.Vielen Dank,
Skol
Sory zuerst falsch angeklickt
Mein Mondi Fährt auf Uniroyal Rain expert 2 205/55R17V wie eine eins und folgt nicht den Spurrillen.
War mit den Reifen in Spanien 43°C in der sonne und 55°C auf der Strasse und die dinger halten noch einen Sommer.
Bei Regen absolut spitze und im Trocknen kleben die dinger auf der Strasse als hätte man PATEZ an den Schlappen.
MONDI V6 2,5 194,7 PS dank LPG 110 Oktan und super günstig :-)
Co2 ausstos 0,01 grins lach nach neuer Messmetode und das Finazamt läst es nicht zu dieses Fahrzeug nach CO2 zu besteuern.
MfG
Alex
Alte Winterreifen, ist doch klar, wer kriegt jetzt die Krätze?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Die SAAB 9.5
Mein Mondi Fährt auf Uniroyal Rain expert 2 205/55R17V wie eine eins und folgt nicht den Spurrillen.
Wirklich diese Größe montiert? Die ist gar nicht zulässig.
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
Wirklich diese Größe montiert? Die ist gar nicht zulässig.Zitat:
Original geschrieben von Die SAAB 9.5
Mein Mondi Fährt auf Uniroyal Rain expert 2 205/55R17V wie eine eins und folgt nicht den Spurrillen.
Zitat:
Original geschrieben von Die SAAB 9.5
MONDI V6 2,5 194,7 PS dank LPG 110 Oktan und super günstig :-)
Co2 ausstos 0,01 grins lach nach neuer Messmetode und das Finazamt läst es nicht zu dieses Fahrzeug nach CO2 zu besteuern.MfG
Alex
kann ich so nicht glauben, da lpg ca 10% weniger energie enthält als benzin oder super, daher auch mit 10% leistungverlust zu rechnen ist. und lpg verursacht sicherlich nicht 0,1 co2. es ist weniger als im benzinbetrieb aber kaum mehr als 20%. ich schätze den 2,5er auf ca 200 bis 250 gramm co2, also hast du im lpg-betrieb ca 170 bis 180 gramm.
Zitat:
Original geschrieben von mona lisa
kann ich so nicht glauben, da lpg ca 10% weniger energie enthält als benzin oder super, daher auch mit 10% leistungverlust zu rechnen ist. und lpg verursacht sicherlich nicht 0,1 co2. es ist weniger als im benzinbetrieb aber kaum mehr als 20%. ich schätze den 2,5er auf ca 200 bis 250 gramm co2, also hast du im lpg-betrieb ca 170 bis 180 gramm.Zitat:
Original geschrieben von Die SAAB 9.5
MONDI V6 2,5 194,7 PS dank LPG 110 Oktan und super günstig :-)
Co2 ausstos 0,01 grins lach nach neuer Messmetode und das Finazamt läst es nicht zu dieses Fahrzeug nach CO2 zu besteuern.MfG
Alex
Auch falsch, LPG hat mehr Energie als Benzin (=> 110 Oktan + X), nur können die Benzinmotoren damit nix anfangen, weil sie nicht darauf ausgelegt sind (Verdichtung zu niedrig, bei Gas-Nachrüstung von der Motorsteuerung unabhängige Einspritzung der Gasmenge pi mal Daumen durch die Gasanlage)
15 % mehr Leistung bei ca 15 % geringerem Verbrauch wären möglich bei einem monovalent auf LPG hin konstruiertem Motor.
die oktanzahl sagt nix aus über den energiegehalt, sondern lediglich über die verbrennungsdauer. umso höher die oktanzahl, umso schneller ist der sprit verbrannt. diesel hat wesentlich weniger oktan aber bedeutend mehr energiegehalt.