Alles Jahre wieder: Sommerreifen Empfehlung

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo Leute,

nachdem ich diese Jahr noch keinen Sommerreifenthread für den Mondeo gefunden habe, werde ich mal einen starten.

Welche Reifen in der Dimension 205/50R17 für einen MK3 Turnier könnt ihr mir empfehlen?
Falls ihr auch eine preislich günstige Quelle habt nur her damit.

Vielen Dank,
Skol

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--


Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.

😁 Ein Wiederspruch in sich.

Du wolltest wohl sagen das auch brauchbare Reifen nicht teuer sein müssen.

Zitat:

Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.

Kann man nicht pauschal sagen.Sicher ist nur das die neuesten Entwicklungen sicher nicht zuerst bei den Billigmarken eines Konzerns eingesetzt werden.Nur kosten Neuentwicklungen richtig Geld.Billigreifen sind oft nur deshalb so billig weil sie technologisch schlicht schon 20 Jahre Alt sind.

Zitat:

alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.

Kommt immer auf die Ansprüche an.

Zitat:

Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen

Aber auch nicht unbedingt eine Rentnerkutsche.

Zitat:

und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.

Da auch bei Kombis wie bei allen Frontmotorfahrzeugen die Gewichtsverteilung schlimmstenfalls 60%Vorne-40% Hinten ist sollte das kein Problem sein.Im Regelfall haben Autos der letzen 15 Jahre eine ziemlich ausgewogene Gewichtsverteilung.

Was eher zu beachten ist ist das die Reifen eine stabile Karkasse benötigen da der Mondeo kein Leichtgewicht ist.Aber eine stabile Karkasse ohne größere Nachteile kostet....

53 weitere Antworten
53 Antworten

Meine Erfahrungen
Dunlop: schlechte Haftung, die hat man beim Anfahren locker zum quitschen gebracht.
Michelin: naja
Pirelli: kenn ich nur die Winterreifen, sind meiner meinung nach wenn kein Schnee liegt ne Katastrophe
Meiner fahrt Sommer wie winter nur noch auf Contis, und die kleben richtig geil aufm Aspahlt!

Zitat:

Original geschrieben von Ronny-10


Habt ihr schon von den neuen ULTRAC SESSANTA von VREDENSTEIN gesehen ????

Der hat in den Tests recht gut bis sehr gut abgeschnitten und hat ein
sehr geiles Profil .... (meiner Meinung) !!!

Kostenpunkt um die 130 Euro / Reifen bei reifendirekt.de für einen 225er 18Zoll.

Gruß Ronny

FOTO HIER:

Wird gerade von mir aktuell gefahren. Erste eindrücke: TOP Reifen....

sehr leise und sehr guter grip...

veschleiss und co kann ich noch nicht sagen

Zitat:

Original geschrieben von Mondi 86


Hallo,

Ich muß sagen das der Conti Contact2 sich sehr schnell abgefahren hat, zu meinen erstaunen. Ansonsten war ich sehr zufrieden mit denn Conti´s. Habe mir diese Sasion 18zoller gekauft. Da sind Nankang NS2 reifen drauf. Hatte ich noch nie gehört. Aber laut ADAC sind die nicht so gut auf nasser Strecke. Mir ist bisher nur aufgefallen das sie etwas lauter sind als die conti.
Hatte auch letzten Sommer einen Satz Barum Bravuris kurze Zeit drauf(5000km).
Waren auch ziemlich laut.

Würde mich aber trotzdem wieder für nen Conti entscheiden.

Gruß

Sorry Doppelpost, könntest du zu den NangKang genauer was sagen?!?!

An den Dingern scheiden sich die geister....meine bisherige Erkenntniss:

Nangkang´s produktion wird von yokohama überwacht, die reifen sollen garnicht so schlecht sein.

wiederrum hört man was von extrem laut und schneller verschleiss...jeder schreibt was anderes....
denn eins ist fakt, die nangkang werden für einen unschlagbaren preis verscherbelt, wenn endlich mal jemand sagen könnte "ja die sind gut" wären das meine nächste reifen

Was ist zu diesem Reifen zu sagen?

Vredestein Sportrac 3

Hätte im Tests auch gut abgeschnitten. Könnte ich für 470 inkl allem haben.
Ich fahr keine Rennen mit der Kutsche, sollte ein solider Reifen sein, ohne große Ausrutscher.

Danke
Tom

Ähnliche Themen

Hallo Downfire

Nun meiner Meinung nach ist der Reifen "ok" (es gibt selbstverständlich bessere) Halt wie gesagt laut ist er etwas und zum Abrieb kann ich auch nicht so viel sagen sind erst knapp 3000km drauf. Der Preis ist aber der Hammer zwischen 75 und 95 Euro (225/40 ZR18 92W).
Muß auch sagen das die Straßenhaftung sehr gut ist.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Skol


Hallo Leute,

nachdem ich diese Jahr noch keinen Sommerreifenthread für den Mondeo gefunden habe, werde ich mal einen starten.

Welche Reifen in der Dimension 205/50R17 für einen MK3 Turnier könnt ihr mir empfehlen?
Falls ihr auch eine preislich günstige Quelle habt nur her damit.

Vielen Dank,
Skol

NKG Star Performer UHP Sommerreifen 4Stück = 198,- EUR (reifendireckt.de)

Sind die besten Reifen,die ich gefahren habe !

Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.

Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.

Ich habe mir jetzt im Sommer mal den Kenda KR20 in der Größe 215/45R17 91W XL aufgezogen (Reifendirekt.de) alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.

Er ist nicht unbedingt laut und lässt sich super Fahren.

Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--


Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.

😁 Ein Wiederspruch in sich.

Du wolltest wohl sagen das auch brauchbare Reifen nicht teuer sein müssen.

Zitat:

Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.

Kann man nicht pauschal sagen.Sicher ist nur das die neuesten Entwicklungen sicher nicht zuerst bei den Billigmarken eines Konzerns eingesetzt werden.Nur kosten Neuentwicklungen richtig Geld.Billigreifen sind oft nur deshalb so billig weil sie technologisch schlicht schon 20 Jahre Alt sind.

Zitat:

alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.

Kommt immer auf die Ansprüche an.

Zitat:

Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen

Aber auch nicht unbedingt eine Rentnerkutsche.

Zitat:

und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.

Da auch bei Kombis wie bei allen Frontmotorfahrzeugen die Gewichtsverteilung schlimmstenfalls 60%Vorne-40% Hinten ist sollte das kein Problem sein.Im Regelfall haben Autos der letzen 15 Jahre eine ziemlich ausgewogene Gewichtsverteilung.

Was eher zu beachten ist ist das die Reifen eine stabile Karkasse benötigen da der Mondeo kein Leichtgewicht ist.Aber eine stabile Karkasse ohne größere Nachteile kostet....

Ja okay da waren die finger wieder schneller als das hirn...lach.
Natürlich soll es heissen nicht alles was günstig ist muss auch gleich schlecht sein.

Zitat:

Kann man nicht pauschal sagen.Sicher ist nur das die neuesten Entwicklungen sicher nicht zuerst bei den Billigmarken eines Konzerns eingesetzt werden.Nur kosten Neuentwicklungen richtig Geld.Billigreifen sind oft nur deshalb so billig weil sie technologisch schlicht schon 20 Jahre Alt sind.

Nicht pauschal aber im größten teil trifft das schon zu. Ja und vor 20 Jahren sind die autos auch gefahren oder!?!?

Der unterschied zu heute ist nur das sich die PS zahlen der Standart fahrzeuge drastisch gestiegen ist,logo auf einen Porsche würde ich auch keine günstigen reifen schrauben.Aber bei nem Normalen Mondeo wie meinem brauch ich keine F1 reifen.

Meine Ansprüche!?

Ganz einfach ein Reifen der ohne holpern und rattern über die straße rollt und nicht bei der kleinsten pfütze tschau tschau sagt. Ne mal im ernst,Ich bin ein normaler duchschnittsfahrer mit einer normalen Laufleistung,aus dem Alter wo man mit 120 in eine 80 er kurve fährt bin ich auch raus. Ich habe den Mondeo zum fahren und net zum rasen.(Nein ich habe keine Klorolle auf der Ablage.....Lach).

Zitat:

Was eher zu beachten ist ist das die Reifen eine stabile Karkasse benötigen da der Mondeo kein Leichtgewicht ist.Aber eine stabile Karkasse ohne größere Nachteile kostet....

Deshalb habe ich die XL (verstärkte) version gewält um diesem entgegen zu wirken.

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--


Nicht alles was Günstig ist muss auch gleich Teuer sein.

Die schlappen sind doch eh nur teuer wegen dem Namen der da drauf steht.

Ich habe mir jetzt im Sommer mal den Kenda KR20 in der Größe 215/45R17 91W XL aufgezogen (Reifendirekt.de) alle 4 für schlanke 200 Euro und was soll ich sagen bin absolut zufrieden.

Er ist nicht unbedingt laut und lässt sich super Fahren.

Sind wir doch auch mal ehrlich, ein Mondeo ist ja auch kein Rennwagen und bei nem Kombi muss man wegen mangeldem Gewichts auf der Hinterachse eh immer bissi vorsichtig sein.

Also das wage ich beim Mondeofahrwerk zu bezweifeln.

Habe gerade auf neue Bridgestone Turanza ER 300 gewechselt, jetzt liegt er wieder wie ein Brett.

Das Stück für 78€

Vorher Michelin drauf gehabt aber 5 Jahre alt, ein himmelweiter Unterschied.

Billigreifen hab ich auch schon probiert, waren im 1 Jahr O.K dann waren sie so hart das ich bei Nässe kaum noch fahren konnte ohne zu rutschen.
Meine Meinung... nie wieder Billigreifen

Sascha

Hab meinem Mondi den Pirelli P7 gegönnt und bin wirklich schwer begeistert. Klasse Fahrverhalten, läuft richtig schön ruhig (nicht so wie der P6000). Kostete zwar ein "halbes Vermögen" aber ist wirklich sehr zu empfehlen...

Lars_WAN

Weil das hier so schön reinpasst wollte ich mal fragen, achtet Ihr eigentlich immer auf das Anzugsdrehmoment der Radschrauben, entweder wenn der Reifenfredi die Dinger mit dem Schlagschrauber festbombt oder wenn Ihr selbst montiert? Da der Mondeo nach meinem Wissen nur 90 NM verträgt hab ich immer einen Horror, wenn der Typ mit dem Schlagschrauber kommt und mit 100undwasweisich NM die Radschrauben mit der Felge "verschweißt".

Ein Kollege von mir hat bei seinem Mondeo seit kurzem krumme Bremsscheiben (will heißen, es vibriert wie verrückt beim Bremsen) und ich wette das waren die Typen vom Reifenhandel die ihm die Sommerreifen montiert haben. Na ja am Montag können die sich freuen, ich hab den Guten jetzt mal aufgestachelt und der will da am Montag mal vorstellig werden. 🙂 🙂

Mein Reifenfredi "knallt" die Felgen wie ich auch mit ca 110Nm an,die Werkstatt übrigens auch.
So lange der Schlagschrauber so eingestellt ist das das endgültige Drehmoment nicht überschritten wird ist es kein Problem.Wichtig ist dann aber das mit dem Drehmomentschlüssel über Kreuz angezogen wird und nicht der Reihe nach. 

Zitat:

Meine Meinung... nie wieder Billigreifen

Sascha

sehe ich genauso... lieber zahl ich die paar euro mehr, doch dafür fahr ich sicher... NIE wieder billig Reifen

Zitat:

Original geschrieben von --mercury--



Nein ich habe keine Klorolle auf der Ablage.....Lach....

Ich auch nicht, aber nur weil in der Anleitung steht, dass man auf die Kofferraumabdeckung nichts ablegen darf. Ansonsten hätte die auch so ein schön selbstgestricktes Mützchen mit Nummernschild 😁

Aber zurück zum Topic...

Das was die Reifenforschung so teuer macht, ist das breite Spektrum an Ansprüchen, die ein guter Reifen zu erfüllen hat. Stabile Karkasse und trotzdem guter Komfort, wenig Rollwiderstand und trotzdem guter Grip, gute Haftung und dennoch geringer Abrieb...

Man muss sicherlich nicht den letzten und neuesten Reifen fahren, denn die Weiterentwicklungen sind in aller Regel eher marginal, aber die Billigreifen schätze ich auch, werden wohl sehr billige Mischungen und Technologien haben. Und wir fahren schließlich Mondeo und nicht Orion...

Deine Antwort
Ähnliche Themen