Alles bedacht? Galaxy-Neubestellung :-)))

Ford S-Max 1 (WA6)

Servus,

nachdem es mit den Gebrauchten 200 PS Dieseln noch recht schwer ist (typische Mietwagenaustattung mal abgesehen), habe ich jetzt beschlossen neu zu bestellen und freu mich schon tierisch... ;-))

Hier mal meine Konfiguration mit der Frage an die Experten, ob ich irgend ein "Musthave" übersehen habe oder eine bestimmte Austattung/Kombination evtl. gar keinen Sinn macht.

Ford Galaxy, Titanium, 200PS Diesel, Automatik
- Panther-Schwarz Metallic
- Business II
- Power-Paket
- Technologie-Paket
- Traveller-Paket
- Sitzpaket (aber kein Leder, sondern Stoff)
- 18 Zoll Y-Design
- Sportfahrwerk
- Seitenscheiben und Heckscheibe getönt
- Einstiegszierleisten mit Galaxy Schriftzug (sieht auf den Bilder gut aus ;-) )
- Activity Kit für den Innenraum + Thule Fahrradhalter 1417550
- Querträger für Dachleiste (falls die Räder doch mal "raus" müssen)
- Zentral-/Doppelverriegelung

Auf Leder und elektronische Handbremse habe ich bewusst verzichtet.
Wenn ich diese Woche unterzeichne, soll er im Januar 2012 kommen. Vorfreude ist ja bekanntlich die schönste Freude <wartwartwart>

Preis = Liste abzgl. 25,2%, sollte ok sein?!

Achja, brauche dann noch eine schöne Kühlbox. Kann man die Waeco 1434385, die Ford für das Activity-Kit anbietet, empfehlen?

Und Thema iPhone... würde es gerne im Handschuhfach über den USB-Port laden. Benötige ich dafür ein spezielles Kabel oder geht das mit dem normalen Kabel von Apple? Der Zugriff auf die Mediathek mittels Bluetooth ist ja auch nicht so prickelnd...

Also, falls jemand für mich gute Ratschläge hat, bedanke ich mich bereits im voraus!!!

Noch einen schönen Weltkindertag,

Manuel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


...nie und nimmer den 200ps diesel mit der veralteten wandlerautomatik...der preisunterschied zwischen 163 und 200 ps sind uns wurscht

Einspruch! Falls unser TE irgendwann auf die Idee kommt, mal eine AHK anzuschrauben und mit einem Caravan in den Urlaub zu reisen (wozu ich nur jedem(r) raten kann), hat er mit der Wandlerautomatik das eindeutig überlegene Getriebe.

Und was macht eigentlich jemand, der den 163 PS-Diesel gekauft hat?

Richtig - weiter von 200 PS träumen...

LG
Tina

19 weitere Antworten
19 Antworten

Mh - Problem bei dieser (wie bei allen vergleichbaren) Anfragen ist: Das ist zu 80% subjektiv - wer sollte Dir da raten?

Meine Meinung:

163PS-Motor ist m.W. moderner und völlig ausreichend - zumal die Automatik dann das PowerShift-Getriebe ist und nicht die alte Wandler-Automatik.

Farbe: Da schreibe ich allenfalls einen Boykott-Aufruf ggü. Ford, denn die Farbpalette ist m.E. derzeit nicht brauchbar. Und schwarz würde ich gar nicht wählen - ist aber eine reine Geschmacksfrage...

Business II: Wer ein Navi im Auto mag. Bislang bin ich mit "mobilen" Geräten gut (und preiswerter) ausgekommen. Allerdings: Die Rückfahrkamera ist nett - und die gibt es nicht ohne Navi...

Power-Paket: Ja!

Technologie-Paket: Welches? Bei mir wäre es das mit ACC

Traveller-Paket: Ja!

Sitzpaket: Ja - wobei ich wahrscheinlich Leder nehmen würde...

18 Zoll Y-Design: Wäre mir den Aufpreis (und Komfortverlust) nicht wert.

Sportfahrwerk: dto.

Seitenscheiben und Heckscheibe getönt: Klar!

Einstiegszierleisten mit Galaxy Schriftzug: Ich habe mich immer gefragt, wer das kauft... Würde ich nie Geld für ausgeben - auch, wenn das nicht so teuer ist...

Activity Kit für den Innenraum + Thule Fahrradhalter 1417550: Wer es braucht...

Querträger für Dachleiste (falls die Räder doch mal "raus" müssen): Probiere mal aus, ob Du ohne Leiter/Tritt die Räder festbekommst. Ich habe das schon beim Opel Zafira nicht geschafft - und der war niedriger. Ggf. AHK mit entsprechendem Träger?

Zentral-/Doppelverriegelung: Den Sinn habe ich bis heute nicht verstanden..

Elektronische Handbremse: Mh- ist eine elektrische, macht aber nichts: Ich habe sie seit zwei Jahren und die kommt auch wieder in den Nachfolger: Von der bin ich begeistert!

Was mir fehlt:
- Sicherheits-Trennetz, wenn mehr als Lehnenhöhe geladen wird
- Reifendruck-Kontrollsystem: Muss man nicht mehr alle Nase lang an der Tanke kontrollieren um festzuustellen, dass doch alles in Ordnung ist...
- Standheizung (zumindest für mich als Warmduscher)
- Vordersitze klimatisiert - recht nett, aber kein MustHave!

Za4aCosmo

Zunächst wie es scheint legt Du höheren Wertauf das Aussehen als auf die Funktion:

Sportfahrwerk, 18 Zoll ist ein Komfortverlust, habe ich nicht genommen.

Zentraldoppelverriegelung / Galaxy Schrifzug / Elektrische Handbremse unnötig.

Rest habe ich auch.

Zu Empfehlen:
Standheizung für Warmduscher, Galaxy hat schon einiges an Volumen zum wärmen.
Trennetz - Problem ist dass es nachträglich nur nachgerüstet werden kann, da die halerugen im Dachhimmel nicht ab Werk vorhanden sind (so war es zuminsdest bei meinem) Nachrüsten kommt dann teurer. (Im S- Max Serie - Warum das so ist wird wohl nur FORD wissen)

Dachgepäcksträger ist zu beachten, dass mit der neuen Faceliftversion die Zubehörteile (z.B. Fahrradträger) auf Grund der recht breiten Klemmvorrichtung min. ca. 10 cm von der Dachschiene nsvh innen weg sind. d.h. Du musst das Fahrrad ca. 15 - 20 cm in die Fahrzeugmitte schieben.
WEr sich so was bei einem Fahrzeug mit der Höhe gedacht hat hat bislang nur Fiestas entwickelt. Ist also schon ein Act Teile beim Galaxy auf das Dach zu hieven.

Wen Du viel mit "Krawatte" unetrwegs bist ist der klimatisierte Sitz zu empfehlen.

Viel Spass mit dem neuen

Ok, ich gebe es zu... Aussehen des Fahrzeugs ist mir wichtig, aber sooo viele Abstriche hinsichtlich der Funktion gehe ich nun auch wieder nicht ein. Bezüglich des Sportfahrwerks habe ich hier gelesen, dass es gar nicht so straff sein soll. Und ich mag das sportliche eigentlich... Familie wird es anders sehen, aber die bekommen das gar net erzählt. ;-)

Einstiegszierleisten mit Galaxy-Schriftzug... naja, sind nur 90 Euro und man sieht es ja bei jedem Einsteigen. Nicht notwendig, aber macht auf den Prospektbildern doch was her = kleiner Preis, große Wirkung.

Bezüglich das Dachträgers... ich bin wirklich nicht der Größte, aber die Räder kommen eigentlich nur aufs Dach, wenn man den Platz im Fahrzeugraum für anderes Gepäck benötigt (3x im Jahr). Da schaff ich das dann schon mit 'nem Tritt. "Normale" Lösung soll ja das Activity-Kit darstellen.

Standheizung hatte ich bislang nie und bilde mir ein, dass ich sie auch nicht benötige (Garagenwagen). Der Aufpreis ist halt doch hoch, sonst hätte ich es mir ggfs. überlegt.

Bei der Sitzklima komme ich jetzt ins Grübeln... dachte immer, dass sowas einen vielleicht eher krank macht (Schnupfen, ihr wisst schon) als Komfortgewinn einbringt. Gibt ja noch die normale Klimaanlage und offene Fenster. Aber in Verbindung mit dem Panoramadach (vermutlich wärmerer Innenraum als ohne Panorama) vielleicht doch empfehlenswert???

Hallo,

beim "Sportfahrwerk" handelt es sich ja meines Wissens nur um kürzere Federn (15 mm Tieferlegung)?? Wenn ich micht nicht irre...

Wie dem auch sei, ich habe das "Sportfahrwerk"/die Original-Federn nachträglich verbaut und das Fahrzeug fährt sich merklich satter und schwankt weniger. Ich kann dadurch zwar nicht viel schneller durch die Kurven fahren, aber das Gefühl ist sicherer. Einen merkbaren Komfortverlust haben weder ich, noch meine Family festgestellt. Allerdings habe ich die 17-Zöller drauf. Optisch stehen dem Galaxy diese 15 mm auch ganz gut.

Fazit: "Sportfahrwerk", zumindest mit den 17-Zöllern, klar empfehlenswert.

Übringens, die elektrische Parkbremse möchte ich auch nicht mehr vermissen. Ist für mich ein deutlicher Komfortgewinn. Vor allem wenn ich mal ein anderes Auto fahre, merke ich wie diese fehlt...

Gruß
Peter

Ähnliche Themen

Wegen dem fehlenden Trennnetz in meiner Konfiguration... wir sind nur zu dritt, ich denke nicht, dass ich jemals den Platz benötige und den Wagen bis unter das Dach "vollstopfe". Was glaubt Ihr, genügt es nicht einfach die Kopfstützen nach oben zu ziehen und maximal bis zu dieser Kante zu beladen?

Wir sind zu fünft und haben das Trennnetz bisher eigentlich noch nicht gebraucht. Letzten Urlaub hatten wir sogar die Laufräder und Roller von den Kids dabei und es war noch Platz bis zur Sitzkante. Würde ich eins haben, hätte ich es aber wahrscheinlich hingemacht, rein aus Sicherheitsgedanken. Ist aber alles subjektiv, der eine hat mehr, der andere weniger Gepäck. Und dann kommt es auch noch auf die Ladetechnik an. Aber bis zur Kante Kopfstütze voll beladen ohne Netz wäre mir persönlich doch etwas zu tricky...

Tipp: Ich baue bei Urlaubsfahrten immer die 3. Sitzreihe aus. Diese ist mit 8 Torxschrauben befestigt und in 10 min erledigt. Dadurch gewinne ich mind. 15 cm Stauraum in die Tiefe. Klar, ist etwas aufwendig, aber kein Hexenwerk. Und in der Regel kommt das max. 1-2 mal im Jahr vor.

Das Trennnetzt nachrüsten ist viel teurer, da die Halterungen nachträglich eingebaut werden müssen.

Zitat:

Original geschrieben von SGL arena


Wegen dem fehlenden Trennnetz in meiner Konfiguration... wir sind nur zu dritt, ich denke nicht, dass ich jemals den Platz benötige und den Wagen bis unter das Dach "vollstopfe". Was glaubt Ihr, genügt es nicht einfach die Kopfstützen nach oben zu ziehen und maximal bis zu dieser Kante zu beladen?

...kommt auf den (möglichen)Crash an.....

wenn du schon fragst, hier mein senf;

- nie und nimmer den 200ps diesel mit der veralteten wandlerautomatik; ganz klar die falsche entscheidung! wir wollten/werden auch einen galaxy kaufen ("volle hütte" - sprich der preisunterschied zwischen 163 und 200 ps sind uns wurscht = firmenwagen), nur spricht alles, wirklich alles für den kleineren diesel mit powershift. (wer auf den minimalen beschleunigungsunterschied aus ist, sollte sich ein auto in einer anderen fahrzeugkategorie kaufen)

- sportfahrwerk; ebenso absolute fehlentscheidung. der galaxy taugt als geräumige reiselimousine (für unternehmer ein guter kompromiss da vorsteuerabzugsfähig), nie und nimmer auch nur ansatzweise als sportliches auto. - ich denke du hast eine falsche vorstellung von dem fahrzeug.

sagt übrigens jemand der aktuell schon 270.000 km in einem s-max runtergespult hat...

Fahr doch mal Probe, einmal mit Sportfahrwerk und ein mal ohne und berichte uns von Deinen Erfahrungen.

Übrigens gibt es auch elektronische Fahrwerk wo Du umstellen kannst, oder?

Meines Wissens wird der GAl nur um 15mm tiefer gelegt was dem Aussehen hilft aber nicht einer Definition "Sportfahrwerk" entspricht.

Aussehen reicht doch schon mal... ;-)

Den 200PS Diesel bin ich schon Probe gefahren, allerdings als Schalter. War okay, aber ein Rennwagen wird der Galaxy niemals - das ist mir klar. Bin auch den alten 175er und den neuen 163er zur Probe gefahren. Große Unterschiede sinds jetzt nicht, aber 'gefühlt' ist der 200er eben schon flotter im Stadtverkehr unterwegs.

Zitat:

Original geschrieben von okumonux


...nie und nimmer den 200ps diesel mit der veralteten wandlerautomatik...der preisunterschied zwischen 163 und 200 ps sind uns wurscht

Einspruch! Falls unser TE irgendwann auf die Idee kommt, mal eine AHK anzuschrauben und mit einem Caravan in den Urlaub zu reisen (wozu ich nur jedem(r) raten kann), hat er mit der Wandlerautomatik das eindeutig überlegene Getriebe.

Und was macht eigentlich jemand, der den 163 PS-Diesel gekauft hat?

Richtig - weiter von 200 PS träumen...

LG
Tina

Zitat:

Original geschrieben von Multitina



Zitat:

Original geschrieben von okumonux


...nie und nimmer den 200ps diesel mit der veralteten wandlerautomatik...der preisunterschied zwischen 163 und 200 ps sind uns wurscht
Einspruch! Falls unser TE irgendwann auf die Idee kommt, mal eine AHK anzuschrauben und mit einem Caravan in den Urlaub zu reisen (wozu ich nur jedem(r) raten kann), hat er mit der Wandlerautomatik das eindeutig überlegene Getriebe.
Und was macht eigentlich jemand, der den 163 PS-Diesel gekauft hat?
Richtig - weiter von 200 PS träumen...

LG
Tina

sorry tina, du möchtest mir doch nicht im ernst erklären, dass man mit 163ps und 340nm keinen lausigen caravan ziehen kann? ich frage mich nur; was mach jemand der den 200ps diesel gekauft hat, nachdem er einen caravan eine 45 grad steigung hochgezogen hat, und somit vermeintlich einen hauch schneller als der 163 ps diesel war? richtig; er träumt vom geringeren verbrauch, vom moderneren motor, von der schnelleren automatik, etc..

und warum wandlerautomitik besseres getriebe? erklär mir das bitte. die wandlerautomatik des 2.2 stammt aus mitte der 90er jahre. die hälfte von den 37 "mehr ps" verlieren sich irgendwo im getriebe....

Ich will hier niemandem etwas aufschwatzen.
Wenn der TE mit einem voll beladenen Gespann von über 6 t ZGG einmal an diesem 45 Grad-Berg anhalten und wieder anfahren mußte, dann weiß er sehr bildhaft, was ich gemeint habe. Wobei die 45 Grad einer gewaltigen Steigung von 100% entsprechen...
Die neue Technik ist nicht für jeden besser, weil jeder für sich anders definiert, was er unter besser versteht.
Und deshalb sind solches Sätze wie: "...ganz klar die falsche Entscheidung" für den TE nicht hilfreich.

Schöne Grüße an Homo Faber
Tina

200PS Diesel ist eh klar.... allein mein Ego würde keine 40PS weniger zulassen ;-)

Die Anregung mit dem Sitzklima war für mich hilfreich, nehme ich mit rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen