Alle zwei jahre Bremsflüssigkeit erneuern ????? Überflüssig ??

VW Golf 4 (1J)

Hallo !!!

Alle zwei jahre wird empfohlen die Bremsflüssigkeit zu erneuern !!! Wenn ja. Warum ??

P/s : In meinem Nissan seit 14 jahre nicht wechseln und kein problem.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von pc-cp



Ich wohne in Heildelberg, also auch genug berg ( Königstuhl 567,8 m ü. NN) und Nissan Tüv immer bestanden, bremsflüssigkeit 1A 🙂

Ich denke mal, dass ich das nicht kommentieren muß, du solltest ja schließlich 3 x 7 Jahre alt sein und bist schließlich für deine Taten selbst verantwortlich. Ist dann nur schade, dass meist völlig unbeteiligte mit zu Schaden kommen.

Gruß

42 weitere Antworten
42 Antworten

genau! immer schön behälter auf 😁

immer mehr feuchtigkeit rein 🙄

und für mich sieht die doch sehr braun aus, vor allem auf dem zweiten bild, wenn oben durch den schlitz guckt.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von Bora1.9black


immer mehr feuchtigkeit rein 🙄

gott leute.......weil er den deckel aufmacht........

zukünftig darf man keine bremsflüssigkeitsdose mehr öffnen ums einzufüllen, nein alles muss unter Quarantäne passieren🙄

haltet mal den ball flach🙄

Und wenn mal Feuchtigkeit reinkommt, na und. Ich koch meine 1 mal im Jahr aus. Ihr wisst ja Safety First. 😁

Sicherheit ist niemals überflüssig!!!!

Ähnliche Themen

Hallo Jungs!

Nun ja, interessant wäre an der Stelle zu wissen, ob das Auto wirklich seit 14 Jahren in deinem Besitz ist ? Denn die BF könnte vom Vorbesitzer gewechselt worden sein.
Wenn es 14 Jahre dir gehört, wäre entscheidend ob du die Inspektionen durchführen lassen hast ? Denn dabei wird die BF gewechselt.

Eventuell ist es eine mineralisch BF (Hydrauliköl). Die Farbe dürfte passen.

Silikon BF sollte eigentlich rot sein.

Was steht den auf dem Deckel ?

Gruß aus Honda-Forum 😁

Dumme Frage: genügt es, wenn ich mit einem Heber (also so was mit Gummiball und Rohr) aus dem BF-Behälter einiges raushol und mit neuer BF auffüll? Weil die blöde Entlüfterei könnt man sich dann sparen, oder?

Hallo bestaude,

das hydrauliche Bremssystem ist als Verästelungssystem ausgeführt. Dort wo es kritisch wäre (im Bremszylinder) wäre dann noch die alte Flüssigkeit.
Was würde dies für einen Sinn ergeben?

Gruß

Und was ist mit der alten Flüssigkeit im Hauptbremszylinder und den ganzen Leitungen und den Bremssätteln?

Dann kannst dir den ganzen Aufwand mit Heber auch sparen, denn das bringt nichts.

die von bestaude angesprochene Arbeit kenne ich aus Werkstätten von früher als schnellen BFK-Wechsel so für den ersten nach 2-3 Jahren^^

@bestaude

Nein es reicht so nicht aus, die restliche Flüssigkeit wäre in deinem Fall noch alt und dort wo sie wichtig ist, in den Leitungen, Schläuchen usw.

Zitat:

Original geschrieben von Schyschka


die von bestaude angesprochene Arbeit kenne ich aus Werkstätten von früher als schnellen BFK-Wechsel so für den ersten nach 2-3 Jahren^^

@bestaude

Nein es reicht so nicht aus, die restliche Flüssigkeit wäre in deinem Fall noch alt und dort wo sie wichtig ist, in den Leitungen, Schläuchen usw.

ok, danke! Ihr habt wohl recht! Hab halt erst gemeint, dass sich das durchmischen würde!

Gruß

Meine Bremsflüssigkeit hatte letzen Samstag nach acht Jahren nen Siedepunkt von 180°C. Die war endgültig fertig.
Ist denk ich vom Vorbesitzer nie gewechselt worden.

Zitat:

Original geschrieben von AF_89


Hallo Jungs!

Nun ja, interessant wäre an der Stelle zu wissen, ob das Auto wirklich seit 14 Jahren in deinem Besitz ist ? Denn die BF könnte vom Vorbesitzer gewechselt worden sein.
Wenn es 14 Jahre dir gehört, wäre entscheidend ob du die Inspektionen durchführen lassen hast ? Denn dabei wird die BF gewechselt.

Eventuell ist es eine mineralisch BF (Hydrauliköl). Die Farbe dürfte passen.

Silikon BF sollte eigentlich rot sein.

Das auto BJ 1994 . Gekauft Juli 1998 bis heute noch nicht einmal Inspektion nur Öl, ölfilter und Luftfilter gewechselt

Zitat:

Original geschrieben von AF_89


Was steht den auf dem Deckel ?

Siehe Photo

Zitat:

Original geschrieben von muhmann


Meine Bremsflüssigkeit hatte letzen Samstag nach acht Jahren nen Siedepunkt von 180°C. Die war endgültig fertig.
Ist denk ich vom Vorbesitzer nie gewechselt worden.

DOT 5.1 soll angeblich nach 2 Jahren 180°C erreichen. 180°C sind gar nicht so schlecht. Deswegen bezweifle ich das es 8 Jahre nicht gewechselt worden war. Aber man kann eh nie genau wissen.

Wie hast du es den gemessen ?

@pc-cp: Erstmal, Respekt an deine BF und dein Bremssystem! 😁
Hast du den auch wirklich kein einziges Tropfen nachgefüllt ?

Das Thema ist gerade irgendwie Spannend, fast wie die letzten Minuten des heutigen Fußballspiels. 😛

hab mir jetzt nur die überschirft durchgelesen. dazu mein kommentar:

mein BF-intervall ist auch 2 jahre. selbst im selbsthilfebuch wird dies als übertrieben betitelt und als kompromiss, je nach beanspruchung ein intervall von 3jahren bevorschlagt.
ich würde stets einen test machen und danach beurteilen, ob ich sie wechsel oder nicht. warum geld umsonst verpulvern?

Zitat:

Original geschrieben von AF_89



DOT 5.1 soll angeblich nach 2 Jahren 180°C erreichen. 180°C sind gar nicht so schlecht. Deswegen bezweifle ich das es 8 Jahre nicht gewechselt worden war. Aber man kann eh nie genau wissen.
Wie hast du es den gemessen ?

Ich garnicht. Der Reifenmurkel hat die Suppe in ein Testgerät getan, wo sie verdampft worden ist. Das Ding hat dann irgendwas zwischen 175-180°C angezeigt.

Hab daneben gestanden, weil ich bis dahin nur diese Leitfähigkeitsdinger kannte.

Dass es noch die erste war, habe ich mal vermutet, weil bis auf Öl und Zahnriemen alles noch Erstausstattung an dem Auto ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen