Alle zwei jahre Bremsflüssigkeit erneuern ????? Überflüssig ??
Hallo !!!
Alle zwei jahre wird empfohlen die Bremsflüssigkeit zu erneuern !!! Wenn ja. Warum ??
P/s : In meinem Nissan seit 14 jahre nicht wechseln und kein problem.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von pc-cp
Ich wohne in Heildelberg, also auch genug berg ( Königstuhl 567,8 m ü. NN) und Nissan Tüv immer bestanden, bremsflüssigkeit 1A 🙂
Ich denke mal, dass ich das nicht kommentieren muß, du solltest ja schließlich 3 x 7 Jahre alt sein und bist schließlich für deine Taten selbst verantwortlich. Ist dann nur schade, dass meist völlig unbeteiligte mit zu Schaden kommen.
Gruß
42 Antworten
wird normal bei einem richtigen Service in der Werkstatt nicht Automatisch die Bremsflüssigkeit geprüft?
Zitat:
Original geschrieben von seb89
ich würde stets einen test machen und danach beurteilen, ob ich sie wechsel oder nicht. warum geld umsonst verpulvern?
Diese Tests sind aber nicht der Brüller. Wenn man hier halbwegs brauchbare Daten erhalten will, so sollte die Entnahme der Testbremsflüssigkeit am Radbremszylinder erfolgen. Der Aufwand hierzu ist dann aber schon beachtlich und dann kann ich auch gleich 7 € durchsaugen und habe wieder 3 Jahre Ruhe.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von scuta
wird normal bei einem richtigen Service in der Werkstatt nicht Automatisch die Bremsflüssigkeit geprüft?
Was ist ein richtiger Service?
Laut Serviceplan ist die BFK alle 2 Jahre zu erneuern, da wird nichts geprüft, es sei denn man erteilt entsprechenden Auftrag. In 98% der Fälle ist diese dann ganz schlecht und muß unbedingt raus. Selbst wenn du beim BFK- Test anwesend bist, musst höllich aufpassen, dass sie dich nicht übern Tisch ziehen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Was ist ein richtiger Service?Zitat:
Original geschrieben von scuta
wird normal bei einem richtigen Service in der Werkstatt nicht Automatisch die Bremsflüssigkeit geprüft?Laut Serviceplan ist die BFK alle 2 Jahre zu erneuern, da wird nichts geprüft, es sei denn man erteilt entsprechenden Auftrag. In 98% der Fälle ist diese dann ganz schlecht und muß unbedingt raus. Selbst wenn du beim BFK- Test anwesend bist, musst höllich aufpassen, dass sie dich nicht übern Tisch ziehen.
Gruß
das heisst wenn ich immer in die gleiche Service Vertrags Werkstatt fahre machen sie das sowieso Automatisch alle 2 Jahre.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von scuta
das heisst wenn ich immer in die gleiche Service Vertrags Werkstatt fahre machen sie das sowieso Automatisch alle 2 Jahre.
Woher soll ich das jetzt wissen?
Normal wäre es jedenfalls, sogar in jeder x- beliebigen VW- Werke. Ob sie es letztendlich tun, sollte auf der Rechnung aufgeführt sein.
Gruß
man muss halt bedenken das es firmen oder auch private gibt die ihre farzeuge nur warten lassen und nicht selber nachfragen ob das, das, oder das, gemacht ist.
Zitat:
Original geschrieben von scuta
man muss halt bedenken das es firmen oder auch private gibt die ihre farzeuge nur warten lassen und nicht selber nachfragen ob das, das, oder das, gemacht ist.
Das Eine schließt das Andere doch nicht aus!
Allgemein sollte jede Werke die Zweijahresfrist beachten, ob letztendlich geschiet, kann ich nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von Waeller5
Allgemein sollte jede Werke die Zweijahresfrist beachten, ob letztendlich geschiet, kann ich nicht beurteilen.
Genau so isses, bei unserem wurden die ersten zwei (Longlife-) Inspektionen in VW-Verstragswerkstätten gemacht, bei 30000km und 60000km.
Die erste noch vom Vorbesitzter, die zweite von meinem Vater.
Als ich dann vor ein paar Jahren angefangen hab mich um den Wagen zu kümmern bin ich erstmal das Serviceheft und die alten Rchnungen durchgegangen um zu sehn was wie lange drinn ist.
Weder wurde bei einer der Inspektionen die BF gewechselt, noch der bei 60000km fällige Dieselfilter.
Auch die freie Werkstatt hat beides bei 90000 NICHT gewechselt, obwohl aus den Einträgen im Srvicebuch klar hervor geht, dass beides noch nicht gemacht wurde und damit längst überällig ist. (Zum Glück haben sie wenigsrens an den Zahnriemen gedacht, dafür alte Wasserpumpe drinn gelassen...)
Der Wagen wurde immer wie für jeden Laien üblich mit dem Kommentar "machen sie halt das was bei dem Kilometerstand notwendig ist" in die Werke geben.
Ein Glück kümmer ich mich jetzt selbst drum und muss mich nicht auf so komische Schnarchnasen verlassen...
Zitat:
Original geschrieben von AF_89
@pc-cp: Erstmal, Respekt an deine BF und dein Bremssystem! 😁
Hast du den auch wirklich kein einziges Tropfen nachgefüllt ?
Das auto alles noch original ( nur 2 neue Batterie 2005 und 2010 bei schrottplatz gekauft 15€ mit 2 wochen garantie 🙂) ,moment ein bremslicht aucht kaputt, letzmal ölwechseln im jahre 2006 und seitdem kein einziges tropfen nachgefüllt. Auto hat steuerriemen . manchmal ich denke auto öfter inspektion macht desto schnell kaputt und kostet viel €.( Habe recht ?? )
Naja warte noch etwas länger mit dem Ölwechsel und deine Steuerkette wird anfangen zu rasseln. Also sind ca. 30€ für einen Ölwechsel im Vergleich zu einem Wechsel der Steuerkette noch sehr wenig.
Aber sei froh, der Nissan verzeiht schon recht viel an verschlampten Service, da die Konstruktion noch sehr einfach ist.
Aber bei alle dem ist es MIR egal was du machst, außer bei der Bremsflüssigkeit. Denn damit gefährdest du nicht nur dein Auto und dich, sondern wenns blöd läuft auch Andere!!
Naja wegen Öl welches seit 4 Jahren nicht mehr gewechselt worden ist würde ich mir nicht so viele Sorgen machen, es kommt auf die Fahrleistung an die er jährlich hat.
Naja BF auch so eine Sache, kommt auf die Fahrweise an. Man muss es erstmal hinkriegen so eine Temperatur die eine sogar alte BF aushält zu erreichen. Es wird ja erst Bremsbelag, dann die Metallplatte auf der es angebracht ist, dann Bremszylinder und dann erst die BF erhitzt. Der Bremssattel leitet die Wärme auch ab. Aber wie bei allen Sicherheitsrelevanten Sachen, muss hier auch eine vielfache Sicherheit gegeben sein. Nach 14 Jahren würde ich die Brühe trotzdem wechseln. Kostet ja nicht die Welt.
Was aber die Inspektionen angeht... naja Ich finde es ist eine Geldschneiderei! Die Vertragswerkstätte müssen ja alle irgendwie verdienen. Die würden alle aussterben, wenn es keine Checkhefte mehr gäbe. Andererseits wird ein störungsfreies Betrieb des KfZ, durch die Inspektion garantiert. Dazu ist es leider nötig viele teile vorsichtshalber auszutauschen und Betriebsflüssigkeiten zu erneuern.
Jemand der wie ich ein defekt eben mal hinnimmt und mal liegen bleiben kann, braucht keine Inspektion. Außerdem habe ich für so ein Kram das nötige Kleingeld nicht. Und mir macht es auch Spaß selbst an meinem Auto zu schrauben. Zwei linke Hände habe ich auch nicht.
Na gut, gn8 Jungs!
Zitat:
Original geschrieben von pc-cp
Ich wohne in Heildelberg, also auch genug berg ( Königstuhl 567,8 m ü. NN) und Nissan Tüv immer bestanden, bremsflüssigkeit 1A 🙂Zitat:
Original geschrieben von Golfschlosser
Hallo,dann mach mal ne Fahrt übern Alpenpass, dann weißte Bescheid.
Alle 2 Jahre halte ich ja auch für reichlich übertrieben, aber gleich 14 Jahre, das ist schon Leichtsinn.
Gruß
echt ich auch, aber ich hatte damals am Königsstuhl Steigerweg runter mit der 9 Jahren alten Flüssigkeit kein Problem 😁
weiß gar nicht warum hier alle so viel diskutieren über dreißig euro bremsflüssigkeit...
ich hab die alle zwei jahre immer wechseln lassen... und gut is...
rechne mal bitte einer 30€ durch zwei jahre was man da "sparen" muss im monat um sich das leisten zu können...
ein neuer kotflügel mit lackierung ist wesentlich teurer...
oder denkt doch einfach nur mal daran euch läuft ein kind vor das auto...
ich möchte nicht mit dem gedanken leben müssen ja hättst de mal für 30 euro die flüssigkeit gewechselt....
fakt ist einfach die bf zieht wasser an wie ein magnet!
es ist unterschiedlich je nach fahrzeug ob es ein zwei drei oder 5 jahre dauert...
aber irgendwann ist der wasseranteil in der bf größer als drei prozent und dann muss sie raus!!!
was passiert beim bremsen? richtig die werden warm, sehr warm... würd glatt behaupten die werden heiß...
und zwar so heiß dass das wasser in der bf zu verdunsten anfängt und was ist dann?
Richtig!
Luft im System!
und dann kommt irgendwann der griff ins leere...
nicht beim ersten oder beim zweiten mal nicht nach einem tag oder einer woche...
sondern genau dann wenn man es nicht vermutet...
also mir soll es ja relativ egal sein, wenn jemand mit nem defekten scheinwerfer oder einer abgeklebten tür oder scheibe rumfährt...
aber reifen fahrwerk und bremsen...
liebe leute... das ist das a und o...
nennt man auch verantwortungsbewußtsein...
will auch niemandem eine predigt halten im endeffekt muss jeder wissen was er tut aber es gibt da so das ein oder andere kriterium das man doch immer beachten sollte...
ich wechsel meine immer alle zwei jahre, spätestens drei...
scheiß auf die 30 euronen...
und wenn ihr doch beschissen werdet ja dann sucht euch eine andere werkstatt oder kauft euch so ein bremsflüssigkeit messgerät...
die sind eigentlich zuverlässig!!!
noch ein indiz übrigens das die bf gut ist sie ist schön hell fast bernsteinfarben...
wenn die schrott ist ist die mehr so orange braun...