Alle Zündspulen oder nur teilweise bzw. nur Kerzen tauschen?

BMW 5er E39

Liebe E39er,

auch bei mir ging zuletzt die gelbe Motorleuchte (Abgaswerte an), kombiniert mit Motorruckeln im Stand und starkem Leistungsverlust.

Das Auslesen des Fehlerspeichers hat Folgendes ergeben:

Fehlercode 240
Zündkreise Zyl. 3
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Fehlercode 1
Zündkreise Zyl. 2
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Fehlercode 239
Zündkreise Zyl. 2
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Fehlercode 241
Zündkreise Zyl. 4
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Fehlercode 243
Zündkreise Zyl. 6
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer.

Der Vorbesitzer hatte offenbar mal eine ähnliche Geschichte:

im Februar 2017 hatte er Fehler auslesen lassen (KM-Stand damals: 211 Tsd):

Fehlercode 241
Zündkreise Zyl. 4
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Fehlercode 238
Zündkreise Zyl. 1
- Signal7Funktion fehlerhaft
- Aussetzer

Er hatte daraufhin alle 6 Zündkerzen sowie die Zündspule zu den Zylindern 1 und 4 tauschen lassen.

Meine Frage ist, ob ich jetzt (bei KM-Stand 234 Tsd) auch die Zündspulen der im Fehlerspeicher genannten Zündkreise tauschen sollte (oder sogar alle 6 Spulen) oder nur die Zündkerzen genügen würden?

Grüße aus Berlin

Beste Antwort im Thema

Hoffe doch das es ein M52 ist und nicht schon M54.Deswegen sage ich immer wenn ihr Postet,ohne Motor und Baujhar kann da keiner helfen

34 weitere Antworten
34 Antworten

Tausche die Zündkerzen alle. Die Zündspulen kannst erstmal untereinander tauschen und siehst ja dann ob sich der Fehler verlagert hat oder nicht.

welches fahrzeug?

520i

laut deinen Fehlercodes,bestehen einzig alleine Probleme mit der Zündung an Zylinder 2.Das heisst kerze und Zündspule tauschen.alles anderen Fehlercodes 239,240...usw sind nicht aussagekräftig da diese auch entstehen wenn zum Beispiel die Lamba defekt ist oder sonstige Fehlzündungen durch Falschluft etc bestehen.Das heisst fehlercode 1 ist ein reiner Fehlercode für die Zündspule bzw kerze Zylinder 2

Ähnliche Themen

Meine Vermutung ist irgendwo Falschluft oder Lambda.Nockenwellensensoren machen so einen Murks eigentlich nicht.Check mal mit Bremsenreiniger bei laufendem Motor.Zündspule glaube ich eher nicht.Ich meine ich fahre die selben Zündspulen seit über 10 Jahren(im M52 und M62,sind die gleichen).noch nie ist eine krepiert.Habe hier zuhause bestimmt gebrauchte 15 Zündspulen noch für deinen Motor rumliegen.Alle optisch bereits in die Jahre gekommen aber verrichten ihre Arbeit mehr als ordentlich...

Hoffe doch das es ein M52 ist und nicht schon M54.Deswegen sage ich immer wenn ihr Postet,ohne Motor und Baujhar kann da keiner helfen

Zündkerzen, Zündspulen quer tauschen.
Lambdasonden nach Kat prüfen ( Monitorosonden)
DISA prüfen, Kabelbaum, Batterie usw.

Aber ohne genau Angaben des Fahrzeugs alles nur von der Glaskugel

großes sorry!!! habe einen 520i FL aus ende 2002 (also den m54)...

wie würde denn der test mit dem bremsenreiniger ablaufen?
müsste doe lambda nicht im fehlerspeicher auftauchen?

Defekte Zündspulen sind nicht unwahrscheinlich. Durchschnittliche Lebensdauer der Einzelspulen ist 150-200000 km. Wenn das also noch die ersten sind...

Bei einem Stückpreis von 25.- Eur für eine Bosch oder Beru lohnt sich meines Erachtens auch nicht, da jetzt 5 mal umzustecken um rauszukriegen welche es ist und in Kombination mit welcher Kerze und dann macht man 2 und 3 Monate später kommt der nächste Zylinder usw.

Ich würde alle neu machen und die Kerzen auch... 200 Euro und Ruhe ist - oder auch nicht, wenn doch Falschluft anliegt. Aber dann kann man das Zündgedöns wenigstens schon mal ausschliessen.

Meine Meinung 😉

ghm

Welche Software hast du denn? Versuche einmal das gnaze mit INPA auszulesen. Den universaltestern traue ich nicht so. Ich vermute auch einen Fehler im Bereich Falschluft. Also - Ansaugschlauch, Leerlaufsteller, Luftmassenmesser, DISA, KGE...

Ich kann es leider nicht selbst auslesen - wurde von der Werkstatt vorgenommen...

Soeben Anruf von der Werkstatt mit dem Vorschlag für folgenden Austausch:

Luftmassenmesser
+ Kühlmitteltemperatursensor
+ alle Zündkerzen
+ alle Zündspulen...

Was haltet ihr davon?

folgende Preise wurden benannt:

LMM 150 Teilekosten + 15 einbaukosten
KMS 10 Teilekosten + 120 einbaukosten
6 x Zündspulen 180 + 6 x Zündkerzen 55 + insgesamt einau 60

insgesamt 590 euro

sind denn die einbaukosten für den kühlmittelsensor (120 eur bei gerade mal 10 euro teilekosten) schlüssig?
auch der LMM für 150 erscheint mir teuer...

hab gerade mal den LMM abgesteckt und den motor gestartet: das ruckeln ist unverändert da...das spricht doch eher dagegen, den LMM zu tauschen, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen