Alle schimpfen, aber wie ist es denn wirklich??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Für mich zählt nur eins:

FAKTEN FAKTEN FAKTEN!

Also, wo im Internet findet man denn aktuelle Zulassungszahlen.
Ich möchte live mit ansehen, wie die Golf-5-Zahlen steigen.
Ich fahre jeden morgen 100km zur Arbeit (BAB) und ich sehe jeden Tag mind. einen mehr als am Tag zuvor.

Grüße,
Phillip

PS: An dieser Stelle möchte ich jedem empfehlen, einen Golf zu kaufen. Opel mag mit dem Astra zwar ein günstigeres Auto bringen, aber es wird so sein wie immer: Anfangs mit Lob überhäuft und nach 2 Jahren dann die bittere Erkenntnis, dass Qualität halt doch mehr aus WOB kommt 🙂
*Flamewars welcome*

34 Antworten

Also irgendwie sind diese Diskussionen langweilig.
In jedem dritten Thread streitet man sich inzwischen, welches Fahrzeug besser ist.
1. Man kann den neuen Astra und den Golf V doch noch gar nicht vergleichen, weil der Astra noch gar nicht erschienen ist.
2. Diese Beispiele: "Meine Freundin fährt VW und der ist scheisse, mein Opel ist dagegen ein Traum und nie kaputt" ist auch Unsinn. Diese Beispiele kennt jeder. Der Astra meines Freundes ist bei 140000 km verreckt. Mein Golf lll, der a) älter ist und b) 75.000 km mehr gelaufen hat, macht gar keine Probleme. Einige von uns kennen ja auch Menschen, die mindestens 200 Jahre alt geworden sind, obwohl sie ihr lebenlang geraucht haben. Also: Unsinn!

Letztendlich ist es doch so: Wer den Astra mag, kauft sich nen Astra. Wer den Golf mag, kauft sich nen Golf.
Jedenfalls wirds sichtlich nie vorkommen, dass ein Astra - Fahrer einen Golf Fahrer überzeugt, oder umgekehrt. Das Ganze können wir uns also sparen, oder zumindest runterfahren.
Ich werde mir wieder einen Golf kaufen, weil ich ihn mag und seit 9 Jahren VW fahre und bis jetzt nie enttäuscht worden bin und nicht weil ein Golf-Fahrer pausenlos auf mich eingeredet hat, dass Golf das bessere Auto ist. Ich möchte mich auch nicht dafür rechtfertigen müssen und will auch keinen Astra-Fahrer davon überzeugen, weils erstens viel zu anstrengend und zweitens ein hoffnungsloses Unterfangen ist.

Schönen Tag noch...

kein GANZ sinnloses Unterfangen!
Manchmal muß man einfach die Markenbrille abnehmen.

@maknspawn
Da kannst du recht haben. Man kann sich ja auch für andere Marken interessieren obwohl man mit seiner zufrieden ist. Ich kenne jetzt schon einige die von VW zu anderen Marken gewechselt sind ohne daß auf sie eingeredet wurde.

Das meine ich ja damit. Die Leute, die sich evtl. entscheiden, eine andere Marke zu kaufen, werden dass nicht tun, nachdem sie diese Beiträge gelesen haben, sondern aus anderen Gründen. Der Rest hat ne eingefahrene Meinung, die ein Andersdenkender eh nicht ändern kann, was letztendlich oftmals in Streit endet. Und das finde ich doof!

Ähnliche Themen

Wie schlimm?

Hallo Leute,

Ich fahre inzwischen den 4. Golf = G5 1.9TDI.
Begonnen hat mein automobiles Leben mit
Fords Fiesta, dann G2(71PS), G3 TDI(90PS), Audi A4(101PS)
Opel Astra F Caravan (75PS), Astra G Caravan (101PS),
G4 Variant TDI (115PS) und nun eben G5.
Bezogen auf meine Opel-Jahre war der Astra F zwar eine schwammige Schaukel
und auch relativ lahm, aber zuverlääsig (kein Werkstattaufenthalt
außer den planmäßigen Durchsichten). Verbrauch 7,5 L Nba. 100 Km
Der Astra G war natürlich wesentlich fahraktiver,
hatte ein im Vergleich zum bei mir nachfolgenden G4
das bessere Fahrwerk (komfortabler und bei höheren
Geschwindigkeiten auch in schnellen Autobahnkurven noch straff)
und der Motor ging für einen 101PS Benziner
dank sogenanntem Sportgetriebe recht gut.Verbrauch 8,5L Sb a 100Km.
Das Problem waren geben den 3 planmäßigen Werkstattbesuchen
11 außerplanmäßige Aufenthalte wegen einem ausgeschlagenen
Scheibenwischergestänge, Ausfall Seitenairbag,
Ausfall Airbagsteuergerät (5Wochen in Werkstatt wegen
Nichtbeschaffbarkeit bei einen 18 Monate alten Auto),
Ausfall Umluftumschalter sowie diversen Kleinigkeiten
und dem Unvermögen Ersatzteile zu vorher angekündigten Terminen
bereitstellen zu können. Beschluss: Nie wieder Opel.
der G4 erfüllte alle Erwartungen hinsichtlich Zuverlässigkeit,
das Fahrwerk war allerdings etwas unausgegoren, schlechte Agilität,
poltrige Hinterachse auf schlechten Strassen, außerdem wurde es bei
schnellen Autobahnkurven etwas schwammig z.B. im vergleich zum Astra G Caravan
oder Ford Focus. Nach 2 Jahren nervte dannzunehmend eine knarksende Mittelkonsole
und bei einer Dursicht wurde eine Hebemechanik des linken fensterhebers getauscht.
Verbrauch 6,6L D a. 100Km.
Dann Golf 5 Limosine 1.9 TDI, super Fahrwerk, Verbrauch 5,7L D a.100Km.
Auf grobem Kopfsteinplaster ein leichtes Zirpen hinten rechts sonst tadellos verarbeitet u.
bisher keine Fehler nach 3000Km.
trotzdem wünsche ich dem neuen Astra einen guten Start, schon damit VW nicht
abhebt und irgendwann den Golf zu Preisen eines A3/A4 verkauft.

Gruß Golfnr4

Zitat:

Original geschrieben von [RL]Phantom


Das meine ich ja damit. Die Leute, die sich evtl. entscheiden, eine andere Marke zu kaufen, werden dass nicht tun, nachdem sie diese Beiträge gelesen haben, sondern aus anderen Gründen. Der Rest hat ne eingefahrene Meinung, die ein Andersdenkender eh nicht ändern kann, was letztendlich oftmals in Streit endet. Und das finde ich doof!

Ich auch!

Leider gibt es manchmal zuviele Vorurteile, gerade hier bei Golf und Astra (und zwar auf beiden Seiten - nur um das mal klarzustellen).

Grüße!
Bernie.

tja...

wie schon auffällt, gibt es wohl bei jeder marke mal das ein oder andere auto, welches öfter in der werkstatt steht als geplant.

aber es ist doch so... ich wurde von opel bisher noch nicht enttäuscht (ausser rost beim astra F, das lässt sich nicht leugnen), aber von der zuverlässigkeit her waren und sind sie auch derzeit (ich rede jetzt von meinen opels bzw. von opels zu denen ich direkten kontakt sprich familie etc.. also nicht der vom freund des freundes) noch nie enttäuscht worden.
Selbst mit dem Service bin ich 1A zufrieden...
ich habe meine "Liebe" zu opel übernommen, da mein vater (seit ich auf der welt bin) immer opel führ... folglich bekam ich als erstes auto seinen Astra.
Solange ich von Opel nicht enttäuscht werde, und ich mit Preis/Leistung zufrieden bin, wird sich daran auch nichts ändern.

Genauso wird es bei einem VW Fahrer sein oder auch bei anderen... wenn einer mit seiner marke zufrieden ist, und keine probleme hatt, warum sollte er also wechseln?

Aller unterste kategorie finde ich es allerdings, wenn dann jemand mit dem spruch daherkommt "Astra ist scheisse".

Fakt ist in meinen augen, dass VW ihre preispolitik überdenken sollte. die autos mögen sher gut sein... der preis stimmt allerdings trotzdem nicht.

mfg djd

@Golfnr4
Da habe ich die Erfahrung genau anders herum gemacht. Mit Opel keine Probleme, aber dafür mit Golf IV und Passat.
Darum würde ich mir so schnell keinen VW mehr kaufen, obwohl ich nicht behaupten will daß VW generell schlecht ist, aber solche Erfahrungen vergisst mal leider auch nicht wieder so schnell.

Genau!

Diese Markenbezogenheit ist das Problem, besser gesagt nicht die Bezogenheit sondern das denken in dem Sinne "diese marke ist nur geil, (fast) alles andere ist scheisse".
Meine Erfahrungen sind, dass das dann Leute sind die selber ein solches Auto besitzen und deswegen die Marke so super finden usw..,
oder es sind Leute die selber einen alten Skoda (oder egal was) besitzen und sich auch dafür "schämen", aber sie stellen dein eigenes Auto als sch*** hin, weil wenn die person könnte (finanziell etc.) würde sie sich ja einen BMW (o.a.) kaufen, weil der ja sowieso am geilsten is.
also, das alles zu analysieren bringt ja ohnehin nix, leute sind wie sie sind, manchmal is es sogar besser wenn man sich gar nicht hinstellt und anfangt darüber nachzudenken wieso es so ist - es ist einfach so.

Und vielleicht gehört auch das Thema Zuverlässigkeit, Werkstattbesuche etc. gar nicht hier hinein, denn meist kaufen die Leute ja gar nicht deswegen das Auto sondern einfach nur wegen der Optik. Oder sie wissen gar nicht was denn jetzt wirklich zuverlässig ist. Der eine hält alle Serviceintervalle ein und regt sich nicht auf wenn mal die Feststellbremse, etc. kaputt ist, der andere hingegen macht keine services und regt sich schon über eine kaputte kennzeichenbeleuchtung auf.
Soviel dazu.

Aber, dass es zu diesen Themen in diesen Golf V vs. Astra H Threads kommt ist ja klar, weil manche immer noch nicht verstehen wollen, dass es Autos gibt die sicher mithalten können, sowie preis-, leistungs- und verarbeitungsmäßig.

Um das Thema "Markenwechsel" anzusprechen würde ich sagen, dass die meisten bei der Marke bleiben, sofern sich die finanzielle Lage nicht ändert, denn dann würden sich sicher einige was "besseres" leisten, sich einen passat statt einen golf kaufen usw... Aber wenn man da schon vergleicht, wer sich damals einen Golf 2 ab werk leisten konnte kann sich heute vielleicht einen Polo leisten, wenn derjenige gerade nicht einen tollen beruflichen werdegang seit den golf2 zeiten erlebt hat 🙂.
Auch bei den Japanern sind die Preise nicht mehr wie einst, da muss sich ein Käufer der eventuell auch schon bei koranischen Herstellen umsehen...oder beim Fiat Punto der mir gerade spontan einfällt wenn man ein Auto in dieser Klasse sucht (Sorry wenn ich hier zu sehr verallgemeinert habe, wollte damit nur etwa die Situation veranschaulichen)

mfg dje

Hallo,

also ich kann mich hier nur den Vorrednern anschließen, die meiner Meinung nach richtig erkannt haben, daß Autos nunmal einfach Geschmackssache und somit eine individuelle Entscheidung sind. Beide Wagen, Golf sowohl auch der neue Astra, sind sicherlich sehr gute Fahrzeuge und werden ganz bestimmt ihre Fangemeinde finden. Im übrigen wünsche ich mir dies auch, da somit auch der Standort Deutschland davon profitiert.

Aus meiner Autohistorie heraus, habe ich bis auf 3 Unterbrechungen (1 mal A3 und 2 mal MB) immer Golf gefahren. Angefangen mit einem Golf I habe ich sämtliche Modelle bis zu meinem heutigen Golf IV gefahren. Man darf mich somit ruhig als einen Golf-Fan bezeichnen. Jedoch werde ich mir einen Golf V nicht zulegen.

Dies hat aber nichts damit zu tun, daß mir der neue Golf V nicht gefällt! Nein, es hat einfach mit den derzeitigen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zu tun (und somit auch mit meinem Job) und meiner neuen finanziellen Situation (Hauskauf).

Was will ich damit sagen: Ich denke, daß es mir gerade geht wie vielen anderen auch. Man überlegt sich heute einfach eine neue Investition zweimal und zögert etwas oder wartet ab - das Geld sitzt nicht mehr so locker! Manche kaufen statt eines Golfs nur noch einen Polo oder statt eines Astras nur noch einen Corsa! Ich glaube das ist das eigentliche Problem des derzeit schwierigen Autoabsatzes.

Konsequenz für mich (manch einer mag nun schmunzeln): Ich werde meinen Golf IV verkaufen und ab Mai einen Smart fahren, da ich meine neuen finanziellen Gegebenheiten erstmal 1 Jahr lang beobachten möchte und kein Risiko eingehen werde und werde mein anderes Kapital in ein schönes Häusschen investieren.

Wie gesagt, daß ist jetzt nur meine persönliche Situation gewesen, aber ich habe das Gefühl und das höre ich auch immer wieder, daß derzeit viele Leute mit neuen Investitionen einfach abwarten - und das betrifft nun halt auch mal einen Bestseller wie den Golf!

Gruß
Sommer96

__________________________________________________
Zu verkaufen: Golf IV TDI 150PS 4 Motion - Highline - schwarz/schwarz - Vollausstattung außer Regensensor und Schiebedach - Erstzul. Sommer 2001 - 93 TKM

@dje und sommer96:

Vielen Dank, zur Abwechslung mal sehr sachliche Beiträge.

Genau das ist zur Zeit das Problem. Bei vielen Leuten ist die derzeitige Situation alles andere als langfristig gesichert, da denkt man über eine große Investition öfters nach.
Darüberhinaus gilt zur Zeit der Slogan "Geiz ist Geil", was auch nicht immer der Fall war. Umsätze bei den Firmen wie Aldi und Lidl sind seit Mitte / Ende der Neunziger explodiert, aus gutem Grund.

Dieses Käuferverhalten schlägt sich derzeit sehr gut sichtbar auch auf die Automobilindustrie. Die Umsatzzahlen gehen von - 54% (Opel) bis zu - 24% (VW) bis zu + 21% (Kia).

Die Zahlen sind alle sehr logisch nachzuvollziehen. Wie die Vorredner schon sagten überlegt man sich mehrmals, ob man für einen Golf 25000 EUR ausgeben soll. Für diesen Preis bekommt man auch gute Alternativen. Um ganz ehrlich zu sein.

Laut der vorliegenden Informationen sind sowohl Golf V, als auch Astra sehr attraktive Fahrzeuge, die sich qualitativ eigentlich nicht groß Unterscheiden, wenn überhaupt. Preislich sieht das sehr ähnlich aus. Auch ich habe schon einen Opel Astra konfiguriert mit einer vergleichbaren Ausstattung zu meinem Golf.
Der Golf war am Ende ohne die Klima - Aktion 700 EUR teurer, also nicht entschieden zu hoch, mit der Klimaanlage sogar günstiger, als der vergleichbare Astra. Da mein Fahrzeug geleast ist, habe ich auch ohne die Klima - Rabattaktion ein besseres Angebot von VW erhalten, warscheinlich wegen der Wertstabilität, wobei auch der Astra als wertstabil analyisiert ist.

Am Ende der Kaufentscheidung geht es wirklich um die eigenen Prioritäten, Geschmack und natürlich auch die Markenbezogenheit. Ich war von meinem IV - Golf sehr überzeugt und zufrieden, deshalb war die Entscheidung zum Golf V keine große Sache. Ein Astra - Fahrer wird das andersherum ähnlich sehen.

Ich war also mit meinem Fahrzeug, der Marke und vor allem mit dem Händlier sehr zufrieden, warum sollte ich wechseln? Aber genau diese Situation lässt sich genauso auf einen Opel oder Ford übertragen. Geschmacksache kann man zum Glück nicht diskutieren.

Schönen Gruß und gute Fahrt, egal mit welchem Auto!

manjes

Leasen

Ich muss übrigens zur Entlastung des Opel Astra G noch erwähnen das einige meiner Probleme nur bei Fahrzeugen des Baujahres 1998 auftraten. danach wurde die "Verfügugbarkeit" des bei später gekauften Astras besser, wie ich in meinem Bekanntenkreis feststellen konnte.

Auch das "Nie wieder Opel" würde ich relativierren.
Es ist so das ich den G4 geleast hatte und den G5 somit als Anschlußleasing mit meinem Verkäufer verhandeln konnte. Ergebnis war das weder Ford, Opel, Peugot (fallt etwas aus der Reihe da mit 135PS, sowie Toyota) von den Leasingkonditionen her mithalten konnten. Außerdem war der G5 im Oktober das neueste Fahrzeig, glücklicherweise mit Vorgeschichte A3 bzw. Touran und somit hoffenlich ohne die üblichen Anlaufprobleme.
Aus diesem Grunde G5

Da ich selbst weder Golf (..hatte mal das 3er Golf Cabriolett, und meine bessere Hälfte hat sich inzwischen den Golf V bestellt) noch einen Opel Astra fahre, sage ich als neutraler Beobachter mal folgendes:
1. Geschmäker sind, wie schon erwähnt wurde verschieden. Allerdings gewinnt meiner Meinung nach weder der aktuelle Golf noch der Astra einen Schönheitspreis. Für mich sind beiden Fahrzeuge in erster Linie reine Zweckfahrzeuge, und dafür wurden sie auch Konzipiert und beide erfüllen diesen Zweck meiner Meinung auch hervorragend. Wenn´s jemanden um Schönheit (...was immer das auch letztendlich für den einzelnen Bedeutet und wie er das Definiert) geht, dann sollte er sich besser woanderst umschauen.
2. Zuverlässig sind beide (Golf V und Astra), wenn man nicht gerade ein Montagsauto erwischt. Der schlechte Ruf von Opel (...ist mir auch bekannt) ist vorallem auf Schlampigkeiten und weniger auf das Fahrzeugkonzept selbst zurückzuführen. Wobei sich die Situation in den letzten beiden Jahren gebessert habe soll.
Auch der Golf IV war keine Ausgeburt an Zuverlässigkeit. Er wird in der Golf Geschichte als das Modell eigehen, welches am meisten negativ auffiel. Und mag da der Pirschenrieder noch so Stolz auf seine Spaltmaße gewesen sein, das letzendlich machte für mich noch lange keine gutes (...oder schlechtes) Auto aus. Da gehört deutlich mehr dazu. Und das ist in erster Linie die Zuverlässigkeit was für beide gilt.

Habe, als ich den Führerschein gemacht habe, auf einem Golf IV 1.9 TDI gelernt und muss sagen, dass es ein sehr angenehmes Fahrzeug war (Komfort und Verarbeitung waren top).
Bis 97/98 etwa hat man immer u.a von Rostproblemen bei Opel gehört. In der Zeit dachte ich auch: nie ´n Opel. Doch seit dieser Umstand behoben ist, Rostprobleme wie auch anderweitige Problemchen abgestellt wurden, könnte ich mir sehr wohl vorstellen einen Opel zu fahren. Leider beginnt nun VW ein wenig zu kränkeln, auf was ich jedoch nicht weiter eingehen will.
Im Moment würde ich deshalb eher Opel kaufen jedoch nicht den Kauf eines VW´s ausschließen.
Habe deshalb weder gegen Opel, noch die Marke VW etwas. 🙂

PS: Bin leider noch nie einen Opel gefahren, denke jedoch, dass Opel und VW in etwa gleichauf sind. 😉

Ich bin damals vom Fahrschulauto (Golf IV 1.9 TDI mit viel Schnickschack) auf unseren Opel Zafira 1.8 umgestiegen und war einfach begeistert.
Mag sein, dass es an der anderen Fahrzeugart lag, aber auch so hat der Opel z.B. eine viel angenehmere Lenkung und ein viel freundlicheres Fahrgefühl.
Wie gesagt, kann es natürlich der Umstieg von einem Kleinwagen auf den Van sein, dass mir der Zafira im Vergleich sehr positiv auffällt.
Zur der Zuverlässigkeit kann ich sagen, dass wir bereits VW T3, Fiat Panda, Ducato, nun den Zafira und seit Kurzem (perfekt durch den TÜV gekommen) auch einen 10 Jahre alten Cinquecento hatten und kein Fahrzeg grundsätzlich besser oder schlechter war als das andere.

So muss ich zum Schluss kommen: Einfach mal verschiedene Modelle und Marken probefahren und nach einer vernünftigen Kostenrechnung das nehmen, was man sich leisten will und wo man sich wohlfühlt.
Pech haben kann man immer, egal wie das Image des Herstellers ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen