alle Scheiben beschlagen

Audi A6 C5/4B

hi leute

da es heute hier ziemlich kalt war und es hat geregnet hatte ich die standheizung eingeschaltet wurde auch alles schön warm auf arbeit angekommen um halb 8 in der pause wollt ich einsteigen um 9 uhr alle scheiben sind beschlagen kurz lüftung angemacht fenster runter und 2 minuten später war alles wieder frei.
nun meine eigentlich frage! wieso beschlagen die scheiben immer passiert mir auch wenn es extrem warm ist.
Klimaanlage ist immer an! hab auch 2 sone eintfeuchter kissen im auto.

kann jemand helfen

42 Antworten

die standlüftung ist ausgeschaltet beim regen daher kann sie auch nix nach innen befördern
ich mach mich heute nachmittag erstmal auf die suche vielleicht find ich ja was.
kann man eigentlich so eine art nebelmaschnine benutzen?

Zitat:

Original geschrieben von hardyV8


ja solardach! is das wichtig?

mit der klima auf ECON schalten is ja auch nicht das ware oder?

Ja genau das ist dein "Problem"!

Lies mal -> http://www.motor-talk.de/.../...glasdach-nachruesten-t1887200.html?...

Wann hast du die Mikrofilter das letzte mal gewechselt? Ich weiß ja nicht wie das bei Audi ist, aber bei BMW sind beschlagene Scheiben ein deutliches Anzeichen für alte "gammelige" Mikrofilter...

was sind mikrofilter? wo sitzen die? wofür sind die?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


Wann hast du die Mikrofilter das letzte mal gewechselt? Ich weiß ja nicht wie das bei Audi ist, aber bei BMW sind beschlagene Scheiben ein deutliches Anzeichen für alte "gammelige" Mikrofilter...

Sein Problem ist das Solarschiebedach welches auch bei feuchter Außenluft den Wagen automatisch innenbelüftet.

Wenn der Inneraumfilter(Mikrofilter) natürlich nass ist verstärkt das den Effekt des Beschlagens.

Mikrofilter filtern die Frischluft die in den Innenraum zugeführt wird, quasi um Pollen etc. zu filtern. Evtl. hat der Dicke sogar Aktivkohlefilter um Gerüche auszufiltern, das weiß ich aber leider nicht genau und leider auch nicht wo die beim 4B sitzen😕 Bin erst seit 2 Wochen 4B Besitzer😁

Jedenfalls wechseln die Werkstätten die Dinger nur alle zwei Jahre und manchmal vergessen sie es etc. pp. dann gammeln die richtig schön, kann auch gesundheitsschädlich werden @ Schimmel und so. Ich wechsle meine daher immer jährlich😉

Aber dein "Problem" scheint ja vom Solardach zu kommen...

den innenraumluftfilter hab ich erst im juli getauscht

Beifahrerseite im Motorraum, da sitzt der Innenraumfilter in so ner "Schublade":::

Mist, zu langsam... 😁😁:

Zitat:

Original geschrieben von hardyV8


den innenraumluftfilter hab ich erst im juli getauscht

Wenn die Wasserkastenabdeckung nicht richtig gesteckt ist oder die untere Scheibenabdeckung undicht kann auch ein neuer Filter feucht sein. Da reicht dann ein Regenschauer.

ich werd nachher mal schauen wenn ich wieder in der werkstatt bin kommt da eigentlich so eine abdeckung rüber oder irre ich mich da?

Zitat:

Original geschrieben von hardyV8


ich werd nachher mal schauen wenn ich wieder in der werkstatt bin kommt da eigentlich so eine abdeckung rüber oder irre ich mich da?

Nur die Erwähnten.

Um sicher zu gehen kannst du über den Filter vor dem nächsten Regen ein Löschpapier oder ein Blatt Zeitungspapier über den Filter legen. Danach gleich kontrollieren. Da siehst du besser ob da was reintropft.
Das Papier aber genau in der Größe der Filteroberfläche nehmen und nicht größer!

also Filter ist pupstrocken kein tropfen wasser dran.
zu der abdeckung nochmal übern filter ich hab nur die große abdeckung für den kompletten Kasten wo batterie und der Rest drunter ist, direkt unter der großen abdeckung kommt gleich der innenraumfilter
hatte dann keine zeit mehr weil ich noch den Aero Twin Wischer Nachrüstsatz montiert hab. Morgen mach ich mal innen weiter die ganzen verkleidungen demontieren.

so nochmal alle Scheiben beschlagen
hatte alle Verkleidungen abgebaut dann auto komplett nass gemacht. Das Ergebnis war das alles trocken war auch der Pollenfilter.
Nun hab ich gelesen das es so einen Nachrüstsatz gibs mit so einem Temperaturschalter für das abschalten des Solardachs bei niedriger aussen Temperatur.
Der Schalter wird wohl im Wasserkasten verbaut. nun hab ich mal bei mir geschaut und da ist so ein Sensor, hab mich schon immer gefragt wozu das Teil ist.
Kann es sein das der schalter einfach nur defekt ist? kann man den messen oder mit VCDS den Wert auslesen?
danke im vorraus

Nur um sicher zu sein was eine Antwort wert ist - mach ein Foto vom Sensor den du meinst. Es könnte auch der Luftgütesensor sein welcher Standart ist und nichts mit der Thermosteuerung der Solardachs zu tun hat.

so hab grade bilder gemacht

sitzt der Luftgütesensor nich im Klimabedienteil?

Deine Antwort
Ähnliche Themen