Alle möchten ihren Handschalter loswerden
Moin zusammen,
vielleicht kennt sich jemand besser aus und kann mir mal evtl. folgendes Szenario erklären. Ich bin derzeit immer noch auf der Suche nach einem E90/E91 330d LCI und nach vielen hin und her überlegen mit Automatik. Vor einem 3/4 Jahr musste es unbedingt ein Handschalter sein und da war der Markt übersäht mit Automatikfahrzeugen (Budget passte zu dem Zeitpunkt noch nicht) und jetzt, wo man sich auf die Automatik festgelegt hat, sind 80% der Inserate gefühlt Handschalter. Der Automatikanteil des Fahrzeuges war doch deutlich höher gewesen bei der Produktion, wieso möchte denn nun jeder seinen Handschalter loswerden? Konnte am Wochenende einen 330d mit Automatik Probefahren, ich weiß schon warum ich mich dafür entschieden habe, aber der Zustand des Fahrzeuges lies sich mit dem verlangten Preis nicht vereinbaren.
Also, wieso möchten alle ihre Handschalter loswerden? 😁
45 Antworten
Zitat:
@robertx66 [url=https://www.motor-talk.de/.../...dschalter-loswerden-t7134791.html?...]
Ich fahre BMW seit 02er Zeiten Und du ?
Das bedeutet doch nur, dass du alt bist. Vor Satzzeichen kommt übrigens kein Leerzeichen.
Zitat:
@robertx66
Ein BMW wird mit Handschalter gefahren - mit Automatik wirsd DU gefahren
Selbst Politiker würden sich für so einen geistigen Dünnschiss schämen.
Zitat:
@robertx66
Und bitte nicht den weltweiten Absatz mit den Vk Zahlen auf Deutschland reduzieren.
Na wie gut, dass ich die Zahlen aus Deutschland genommen habe.
Zitat:
@robertx66
Soviel zum Thema Ahnungslosigkeit Herr Kaschperla.
😁
Zitat:
@robertx66
Zum Thema: Nicht die Handschalter wollen die Leute loswerden sondern die Diesel.
Ein gepflegter Benziner hält derzeit seinen Preis ,ein selbiger als 6 Zylinder wird eher wertstabiler und somit teurer weil immer seltener am Gebrauchtmarkt
Sucht man 325er, dann findet man erstmal sieben 325i bis der erste 325d mit 374.000km auftaucht. Mit 3800 ist der auch fast 1000 teurer als die ersten Benziner. Der 325i ist außerdem seit mindestens 10 Jahren der mit Abstand günstigste 6 Zylinder im E90.
Nur 5% der E9x wurden mit 6 Zylinder Saugmotor ausgeliefert. Die wollte damals kaum jemand und heute siehts genauso aus.
Zitat:
@RealStriker schrieb am 26. Juli 2021 um 16:27:01 Uhr:
Moin zusammen,vielleicht kennt sich jemand besser aus und kann mir mal evtl. folgendes Szenario erklären. Ich bin derzeit immer noch auf der Suche nach einem E90/E91 330d LCI und nach vielen hin und her überlegen mit Automatik. Vor einem 3/4 Jahr musste es unbedingt ein Handschalter sein und da war der Markt übersäht mit Automatikfahrzeugen (Budget passte zu dem Zeitpunkt noch nicht) und jetzt, wo man sich auf die Automatik festgelegt hat, sind 80% der Inserate gefühlt Handschalter. Der Automatikanteil des Fahrzeuges war doch deutlich höher gewesen bei der Produktion, wieso möchte denn nun jeder seinen Handschalter loswerden? Konnte am Wochenende einen 330d mit Automatik Probefahren, ich weiß schon warum ich mich dafür entschieden habe, aber der Zustand des Fahrzeuges lies sich mit dem verlangten Preis nicht vereinbaren.
Also, wieso möchten alle ihre Handschalter loswerden? 😁
Weil es in den Städten absolut keinen Spaß mehr macht zu schalten. Überall Baustellen, Staus, Verbote, total unverständliche Ampelschaltungen, dies und jenes... Den Genuß des spaßigen Schaltens hat man einfach kaum noch, da man permanent am hoch und runterschalten ist und das meist in den Gängen 1-3. Ich würde mir auch kein Auto mehr mit manuellem Getriebe kaufen, außer ich zieh aufs Land. Da würde ich's mir nochmal überlegen. Spaß macht's ja eigentlich. Eigentlich...
Zitat:
@WARELB schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@robertx66 [url=https://www.motor-talk.de/.../...dschalter-loswerden-t7134791.html?...]
Ich fahre BMW seit 02er Zeiten Und du ?
Das bedeutet doch nur, dass du alt bist. Vor Satzzeichen kommt übrigens kein Leerzeichen.
Zitat:
@WARELB schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@robertx66
Ein BMW wird mit Handschalter gefahren - mit Automatik wirsd DU gefahren
Selbst Politiker würden sich für so einen geistigen Dünnschiss schämen.
Zitat:
@WARELB schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@robertx66
Und bitte nicht den weltweiten Absatz mit den Vk Zahlen auf Deutschland reduzieren.
Na wie gut, dass ich die Zahlen aus Deutschland genommen habe.
Zitat:
@WARELB schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@robertx66
Soviel zum Thema Ahnungslosigkeit Herr Kaschperla.
😁
Zitat:
@WARELB schrieb am 27. Juli 2021 um 22:42:26 Uhr:
Zitat:
@robertx66
Zum Thema: Nicht die Handschalter wollen die Leute loswerden sondern die Diesel.
Ein gepflegter Benziner hält derzeit seinen Preis ,ein selbiger als 6 Zylinder wird eher wertstabiler und somit teurer weil immer seltener am GebrauchtmarktSucht man 325er, dann findet man erstmal sieben 325i bis der erste 325d mit 374.000km auftaucht. Mit 3800 ist der auch fast 1000 teurer als die ersten Benziner. Der 325i ist außerdem seit mindestens 10 Jahren der mit Abstand günstigste 6 Zylinder im E90.
Nur 5% der E9x wurden mit 6 Zylinder Saugmotor ausgeliefert. Die wollte damals kaum jemand und heute siehts genauso aus.
Der 325i war auch bereits als Neuwagen der günstigste 6 Zylinder bei den e90 gewesen und das setzt sich natürlich auch bei den gebrauchtwagen weiter fort und dazu kommen noch verbastelte Teile die eigentlich keiner mehr haben möchte und das schlägt sich auch im Preis nieder und Fahrzeuge in diesem Preissegment taugen sicher nicht als Anhaltspunkt für eine Wertbeständigkeit.
Der 330d war mit 3,14% auch nicht gerade ein Verkaufsschlager gewesen weil die wahren Massenfahrzeuge waren alles 4 Zylinder....
Und ob Handschalter oder Automatik ist einfach eine Sache der persönlichen Vorlieben und das sollte jedem selbst überlassen sein was er besser findet und somit möchte,
Wo kommen die Zahlen (prozentuale Verkäufe) her?
Ähnliche Themen
Ich habe einen 325d M57 als schalter weil ich mit dem 320d e46 als Schalter sehr zufrieden war. Mittlerweile hätte ich lieber einen Automatik. In Verbindung mit dem 6zyl Diesel fühlt es sich an als würde man einen alten LKW fahren 😁
Die ersten gänge sind so kurz übersetzt das, dass fahren in der Stadt keine Freude macht. Jeder Polo 1.0tsi mit DSG zieht einen ab.
Meiner Frau haben wir einen e87 118d mit Automatik gekauft. Das ist purer Entspannung. Auf der Autobahn oder auf dem Land hingegen stört mich das Schaltgetriebe weniger.
Hab dafür einen niedrigen Verbrauch von 6,5L(der 118d 7,5l).
Mein nächster wird auch ein Automatik.
Es gab von der Autobild einen Langstreckentest eines 320i e91 der um 2009 veröffentlicht wurde und darin wurde der Motorenmix zu diesem Zeitpunkt veröffentlicht.
Habe aber erst jetzt gelesen das dieser Mix sich nur auf die e91 bezieht und somit nicht für die anderen Modelle relevant ist.
Habe dazu mal die Neupreise der e91 aus 2009 dazu geschrieben.
Modell Anteil Neupreis
320D 46,19% 35450 Euro
318D 15,28% 32700 Euro
318i 11,52% 30050 Euro
325D 8,67% 38500 Euro
320i 6,92% 32250 Euro
330D 3,14% 42550 Euro
Sonstige 8,68%
325i 37350 Euro
330i 41600 Euro
335i 43950 Euro
Zitat:
@Hammer schrieb am 27. Juli 2021 um 17:45:46 Uhr:
@RealStriker
Was ist aus Deiner Sicht die Alternative zum E-Motor? Ich meine diese Frage völlig ernst, keine Ironie!
Deutlich gesagt, ich rede NICHT von der Bereitstellung der Energie! Akkus sind keine Lösung, Wasserstoff...wird sich
zeigen.
Aber meine Frage - welche Alternative gibt es auf DAUER zum E Motor?
Diesel ist politisch getötet, viele Hersteller sind insgesamt weg vom Verbrenner.Ich sehe für den Antrieb nichts anderes als den E Motor und (da ich dienstlich gerne auf E-Autos zurückgreife) finde
deren Fahreigenschaften auch geil - gehöre aber zu der Fraktion, die keinen krassen Motorsound brauchen, weil die Mukke einfach zu laut läuft!
;-)
E-Fuels. Porsche hat ja bereits bestätigt, dass der 911 auch weiterhin als Verbrenner laufen wird und darauf hin E-Fuels weiter entwickelt werden sollen. Ich denke, dass ein Mix aus allen die Zukunft bestimmen wird. Audi hat ja bereits im großen Stil angekündigt, den Verbrenner aus dem Sortiment zu nehmen. Die Technik, die Infrastruktur, alles haben wir bereits für E-Fuels, diese müssen einfach nur mehr gefördert werden. Ich kann den E-Autos bis auf deren Fahreigenschaften nichts abgewinnen. 🙂
Zitat:
@robertx66 schrieb am 27. Juli 2021 um 19:21:42 Uhr:
Geschmackssache. Automatik ist für Mädchen. 😁Fakt ist - ein Handschalter ist deutlich schneller laut Datenblättern im E9x Segment.
Zudem leichter und verbrauchsärmer. Aber egal -reine Geschmackssache natürlich unterm Strich und keiner Diskussion deshalb wert.
Dass BMW natürlich lieber Automatik verkauft liegt auf der Hand - keine SA mehr sondern die Kosten sind im Fzg Preis gleich inbegriffen und in der Fertigung mehr Gleichteile...😉
Bis einschließlich der E46 Reihe würde ich auch immer zum Handschalter greifen. Aber dadurch, dass ich beruflich schon so viele Automaten gefahren bin und mittlerweile auch den im E90/91, finde ich die Automatik nicht mehr so träge und langweilig wie in den vorherigen Modellen. 🙂 As you said: Letztendlich ists geschmackssache, einen E46 Handschalter haben wir noch im Hause, wenn es denn juckt und der Rührstab genutzt werden soll.
Zitat:
@X555 schrieb am 27. Juli 2021 um 20:52:00 Uhr:
Die 6 Gang Automatik in der E9x Reihe ist serienmäßig nicht der Prüller! Mit einer Softwareoptimierung derer mit ,z.B. xHP, sieht das schon anders aus!
So sieht der Plan aus. 🙂 Auch deswegen wollte ich im Endeffekt doch die Automatik.
ganz ehrlich, wenn man einmal länger - insbesonder in Kurz- und Mittelstrecke - ein Automatik-Fahrzeug gefahren ist, will kaum einer mehr ein Schaltgetriebe haben.
So ging es mir und vielen meiner Bekannten.
Ich meide Schalter! und würde mir niewieder einen kaufen.
Und ein DKG mit Schaltpaddels ist die erste Sahne!!🙄😎😁😁
Zitat:
@Zacar schrieb am 27. Juli 2021 um 22:55:49 Uhr:
Zitat:
@RealStriker schrieb am 26. Juli 2021 um 16:27:01 Uhr:
Moin zusammen,vielleicht kennt sich jemand besser aus und kann mir mal evtl. folgendes Szenario erklären. Ich bin derzeit immer noch auf der Suche nach einem E90/E91 330d LCI und nach vielen hin und her überlegen mit Automatik. Vor einem 3/4 Jahr musste es unbedingt ein Handschalter sein und da war der Markt übersäht mit Automatikfahrzeugen (Budget passte zu dem Zeitpunkt noch nicht) und jetzt, wo man sich auf die Automatik festgelegt hat, sind 80% der Inserate gefühlt Handschalter. Der Automatikanteil des Fahrzeuges war doch deutlich höher gewesen bei der Produktion, wieso möchte denn nun jeder seinen Handschalter loswerden? Konnte am Wochenende einen 330d mit Automatik Probefahren, ich weiß schon warum ich mich dafür entschieden habe, aber der Zustand des Fahrzeuges lies sich mit dem verlangten Preis nicht vereinbaren.
Also, wieso möchten alle ihre Handschalter loswerden? 😁
Weil es in den Städten absolut keinen Spaß mehr macht zu schalten. Überall Baustellen, Staus, Verbote, total unverständliche Ampelschaltungen, dies und jenes... Den Genuß des spaßigen Schaltens hat man einfach kaum noch, da man permanent am hoch und runterschalten ist und das meist in den Gängen 1-3. Ich würde mir auch kein Auto mehr mit manuellem Getriebe kaufen, außer ich zieh aufs Land. Da würde ich's mir nochmal überlegen. Spaß macht's ja eigentlich. Eigentlich...
Da ich viel am und auf dem Kölner Ring entlang fahre oder auch hier im Oberbergischen gewisse Städte einfach überfüllt sind mit Autos und mir das ständige Anfahren mittlerweile auch auf den Keks geht, wurde für die Automatik entschieden. Auch wegen möglichen Softwareänderungen. 🙂 Für spaßige Landstraßen steht immer noch ein E46 mit Handschaltung im Haus.
Zitat:
@Adam320 schrieb am 28. Juli 2021 um 12:03:17 Uhr:
Ich habe einen 325d M57 als schalter weil ich mit dem 320d e46 als Schalter sehr zufrieden war. Mittlerweile hätte ich lieber einen Automatik. In Verbindung mit dem 6zyl Diesel fühlt es sich an als würde man einen alten LKW fahren 😁
Die ersten gänge sind so kurz übersetzt das, dass fahren in der Stadt keine Freude macht. Jeder Polo 1.0tsi mit DSG zieht einen ab.
Meiner Frau haben wir einen e87 118d mit Automatik gekauft. Das ist purer Entspannung. Auf der Autobahn oder auf dem Land hingegen stört mich das Schaltgetriebe weniger.
Hab dafür einen niedrigen Verbrauch von 6,5L(der 118d 7,5l).Mein nächster wird auch ein Automatik.
Das selbe bei mir. Aber mittlerweile habe ich auf das ganze Stop and Go auch im E46 kein Bock mehr drauf. Deswegen jetzt die Automatik. Da das auch noch nicht vor der Tür steht, kann ich dieses mal immerhin bewusst darauf achten 😁
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 28. Juli 2021 um 12:35:26 Uhr:
ganz ehrlich, wenn man einmal länger - insbesonder in Kurz- und Mittelstrecke - ein Automatik-Fahrzeug gefahren ist, will kaum einer mehr ein Schaltgetriebe haben.
So ging es mir und vielen meiner Bekannten.
Ich meide Schalter! und würde mir niewieder einen kaufen.
Und ein DKG mit Schaltpaddels ist die erste Sahne!!🙄😎😁😁
Kann ich eigentlich genauso unterschreiben. 🙂
Zitat:
ganz ehrlich, wenn man einmal länger - insbesonder in Kurz- und Mittelstrecke - ein Automatik-Fahrzeug gefahren ist, will kaum einer mehr ein Schaltgetriebe haben.
So ging es mir und vielen meiner Bekannten.
Ich meide Schalter! und würde mir niewieder einen kaufen.
Und ein DKG mit Schaltpaddels ist die erste Sahne!!🙄😎😁😁
Same here, mein E90 ist auch mein erstes Automatikfahrzeug (davor verschiedene Firmenschaltwagen) und ich habe es noch keine Sekunde bereut.
Das mit dem Einsatzgebiet des Fahrzeuges ist denke ich ein gutes Argument für Automatik weil ein Schaltgetriebe dort schon mal nerven kann und sicher auch nicht gut für die Kupplung ist.
Das konnte ich bereits mehrfach mit einem Firmenwagen sowie F30 Probefahrten mit dem 8HP Getriebe erfahren und das funktioniert dprt wirklich bestens und lässt sich aus technischer Sicht nichts vorwerfen.
Bei mir auf dem "Land" kommt mir aber so lange ich es vermeiden kann keine Automatik ins Fahrzeug weil ich Automatik einfach nicht mag egal wie gut diese auch ist.