Alle linken Blinker defekt?

Audi TT 8N

Hallo Leute,

wenn ich etwas schreibe und um Hilfe bitte, ist eines klar, ich hab mal überhaupt keine Ahnung 😁

Ich habe folgendes Problem mit meinem TT:

Seit gestern blinken alle linken Blinkerlichter (Vornen, seitlich und hinten) ganz schnell.
Ich kenne das Problem von anderen Autos bisher, wenn die Birne kaputt ist.
Aber warum ist das hier denn bei allen drei Blinkern? sind diese irgendwie in Reihe geschaltet und es ist nur eine Birne in einem der Blinker ?

Vielen Dank schonmal

Lg Jin

Beste Antwort im Thema

Guck mal hier vielleicht findest du dort jemanden in deiner Nähe.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

Ich greife das Alte Thema nochmal auf.
Ich habe vor an meinem TT rundum sequentielle Blinker einzubauen. Es hat hinten soweit schon funktioniert - zumindest auf der Warnblinkstellung.
Wenn ich nun normal nach links oder rechts blinken möchte passt der Lastwiderstand nicht und es blinkt natürlich viel zu schnell.
Nun wäre meine Frage welchen Widerstand ich dazwischen packen müsste damit es vernünftig funktioniert?

Bitte was hast Du vor?

Bin mir nicht sicher ob sich mein Datei Anhang herunterladen lässt

Es soll Piepen beim Blinken?

Ähnliche Themen

Nein "laufen"
Die blinker sollen eine fließende Bewegung von innen nach außen machen

Wie denn das bei 2 Glühbirnen?

Man sieht doch im Video das ich schon fertig hab. Die blinker sind mit LED's versorgt und laufen auch gut wenn man im "warnblink Modus" ist. Nur laufen sie nicht gut wenn man normal nach rechts oder links blinken möchten weil sie dann wegen des zu geringen Widerstands zu schnell laufen. Es geht nur um den passenden lastwiderstand

1. Könntest Du es einfach mal hier rein schreiben das Du auf LED umgebaut hast 2. Kann ich Dein Video überhaupt nicht öffnen 3 . Passt das überhaupt nicht zu dem Ursprungs Thema 4. Gibt es bei nachrüst LED Rücklichter gleich die passenden Wiederstände dazu. 5. Ist es meine Meinung das sowas nicht zu einem 8n passt

Hallo,

häng ein Multimeter an und miss die Stromaufnahme eines originalen Blinkers hinten.
Dann miss die Stromaufnahme deines umgebauten Blinkers.
Dann miss einfach die Bordspannung.
Mit dem ohmschen Gesetz kanst du ausrechnen, welcher Widerstand als Last parallel zum LED-Blinker zusätzlich benötigt wird.
U=R*I

Du kannst dann noch ausrechnen, wieviel Leistung der Widerstand haben muss, damit er den benötigten Laststrom ertragen kann ohne abzubrennen.
P= U*I

Grüße

Manfred

Perfekt, danke mehr wollte ich garnicht

Orginale Blinker Leuchtmittel hat 21W

So mal ein kurzer Zwischenstand meines kleinen Projekt's. 🙂 Danke nochmal für die Hilfe

IMG_2019-10-27_23-06-27.jpeg
20191027_230044.jpg
20191027_230156.jpg
+2

Schön geworden, wie hast Du die Scheiben so schön sauber bekommen?

Ich muss dazu sagen das ich mir die 2 Xenonscheinwerfer für 90€ auf Ebay gekauft habe und sie dem entsprechend schlecht aussahen. Wollte für das Projekt nicht meine Eigenen hernehmen, da wenn etwas schief ginge der Ärger groß wäre.

Hab die Scheiben als erstes mit 400er Schleifpapier Trocken und lange geschliffen um alles an UV Schutz, Kratzern usw. runter zu bekommen. Anschließend 600er und 800er jeweils trocken.
Als nächstes mit 1200er und 2000er nass schleifen.
Alles mit selikonentferner sauber machen und 2 schichten Plastik primer (Haftgrund) draufsprühen. Das ganze hab ich für 4 Stunden trocknen lassen und hab dann 3 schichten Klarlack mit jeweils 10 Minuten ablüftzeit aufgetragen.
Nach 24 Stunden Trockenzeit bin ich mit den 3000er Schleifpapier drüber gegangen und hab im Anschluss das Glas mit scheinwerferpolitur und poliermaschiene bearbeitet.
Hat sich meiner Meinung nach gelohnt 🙂

Und von innen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen