Einseitiges Blinken beim Auf- und Zusperren

Audi TT 8N

Moin moin zusammen,
bin neu und hab da gleich mal ne Frage...
Seit einiger Zeit wird das Auf- und Zusperren mittels Fernbedienung nur noch mit einseitigem Blinken (rechts) quittiert. Der "Freundliche" (wie man ihn hier zu nennen pflegt) meinte das könne eine größere Sache werden... *schluck* worauf ich dankend ablehnte.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte bzw. wie ich den Fehler ohne größeren Aufwand beheben kann?
Ansonsten werde ich wohl die Blink-Funktion deaktivieren lassen 😮(

UL-TT 264

22 Antworten

Hallo,
hat dein Freundlicher den Fehlerspeicher ausgelesen. Da sollte der Fehlercode abgelegt sein. Erst dann wird man wohl in die richtige Richtung reparieren können. Meine Vermutung ZV Steuergerät oder eventuell das Kombi. Möchte mich aber nicht zu weit aus dem Fenster lehnen.
Funktioniert deine Warnblinkanlage ?
gruß gege

Hallo Gege,
ja der Fehlerspeicher wurde beim KD ausgelesen. Anscheinend war jedoch kein Fehler feststellbar. Der Meister vom Freundlichen meinte, man könne versuchsweise ein neues Türschloss mit ZV-Steuergerät einbauen um zu testen, oder aber eine langwierige Fehlersuche starten (korrodierter Kabelanschluss, etc.). Die veranschlagten Kosten schienen mir jedoch nicht im Verhältnis zur Sache zu stehen.

Aber Du scheinst ein gutes Näschen zu haben und mit Deiner Vermutung richtig zu liegen... Die Warnblinke tut auch nur einseitigen Dienst (auch rechts), obwohl das Relais normal taktet. Blinker links funktioniert allerdings normal.
Was also ist Deine Erkenntnis daraus?

Gruß Harry

Hallo Harry,

die beiden Relais für Warnblinker und Blinker sind im Warnblinkschalter:
- Warnblinker
- Blinker

Da dein Warnblinker ebenfalls nur einseitig funktioniert, könnte durchaus ein Kontakt im Warnblinkschalter defekt sein.

Grüße

Manfred

Hey Manfred,

...und wenn Du mir auch noch sagst, wie ich an die Relais im Warnblinkschalter komme - sprich wie ich den Schalter zerlege bzw. aus der Fassung bekomme - dann schau ich doch gleich mal nach, was da drinne Sache ist.
Vorab schon mal Danke für Deinen Tip.

Gruß Harry

Ähnliche Themen

Guckst du da dort

@ UL-TT 264
Ja mach es so wie auf der TT Eifel Seite beschrieben. Diese Technikseite von TT Eifel solltest du die sowieso bei deinem Lesezeichen Manager abspeichern, die hat mir auch schon manchmal geholfen.
Bei dem Verriegelungsbügel der Schalter mußt du aber schon ein bisschen kräftig nach unten ziehen, der ist ziemlich straff eingerastet. Geht aber gut raus, hatte meinen auch erst letzte Woche raus, weil ich ein Komfortblinken nachgerüstet habe. Dann kannst du den Warnblinkschalter durch den Radioschacht raus nehmen. Wäre natürlich am günstigsten wenn du einen Schalter zur Probe hättest.
gruß gege

Hallo zusammen,
ungeduldig wie man eben ist, versuchte ich mich sogleich an der Fehlerbehebung. Mangels vorhandenem Ausbauwerkzeug musste ich jedoch feststellen, dass dies meine 1. Anschaffung sein wird, bevor ich noch mehr anstelle... *motz*
Angepriesene Alternativwerkzeuge wie Nagelfeilen oder Metallstichsägenblätter verweigerten ihren Dienst und führten zur beachtlichen Erweiterung meines Fluch-Wortschatzes. Das Ding ließ sich einfach nicht aus der Halterung ziehen - und ich habe gezogen !!!).
Ergebnis: Displaybeleuchtung Radio = tot, wahrscheinlich Kabel durchgesägt *grins*
Erkenntnis: Spezialwerkzeug hat durchaus seine Existenzberechtigung. Und für € 6,95 beim Freundlichen erspart man sich u.U. viel Nerven...
Werde den Warnblinkschalter nun komplett austauschen, und gehe davon aus, dass damit das Problem beseitigt ist.

Hey Gege, Komfortblinken will ich auch noch nachzurüsten. Braucht man dazu das optional zusätzlich angebotene Relais, oder reicht der Kabelstrang? Wird das Relais dann im Blinklichtschalter getauscht oder wie muss ich das verstehen?

Grüße an alle
Harry

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


Hallo zusammen,
ungeduldig wie man eben ist, versuchte ich mich sogleich an der Fehlerbehebung. Mangels vorhandenem Ausbauwerkzeug musste ich jedoch feststellen, dass dies meine 1. Anschaffung sein wird, bevor ich noch mehr anstelle... *motz*
Angepriesene Alternativwerkzeuge wie Nagelfeilen oder Metallstichsägenblätter verweigerten ihren Dienst und führten zur beachtlichen Erweiterung meines Fluch-Wortschatzes. Das Ding ließ sich einfach nicht aus der Halterung ziehen - und ich habe gezogen !!!).
Ergebnis: Displaybeleuchtung Radio = tot, wahrscheinlich Kabel durchgesägt *grins*
Erkenntnis: Spezialwerkzeug hat durchaus seine Existenzberechtigung. Und für € 6,95 beim Freundlichen erspart man sich u.U. viel Nerven...
Werde den Warnblinkschalter nun komplett austauschen, und gehe davon aus, dass damit das Problem beseitigt ist.

Hey Gege, Komfortblinken will ich auch noch nachzurüsten. Braucht man dazu das optional zusätzlich angebotene Relais, oder reicht der Kabelstrang? Wird das Relais dann im Blinklichtschalter getauscht oder wie muss ich das verstehen?

Grüße an alle
Harry

Hallo

Hab dieses hier gekauft B3 MOS-FET.

KLICK

Wird mit Kabelsteckern hinter dem Warnblinkschalter angezapft.

gruß gege

Abschließende Berichterstattung zum Problem:
Warnblinkschalter komplett ausgetauscht und es tut wieder wie es soll.

Bleibt nur noch das neue (selbstgemachte) Problem mit der totn Displaybelechtung am Concert... Leider sind an der Stelle keine Kabel, die ich versehentlich durchgesägt haben könnte. Das Problem liegt also bissi weiter im Gerät. Um mir nicht auch noch ggf. bestehende Kulanzansprüche (das Gerät wurde vor 2,5 Jahren getauscht) zu verbauen, lass ich den Siegelstreifen erst mal unverletzt und trete den reuigen Weg zum Freindlichen an - shit happens!

Gruß an alle
Harry

Abschließende Berichterstattung zum Problem:
Warnblinkschalter komplett ausgetauscht und es tut wieder wie es soll.

Bleibt nur noch das neue (selbstgemachte) Problem mit der totn Displaybelechtung am Concert... Leider sind an der Stelle keine Kabel, die ich versehentlich durchgesägt haben könnte. Das Problem liegt also bissi weiter im Gerät. Um mir nicht auch noch ggf. bestehende Kulanzansprüche (das Gerät wurde vor 2,5 Jahren getauscht) zu verbauen, lass ich den Siegelstreifen erst mal unverletzt und trete den reuigen Weg zum Freindlichen an - shit habbens!

Gruß an alle
Harry

Ich sehe gerade: Dein TT ist BJ 2002. Wenn du schon ein Concert 2 hast, einfach ignorieren. Bei verbauten Concert 1 könnte es ervtl. was bringen 😉

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


Bleibt nur noch das neue (selbstgemachte) Problem mit der totn Displaybelechtung am Concert... Leider sind an der Stelle keine Kabel, die ich versehentlich durchgesägt haben könnte. Das Problem liegt also bissi weiter im Gerät. Um mir nicht auch noch ggf. bestehende Kulanzansprüche (das Gerät wurde vor 2,5 Jahren getauscht) zu verbauen, lass ich den Siegelstreifen erst mal unverletzt und trete den reuigen Weg zum Freindlichen an - shit habbens!

Die Displaybeleuchtung hatte vor dem Tausch funktioniert und tuts jetzt nicht mehr?

Wenn ja, bist du sicher, dass du nicht das Kabel abgerissen hast? Beim Concert 1 ist das ein bisschen doof: Wenn du kein Navi oder FSE hast, dann geht dieses dünne Kabel der Klemme 58d als einziges zu dem roten Stecker. Das reißt dann auch ganz gerne mal ab.

Jo, TT ist Bj. 12/2002, also bereits Modell 2003. Verbaut ist Concert II, Navi und FIS hab ich an Bord.
Vermute, dass ich, als ich mit meinem "Spezialwerkzeug" den Ausbau versucht habe, zu weit in das Innere des Radios eingefahren bin, und dabei irgendwas beschädigt habe (Plattine, Widerstand,... ) 😕
Höre alles wunderbar, allerdings bin ich ohne Display etwas Orientierungslos...
Mal sehen was der Freundliche dazu sagt. Nehmen die das Teil vor Ort auseinander oder wird das zur Kontrolle eingeschickt? Nehme an, dass schon ersichtlich sein wird, dass da "rohe Gewalt" im Spiel war.

Zitat:

Original geschrieben von TTreblo


Hab dieses hier gekauft B3 MOS-FET. KLICK

Das haben mittlerweile sehr viele TT / A3 / etc - Fahrer montiert ... das funzt einwandfrei und ist sein Geld m.E. wert.

Ich vermisse dieses Feature bei meinen anderen Karren ziemlich ...

Stefan

Zitat:

Original geschrieben von UL-TT 264


Jo, TT ist Bj. 12/2002, also bereits Modell 2003. Verbaut ist Concert II, Navi und FIS hab ich an Bord.
Vermute, dass ich, als ich mit meinem "Spezialwerkzeug" den Ausbau versucht habe, zu weit in das Innere des Radios eingefahren bin, und dabei irgendwas beschädigt habe (Plattine, Widerstand,... ) 😕
Höre alles wunderbar, allerdings bin ich ohne Display etwas Orientierungslos...
Mal sehen was der Freundliche dazu sagt. Nehmen die das Teil vor Ort auseinander oder wird das zur Kontrolle eingeschickt? Nehme an, dass schon ersichtlich sein wird, dass da "rohe Gewalt" im Spiel war.

ui, das ist natürlich sch*****. Wenn das Zündungsplus funktioniert kommuniziert er auch ordnungsgemäß über den Can-Bus. Dann musst du leider davon ausgehen, dass du da was zerschossen hast im inneren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen