Alle Jahre wieder

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen.
Bei uns gab es 5 cm Neuschnee in Verbindung mit leicht gefrosteter Fahrbahn drunter.
Es geht ca auf 500 m, 120 Meter hoch.
Leider ein 2,7 TDI Frontkratzer der sich dann immer echt quält.
Wie haltet ihr es in solchen Situationen mit ASR off.
Ich habe immer das GEFÜHL, egal ob on oder off, es geht beides schlecht. Kennt ihr das?

9 Antworten

Kennen wir auch mit unseren nicht Allrad Fahrzeugen.

Grundsätzlich geht’s ja um Haftung. Gute Winterreifen sind daher wichtig. Nur wenn der Reifen haftet, dann geht’s vorwärts. Ich denk soviel ist klar. Wenn die Reifen durchgehen dann poliert man sich mit durchdrehenden Rädern im Schnee oft den Untergrund auf.

Persönlich mache ich ASR bei Schnee zu annähernd 100% nicht aus. Ich hab auch bewusst den Vergleich geübt. Man spielt eben 😉 - Ich sehe mich nicht in der Lage das hohe Drehmoment da unten mit dem indirekten elektronischen Gaspedal zu regeln. Wenn es die Straße hergibt: mit etwas Anlauf und dann Vollgas. ASR regelt sich dann schon hoch.

Elektronik hat generell den Vorteil dass sie schneller und präziser regelt. Problem ist dass die Motorleistung bis auf null geregelt wird. Ich bezweifle dass es viele Leute gibt die das feiner selbst regeln können. Bevor ich ASR ausmache finde ich etwas um mehr Gripp zu haben.

Grundsätzlich zur Elektronik in Autos: Wenn du die Elektronik regeln lassen willst, dann lass sie das alleine tun und pfusch nicht drein. Soll heißen: bei ASR Vollgas wenn du beschleunigen willst. Aber zumindest Konstante Gaspedalstellung, wenn du die Geschwindigkeit halten willst. Ähnliches für ESP: dort hinlenken wo du hin willst. Den Rest macht die Elektronik. Kämpfe nicht dagegen an. Die Elektronik kennt sich sonst nicht aus was du willst. Vl als Gedanke noch: die Elektronik ist im Zweifel auf den Durchschnittsfahrer der Generation ausgelegt. Man sollte das als Techniker nicht überdenken. Sonst kämpft man schnell gegen die Elektronik anstatt mit ihr.

Ich bin zwar quattro Fahrer aber ich schalte in solchen Situationen ASR aus. Es nützt mir nichts wenn der Motor die Kraft runter regelt... dann sollen die Räder lieber extra feilen.

Dazu müßte das ASR wissen, wieviel Schlupf gerade optimal für den Vortrieb ist. Leider weiß es das nicht, da es keine Augen hat und nicht erkennt, ob die Fahrbahn trocken, feucht, naß, schneebedeckt oder vereist ist. Deshalb hält irgendeinen Schlupf zulassen und dann regeln.
Gut, die Fahrzeuge haben zuviel Drehmoment, sodaß ein Dosieren schwer ist. Aber gleichmäßig an der Haftungsgrenze wäre optimal.

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. November 2024 um 12:23:37 Uhr:


Dazu müßte das ASR wissen, wieviel Schlupf gerade optimal für den Vortrieb ist. Leider weiß es das nicht, da es keine Augen hat und nicht erkennt, ob die Fahrbahn trocken, feucht, naß, schneebedeckt oder vereist ist. Deshalb hält irgendeinen Schlupf zulassen und dann regeln.
Gut, die Fahrzeuge haben zuviel Drehmoment, sodaß ein Dosieren schwer ist. Aber gleichmäßig an der Haftungsgrenze wäre optimal.

So soll das ASR ja auch eigentlich arbeiten bzw tut es das auch... drehen die Räder durch wird Leistung weg genommen.
Leider verliert man dadurch auch Schwung... der meistens sehr hilfreich ist.

Ähnliche Themen

Optimal ist, wenn das ASR den optimalen Schlupf zulässt, nicht irgendeinen vom Programmierer vorgegebenen, was es leider tut, egal ob der optimale Schlupf jetzt 3% oder 20% beträgt.

Hallo DirkReiner,

zu ASR ist einiges gesagt.
Falls Du mit einem Automaten unterwegs bist, hilft häufig die Wahl der nächsthöheren Gangstufe.
Drehmoment ist ja genügend vorhanden.

Als es noch kein ASR etc. gab, hat das Borg-Warner bei seinen 4-Gang Automaten (hierzulande bei Opel und Saab etc.)
mit einer Wintertaste gelöst: Gang 1 und 2 waren damit blockiert und man konnte, mit etwas mehr Gas, nur im 3 und 4. Gang fahren.

Gruss
Jazzer2004

Zitat:

@85mz85 schrieb am 18. November 2024 um 14:07:38 Uhr:


Optimal ist, wenn das ASR den optimalen Schlupf zulässt, nicht irgendeinen vom Programmierer vorgegebenen, was es leider tut, egal ob der optimale Schlupf jetzt 3% oder 20% beträgt.

Den richtigen Schlupf festzulegen ist an sich nicht das große Problem. Das Problem ist ihn zu regeln. Wenn ASR über den Motor geregelt wird gibt es große Todzeiten in der Regelung. Und je nach Schnee/Fahrbahn auch stark unterschiedliche Grippverhältnisse im Vorwärtskommen.

Soll zB heißen, wenn das Auto steht hat man zuerst mehr Grip, bis sich der Boden glattpoliert mit weniger Grip. Jetzt nimmt der Motor Energie raus, kommt vorwärts und läuft in dichteren Schnee. Wieder mehr Leistung möglich. Das apprupte andrehen walzt jez den Schnee wieder glatt und die Leistung muss weg. Die oben angesprochenen Methoden spielen da alle auf ihre Art positiv mit rein.

Gegenbeispiel: wenn du eine satt gefrorene Straße hast bei <-10° hast du Ansicht wieder besseren grip (vorausgesetzt kein Eis), weil der Boden harschig ist und nicht mehr wegrutscht.

Ein guter Vergleich sind schwere Züge. Es gibt super Videos dazu. Vergleich einer alten Dampflok, wo der Zugführer die Leistung regelt mit Gefühl. Da drehen die Achsen schonmal 1-2 Umdrehungen durch. Enorme Totzeit. Zum Vergleich moderne E-Loks, die durch die Präzision des E-Motors blitzschnell auf das durchdrehen reagieren und nur wenige cm durchdrehen. Wenig Totzeit.

Unterschiedliche Bodenverhältnisse würde ich jetzt vergleichen mit Duschen. Beim duschen hat man (üblicherweise) konstante Temperatur beim kalt/warm Wasser. Man stellt die Temperatur ein. Und hat die perfekte Temperatur / den perfekten Schlupf. Jetzt ist im anderen Raum jemand der permanent das Wasser auf und abdreht (Waschmaschine). Dadurch verändert sich das Mischungsverhältnis und man muss nachregeln. Im Auto / am Schnee eben der sich ändernde Untergrund.

Hier stellt sich die Frage, wer das besser kann. Fahrer oder Elektronik.
Bremseneingriff ist in einer Grenzsituation mit geringem Grip schlecht, das die anhaltende Masse ( Rad, Bremsscheibe usw.) wieder in Drehung kommen muß, um Seitenführungsaufgaben oder Vortrieb übernehmen zu können.

Vielen Dank, fuer Eure ausführlichen Antworten. Mega

Deine Antwort
Ähnliche Themen