Alle Jahre wieder.... Pannenstatistik

Opel Omega B

Hi!
In der aktuellen Pannenstatistik ist der gute Omi mal wieder nicht gut weggekommen. Es soll besonders an den Dieseln liegen.
-abgerutschte Turboladerschläuche bis 2003
-defekte Einspritzanlagen bis 2002
-undichte Kraftstoffleitungen bis 2001.

Wer hatte schon mal solche Probleme? Vor einem Jahr bin ich auf einen Diesel (2.2 DTI) umgestiegen, nachdem mir mein 2.0 16 V einigen Kummer, er mußte auch schon mal an den Haken genommen werden, gemacht hatte.

Toi, toi, bis jetzt hatte ich nichts. Hoffentlich bleibt es so.

102 Antworten

Ist ja toll.
Jetzt war ich schon seit geraumer Zeit nicht mehr hier.
Aber P-Petes hat sich vom (zum Teil sehr kompetenten) Besserwisser zu einem richtig ekelhaften Subjekt entwickelt.
Eisenschwein

Aua!!

Das hat weh getan!

Wie Eisenschwein schon sagte, er war lange nicht mehr im Forum. Ich auch nicht. Und was ich hier lese....... einfach traurig.

Was will der komische Mecedes-Heini mit seinem Benz-Aufkleber auf der Motorhaube seines FIAT Panda eigentlich hier??? GUCK MAL UNTER DIE MOTORHAUBE. DA STEHT FIAT DRAUF !!!

Mehr kann ich zu so nem (entschuldigt den Ausdruck) "ARSCH" nicht sagen und die Zeit die dabei verloren geht ist mir viel zu schade, um mich mit so einem Angeber, der sich aus ner Autozeitschrift ein Plakat von nem Benz in seine Puppenstube gehangen hat, zu streiten.

Ich weiß nur, dass außer Verschleißteilen, die ich bei sorgfältiger regelmäßiger Kontrolle schon vor dem Defekt austauschen hätte können, nichts an meinem Omi dran war. Er war auch schon mal am Haken wegen einem geplatzten Kühlerschlauch, und weil mir die Umlenkrolle weggeflogen ist, aber alles nur Sachen, die von BMW geliefert bzw. verbaut worden sind. Die Teile, die Original Opel sind, haben bis jetzt super gehalten. Und bis auf die oben beschriebenen Sachen sind bis jetzt nur die normalen Service-Teile angefallen. Bremsen, Öl, usw. , sonst gar nichts.

Ansonsten kann ich nur sagen, das solche "Spinner" hier nichts zu sagen haben. Entweder hat man einen nützlichen Beitrag hier abzugeben, oder man hat die Schnautze zu halten.

MfG
Tom

zurrück zum Thema Pannenstatik

um mal wieder zum Ausgangsthema zurrückzukehren will ich auch noch mal meine Erfahrungen mit meinem Omi schildern.

Kaufdatum 03/04 km Stand 49 tkm mittlerweile 55 tkm liegen geblieben ist er bisher nicht, jedoch habe ich ein paar kritik punkte die ich mit meinem FOH in Frankreich jedoch wohl nächste Woche zu meiner Zufriedenheit werde klären können.
1. Da wären die Reifen Michelin Pilot Premacy in 234/45 R17 auf den original Opel Felgen --> Vibrationen im Lenkrad und aussergewöhnlich hohe Laufgeräusche.
2. Die Niveau regulierung an der Hinterachse, nach auskunft des Verkäufers soll er ja eine haben, doch merken tut man davon garnix, --> meine Vermutung entweder hat mein Auto keine Niveauregulierung, dann hat der Verkäufer gelogen, oder sie ist defekt.
3. Der Regensensor hat bisher noch kein einziges mal die Scheibenwischer eingeschaltet, auch wenns gesschüttet hat das man keine 40 m weit sehn konnte.
4. Bremsen vorne starke Vibrationen beim bremsen zwischen 100 und 80 km/h --> könnten meiner Meinung nach evtl auch die Reifen dran schuld sein, wahrscheinlicher sind jedoch die Bremsscheiben.
5. lautstarkes Knarzen im Innenraum aus dem hinteren Bereich, Rücksitzlehenen oder Kofferaum verkleidung wenn die Karosserie sich verwindet bei langsamer Fahrt im spitzen Winkel über z.B Bordsteinkanten.

Zur Verteidigung des Omega kann ich jedoch sagen das selbst der BMW 730i den ich vorher diese Knarzgeräusche im Innenraum gemacht hat, genauso wie einige Mercedes modelle und eigentlich alle Autos deutscher Hersteller die ich bis jetzt gefahren hab. Die einzigen Autos wo diesbezüglich Ruhe war waren japanischer herkunft. --> vermute das liegt an der unterschiedlichen Befestigung der innenraumverkleidungen, die Japaner benutzen dort andere Clipse.

Ähnliche Themen

hallo aus Franckreich
habe ein 2.2dti gekauft lestes jahr 2003/04 ein modell von 2001 42 000km
im september luftmassenmesser kaput 300euros
im november defekte Einspritzanlagen 1500euros
und heute wieder luftmassenmesser kaput !!!!
noch eine frage was ist mit den luftmassenmesser die auf eBay verkauft werden sind gut oder was?
hat wher shon gekauft?
danke alle andworte.

glauge doch noch an guhter Deusche AutoTechnic...

Re: Noch mal zum Ausgangsthema Pannenstatistik...

Zitat:

Original geschrieben von ubc


Ich denke, dass hier voll durchschlägt, dass Mercedes, BMW und Audi eigene Pannendienste haben, Opel dagegen nicht. Denn gerade in der Oberklasse und dort besonders bei den Dieseln dürfte man die höchsten Laufleistungen antreffen.

Eine andere Erklärung habe ich dafür nicht.

Sehe ich genauso. Fahre selbst einen Omega B 2.5 TD und habe noch 3 Bekannte, die ebenfalls dieses Modell fahren. Unsere Erfahrungen stehen in einem totalen Gegensatz zu der genannten "Statistik".

Die Luftmassenmesser können bei Bosch zum Sonderpreis aufgearbeitet werden. Die Austauschteile haben die selbe Qualität wie Neuteile da alle verschleißenden Komponenten erneuert wurden. Nur die Gehäuse werden weiteverwendet. Boschdienst direkt drauf ansprechen!

Spinner, Fiat, Moped, "tat weh" usw. sind Zeitverschwendung. Beleidigungen ziehen bei mir nur dann, wenn die betreffende Person ein Mindestmaß an Qualifikation hat. Offensichtlich ist das hier nicht gegeben.........

...

PS: ich wollte mich nur bedanken. hole ich später nach. ich habe wegen der ignore-liste nicht gesehen, dass p-petes 5 minuten vor mir gemailt hat.

Zitat:

Original geschrieben von P-Petes


Spinner, Fiat, Moped, "tat weh" usw. sind Zeitverschwendung. Beleidigungen ziehen bei mir nur dann, wenn die betreffende Person ein Mindestmaß an Qualifikation hat. Offensichtlich ist das hier nicht gegeben.........

Diese Aussagen hast Du doch durch Dein Verhalten provoziert!! Das es Dir Tangential am Arsch vorbeigeht war jedem auch vorher klar!

Fach.- und Sachkunde hat Dir ja keiner Aberkannt.

mfg

Leider gehöre ich zu denen, die am Auto mal gerade noch die Reifen wechseln können. Deshalb würde ich gerne mal Wissen, wie sich der beschriebene Fehler mit dem "Luftmengenmesser" äußert?!?

so aber jetzt

möchte mich für die freundliche unterstützung bedanken

vielen dank jungs !

gruss inge

führ Michael62 und alle anderen

der Fehler "luftmengenmesser"
1) zu erst geht die Motor control leuchte an und wieder aus hauptzächlich wen der motor noch Kalt ist
aber kann noch normal fahren.
2) da nach blein die leuchte andaucht an und der motor geht auf sicherheit und hat wenig chupp
3) der Luftmengenmesser ist sehr simple zu ausweckslen der sitz auf der ansaugluft rohr nach dem luftfilter.
bitte auch alle um entchuldigun mein Deutch ist nicht perfect aber ich möchte doch helfen.

Zitat:

Original geschrieben von ELSSÄSSER


führ Michael62 und alle anderen

bitte auch alle um entchuldigun mein Deutch ist nicht perfect aber ich möchte doch helfen.

@Elsässer.

Um gutes oder weniger gutes Deutsch gehts hier auch gar nicht. Deine Erklärungen waren sehr informativ und verständlich. Danke!!!

Ausserdem kann ich und wahrscheinlich viele hier im Forum keinen Brocken Französisch.

Gruß Leo

rückrufaktion bei daimlerchrysler

daimlerchrysler ruft 680.000 fahrzeuge zurück wegen problemen an den bremsanlagen

betroffen sind die e-klasse-limousine ab 2002 sowie die sl-klasse ab 2001

passt sehr gut zu dem spiegel-bericht
http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,298098,00.html
http://www.spiegel.de/auto/aktuell/0,1518,275762,00.html

Also.....wenn Mercedes sooo zuverlässig ist, muß ich mir unbedingt einen kaufen....Ich stehe nämlich darauf, abgeschleppt zu werden. Blöd nur, daß die Abschleppdienste kaum Frauen beschäftigen ;-)))))

Ist natürlich nur Spaß! Werde wohl nachher meinen neuen Höllen-Omega abholen ;-)
Der ist dann wenigstens wie die meisten anderen Omegas auch zuverlässig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen